Bei einem Doppelglockenwecker handelt es sich um einen klassischen Standwecker mit zweifacher Glockenausführung. Dabei schlägt das Schlagwerkzeug bei ausgelöstem Alarm schnell zwischen den Glocken hin und her und erzeugt somit einen schrillen Weckton. Die meisten Doppelglockenwecker sind sehr laut und eignen sich damit hervorragend als Weckinstrument für Menschen mit tiefem Schlaf.
Der klassische Doppelglockenwecker ist im Inneren mit einer Feder ausgestattet, die – einfach gespannt – ein Räderwerk in Gang setzt, welches die Uhrzeit anzeigt. Man spricht hierbei auch von einem mechanischen Doppelglockenwecker. Der Vorteil eines mechanischen Doppelglockenweckers ist, dass sein Uhrwerk vollkommen ohne Stromquelle auskommt.
Unterschiedliche Online-Tests von Doppelweckern kommen jedoch zu dem Ergebnis, dass heutzutage vorwiegend Doppelglockenwecker mit Quarz-Uhrwerk vertrieben werden. Hierbei wird ein Quarzkristall per elektrischer Quelle – in der Regel eine Knopfzelle – zum Schwingen gebracht. Quarzuhren halten besonders präzise die Zeit ein.
Auch das beste Uhrwerk nützt nichts, wenn Sie die Zeit nicht ablesen können. Daher sollten Sie einen ausreichend großen Doppelglockenwecker aus der Vergleichstabelle wählen, dessen Zeiger und Ziffern sich gut vom Hintergrund abheben. Ein XXL-Doppelglockenwecker kann auch noch aus großer Entfernung gut abgelesen werden, während kleine Doppelglockenwecker möglichst nah an Bett, Schreibtisch und Co. platziert werden sollten.
Guten Abend. Wie stelle ich den Wecker so ein, dass er nur morgens klingelt?
Ulrike Huber
Sehr geehrte Frau Huber,
wir freuen uns über Ihre interessante Nachfrage zu unserem Doppelglockenwecker-Vergleich.
Leider kann ein Doppelglockenwecker in der Regel nicht zwischen Abend- und Morgenuhrzeit unterscheiden. Das heißt, wenn Sie den Weckeralarm beispielsweise auf 8 Uhr einstellen, wird der Wecker auch 20 Uhr am Abend Alarm schlagen.
Allerdings sind nahezu alle Wecker mit einem An-/Aus-Schalter für die Alarmfunktion auf der Rückseite des Weckers ausgestattet. Diesen müssen Sie lediglich beim Ins-Bett-Gehen bzw. nach dem Aufstehen betätigen.
Wir hoffen, wir konnten Ihnen weiterhelfen.
Viele Grüße
Ihr Vergleich.org-Team