Vorteile
- hoher Bitterstoffgehalt
- unbehandelt
- kein künstliches Aroma
Nachteile
- keine Bio-Qualität
Aprikosenkerne Vergleich | ![]() Vergleichssieger | ![]() | ![]() Preis-Leistungs-Sieger | ![]() Bestseller | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Abbildung | Vergleichssieger ![]() | ![]() | Preis-Leistungs-Sieger ![]() | Bestseller ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() ![]() |
Modell | 1001 Frucht Bittere Aprikosenkerne | Kopp Verlag Bio-Aprikosenkerne bitter | My-mosaik Aprikosenkerne | Vitalesia Aprikosenkerne | Wohltuer Bio Aprikosenkerne bitter | Ayursana Aprikosenkerne | My Mosaik Bio Aprikosenkerne | Svita Bio Aprikosenkerne |
Zum Angebot | ||||||||
Vergleichsergebnis Informationen zur Produktsortierung und Bewertung | 1001 Frucht Bittere Aprikosenkerne 09/2025 | Kopp Verlag Bio-Aprikosenkerne bitter 10/2025 | My-mosaik Aprikosenkerne 09/2025 | Vitalesia Aprikosenkerne 10/2025 | Wohltuer Bio Aprikosenkerne bitter 09/2025 | Ayursana Aprikosenkerne 09/2025 | My Mosaik Bio Aprikosenkerne 09/2025 | Svita Bio Aprikosenkerne 10/2025 |
Kundenwertung bei Amazon | ||||||||
Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich |
Nachhaltiges Produkt | Nachhaltig | Nachhaltig | Nachhaltig | Nachhaltig | Nachhaltig | Nachhaltig | Nachhaltig | Nachhaltig |
Menge Preis pro kg | 500 g 34,20 € pro kg | 500 g 37,98 € pro kg | 500 g 31,98 € pro kg | 500 g 33,80 € pro kg | 1.000 g 25,90 € pro kg | 250 g 51,80 € pro kg | 1.000 g 23,99 € pro kg | 100 g 109,00 € pro kg |
bitter | bitter | bitter | bitter | bitter | bitter | bitter | bitter | |
Qualität & Verträglichkeit der Aprikosenkerne | ||||||||
Für den Verzehr geeignet | ||||||||
Bio-Qualität | ||||||||
Ohne künstliche Zusätze | ||||||||
Auslieferungszustand der Aprikosenkerne | ||||||||
Art der Verpackung | Kunststofftüte | Kunststoffdose | Standbodenbeutel | Standbodenbeutel | Standbodenbeutel | Standbodenbeutel | Standbodenbeutel | Standbodenbeutel |
Wiederverschließbar | ||||||||
Verpackungsgrößen |
|
|
|
|
|
|
|
|
Vorteile |
|
|
|
|
|
|
|
|
Weitere Produktinfos | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | |
Lieferzeit | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar |
Zum Angebot | ||||||||
Erhältlich bei |
In Online-Tests mit Aprikosenkernen zeigt sich, dass der Verzehr von bitteren Aprikosenkernen zu Vergiftungserscheinungen führen kann. Der Grund: Bittere Aprikosenkerne enthalten den Inhaltsstoff Amygdalin, den der Körper zu giftiger Blausäure umwandelt. Da Blausäure die Sauerstoffaufnahme behindert, kann ein Überkonsum tödlich sein.
Bittere Aprikosenkerne sind nicht zum Verzehr als Lebensmittel geeignet, da sie zu gefährlichen Vergiftungserscheinungen führen können.
Doch warum werden bittere Aprikosenkernen überhaupt verkauft? In der alternativen Medizin wird der Verzehr von bitteren Aprikosenkernen als Krebs-Therapie empfohlen. Diese Methode ist allerdings äußerst umstritten, da es für eine krebszellenabtötende Wirkung von Aprikosenkernen keine wissenschaftlichen Beweise gibt. Einzig als Saatgut sollten die bitteren Aprikosenkerne ihre Anwendung finden.
Jedoch für den Verzehr geeignet sind die süßen Aprikosenkerne. Sie werden sehr gerne als Alternative zu Mandeln eingesetzt, da sie weitaus preiswerter sind. 100 g süße Aprikosenkerne erhalten Sie bereits ab einem Preis von ungefähr 2 Euro. Aber auch als Snack für zwischendurch oder zum Kochen und für Salate sind die süßen Aprikosenkerne optimal. Hersteller empfehlen eine tägliche Verzehrmenge von 10 Kernen, diese Menge sollte nicht überschritten werden.
Da laut Tests im Internet süße Aprikosenkerne einen minimalen Anteil bitterer Kerne enthalten können, sollten sehr empfindliche Personen, Schwangere, Stillende und Kinder keine Aprikosenkerne essen.
Ob süße oder bittere Kerne, die besten Aprikosenkerne haben Bio-Qualität. Entscheiden Sie sich für Aprikosenkerne aus kontrolliert biologischem Anbau, dann können Sie sichergehen, dass die Kerne frei von Schadstoffen wie zum Beispiel gesundheitsschädlichen Pestiziden sind. Aber auch der Umwelt tun Sie etwas Gutes, indem Sie Bio-Aprikosenkerne kaufen. In der Regel ist die Produktion in einem Bio-Betrieb umweltschonender als in einem herkömmlichen Betrieb.
Bei der Aufbewahrung von Aprikosenkernen gibt es nicht allzu viel zu beachten. Grundsätzlich ist eine kühle und trockene Lagerung zu bevorzugen. Die Marillenkerne sollten in einem gut verschlossenen Behälter aufbewahrt werden. Achten Sie vor allem darauf, dass sich die Aprikosenkerne außer Reichweite von Kindern befinden.
Sie sind auf der Suche nach weiteren Steinfrüchten? Dann werfen Sie einen Blick auf unseren Mandel-Vergleich.
In diesem spannenden YouTube-Video dreht sich alles um die kontroverse Debatte über die Essbarkeit von 40 bitteren Aprikosenkernen und ihre potenziellen Heilungseigenschaften bei Krebs. Erfahren Sie mehr über die Ursachen von Krebs, wie Chemotherapie, übermäßiger Zucker- und Säurekonsum sowie die Auswirkungen von Giftstoffen, während Sie einen faszinierenden Einblick in die Welt der Aprikosenkerne erhalten. Begleiten Sie uns auf dieser Reise und entdecken Sie die möglichen Vor- und Nachteile dieser umstrittenen alternativen Behandlungsmethode.
Jenny unterstützt unsere Nutzer beim Thema Lebensmittel und schreibt hierzu regelmäßig Produktvergleiche.
Sie hat sich nach vielen Jahren mit einem schwierigen Verhältnis zum Thema Essen diesem Thema als Ernährungsberaterin gewidmet.
Yoga, Tanzen, Tantra und Women Circle gehören auch zu ihrem Leben dazu, dass Jenny seit 2023 voll und ganz in Spanien genießt. Jenny ist schon allein um die Welt gereist. Heute findet sie Ausgleich bei Yoga und Tanzen, auch als Lehrerin, und interessiert sich viel für Südamerika und Schamanismus.
Der Aprikosenkerne-Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für Ernährungsbewusste.
Auf weiten Reisen habe ich die kulinarische Vielfalt der Welt entdeckt - von der italienischen Pizza über das japanische Sushi bis hin zum irischen Bier. Meine Begeisterung für Gaumenfreuden habe ich mit nach Hause genommen und teile sie jetzt gerne als Autor im Bereich Lebensmittel. Meine Texte umfassen informative Artikel über Lebensmittelherstellung, Ernährungstipps, Rezepte und die Vielfalt der kulinarischen Welt. Mein Ziel ist es, Leser zu inspirieren, sich bewusst mit ihrer Ernährung auseinanderzusetzen, neue Geschmackserlebnisse zu entdecken und sowohl eine gesunde als auch genussvolle Beziehung zu Lebensmitteln zu entwickeln. Durch meine Texte möchte ich Leser dazu anregen, Essen nicht nur als eine Notwendigkeit zu sehen, sondern als Quelle von Genuss, Kreativität und Gemeinschaft zu nutzen.
Der Aprikosenkerne-Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für Ernährungsbewusste.
Position | Modell | Preis | Für den Verzehr geeignet | Bio-Qualität | Lieferzeit | Angebote |
---|---|---|---|---|---|---|
Platz 1 | 1001 Frucht Bittere Aprikosenkerne | ca. 17 € | ![]() ![]() | |||
Platz 2 | Kopp Verlag Bio-Aprikosenkerne bitter | ca. 18 € | ![]() ![]() | |||
Platz 3 | My-mosaik Aprikosenkerne | ca. 15 € | ![]() ![]() | |||
Platz 4 | Vitalesia Aprikosenkerne | ca. 16 € | ![]() ![]() | |||
Platz 5 | Wohltuer Bio Aprikosenkerne bitter | ca. 25 € | ![]() ![]() |
Spätestens nach 120 Tagen aktualisieren wir jede Rubrik mit neuen Produkten und recherchieren Entwicklungen in den Bestenlisten. Dadurch sind unsere Empfehlungen jederzeit aktuell.
Unsere Tests und Vergleiche sind objektiv und faktenbasiert. Hersteller haben keinen Einfluss auf die Bewertung. Wir sorgen für mehr Transparenz auf dem Markt und fördern so die Produktqualität.
In unseren Tests & Vergleichstabellen nehmen wir nur Produkte auf, die unsere Mindeststandards erfüllen können. So stellen wir sicher, dass Sie aus einer großen Auswahl genau das richtige Produkt für Ihre Anforderungen finden.
Hallo,
kann ich die Aprikosenkerne wie Mandeln zum Herstellen von pflanzlicher Milch verwenden?
MfG
Anne
Hallo Anne,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Aprikosenkern-Vergleich.
Mit Aprikosenkernen lässt sich geschmackvolle Milch zaubern, jedoch gilt auch hier, dass Sie ausschließlich süße Aprikosenkerne verwenden dürfen.
Für die Herstellung von Marillenkern-Milch weichen Sie 100 g Aprikosenkerne über Nacht in Wasser ein. Am nächsten Tag sieben Sie die Kerne ab, geben Sie in einen Mixer und fügen 1 Liter kaltes Wasser hinzu. Für ein wenig Süße empfiehlt sich die Zugabe von einer Dattel. Mixen Sie den Inhalt für ungefähr 2 Minuten auf höchster Stufe. Gießen Sie die Mischung in einen Nussmilchbeutel, um die Milch von den Kernen zu trennen. Füllen Sie die Milch in eine saubere Glasflasche. Im Kühlschrank aufbewahrt ist die pflanzliche Milch ungefähr zwei bis drei Tage haltbar.
Wir hoffen, wir konnten Ihnen weiterhelfen.
Freundliche Grüße
Ihr Vergleich.org-Team