Das Wichtigste in Kürze
  • Ein guter alkoholfreier Wein schmeckt durchaus ähnlich wie eine traditionell hergestellte Abfüllung. Da jedoch Alkohol als einer der grundlegendsten Geschmacksträger eines Rotweins gilt, ist durchaus ein gewisser Unterschied zum Rotwein ohne Alkohol erkennbar. Dessen sollten Sie sich bewusst sein, wenn Sie einen roten alkoholfreien Wein wählen.
Mehrere Flaschen des getesteten alkoholfreien Rotweins stehen nebeneinander in einem Regal, worin sich auch der alkoholfreie Weißwein befindet.

Hier sehen wir alkoholfreien Rotwein von Light-Live und links daneben auch den Rosé der Marke.

1. Wie wird alkoholfreier Wein hergestellt?

Grundsätzlich wird einem klassischen Wein lediglich der Alkohol entzogen, nachdem er in traditionellen Verfahren hergestellt wurde. Das bedeutet, dass die geernteten Trauben in den meisten Fällen zunächst von ihren Stielen getrennt und anschließend eingemaischt werden.

Die gepresste Trauben-Maische gärt, wobei bereits wichtige Geschmacksstoffe und die charakteristischen Tannine entstehen. Im nächsten Schritt werden die festen Bestandteile von dem für die weitere Weinherstellung benötigtem Kelter getrennt. Es folgt die Klärung mit tierischen oder nicht-tierischen Produkten wie Gelatine, Kasein oder Bentonit sowie die Reifung.

Zur Herstellung eines Weins ohne Alkohol wird der Wein entweder durch eine extrem feinporige Membran gegeben, welche imstande ist, die Alkoholmoleküle abzuscheiden, oder erhitzt. Bei letzterem sogenannten Dünnschichtverdampfungs-Verfahren erhöht man die Weintemperatur auf 78 Grad Celsius, wodurch der Alkohol verdampft.

Eine Flasche getesteter alkoholfreier Rotwein steht vor einem Regal mit anderen alkoholischen Getränken.

Dieser alkoholfreien Rotwein von Light-Live hat laut Hersteller weniger als die Hälfte an Kaloriengehalt gegenüber einem alkoholhaltigen Wein.

Hinweis: Beide Varianten haben allerdings den Nachteil, dass auch charakteristische Aromen verlorengehen. Ein Ausgleich wird durch die Hersteller zu erzielen versucht, indem sie Kohlensäure und Traubensaft ergänzen.

Eine schonendere Art der Herstellung alkoholfreier Rotweine ist, Tests im Internet zufolge, die sogenannte Vakuum-Methode von Carl Jung, bei der Wein in einem Vakuum auf nur 27 Grad Celsius erhitzt wird und bereits bei diesen niedrigen Temperaturen seinen Alkoholanteil verliert.

Die meisten Aromen bleiben bei diesem Verfahren erhalten, sodass die auf diese Weise produzierten alkoholfreien Rotweine oft am besten schmecken beziehungsweise Wein am meisten ähneln.

Möchten Sie sich alkoholfreien Rotwein im Vergleich zu anderen alkoholfreien Getränken anschauen, werfen Sie einen Blick in unsere folgenden Vergleiche:

Die getestete Flasche alkoholfreier Rotwein im liegenden Zustand.

Bei diesem alkoholfreien Rotwein von Light-Live handelt es tatsächlich um ein 0,0-%-Produkt, das komplett entalkoholisiert wurde.

2. Wie schmeckt alkoholfreier Rotwein laut Tests im Internet?

Die Unterschiede zwischen herkömmlichem Wein und alkoholfreiem Wein von Rotkäppchen, Bree oder Carl Jung sind zum Teil sehr deutlich, zum Teil weniger deutlich wahrnehmbar – abhängig unter anderem von der jeweils verwendeten Methode zur Entfernung des Alkohols und von nachträglich zugegebenen Traubensaftanteilen.

Wenn Sie einen alkoholfreien Rotwein kaufen, sollten Sie sich jedoch darauf einstellen, dass dieser vermutlich fruchtiger schmecken wird als ein herkömmlicher Wein. Auch sind die alkoholfreien Varianten in der Regel etwas süßer.

3. Enthält alkoholfreier Rotwein wirklich keinen Alkohol?

Alkoholfreier Wein, etwa von Schloss Sommerau, Langguth Erben oder Michel Schneider, enthält üblicherweise noch immer einen kleinen Anteil Restalkohol, der in den meisten Fällen bei weniger als 0,5 Volumenprozent liegt, wie zahlreiche Online-Tests alkoholfreier Rotweine belegen.

Damit ergibt sich also kein Problem, wenn Sie nach ein bis zwei Gläsern des Weins noch Auto fahren möchten. Für stillende Mütter, trockene Alkoholiker und für Kinder ist der Weinersatz jedoch ungeeignet. Auch in der Schwangerschaft sollte alkoholfreier Wein nicht oder nur in Maßen genossen werden.

alkoholfreier-rotwein-test

Videos zum Thema Alkoholfreier Rotwein

In diesem spannenden Video geht es um die Weinprobe von alkoholfreiem Rotwein und die Frage, wie dieser überhaupt entsteht. Der Moderator nimmt uns mit auf eine Reise in die Welt der alkoholfreien Weine und lässt uns teilhaben an seinem Geschmackstest. Erfahre in diesem Gut zu wissen-Video des BR, ob alkoholfreier Rotwein auch Genuss verspricht.

Comedy-Newcomerin Negah Amiri probiert in diesem YouTube-Video alkoholfreien Wein und Sekt. Besonderes Augenmerk liegt dabei auf Alkoholfreiem Rotwein. Erfahre, wie sie die verschiedenen Sorten bewertet und welchen Geschmack sie bevorzugt.

Quellenverzeichnis