Das Wichtigste in Kürze
  • Wünschen Sie sich ein besonderes Musikerlebnis, sollten Sie beim Kauf Ihres neuen Auna-Lautsprechers darauf achten, dass ein Subwoofer integriert ist. Dieser sorgt für intensive Bässe und verstärkt den Sound.

Auna-Lautsprecher-Test

1. Welche Arten von Auna-Lautsprechern gibt es?

Auna ist ein 2007 in Berlin gegründetes Unternehmen, welches eine breite Palette an Audio-Produkten anbietet. Demnach finden Sie im Sortiment des Herstellers eine Vielzahl an Lautsprechern mit diversen Eigenschaften. Wie gängige Auna-Lautsprecher-Tests im Internet zeigen, sind vor allem Auna-Standlautsprecher und Auna-Subwoofer beliebt.

Auna-Standlautsprecher eignen sich ideal als Boxen für das Heimkino und stellen zudem ein dekoratives Highlight in Ihrem Wohnzimmer dar. Entscheiden Sie sich für einen Auna-Subwoofer, holen Sie sich damit ein Auna-Soundsystem nach Hause, welches selbst die tiefsten Frequenzen wiedergeben kann. Auna-Subwoofer für das Auto sind ebenfalls erhältlich.

Es gibt Auna-Aktiv-Lautsprecher und Auna-Funklautsprecher. Ein Auna-Aktiv-Lautsprecher benötigt im Gegensatz zu einem Passiv-Lautsprecher keinen Verstärker, da er bereits einen solchen integriert hat. Ein Funklautsprecher benötigt zur Musikwiedergabe unterdessen eine Sendestation. Diese Art von Lautsprecher hat den Vorteil, dass sie Ihnen lästigen Kabelsalat erspart.

2. Was sagen diverse Auna-Lautsprecher-Tests im Internet über die Anzahl der Töner?

Viele der auf dem Markt angebotenen Auna-Boxen besitzen mehr als nur einen Töner. Laut gängigen Auna-Lautsprecher-Tests im Internet ist die Audioqualität besser, je größer die Anzahl an Tönern ist. Da ein Tieftöner für die tiefen Frequenzen und ein Hochtöner für die hohen Frequenzen verantwortlich ist, ist es von Vorteil, wenn ein Lautsprecher ein passives 2-Wege-System besitzt.

In unserem Auna-Lautsprecher-Vergleich finden Sie Modelle, welche entweder ein passives 2-Wege-System oder ein Mehr-Wege-System besitzen. Ein 2-Wege-System dient dazu, die Frequenzen der jeweiligen Töner strikt aufzuteilen. Dabei gibt ein Hochtöner Frequenzen ab 3.500 Hertz wieder, ein Mitteltöner jene darunter.

Möchten Sie einen Auna-Lautsprecher kaufen, sollten Sie für eine optimale Soundqualität auf die enthaltenen Töner achten.

3. Was zeichnet Auna-Lautsprecher aus?

Auna-Lautsprecher haben aufgrund ihres Auna-5.1-Soundsystems einen besonders guten Klang. Die besten Auna-Lautsprecher weisen dabei eine Ausgabeleistung von bis zu 1.000 Watt auf. Auch der Frequenzbereich der Lautsprecher ist meist sehr groß, wodurch eine gute Klangqualität sichergestellt wird. Der Frequenzbereich liegt bei vielen Modellen zwischen 20 und 20.000 Hertz.

Diverse Auna-Lautsprecher-Tests im Internet zeigen auch, dass Auna-Lautsprecher im Vergleich zu anderen Geräten sehr leicht sind. Dadurch können Sie Ihre Lautsprecher äußerst flexibel verwenden und Auna-Bluetooth-Lautsprecher beispielsweise auch auf Feiern außerhalb Ihrer Wohnräume mitnehmen.

Auna bietet zudem Lautsprecher an, welche extra für größere Feiern konzipiert sind. Diese Lautsprecher besitzen eine besonders hohe Ausgabeleistung und können meist mithilfe einer Fernbedienung gesteuert werden.

Videos zum Thema Auna-Lautsprecher

Das YouTube-Video „Leider alle Erwartungen erfüllt“ stellt den Auna L766 Lautsprecher in den Fokus und beweist, dass er sämtliche Erwartungen übertrifft. Mit einem Preis von nur 79,-€ bietet er einen beeindruckenden Bass und zeigt wahrhaftige Ingenieurskunst. Ein absolutes Must-Have für Audioliebhaber. #DINGENIEURSKUNST

Das Youtube-Video dreht sich um die Vorstellung und den Test der Auna-Lautsprecher. Der Host zeigt dabei die verschiedenen Modelle, erklärt ihre Funktionen und gibt seine persönliche Meinung zu Klangqualität und Design ab. Zudem werden unterschiedliche Musikgenres abgespielt, um die Leistung der Lautsprecher anschaulich zu demonstrieren.

Quellenverzeichnis