In unserem Gewürzmischungen-Vergleich finden Sie neben asiatischen, afrikanischen oder südamerikanischen auch mediterrane oder ayurvedische Mischungen. Orientalische Gewürze enthalten neben Kurkuma, Cumin, Safran und Muskatnuss häufig auch Chili, Anis oder Zimt. Mediterrane Mischungen, wie sie in Italien, Frankreich, Kroatien oder Spanien gerne eingesetzt werden, zeichnen sich wiederum durch Gewürze wie Rosmarin, Oregano, Salbei, Thymian, Petersilie oder Pfefferminze aus. Zu den klassisch asiatischen Gewürzen zählen Ingwer, Galgant, Pfeffer, Sternanis, Kardamom, Kurkuma oder Zitronengras. Eine der bekanntesten asiatischen Gewürzmischungen ist das 5-Gewürze-Pulver, das vorwiegend zum Marinieren von Fleisch, Fisch oder Gemüse verwendet wird.

Dieses Ankerkraut-Pizza-Gewürzmischung wird hier im 45-g-Korkenglas angeboten, ist aber auch im 80-g-Nachfüllpack erhältlich.
In den Sommermonaten sind aromatische Grillgewürze sehr beliebt und ersparen Ihnen beim Marinieren von Steaks und Co viel Arbeit. Auch exotischere Mischungen wie afrikanische Gewürze kommen dann mehr zum Einsatz. In der kalten Jahreszeit empfehlen verschiedene Gewürzmischungen-Tests im Internet weihnachtliche Lebkuchen-Gewürze oder Glühwein-Gewürze.

Auf der Zutatenliste dieser Ankerkraut-Pizza-Gewürzmischung finden wir Oregano, Meersalz, grünes Paprikagranulat, rotes Paprikagranulat und schwarzen Pfeffer.
Guten Tag,
gibt es auch Gewürzmischungen zum Grillen?
MfG
Jochen
Lieber Jochen,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Gewürzmischungen-Vergleich.
In unserer Vergleichstabelle finden Sie auch Gewürzmischungen zum Grillen. Zum Würzen und Marinieren von Grillfleisch ist zum Beispiel die Mischung „Smoking Zeus“ von Ankerkraut ideal. Aber auch die Gewürzmischung „Zaubergewürz“ von Block House sorgt dank Zutaten wie Pfeffer, Paprika und Knoblauch für ein würzig-rauchiges Aroma.
Wir hoffen, dass wir Ihnen weiterhelfen konnten.
Beste Grüße
Ihr Team von Vergleich.org