Eine Anglerweste ist für den Außeneinsatz konzipiert und die Hersteller wissen natürlich, dass Sie unter Umständen auch nass werden könnten. Daher sind qualitativ hochwertige Anglerwesten in der Regel aus Mesh oder Leder gefertigt. Vor allem für den Sommer können Sie aber auch auf leichte Produkte aus Baumwolle oder Polyester zurückgreifen. Im folgenden Abschnitt haben wir Ihnen die wichtigsten Vor- und Nachteile der einzelnen Materialien zusammengefasst.
1.1. Anglerweste aus Leder
Die Vintage-Anglerweste liegt aktuell wieder voll im Trend, doch nicht nur deswegen ist Leder ein empfehlenswertes Material für die Outdoor-Bekleidung. Ob Echtleder oder Kunstleder, die Oberfläche ist sehr robust und so können Sie sich auch durch ein eventuell dicht bewachsenes Ufer bewegen. Zudem ist Leder sehr glatt und fest, sodass Dornen keinen Halt an der Kleidung finden und auch nicht durch das Leder stechen können.
Damit die Angeljacke aus Leder ihre neuwertige Optik beibehält, ist regelmäßige Pflege gefragt. Zwar ist Leder von Natur aus sehr wasserbeständig, sodass Sie darunter nicht nass werden, wenn Sie einen Fisch landen. Doch ohne entsprechende Pflege und Versiegelung wird das Material spröde und kann sich in Folge mit Wasser vollsaugen.
Hinweis: Eine Anglerweste aus Leder ist schwer und wenig atmungsaktiv, sodass sie im Hochsommer nur bedingt geeignet ist. Für heiße Tage gibt es aber spezielle ärmellose Varianten.
1.2. Herren-Anglerweste aus Baumwolle
Die fürs Fliegenfischen typische beige Anglerweste ist meist aus Baumwolle gefertigt und hat unter Fischern eine lange Tradition. Baumwolle ist als natürliches Material besonders gut für reizbare Haut und Allergiker geeignet. Der Stoff nimmt Feuchtigkeit gut auf, was Vor- und Nachteil zugleich sein kann. Wenn Sie im Sommer schwitzen, fühlt sich die Haut dennoch nicht nass an. Wenn Sie mit der beigen Anglerweste jedoch einen Fisch landen, saugt sich diese schnell mit Feuchtigkeit voll und muss anschließend getrocknet werden. Zudem kann die Anglerweste aus dem natürlichen Stoff auch den Schleim des Fisches aufnehmen, was viele Hobby-Angler als unangenehm und unhygienisch erachten.

Dicke Anglerwesten für den Winter können mit Innenfutter ausgestattet sein.
1.3. Anglerweste aus Polyester
Produkte aus Polyester zählen zu den günstigsten Anglerwesen. Sie sind ideal für Anfänger geeignet, die noch nicht zu viel Geld in Angelausrüstung investieren möchten. Polyester ist sehr leicht und trocknet noch dazu schnell. So darf die Anglerweste auch ruhig einmal nass werden, denn in der Sonne ist sie schnell wieder einsatzbereit. Zudem ist eine schwarze Anglerweste aus Polyester strapazierfähig und pflegeleicht.
Hinweis: Als Herren-Anglerweste im Sommer ist ein Produkt aus Polyester nur bedingt geeignet. Der Stoff ist nur leicht atmungsaktiv, sodass sich Körperwärme staut und Sie schneller ins Schwitzen kommen.
Haben Anglerwesten auch eine wärmende Funktion?
Hallo Daniel,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Anglerwesten-Vergleich.
Nein, in der Regel halten Anglerwesten nicht warm. Sie sind eher sehr leicht und dünn gestaltet, sodass Sie sie beim Tragen kaum bemerken und an warmen Sommertagen nicht schwitzen.
Möchten Sie Ihre Anglerweste auch an kälteren Tagen nutzen, dann empfehlen wir Ihnen die Weste eine Größe größer zu kaufen, sodass Sie diese über Ihre Jacke ziehen können. Generell sind Anglerwesten eher weit geschnitten, um bequem auch mal einen dicken Pulli darunter ziehen zu können.
Wir hoffen, wir konnten Ihnen weiterhelfen.
Freundliche Grüße
Ihr Vergleich.org-Team