Vorteile
- integrierte Schlummertaste
- leise Betrieb
- beleuchtete Zeiger
Nachteile
- moderate Verarbeitungsqualität
Analog Wecker Vergleich | ![]() Vergleichssieger | ![]() Preis-Leistungs-Sieger | ![]() | ![]() | ![]() | |||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Abbildung | Highlight | Highlight | Vergleichssieger ![]() | Preis-Leistungs-Sieger ![]() | Highlight | ![]() | ![]() | ![]() |
Modell | Braun BC03W | TFA Dostmann 60.1506 | Braun BC12B | Braun BC12G | Braun Klassischer analoger Wecker | |||
Zum Angebot | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | |||||
Vergleichsergebnis Informationen zur Produktsortierung und Bewertung | Braun BC03W 10/2025 | TFA Dostmann 60.1506 10/2025 | Braun BC12B 10/2025 | Braun BC12G 10/2025 | Braun Klassischer analoger Wecker 10/2025 | |||
Kundenwertung bei Amazon | ||||||||
Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | |||
Typ | Weckuhr | Weckuhr | Weckuhr | Weckuhr | Weckuhr | |||
Eigenschaften | ||||||||
Lautstärke Weckton nach Herstellerangaben | laut | laut | besonders laut | laut | laut | |||
besonders gut lesbar | besonders gut lesbar | sehr gut lesbar | besonders gut lesbar | besonders gut lesbar | ||||
analoges Ziffernblatt | ||||||||
Snooze-Funktion | 4 Minuten | 5 Minuten | 5 Minuten | 5 Minuten | 5 Minuten | |||
Nachtbeleuchtung | per Knopfdruck | per Knopfdruck | per Knopfdruck | per Knopfdruck | per Knopfdruck | |||
Lautlos ohne Ticken | ||||||||
Allgemeine Produktinformationen | ||||||||
Energieversorgung | 1 x AA Batterie nicht inklusive | 1 x AA Batterie nicht inklusive | 1 x AAA Batterie nicht inklusive | 1 x AA Batterie nicht inklusive | 1 x AA Batterie nicht inklusive | |||
Größe | 3.2 x 7.8 x 7.8 cm | 11 x 52 x 10.7 cm | 7,5 x 7,5 x 3,5 cm | 3.5 x 7.5 x 7.5 cm | 7.5 x 7.5 x 3.5 cm | |||
Gewicht | 100 g | 131 g | 91 g | 75 g | 90 g | |||
Material | Kunststoff | Kunststoff | Kunststoff | Kunststoff | Kunststoff | |||
Geeignet für | Erwachsene | Erwachsene | Erwachsene | Erwachsene | Erwachsene | |||
Farbe | Braun | Silber | Schwarz | Grau | Silber | |||
Weitere Farben |
|
|
|
|
| |||
Vorteile |
|
|
|
|
| |||
Weitere Produktinfos | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | |||
Herstellergarantie | 2 Jahre | keine Angabe | 2 Jahre | keine Angabe | 2 Jahre | |||
Lieferzeit | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | |||
Zum Angebot | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | |||||
Erhältlich bei |
Ein Wecker findet sich in beinahe jedem Haushalt. Immerhin mehr als 50 Prozent aller Deutschen wachen zum Piepen, Klingeln oder der Musik ihres Weckers auf. Dabei verzichtet ein Großteil auf das Smartphone, da Analog-Wecker oder auch Funk-Varianten nicht dazu verleiten, direkt am Morgen Nachrichten und News abzurufen.
Der Analog-Wecker, den wir auf diesem Foto sehen, arbeitet mit einem klassischen Quarzlaufwerk, dessen Zeiger leise und gleichmäßig über das Zifferblatt gleiten.
Auf diese Weise soll der Tag entspannter starten, was viele Nutzer zurück zum Analog-Wecker mit Alarm führt. Möchten auch Sie einen Analog-Wecker kaufen, empfiehlt es sich zunächst, herauszufinden, welches Modell zu Ihnen passt. Auf Vergleich.org helfen wir Ihnen dabei.
Ob Analog-Wecker mit oder ohne Batterie, mit digitaler Anzeige oder Ziffernblatt oder mit zusätzlichen technischen Extras, wie zum Beispiel einer Temperaturanzeige: Auf Vergleich.org finden Sie 2025 neben einer umfassenden Kaufberatung auch die beliebtesten Produkte im direkten Vergleich in unserer übersichtlichen Produkttabelle.
Viele Deutsche nutzen Analog-Wecker, da sie ein entspannteres Aufwachen ermöglichen als das Smartphone.
Ein analoger Wecker zeigt die Uhrzeit und ermöglicht das Aktivieren eines Wecksignals zu einem bestimmten Zeitpunkt. Einige Analog-Wecker lassen auch 2 verschiedene Weckzeiten vorgeben, was beispielsweise für berufstätige Paare mit voneinander abweichenden Arbeitszeiten praktisch sein kann.
Im Gegensatz zu Funkweckern stellen sich analoge Wecker nicht automatisch und müssen auch im Frühjahr und Herbst vor- bzw. zurückgestellt werden. Diese Einstellung wird üblicherweise mithilfe kleiner Rädchen bzw. herausziehbarer Knöpfe auf der Rückseite vorgenommen.
Des Weiteren wird die Uhrzeit selten digital angezeigt, sondern ist auf einem Ziffernblatt anhand der Zeigerstellung abzulesen. Einige Analog-Wecker werden mittlerweile auch mit digitaler Weckzeit-Anzeige angeboten, um einen exakteren Weckzeitpunkt bestimmen zu können.
In der Regel verfügen Analog-Wecker über eine Beleuchtung bzw. zumindest über beleuchtete Zeigerspitzen, sodass auch nachts oder in den frühen Morgenstunden ein Ablesen der Zeit möglich ist. Die meisten Modelle werden mit Batterien betrieben. Einige traditionellere Analog Wecker funktionieren rein mechanisch.
Dank seines Formats passt der Analog-Wecker auf Nachttische ist aber eher nicht fürs Reisegepäck geeignet.
Je nachdem, welche Modelle Sie optisch bevorzugen und worauf Sie in technischer Hinsicht besonderen Wert legen, eignen sich verschiedene Arten von Analog-Weckern mehr oder weniger gut für Sie.
Die Stromversorgung dieses Analog-Weckers erfolgt typischerweise über eine einzelne AA-Batterie. Dadurch ist der Wecker wie wir wissen netzunabhängig und überall einsetzbar.
Im Grunde kann zwischen drei Kategorien unterschieden werden:
Analog-Wecker-Typ | Eigenschaften |
---|---|
Weckuhr |
|
Doppelglockenwecker |
|
Weckuhr mit Funkelement |
|
Ein deutlich hörbarer Klingelton mit der klassischen Doppelglocke, die wir hier betrachten, sorgt beim Analog-Wecker für zuverlässiges Aufwachen und ohne Snooze-Funktion.
Analog-Wecker können Nostalgie vermitteln, vor allem wenn sie entsprechend im Vintage-Stil gehalten oder in speziellen Materialien und Farben entworfen wurden. Daher sind sie unter den Analog-Weckern durchaus beliebt.
Wir erklären, welche Vor-, aber auch welche Nachteile die kultigen Modelle mit sich bringen können.
Dieser Analog-Wecker verfügt über fluoreszierende Zeiger und Ziffern, die Sie auch bei Dunkelheit zuverlässig ablesen können, aber laut unseren Informationen ohne Hintergrundbeleuchtung.
Erste weckerähnliche Gerätschaften wurden bereits während der Antike genutzt. Dabei handelte es sich um Wasseruhren, die Zeitabläufe mithilfe der Fließgeschwindigkeit und Füllhöhenunterschieden in diversen Gefäßen darstellten. Mithilfe eines Schwimmers wurden dabei zu bestimmten Zeiten Glöckchen aktiviert. Später, im 15. Jahrhundert, soll auch da Vinci an einer ähnlichen Erfindung gearbeitet haben, bevor im 19. Jahrhundert der erste mechanische Wecker durch den französischen Erfinder Redier entwickelt wurde. Dieser gilt als Vorläufer heutiger analoger Wecker sowie der Radiowecker, Funkwecker und anderer Weckermodelle.
Damit Sie nicht nur einen günstigen Analog-Wecker finden, sondern auch denjenigen, der am besten zu Ihren Anforderungen und Vorstellungen sowie Ihrem Schlafverhalten und dem Design Ihres Schlafzimmers passt, haben wir Ihnen auf Vergleich.org eine kurze Kaufberatung zur Verfügung gestellt.
Nachfolgend informieren wir Sie darüber, welche Kriterien Sie unbedingt vor dem Kauf beachten sollten, um den besten Analog-Wecker für sich auszuwählen. Die wichtigsten Kaufkriterien sind:
Eines der wichtigsten Kriterien beim Weckerkauf ist für viele der Ton und die Lautstärke. Während Einige laute analoge Wecker mit Glockenton bevorzugen, präferieren Andere einen Analog-Wecker, der eher leise Geräusche von sich gibt.
Besonders laute Glockentöne erzielen Doppelglocken-Modelle, wohingegen Uhrenwecker eher Pieptönen erzeugen. Je nachdem, wie schnell Sie aus dem Schlaf erwachen möchten und ob Sie einen festen Schlaf haben, sollten Sie sich also für ein entsprechendes Modell entscheiden.
Der sichtbare Kippschalter auf der Rückseite des Analog-Weckers erlaubt es uns, den Alarmmechanismus schnell und blind zu aktivieren oder auszuschalten.
Während der Weckton oft nicht laut genug sein kann, sollte ein anderes Geräusch möglichst nicht hörbar sein. Analog-Wecker ohne das altbekannte Ticken werden häufig nachgefragt, da sich viele Nutzer durch die monotonen Laute gestört fühlen.
Achten Sie hierzu unbedingt auf die Angaben des Herstellers und darauf, ob der Analog-Wecker als geräuschlos gekennzeichnet wurde.
Da das Wecker-Ticken durch die Bewegung des Sekundenzeigers verursacht wird, sollten empfindliche Schläfer einen Analog-Wecker mit schleichender Sekunden-Anzeige wählen. Das bedeutet, dass sich der Sekundenzeiger nicht wie üblich „springend“ von Strich zu Strich bewegt, sondern in einer gleichförmigen Bewegung rotiert, sodass kein Ticken entsteht.
Doppelglockenwecker werden gerne genutzt, da sie einen besonders lauten Weckton und ein ansprechendes Design aufweisen.
Neben der Frage, ob der Analog-Wecker lautlos arbeitet, ist auch die Lesbarkeit vorab genau zu beurteilen. Vor allem ältere Menschen, Kinder und Brillenträger sollten daran denken, dass die oft schwierigen Lichtverhältnisse am Morgen und Abend das Ablesen der Zeit und das Einstellen der Weckzeit erschweren können.
Ein Analog-Wecker mit Leuchtziffern könnte die Lösung sein. Häufig reicht ein kurzer Kontakt zum Zimmer- oder Sonnenlicht aus, um die Reflektoren das Ziffernblatt erhellen zu lassen. Achten Sie außerdem darauf, dass die Zahlen gut lesbar sind und nicht allzu abstrakt erscheinen.
Einige Analog-Wecker sind zudem mit digitaler Weckzeit-Anzeige ausgestattet, da einige Nutzer das Einstellen des Alarms auf diese Weise bevorzugen. Wer auch hier sicherstellen möchte, dass die Ziffern auch im Dunkeln gut lesbar sind, sollte wiederum auf einen Analog-Wecker mit digitalen Leuchtziffern zurückgreifen.
Mit seinem retro-inspirierten Gehäuse bringt der Analog-Wecker einen Hauch Nostalgie ins Schlafzimmer.
In verschiedenen Analog-Wecker-Tests wurde bestätigt, dass Doppelglockenwecker meist ein deutlich höheres Gewicht aufweisen als Weckuhren. Setzen Sie also auch auf Urlaubs- oder Geschäftsreisen gern auf die Dienste Ihres Analog-Weckers mit Alarm-Funktion, empfiehlt sich eher ein kleineres und handlicheres Weckuhren-Modell.
Tipp: Auch wenn Sie sich weitere technische Zusatzoptionen wünschen und beispielsweise nach einem Analog-Wecker mit Temperatur-Anzeige suchen, sollten Sie sich für Weckuhren statt Doppelglockenwecker entscheiden, die vor allem optisch reizvoll, technisch aber auf das Wesentliche beschränkt sind.
Eine von vielen Weckernutzern geliebte Funktion ist die Snooze-Einstellung. Sollten auch Sie auf der Suche nach einem Analog-Wecker mit Schlummerfunktion sein, werden Sie vermutlich eher unter den kleineren Weckuhren fündig. Die Analogen Doppelglocken-Wecker fielen in Tests durch ein Fehlen dieses Features auf.
Einige analoge Wecker verfügen über eine Nachtbeleuchtungs-Option.
Möglicherweise haben Sie bereits positive Erfahrungen mit einer bestimmten Marke gemacht. Vielleicht gehen Sie aber auch ohne den Gedanken an einen bestimmten Produzenten an den Kauf eines Weckers heran.
Egal ob Sie einen analogen Wecker mit Licht suchen, einen Quarzwecker, ein Modell mit integriertem Nachtlicht oder einen Analog-Wecker für die Kinder in verspieltem Design: die Produzenten erweitern und optimieren ihr Angebot stetig, sodass auch Sie den perfekten Analog-Wecker für Ihr Schlafzimmer finden werden.
Im Folgenden haben wir Ihnen die beliebtesten und bekanntesten Hersteller von Analog-Weckern aufgelistet.
Achten Sie darauf, dass Ihr Analog-Wecker nicht zu ausgefallen designt ist und Ziffern sowie Zeiger auch bei schwachem Licht gut erkennbar sind.
Bislang wurde von Stiftung Warentest kein umfassender Analog-Wecker-Test durchgeführt. Lediglich zwei Modelle wurden im Rahmen einer Untersuchung zu Alltagshilfen für Hörgeschädigte eingehender untersucht, die, zusätzlich zu ihrem akustischen Signal, den Schlafenden auch mit Lichtblitzen und Vibrationen wecken.
Auch von Öko-Test liegen keine entsprechenden Analog-Wecker-Tests vor. Damit kann nach offiziellen Tests kein Analog-Wecker-Testsieger bestimmt werden.
Entscheiden Sie also anhand der jeweiligen Eigenschaften (Nachtbeleuchtung, Leuchtziffern, Snooze-Funktion, etc.) und finden Sie so den passenden Analog-Wecker für Ihre Kinder, das heimische Schlafzimmer oder den nächsten Urlaub.
Falls Sie weitere Informationen wünschen, finden Sie nachfolgend einige häufig gestellte Fragen sowie ihre Antworten zum Thema Analog-Wecker.
In der Regel befinden sich auf der Rückseite bzw. an der Seite des Weckers kleine Drehknöpfe, mit denen die Zeiger vor- oder rückwärts bewegt werden können. Häufig kann mithilfe eines Knopfes die aktuelle Zeit eingestellt werden.
Ein anderer Button oder Drehknopf bestimmt die Alarmzeit, welche wiederum mit einem kleinen On-Off-Schalter aktiviert werden kann. Analoge Weckuhren mit Funkelement stellen sich sogar vollkommen automatisch ein, sobald Sie eine Batterie einsetzen.
Moderne Analog-Wecker sind meistens geräuschlos. Einige ältere Modelle und vor allem traditionelle Doppelglockenwecker können allerdings vernehmbar ticken.
Sollten Sie sich also durch das Geräusch gestört fühlen, prüfen Sie vorab unbedingt die entsprechenden Angaben des Herstellers, um sicherzustellen, dass Ihr Analog-Wecker ohne ein Ticken arbeitet.
» Mehr InformationenIn diesem Video stellen wir euch den Anker Soundcore Wakey vor, einen praktischen Qi-Wecker für den Nachttisch. Der Wakey vereint die Funktionen eines Weckers mit einem kabellosen Ladegerät für Smartphones und einem FM-Radio. Das stilvolle Design und der hochwertige Klang machen ihn zu einem perfekten Begleiter für entspannte Morgenstunden.
Seit 2018 erstelle ich regelmäßig Vergleiche zu den unterschiedlichsten Themen. Spezialist bin ich aber vor allem für Vergleiche im Bereich Elektronik. Mit einem fundierten Hintergrundwissen und meiner Leidenschaft für technische Innovationen biete ich so umfassende wie präzise Informationen zu elektronischen Geräten, Gadgets sowie Technologien. Meine Beiträge beinhalten detaillierte Produktvergleiche, Kaufberatungen und technische Analysen, um Verbrauchern dabei zu helfen, sowohl informierte Entscheidungen zu treffen als auch die besten elektronischen Lösungen für ihre Bedürfnisse zu finden.
Der Analog-Wecker-Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für Erwachsene und Jugendliche.
Seit Mai 2022 unterstütze ich die Redaktion der VGL. Es macht mir besonders viel Spaß, Texte auf kreative Art und Weise leserfreundlich zu gestalten und dabei meine Expertise in den verschiedensten Bereichen einzubringen. In meiner Freizeit mache ich gerne und viel Sport und probiere dabei immer wieder neue Sportarten aus. Als Lektorin liegt mein Fokus darauf, Texte auf ihre Klarheit, Verständlichkeit und stilistische Korrektheit zu überprüfen. Mein Ziel ist es dabei, die Qualität und den Ausdruck der Texte zu verbessern, um Ihnen eine angenehme Leseerfahrung zu bieten. Durch meine langjährige Erfahrung als Lektorin will ich vor allem dazu beitragen, dass die Inhalte unserer Redaktion optimal präsentiert werden und ihre volle Wirkung entfalten.
Position | Modell | Preis | Lesbarkeit | analoges Ziffernblatt | Lieferzeit | Angebote |
---|---|---|---|---|---|---|
Platz 1 | Braun BC03W | ca. 34 € | besonders gut lesbar | ![]() ![]() | ||
Platz 2 | TFA Dostmann 60.1506 | ca. 24 € | besonders gut lesbar | ![]() ![]() | ||
Platz 3 | Braun BC12B | ca. 31 € | sehr gut lesbar | ![]() ![]() | ||
Platz 4 | Braun BC12G | ca. 35 € | besonders gut lesbar | ![]() ![]() | ||
Platz 5 | Braun Klassischer analoger Wecker | ca. 32 € | besonders gut lesbar | ![]() ![]() |
Spätestens nach 120 Tagen aktualisieren wir jede Rubrik mit neuen Produkten und recherchieren Entwicklungen in den Bestenlisten. Dadurch sind unsere Empfehlungen jederzeit aktuell.
Unsere Tests und Vergleiche sind objektiv und faktenbasiert. Hersteller haben keinen Einfluss auf die Bewertung. Wir sorgen für mehr Transparenz auf dem Markt und fördern so die Produktqualität.
In unseren Tests & Vergleichstabellen nehmen wir nur Produkte auf, die unsere Mindeststandards erfüllen können. So stellen wir sicher, dass Sie aus einer großen Auswahl genau das richtige Produkt für Ihre Anforderungen finden.
Welche Batterien brauche ich für die analogen Wecker?
Lieber Michael,
vielen Dank für Ihren Kommentar und das Interesse an unserem Vergleich von analogen Weckern.
Die meisten Wecker (auch außerhalb dieses Vergleichs) benötigen eine oder maximal zwei AA Batterien.
Viele Grüße,
Ihr Vergleich.org-Team