Das Wichtigste in Kürze
  • Mit Armaturenzangen installieren Sie Armaturen an Waschbecken, Badewanne und Dusche in Küche oder Bad. Armaturenzangen erleichtern Ihnen das Ab- oder Anschrauben von Schraubverbindungen oder Überwurfmuttern wie Sie sie an Mischbatterien oder Siphons finden. Speziell für Siphons und empfindliche Materialien eignen sich Siphonzangen. Siphonzangen haben meist gekröpfte Zangenbacken und sind mit abnehmbaren Schonbacken aus Kunststoff ausgestattet. Armaturenzangen halten auch dem Test häufiger Verwendung stand, da sie zumeist aus robustem Material wie Chrom-Vanadium-Stahl gefertigt sind.

Armaturenzange Test

1. Wo können Sie Armaturenzangen einsetzen?

Wenn Sie vor allem material- und werkschonend arbeiten möchten, dann sind Armaturenzangen eine gute Wahl. Die Armaturen im Bereich Sanitär können Sie mit Armaturenzangen für Küche und Bad einsetzen. Spezielle Armaturenzangen wie Siphonzangen, mit denen Sie Ihre Siphons und Kunststoffrohre festziehen oder aufdrehen können, haben meist abgerundete oder gekröpfte Backen. In Verbindung mit den Schonbacken sorgt die Abrundung dafür, dass Sie die Rohre besonders gut greifen können und das Material der Siphons nicht zerkratzen oder beschädigen. In unserem Armaturenzangen-Vergleich haben wir vor allem Armaturenzangen mit Kunststoffbacken einbezogen.

2. Welche Armaturenzangen gibt es?

Für Ihre Armaturen lassen sich eine Reihe von unterschiedlichen Armaturenzangen wie Rohrzangen, Wasserpumpenzangen oder Siphonzangen finden. Rohrzangen werden vor allem für Rohranschlüsse und den Anschluss von Armaturen eingesetzt. Rohrzangen haben meist ein 45°- oder 90°-Maulstück. Einsatzgebiete für Rohrzangen im häuslichen Sanitärbereich sind z. B. Verschraubungen an Brausebatterien.

Armaturenzangen oder Armaturenschlüssel (z. B. Rothenberger-Armaturenzangen) mit geraden, glatten und parallelen Greifbacken sind für Armaturen geeignet, die gerade Kanten haben (z. B. Überwurfmuttern von Wasserhähnen). Die glatten Backen der Armaturenzange können so beim Greifen flächig anliegen.

Im Unterschied zu Armaturenzangen mit glatten, parallel verlaufenden Greifbacken sind die Backen von Wasserpumpenzangen häufig verzahnt. Wasserpumpenzangen haben zudem auch meist ein verstellbares Gelenk, sodass die Spannweite individuell anpassbar ist. Mit Wasserpumpenzangen können Sie z. B. Rohre oder Muttern greifen.

Abgerundete Siphonzangen mit Schonbacken eignen sich z. B. für Verschraubungen von Siphons, für Kunststoffrohre oder für die Abmontage von Schläuchen.

3. Welche Armaturenzangen sind laut Tests im Internet besonders komfortabel und sicher in der Handhabung?

Wenn Sie eine Armaturenzange kaufen möchten, mit der Sie besonders komfortabel und sicher arbeiten können, empfehlen wir Ihnen Armaturenzangen, die mit Kunststoff an den Griffen beschichtet sind.

Die besten Armaturenzangen liegen gut in der Hand und sind mit einem Klemmschutz ausgestattet, der Quetschungen verhindert.

Wenn Sie besonders schonend an Ihren Armaturen arbeiten wollen und die Kunststoffrohre und Siphons nicht beschädigen möchten, dann empfehlen wir Ihnen Armaturenzangen mit Kunststoffbacken für die Greifbacken der Armaturenzange. Armaturenzangen mit Schonbacken können Sie für empfindliche Armaturen oder Siphons verwenden, ohne dass diese beschädigt werden.

Die Schonbacken lassen sich meist nach Bedarf nachkaufen und auswechseln. Achten Sie dabei aber auf passende Kunststoffbacken (z. B. Schonbacken für Armaturenzangen von Knipex oder Gedore). Schonbacken für Armaturenzangen gibt es aus einfachem Kunststoff oder verschieden Kunststoffen mit unterschiedlichen Härtegraden und Oberflächenstrukturen. Zum Test oder auch für mehr Drehmoment und Spannweite lassen sich Armaturenzangen aber auch ohne Schonbacken verwenden. Dies kann praktisch sein, wenn Sie mehr Kraft benötigen.

Manche Zangen für Armaturen sind zudem am Zangengelenk so einstellbar, dass Sie verschiedene Armaturengrößen lösen oder festziehen können.

Videos zum Thema Armaturenzange

In diesem spannenden Video von KNIPEX Werkstatt-TV werden die Zangenschlüssel genauer unter die Lupe genommen. Entdecke den Klassiker, der neu erfunden wurde – die Armaturenzange (86 xx 250 (SB) / 86 05 xxx T). Lerne alles über ihre Funktionen, Anwendungsbereiche und warum sie in keiner Werkstatt fehlen sollte. Sei dabei und werde zum Experten!

In diesem YouTube-Video stehen die besten Abisolierzangen für weniger als 30€ im Fokus! Wir vergleichen die beliebten Modelle von JOKARI, KNIPEX und WEICON, um herauszufinden, welche die beste Wahl ist. Sei dabei und entdecke, welcher Zangenhersteller in puncto Qualität, Benutzerfreundlichkeit und Preis-Leistungs-Verhältnis die Nase vorn hat!

Quellenverzeichnis