Das Wichtigste in Kürze
  • Amarettini sind kleine italienische Backwaren, die sehr luftig, aber auch knusprig sind und lange aufbewahrt werden können. Die runden Kekse sind besonders bekannt aus Cafés als kleine Beilage zum Heißgetränk.

amarettini-kekse-test

1. Was sagen diverse Amarettini-Kekse-Tests im Internet zum Zuckergehalt?

Die Amarettini-Kekse bestehen zu einem großen Teil aus Zucker. Amarettini-Kekse-Tests im Internet zeigen, dass auf 100 g gerechnet im Schnitt ca. 60 g auf Zucker entfallen. Der hohe Anteil ist unter anderem für den Geschmack der besten Amarettini-Kekse verantwortlich.

Wenn Sie die weiteren Inhaltsstoffe betrachten, fällt auf, dass die meisten der Amarettini-Kekse nicht glutenfrei sind, es gibt jedoch Amarettini, die vegan sind. Auch eine Dinkel-Variante ist erhältlich.

Die getesteten Amarettini-Kekse liegen auf einem Fließenboden.

Dieses Bild zeigt uns eine 150-g-Packung weiche Pietro-Rossi-Amarettini-Kekse, die etwas 16 einzeln verpackte Amarettini enthält.

2. Aus welchen Zutaten bestehen Amarettini-Plätzchen?

In unserem Amarettini-Kekse-Vergleich finden Sie unterschiedliche Ausführungen der kleinen Gebäckstücke. Die Originalzutaten der Amarettini-Mandelkekse sind jedoch Zucker, Eiweiß, Mandeln und Amaretto. Es gibt zudem auch Abwandlungen wie Marillen-Amarettini-Kekse oder schokoladenüberzogene Amarettini, welche besonders für Schokoladenliebhaber geeignet sind.

Amarettini-Kekse im Test: Eine Packung vor einer blauen Fläche.

Laut unseren Informationen werden diese Pietro-Rossi-Amarettini-Kekse handwerklich in einer kleinen Handwerksbäckerei in der Toskana nach traditionellen Rezepte mit unverfälschten Zutaten hergestellt.

Durch den geschlagenen Eischaum entstehen weiche Amarettini mit einer knusprigen Kruste. Der Zucker verleiht die benötigte Süße und die Mandeln sorgen für einen besonderen Geschmack. Alles in allem ein köstliches Gebäck, welches perfekt mit Ihrem Kaffee harmoniert.

Amarettini sind über mehrere Wochen haltbar, wodurch Sie auch ohne Sorge eine große Packung Amarettini-Kekse kaufen können.

Mehrere Packungen der getesteten Amarettini-Kekse in einem Verkaufsregal.

Auf der Zutatenliste dieser Pietro-Rossi-Amarettini-Kekse stehen Zucker, Aprikosenkerne, Hühnereiweiß, Mandeln und Kaliumsorbat.

3. Was genau sind Amarettini?

Unter den klassischen italienischen Keksen finden sich Amarettini oder auch Amaretti genannt wieder. Die kleinen Makronen verzeichnen ihren Ursprung in der Lombardei und Ligurien in Italien. Der Name Amarettini beschreibt lediglich die kleinere Form der Amaretti – die Rezeptur unterscheidet sich laut gängigen Amarettini-Kekse-Tests im Internet nicht.

Amarettini-Kekse getestet: Nahaufnahme der Verpackung mit Informationen.

Laut Nährwerttabelle beinhalten diese Pietro-Rossi-Amarettini-Kekse 42 % Zucker, wobei sie vorzugsweise als Einzelstücke zu Kaffee und Espresso ohnehin in Maßen genossen werden.

Zumeist sind die Kekse in nicht wiederverschließbaren Verpackungen erhältlich, was aufgrund der langen Haltbarkeit jedoch kein Problem darstellt. Darüber hinaus können Sie die Verpackung auch mit einem Clip oder Gummiband wieder verschließen. Es gibt jedoch auch Kekse, die alle einzeln verpackt sind, welche sich gut als kleines Geschenk oder Mitbringsel eignen.

Ein weiteres bekanntes Gebäck sind auch Cantuccini, die hervorragend zu Ihrem Espresso passen.