Antistatik-Spray-Tests zeigen: Grundsätzlich funktionieren alle Sprays auf dieselbe Art. Nach dem Auftragen des Sprays auf der Oberfläche eines Möbel- oder Kleidungsstücks bildet sich dort ein durchsichtiger, dünner Film. Dieser bringt eine antistatische Wirkung mit sich, da die besprühte Fläche sofort die Luftfeuchtigkeit der Umgebung aufnimmt und somit das Problem einer trockenen Reibung behoben wird.
Antistatik-Sprays gegen elektrostatische Aufladung von Kunststoffoberflächen kommen beispielsweise bei Büroausstattungen, Plastikverpackungen oder Elektronigehäusen aus Kunststoff zum Einsatz. Die elektrostatische Aufladung von Kunststoffoberflächen entsteht beispielsweise durch das Aneinanderreiben von Kunststoffteilen oder den Kontakt mit anderen Materialien.

Bei unserer Recherche der Kundenbewertungen erfahren wir, dass dieses Lanita-Antistatik-Spray nicht nur auf Kleidung, sondern auch auf anderen Textilien einsetzbar ist, wie etwa bei Polstern und Polstermöbeln.
Antistatik-Sprays können auch die Staubanziehung reduzieren
Die besten Antistatik-Sprays vermindern nicht nur elektrostatische Aufladung, sondern überzeugen außerdem mit einem weiteren Nebeneffekt: Sie sorgen dafür, dass sich auf den besprühten Materialien die Staubanziehung verringert. Dadurch setzt sich merklich weniger Staub auf den Oberflächen an.
Durch das Auftragen dieser Sprays wird die elektrostatische Aufladung auf Kunststoffoberflächen und anderen Oberflächen neutralisiert, was unerwünschte Effekte wie Staubanziehung, elektrostatische Entladungen und Beschädigung empfindlicher Elektronik verhindert.
Welche Vor- und Nachteile dabei Sprays in Sprühdosen gegenüber solchen in kompakten Mini-Sprühflaschen bieten, sehen Sie hier:
Vorteile- mehr Inhalt für mehrere Anwendungen
- Inhalt auch zum Einsprühen von Möbelstücken oder Teppichen ausreichend
- meist ähnliches Preisniveau
Nachteile- zu unhandlich für unterwegs

Dieses Lanita-Antistatik-Spray kann, wie wir der Beschreibung entnehmen auf alle Stoffe, auch auf Wolle und Seide gesprüht werden.
Anwendung:
Antistatik-Sprays finden in vielen verschiedenen Bereichen Anwendung. Beispielsweise können damit folgende Oberflächen vor elektrischer Aufladung geschützt werden:
- Textilien
- Kunststoffe
- Leder-/Polstermöbel
- Schallplatten
- Kunst-/Echthaar
Für die unterschiedlichen Anwendungsbereiche gibt es verschiedene Kategorien von Sprays, die sich in ihren Inhaltsstoffen unterscheiden. Somit wurden auch spezielle Antistatik-Sprays für Haare entwickelt. Denn gerade bei wenig Luftfeuchtigkeit laden sich diese, beispielsweise beim Ausziehen eines Pullis, gerne auf. Nicht selten kommen dabei kleine Funken zu Stande.

Mit diesen kleinen Abbildungen auf dem Lanita-Antistatik-Spray soll uns der Vorher-/Nachhereffekt vermittelt werden, nach dem das Anhaften der Kleidung durch das Einsprühen vermieden wird.
In der folgenden Übersicht haben wir zusammengefasst, wie Sie die einzelnen Sprays richtig auftragen:
Typ | Anwendung |
Antistatik-Spray für Textilien und Kleidung 
| Um die statische Aufladung zu verhindern, besprühen Sie die Kleidung und Textilien im Abstand von ca. 30 cm direkt mit dem Spray. Da die Sprays farblos sind, hinterlassen sie keinerlei Spuren. Auch das Auftragen auf Seide stellt kein Problem dar. Allerdings empfehlen wir hierbei, das Spray nicht direkt auf die Seide zu sprühen, sondern stattdessen das Mittel in die Luft zu sprühen und das Kleidungsstück durch die Sprühwolke hindurch zu ziehen. Da das Antistatik-Spray für Kleidung wasserlöslich ist, wird der Schutzfilm bei jeder Wäsche abgewaschen, wie Antistatik-Spray-Tests bestätigen. Daher ist es ratsam, die fürs Aufladen anfällige Kleidung nach jedem Waschgang neu einzusprühen. Hinweis: Weichspüler wirken grundsätzlich auch gegen eine statische Aufladung bei Kleidung.
|
Antistatik-Spray für Möbel 
| Bei Möbeln, wie beispielsweise einem Leder-Sofa, können Sie das Spray auch mittels eines eingesprühten Staubtuchs einreiben. Dadurch werden Überschüsse gut verhindert. Auch Monitore oder Kunststoffoberflächen können auf diese Weise gut gepflegt werden. Ist der Bereich mit Staub bedeckt, reinigen Sie diesen vorab mit einem fusselfreien Tuch. Bei Teppichen empfehlen wir, das Spray mit einem Schrubber einzureiben. Ungefähr 10 bis 20 ml pro Quadratmeter sollten ausreichen. Tipp: Besprühen Sie bei Ihren Möbeln als erstes eine Stelle, die nicht sichtbar ist. So können Sie sicher gehen, dass das Spray keine Farbveränderungen herbeiführt.
|
Antistatik-Spray für Haare 
| Antistatik-Spray für Haare soll verhindern, dass die Haare bei trockener Luft „zu fliegen beginnen“. Gerade beim Kleidung an- und ausziehen, passiert es, dass die Haare sich aufladen. Das Spray wird im Abstand von 15 cm direkt aufs Haar gesprüht – die Anwendung erfolgt also genauso wie bei Haarspray oder Haarlack. Hinweis: Ein starker Stufenschnitt lädt sich im Allgemeinen schneller auf als gleichmäßig langes Haar, weil dieses schwerer ist.
|

Dieses Warnzeichen, das wir auf dem Lanita-Antistatik-Spray finden, warnt vor Feuergefahr – also offene Flammen in der Nähe unbedingt vermeiden.
Helfen Sie anderen Lesern von Vergleich.org und hinterlassen Sie den ersten Kommentar zum Thema Antistatik-Spray Vergleich 2025.