Das Wichtigste in Kürze
  • Gewürzmischungen können Ihnen das Kochen um einiges erleichtern. So sind die einzelnen Komponenten bereits in einer ausgeglichenen Menge enthalten und Ihnen bleibt zeitraubendes Mischen und Mörsern erspart.
Gewürzmischungen getestet: Nahaufnahme des Deckels von oben.

Hier sehen wir eine Pizza-Gewürzmischung von Ankerkraut, einem Unternehmen, das 2013 in Hamburg gegründet wurde.

1. Welche Gewürzmischungen gibt es?

In unserem Gewürzmischungen-Vergleich finden Sie neben asiatischen, afrikanischen oder südamerikanischen auch mediterrane oder ayurvedische Mischungen. Orientalische Gewürze enthalten neben Kurkuma, Cumin, Safran und Muskatnuss häufig auch Chili, Anis oder Zimt. Mediterrane Mischungen, wie sie in Italien, Frankreich, Kroatien oder Spanien gerne eingesetzt werden, zeichnen sich wiederum durch Gewürze wie Rosmarin, Oregano, Salbei, Thymian, Petersilie oder Pfefferminze aus. Zu den klassisch asiatischen Gewürzen zählen Ingwer, Galgant, Pfeffer, Sternanis, Kardamom, Kurkuma oder Zitronengras. Eine der bekanntesten asiatischen Gewürzmischungen ist das 5-Gewürze-Pulver, das vorwiegend zum Marinieren von Fleisch, Fisch oder Gemüse verwendet wird.

Gewürzmischungen getestet: Nahaufnahme des Labels mit Logo und Artikelbezeichnung.

Dieses Ankerkraut-Pizza-Gewürzmischung wird hier im 45-g-Korkenglas angeboten, ist aber auch im 80-g-Nachfüllpack erhältlich.

In den Sommermonaten sind aromatische Grillgewürze sehr beliebt und ersparen Ihnen beim Marinieren von Steaks und Co viel Arbeit. Auch exotischere Mischungen wie afrikanische Gewürze kommen dann mehr zum Einsatz. In der kalten Jahreszeit empfehlen verschiedene Gewürzmischungen-Tests im Internet weihnachtliche Lebkuchen-Gewürze oder Glühwein-Gewürze.

Die getestete Gewürzmischung auf einer hellen Fläche liegend.

Auf der Zutatenliste dieser Ankerkraut-Pizza-Gewürzmischung finden wir Oregano, Meersalz, grünes Paprikagranulat, rotes Paprikagranulat und schwarzen Pfeffer.

2. Woran erkennen Sie die besten Gewürzmischungen?

Die besten Gewürzmischungen verleihen Ihren Gerichten nicht nur Geschmack und Aroma, sondern häufig auch eine schöne Farbe. Beispielsweise enthalten viele indische Gewürzmischungen Kurkuma oder Cumin und sorgen so für eine gelbliche Färbung. Gewürzmischungen mit Paprika oder Chili färben Gerichte wiederum rötlich ein.

Gewürzmischungen-Test: Das geöffnete Glas von oben.

Der Hersteller empfiehlt, dieses Ankerkraut-Pizza-Gewürzmischung schon in den Teig einzuarbeiten.

Haben Sie sich dazu entschieden, Gewürzmischungen zu kaufen, dann sollten Sie neben den Zutaten auch auf die Herkunft bzw. die Anbaubedingungen achten. Als besonders hochwertig gelten laut Gewürzmischungen-Tests im Internet Bio-Gewürze. Diese stammen aus ökologischem Anbau und werden ohne Pestizide oder Gentechnik hergestellt.

Nahaufnahme des Bodens der getesteten Gewürzmischung auf einer hellen Fläche.

Das Ankerkraut-Pizza-Gewürzmischung kann auch direkt auf die fertig gebackene Pizza gestreut werden.

Wussten Sie schon? Natürliche Gewürzmischungen wie Ankerkraut-Gewürze enthalten keine künstlichen Aromen oder Farbstoffe. Idealerweise wird den Gewürzmischungen auch kein Zucker zugesetzt.

Getestet: Nahaufnahme des Korkenverschlusses der Gewürzmischung im Test.

Da der Oregano in der Ankerkraut-Pizza-Gewürzmischung verbrennen würde, empfiehlt es sich nicht, die Gewürzmischung vor dem Backen auf die Pizza zu streuen.

3. Was sagen Gewürzmischungen-Tests im Internet zur Haltbarkeit?

Die Haltbarkeit von Gewürzen kann durch die Art der Lagerung beeinflusst werden. So empfehlen verschiedene Tests im Internet, die Gewürzmischungen dicht verschlossen an einem kühlen, trockenen und lichtgeschützten Ort aufzubewahren. Durch die richtige Lagerung können Sie die Haltbarkeit von Gewürzen auf bis zu fünf Jahre verlängern.

Hier geht es zu unserem

Die getestete Gewürzmischung steht auf einer hellen Fläche.

Die Verpackung mit dem Korken ist auch dekorativ, die Ankerkraut-Pizza-Gewürzmischung sollte aber dennoch dunkel aufbewahrt werden.

Gewürzmischungen im Test: Nahaufnahme des Verschlusskorkens.

Vorsichtig bei der Entnahme aus dem Glas Ankerkraut-Pizza-Gewürzmischung, da es kein Streuer ist.

Gewürzmischungen getestet: Nahaufnahme des Labels auf der Packung mit der Artikelbezeichnung.

Die Ankerkraut-Pizza-Gewürzmischung ist ganz typisch für die italienische Küche, enthält aber beispielsweise keinen Knoblauch.

gewürzmischungen test

Videos zum Thema Gewürzmischungen

In diesem spannenden YouTube-Video mit dem Titel „Gesalzene Preise: Was taugen hippe Gewürzmischungen? | Marktcheck SWR“ wird das Thema Gewürzmischungen genauer beleuchtet. Der Zuschauer erfährt, wie hochpreisige Gewürzmischungen im Vergleich zu günstigen Alternativen abschneiden und ob der höhere Preis gerechtfertigt ist. Ein professioneller Test zeigt die Qualität und den Geschmack der verschiedenen Mischungen, sodass der Zuschauer die besten Gewürze für sein Geld auswählen kann.

In diesem spannenden YouTube-Video „Klaus Grillt im Test – Wie gut sind seine Gewürzmischungen?“ nehmen wir die beliebten Gewürzmischungen von Klaus Grillt, besonders das Magic Dust und OFA Rub, unter die Lupe. Erfahre, ob diese Gewürze wirklich halten, was sie versprechen, und wie gut sie sich für die Zubereitung von köstlichen Rippchen eignen. Tauche ein in die Geschmackswelt von Klaus Grillt und entdecke, ob seine Gewürzmischungen deinen Geschmack treffen können.

Quellenverzeichnis