Sprühkreide haftet über Tage und Wochen auf allerlei Oberflächen wie Asphalt, Putz oder Holz. Diese wirken entscheidend daran mit, wie lange die Markierung zu sehen ist. Kreidespray ist abwaschbar, doch je poröser die Oberfläche, desto länger haftet sie. Wenn Sie unsicher sind, ob sich die gewählte Fläche auch eignet, machen Sie einen Kreidespray-Test an einer unauffälligen Stelle.
Am beliebtesten ist Kreidespray für Rasen-Markierungen. Am besten im Grün sichtbar ist übrigens Kreidespray in Weiß.
Oft wird gefragt, ob Kreidespray auf Autos haftet. Das tut es. Zur Entfernbarkeit empfehlen wir in jedem Fall, vor dem großflächigen Einsatz an verdeckter Stelle zu testen, ob die Sprühkreide abwaschbar ist.
Ich wollte die Kids gern auf der Straße vor unserem Haus mit Kreide malen/sprühen lassen. Jetzt bin ich nicht mehr sicher, ob das eigentlich erlaubt ist. Wisst ihr das?
Liebe Frau Wolf,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Kreidespray-Vergleich.
Kreidemalerei auf öffentlichen Straßen gilt laut Gesetz nicht als Sachbeschädigung, denn die Veränderung ist im Gegensatz zu Graffiti nicht erheblich und nicht dauerhaft. Das gilt auch für Kreidespray.
Wichtig: Auf der Straße dürfen keinesfalls Bilder gemalt werden, die den Verkehr beeinträchtigen – beispielsweise Parkmarkierungen. Sie könnten von Autofahrern für echt gehalten werden. Die Folge: Die öffentliche Sicherheit würde gefährdet. Das zieht ein Bußgeldverfahren nach sich.
Auf der sicheren Seite sind Sie, wenn Sie die Kinder auf Privatgrund malen lassen, etwa in der Einfahrt.
Viele Grüße
Ihr Vergleich.org Team