Vorteile
- ungesüßt
- ohne Konservierungsstoffe
- ohne Ballaststoffe
Nachteile
- keine Bio-Qualität
Apfelmus Vergleich | ![]() Vergleichssieger | ![]() Preis-Leistungs-Sieger | ![]() Bestseller | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Abbildung | Vergleichssieger ![]() | Preis-Leistungs-Sieger ![]() | Bestseller ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() ![]() |
Modell | Odenwald Apfelmus | Bauckhof Apfelmark | Alnatura Bio Apfelmark mit Birne | Alnatura Bio Apfelmark mit Aprikose | Bauckhof Apfelmus | Koro Bio Apfelmus | Alnatura Bio Apfelmark mit Banane | Alnatura Bio Apfelmark mit Mango |
Zum Angebot | ||||||||
Vergleichsergebnis Informationen zur Produktsortierung und Bewertung | Odenwald Apfelmus 10/2025 | Bauckhof Apfelmark 10/2025 | Alnatura Bio Apfelmark mit Birne 10/2025 | Alnatura Bio Apfelmark mit Aprikose 10/2025 | Bauckhof Apfelmus 10/2025 | Koro Bio Apfelmus 10/2025 | Alnatura Bio Apfelmark mit Banane 10/2025 | Alnatura Bio Apfelmark mit Mango 10/2025 |
Kundenwertung bei Amazon | ||||||||
Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich |
Nachhaltiges Produkt | Nachhaltig | Nachhaltig | Nachhaltig | Nachhaltig | Nachhaltig | Nachhaltig | Nachhaltig | Nachhaltig |
Inhalt Preis pro kg | 8 x 720 g 6,07 € pro kg | 6 x 700 g 4,76 € pro kg | 360 g 4,42 € pro kg | 360 g 4,14 € pro kg | 4 x 360 g 11,12 € pro kg | 6 x 700 g 4,76 € pro kg | 360 g 3,86 € pro kg | 360 g 3,83 € pro kg |
Aroma lt. Hersteller | fruchtig | leicht säuerlich | süß-fruchtig | süß-fruchtig | leicht säuerlich | keine Herstellerangabe | süß-fruchtig | süß-fruchtig |
Inhaltsstoffe des Apfelmuses pro 100 g lt. Hersteller | ||||||||
Energie | 62 kcal | 48 kcal | 59 kcal | 52 kcal | 67 kcal | 51 kcal | 66,44 kcal | 58 kcal |
Zucker | 12 g | 9 g | 11 g | 10,5 g | 14 g | 10 g | 13 g | 11,9 g |
Ballaststoffe | 0 g | 0 g | 2,2 g | 1,7 g | 0 g | 1,3 g | 1,9 g | 1,8 g |
Zutaten & Verpackung | ||||||||
Hauptzutaten |
|
|
|
|
|
|
|
|
Herkunft der Äpfel | ||||||||
Ohne Konservierungsstoffe | ||||||||
Ohne Süßungsmittel | ||||||||
Bio-Qualität | ||||||||
Art der Verpackung | Glas | Glas | Glas | Glas | Glas | Glas | Glas | Glas |
Vorteile |
|
|
|
|
|
|
|
|
Weitere Produktinfos | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | |
Lieferzeit | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar |
Zum Angebot | ||||||||
Erhältlich bei |
Die frischen Äpfel werden zuerst vom Kerngehäuse getrennt, meist auch geschält und in kleine Stücke geschnitten. Anschließend werden sie gekocht. Beim Kochvorgang zerfallen die Äpfel meist schon zu Mus.
Dieses Foto präsentiert uns das Spreewaldhof-Apfelmus, das die Besonderheit aufweist, kalt gerieben zu sein.
Ist dies nicht der Fall, werden die gekochten Äpfel anschließend noch passiert. Industriell gefertigtes Apfelmus hat wenig Kalorien. 100 g Apfelmus hat etwa 50 bis 80 Kalorien, je nach Hersteller.
Sie möchten Apfelmus kaufen, fragen sich aber, ob Apfelmark nicht doch die bessere Wahl ist?
Auf der Zutatenliste von Spreewaldhof-Apfelmus finden wir Äpfel, Zucker, Äpfelsäure und Ascorbinsäure.
Optisch gibt es zwischen Apfelmus und Apfelmark wenig Unterschiede. Apfelmus wird meist neben dem natürlichen Fruchtzucker der Äpfel zusätzlich noch gesüßt. Apfelmark hingegen besteht nur aus dem natürlichen Fruchtzucker. Auf den meisten Verpackungen steht deshalb auch „Apfelmark ungesüßt“.
Bei den Nährwerten des Spreewaldhof-Apfelmuses stehen ein Brennwert von 68 kcal und ein Zuckergehalt von 14 g pro 100 g im Vordergrund des Interesses.
Für Diabetiker ist Apfelmark deshalb die bessere Wahl. In unserem Apfelmus-Vergleich finden Sie auch Apfelmus-Sorten ohne Zucker. Diese werden meist mit Zugabe von Apfeldicksaft gesüßt.
Tipp: Angebrochenes Apfelmus sollten Sie im Kühlschrank aufbewahren und innerhalb weniger Tage aufbrauchen. Sollte dies nicht möglich sein, können Sie das Apfelmus auch einfrieren. Tupperware eignet sich hierfür besonders gut.
In der Tat gibt es einen Apfelmus-Test der Stiftung Warentest von April 2020.
Beim Hersteller dieses Spreewaldhof-Apfelmuses handelt es sich um ein traditionsreiches Familienunternehmen das vor allem für seine Spreewaldgurken bekannt ist.
Auch Öko-Test hat im November 2020 verschiedene Apfelmuse näher betrachtet. Bei der Stiftung Warentest wurden insgesamt 25 Sorten Apfelmus- und Apfelmark-Tests durchgeführt und jedes zweite Produkt schnitt mit „gut“ ab. Dabei gab es keine Unterschiede zwischen Mus und Mark.
Dieses Glas Spreewaldhof-Apfelmus enthält 700 g, ist aber laut unseren Informationen auch als 350-g-Glas erhältlich.
Das Apfelmark von Alnatura schnitt sogar mit Bestnote ab. In keinem der Produkte wurden Keime oder Pestizide nachgewiesen. Das beste Apfelmus kann somit das sein, welches Ihnen am besten schmeckt. Die Testergebnisse von Öko-Test waren ähnlich.
In diesem YouTube-Video geht es darum, wie man Apfelmus ohne Zucker herstellen kann und wie man ihn haltbar machen kann. Der Clip beantwortet die Frage, ob es möglich ist, Apfelmus ohne zusätzlichen Zucker herzustellen und zeigt, worauf Sie achten sollten. Also, wenn Sie lernen möchten, wie Sie gesunden und haltbaren Apfelmus genießen können, schauen Sie unbedingt rein!
Jenny unterstützt unsere Nutzer beim Thema Lebensmittel und schreibt hierzu regelmäßig Produktvergleiche.
Sie hat sich nach vielen Jahren mit einem schwierigen Verhältnis zum Thema Essen diesem Thema als Ernährungsberaterin gewidmet.
Yoga, Tanzen, Tantra und Women Circle gehören auch zu ihrem Leben dazu, dass Jenny seit 2023 voll und ganz in Spanien genießt. Jenny ist schon allein um die Welt gereist. Heute findet sie Ausgleich bei Yoga und Tanzen, auch als Lehrerin, und interessiert sich viel für Südamerika und Schamanismus.
Der Apfelmus-Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für Kinder und Erwachsene.
Auf weiten Reisen habe ich die kulinarische Vielfalt der Welt entdeckt - von der italienischen Pizza über das japanische Sushi bis hin zum irischen Bier. Meine Begeisterung für Gaumenfreuden habe ich mit nach Hause genommen und teile sie jetzt gerne als Autor im Bereich Lebensmittel. Meine Texte umfassen informative Artikel über Lebensmittelherstellung, Ernährungstipps, Rezepte und die Vielfalt der kulinarischen Welt. Mein Ziel ist es, Leser zu inspirieren, sich bewusst mit ihrer Ernährung auseinanderzusetzen, neue Geschmackserlebnisse zu entdecken und sowohl eine gesunde als auch genussvolle Beziehung zu Lebensmitteln zu entwickeln. Durch meine Texte möchte ich Leser dazu anregen, Essen nicht nur als eine Notwendigkeit zu sehen, sondern als Quelle von Genuss, Kreativität und Gemeinschaft zu nutzen.
Der Apfelmus-Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für Kinder und Erwachsene.
Position | Modell | Preis | Energie | Zucker | Lieferzeit | Angebote |
---|---|---|---|---|---|---|
Platz 1 | Odenwald Apfelmus | ca. 34 € | 62 kcal | 12 g | ![]() ![]() | |
Platz 2 | Bauckhof Apfelmark | ca. 20 € | 48 kcal | 9 g | ![]() ![]() | |
Platz 3 | Alnatura Bio Apfelmark mit Birne | ca. 1 € | 59 kcal | 11 g | ![]() ![]() | |
Platz 4 | Alnatura Bio Apfelmark mit Aprikose | ca. 1 € | 52 kcal | 10,5 g | ![]() ![]() | |
Platz 5 | Bauckhof Apfelmus | ca. 16 € | 67 kcal | 14 g | ![]() ![]() |
Spätestens nach 120 Tagen aktualisieren wir jede Rubrik mit neuen Produkten und recherchieren Entwicklungen in den Bestenlisten. Dadurch sind unsere Empfehlungen jederzeit aktuell.
Unsere Tests und Vergleiche sind objektiv und faktenbasiert. Hersteller haben keinen Einfluss auf die Bewertung. Wir sorgen für mehr Transparenz auf dem Markt und fördern so die Produktqualität.
In unseren Tests & Vergleichstabellen nehmen wir nur Produkte auf, die unsere Mindeststandards erfüllen können. So stellen wir sicher, dass Sie aus einer großen Auswahl genau das richtige Produkt für Ihre Anforderungen finden.
Guten Tag, wenn ich ein Apfelmus ohne Konservierungsstoffe kaufe, wie lange hält sich ein Glas denn dann. Vor dem ersten Öffnen versteht sich?
LG, Fabian
Lieber Fabian,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Apfelmus-Vergleich.
Apfelmus, das noch ungeöffnet ist und sich in einer luftdichten Verpackung (z. B. Glas mit Schraubverschluss) befindet, ist meist bis zu einem Jahr haltbar. Nach dem Öffnen sollten Sie es allerdings innerhalb weniger Tage aufbrauchen.
Viele Grüße
Ihr Vergleich.org-Team