Das Wichtigste in Kürze
  • Um Ihre Küchenzeile optimal auszustatten, ist ein Amica-Einbauherd eine geeignete Wahl. Für gewöhnlich werden die Produkte des polnischen Herstellers als Amica-Einbauherdset angeboten, sodass Sie Herd und Backofen in einem Gerät erhalten.

Amica-Einbauherd-Test

1. Was sagen gängige Online-Tests über den Amica-Einbauherd und seine Varianten?

Die Produkte aus unserem Amica-Einbauherd-Vergleich unterscheiden sich optisch nur gering voneinander. Allerdings gibt es signifikante Unterschiede in der Art der Herdplatte. In gängigen Amica-Einbauherd-Tests im Internet wird die Linie zwischen herkömmlichen Glaskeramikplatten und Induktionskochplatten gezogen.

Ein Amica-Herdset mit Induktion erzeugt ein elektromagnetisches Feld. Die Wärme geht dabei direkt auf den Topf oder die Pfanne über, sodass die Herdplatte nahezu kühl bleibt. Ein Amica-Einbauherd mit Ceranfeld erzeugt hingegen Strahlungswärme. Hier wird bei dem Amica-Herd das Ceranfeld erhitzt, welches die Wärme anschließend an die Kochutensilien weitergibt.

Bei Ceran handelt es sich streng genommen um einen Markennamen der Schott AG. Im allgemeinen Sprachgebrauch wird Ceranfeld jedoch synonym für einen Herd mit Glaskeramikplatte verwendet.

Ein Elektroherd von Amica arbeitet mit elektrischer Energie, die je nach Stufe einen unterschiedlichen Wärmegrad erzeugt. Die Wärme wird dabei nicht wie bei einem Amica-Induktions-Herdset direkt auf den Topf oder die Pfanne übertragen, sondern erhitzt lediglich die darüberliegende Kochplatte.

2. Wie ist ein Amica-Einbauherdset aufgebaut?

Die Herdplatten am Amica-Einbauherd können je nach Modell Unterschiede aufweisen. Alle Modelle haben in der Regel vier Herdplatten in variierenden Größen, sodass Sie beim Amica-Einbauherd-Set laut Tests im Internet für jeden Topf die passende Größe finden. Auf diese Weise müssen Sie nicht unnötig Energie verschwenden.

Der beste Amica-Einbauherd mit einer Zweikreis-Zone bietet allerdings noch mehr Variabilität, sodass sich die Auswahl der Herdplatten erweitert. Neben der Zweikreis-Zone verfügen einige Amica-Einbausets über eine Bräterzone und können durch eine schnelle Aufheizung lange Wartezeiten beim Kochen verkürzen.

3. Wodurch zeichnet sich ein guter Backofen bei einem Amica-Herdset aus?

Wenn Sie einen Amica-Einbauherd kaufen, erhalten Sie diesen zumeist im Set mit einem Backofen. Wie aus gängigen Amica-Einbauherd-Tests im Internet hervorgeht, variiert dabei nicht nur die Herdplatte. Auch der Backofen kann einige Besonderheiten aufweisen.

Die Fronttür ist in der Regel mehrfach verglast, sodass die Backofentür selbst beim Gebrauch kühl bleibt. Außerdem wird in vielen Fällen eine Leichtreinigungstür verbaut, damit Sie die Scheibe durch Scharniere schnell und einfach zur Reinigung entnehmen können.

Nicht nur die Reinigung der Fronttür ist simpel. Auch den Innenraum des Backofens haben Sie bei einem Amica-Einbauset dank Wasserdampf-Reinigung schnell und gründlich gesäubert. Gießen Sie hierfür ein Glas Wasser in die Fettpfanne und geben Sie diese für 30 Minuten bei Unter- und Oberhitze in den Backofen. Danach können Sie mit einem Lappen den Schmutz im Innenraum des Ofens ohne aufwendiges Schrubben entfernen.

Quellenverzeichnis