Die Produkte aus unserem Amica-Einbauherd-Vergleich unterscheiden sich optisch nur gering voneinander. Allerdings gibt es signifikante Unterschiede in der Art der Herdplatte. In gängigen Amica-Einbauherd-Tests im Internet wird die Linie zwischen herkömmlichen Glaskeramikplatten und Induktionskochplatten gezogen.
Ein Amica-Herdset mit Induktion erzeugt ein elektromagnetisches Feld. Die Wärme geht dabei direkt auf den Topf oder die Pfanne über, sodass die Herdplatte nahezu kühl bleibt. Ein Amica-Einbauherd mit Ceranfeld erzeugt hingegen Strahlungswärme. Hier wird bei dem Amica-Herd das Ceranfeld erhitzt, welches die Wärme anschließend an die Kochutensilien weitergibt.
Bei Ceran handelt es sich streng genommen um einen Markennamen der Schott AG. Im allgemeinen Sprachgebrauch wird Ceranfeld jedoch synonym für einen Herd mit Glaskeramikplatte verwendet.
Ein Elektroherd von Amica arbeitet mit elektrischer Energie, die je nach Stufe einen unterschiedlichen Wärmegrad erzeugt. Die Wärme wird dabei nicht wie bei einem Amica-Induktions-Herdset direkt auf den Topf oder die Pfanne übertragen, sondern erhitzt lediglich die darüberliegende Kochplatte.
Wie schnell kann sich denn eine Herdplatte mit Schnellaufheizungsfunktion erhitzen?
Hallo Frau Lang,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Amica-Einbauherd-Vergleich.
Ein Amica-Einbauherd mit Top-Speed-Funktion kann sich innerhalb 3 Sekunden bei einer gleichbleibenden Wärmeverteilung erhitzen.
Wir hoffen, wir konnten Ihnen weiterhelfen.
Viele Grüße
Ihr Vergleich.org-Team