Vorteile
- leicht zu montieren
- mit Sabotageschutz
Nachteile
- nur für innen geeignet
Alarmanlagen Vergleich | ![]() Vergleichssieger | ![]() Preis-Leistungs-Sieger | ![]() | ![]() | ![]() | |||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Abbildung | Highlight | Highlight | Vergleichssieger ![]() | Preis-Leistungs-Sieger ![]() | Highlight | ![]() | ![]() | ![]() |
Modell | Safe2home SP210 | Abus Smartvest FUAA35001A | Ring Alarm Security Kit | Tecpeak A2 SET2 | Lupus Lupusec XT2 Plus | |||
Zum Angebot | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | |||||
Vergleichsergebnis Informationen zur Produktsortierung und Bewertung | Safe2home SP210 10/2025 | Abus Smartvest FUAA35001A 10/2025 | Ring Alarm Security Kit 10/2025 | Tecpeak A2 SET2 10/2025 | Lupus Lupusec XT2 Plus 10/2025 | |||
Kundenwertung bei Amazon | ||||||||
Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | |||
Zahlbar in Raten | Ratenzahlung | Ratenzahlung | Ratenzahlung | |||||
Alarmanlagen-Typ | GSM- und WiFi-Alarmanlage Anlage für gesamtes Haus | Funksystem Anlage für gesamtes Haus | Öffnungsmelder ein Einsatzort, ohne Funk | Funksystem Anlage für gesamtes Haus | Funksystem Anlage für gesamtes Haus | |||
Einsatzbereich | Innen | Innen | Innen | Innen | Innen | |||
SMS, Anruf oder App | SMS, E-Mail | App | Anruf, SMS, App-Benachrichtigung | SMS, E-Mail, Telefonanruf | ||||
keine Herstellerangabe | 90 dB | keine Herstellerangabe | 120 dB | 99 dB | ||||
keine Herstellerangabe | keine Herstellerangabe | keine Herstellerangabe | 30 m | 100 m | |||||
Notstromversorgung | Batteriebertieb | Erinnerung bei Stromausfall | ||||||
drahtlos | ||||||||
Vorteile |
|
|
|
|
| |||
Weitere Produktinfos | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | |||
Lieferzeit | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | |||
Zum Angebot | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | |||||
Erhältlich bei |
Einbrüche nehmen im Deutschland stetig zu. Laut Polizeilicher Kriminalstatistik gab es im Jahr 2015 rund 167.136 Fälle. Zusätzlich kam es zu 71.300 Einbruchsversuchen. Dabei ist es den meisten Einbrechern fast egal, ob die Wohnungsbesitzer im Urlaub oder bei der Arbeit sind oder ob sie sich schlafend im Haus befinden.
Um sich zu schützen wird, neben weiteren Schutzmaßnahmen gegen Einbrüche, immer wieder auch die Installation einer Alarmanlage empfohlen. Wer zum Schutz von Tür und Fenster nicht einen Fachmann kommen lassen möchte, findet heute auch viele verschiedene Möglichkeiten, eine Anlage selbst einzubauen.
Bei dieser Alarmanlage von Eve erhalten Sie sowohl einen Fenstersensor als auch einen Türsensor.
In unserem Alarmanlagen-Vergleich 2025 haben wir uns einige dieser Geräte näher angeschaut und für Sie die besten Alarmanlagen zusammengetragen. In unserer Kaufberatung erfahren Sie, welche verschiedenen Arten es gibt (neben Funkalarmanlagen gibt es z.B. auch GSM Alarmanlagen und sogenannte Öffnungsmelder) und welche Form des Sicherheitsschutzes am besten zu Ihnen passt.
Die meisten Alarmanlagen aus verschiedenen Alarmanlagen-Tests arbeiten mit Bewegungsmeldern und dazugehörigen Sensoren. Nutzt eine Alarmanlage Funk, dann sind diese Bewegungssensoren an Fenstern oder Türen angebracht. Im Alarmanlagen Set befindet sich außerdem noch eine zentrale Anlage. Der Alarmanlagen Bewegungsmelder sendet Informationen an diese zentrale Anlage. Durch die eingehenden Informationen wird dann dort ein Alarm ausgelöst. Alarmanlagen fürs Haus arbeiten dabei entweder mit einem akustischen (Sirene), einem optischen (LED-Blinklicht) oder einem stillen Alarm (Benachrichtigung an festgelegte Rufnummer).
Ist es ein Fehlalarm oder ist der Einbruch vereitelt worden, lassen sich Alarmanlagen und Sicherheitstechnik wieder deaktivieren. Dies geschieht entweder durch einen mechanischen oder elektronischen Schlüssel oder durch einen Zugangscode oder ein zuvor festgelegtes Passwort.
Tipp: Wenn Sie auf einen mechanischen Schlüssel setzen und dazu neigen, diesen zu verlegen, sind Sie mit einem Schlüsselfinder auf der sicheren Seite.
Gute Alarmanlagen, zum Beispiel von AJAX, erkennen Sie an Ihrem kompakten Maß, sodass sie sich leicht integrieren lassen.
Bei den Alarm Systemen gibt es verschiedenen Kategorien. Je nach Machart und Funktionsweise können diese gut oder auch weniger gut zu Ihnen und Ihrem Haus passen. Wir stellen Ihnen im Alarmanlagen-Vergleich 2025 einmal die wichtigsten Systeme und ihre Eignung genauer vor.
Alarmanlagen-Art | Funktionsweise |
---|---|
Funkalarmanlagen |
|
Öffnungsmelder |
|
GSM Alarmanlagen |
|
Über die Rückseite lassen sich Alarmanlagen wie von AJAX ohne großen Aufwand an der Wand befestigen.
Haben Sie sich für einen Art der Einbruchmeldeanlage entschieden, gilt es noch einige weitere Dinge zu beachten. Wir nennen Ihnen die wichtigsten Kriterien im Alarmanlagen-Vergleich.
Auf Alarmanlagen für Innenräume steht die Kennung IP20, auf einer Hausalarmanlage, die für Außen gedacht ist, also über einen Spritzwasserschutz verfügt, steht hingegen IP54.
Die Installation eines Hausalarms (z.B. einer Olympia oder Homematic Alarmanlage) kann unterschiedlich erfolgen. Zunächst gibt es die drahtgebundene Variante. Von dieser raten wir Ihnen im Alarmanlagen-Vergleich jedoch ab. Und zwar aus dem Grund, dass diese Installationsart sehr aufwendig ist, da die Kabel oft unter der Wand verlegt und alle Teile miteinander verkabelt werden müssen. Nutzen Alarmanlagen Funk oder nutzen Alarmanlagen GSM zur Sicherung von Fenstern und Türen, funktionieren sie drahtlos. Diese Variante ist immer dann gut, wenn der Alarmanlagen Einbau nachträglich und nicht während des Hausbaus erfolgen soll.
Sie tendieren doch eher zu der drahtgebundenen Version? Dann erfahren Sie im folgenden Video deren Vorteile:
Nutzt eine Alarmanlage 433 mHz als Frequenz, ist sie leider sehr anfällig für Störungen. Viele Haushaltsgeräte, gerade in einem Smart Home, funken nämlich in diesem Frequenzbereich. Neben einer Alarm Anlage, die in einem Frequenzbereich von 868 mHz sendet, ist auch immer eine Anlage sinnvoll, die mit dem sogenannten DECT-Standard ausgestattet ist. Auch viele Funktelefone nutzen diesen Frequenzbereich. Dieser liegt bei 1880 bis 1900 mHz.
Diese Eve-Alarmanlage lässt sich problemlos mit dem Apple-HomeKit verbinden und darüber steuern.
Die Funkreichweite gibt die maximale Entfernung zwischen zwei Funk Komponenten an. Überschreitet man diese Distanz, dann wird der Empfang zwischen den Geräten, z.B. zwischen der zentralen Anlage und einem Bewegungsmelder störanfällig. Achten Sie hier ganz besonders auf die Angaben der Hersteller.
Alarmanlagen fürs Haus können sowohl Außen als auch Innen angebracht werden. Die Zentrale ist dabei meist für Innen gedacht, die Sirenen oder auch die LED-Leuchten können hingegen auch, lässt das Material dies zu, Außen angebracht werden. Überlegen Sie sich also schon vor dem Kauf Ihres Alarmanlagen Testsiegers, wo die einzelnen Teile später eingebaut werden sollen. Möchten Sie lediglich einen Fenster-Einbruchschutz, der Ihnen meldet, wenn eine Fensterscheibe zu Bruch geht, empfehlen wir einen Glasbruchmelder.
Achtung: Wenn Sie sich für ein Gerät entscheiden, dass Sie im Falle eines Einbruchs privat benachrichtigt, sollten Sie trotzdem nicht auf eigene Faust vorgehen! Wir empfehlen Ihnen, sich unverzüglich bei der Polizei zu melden!
Im Vergleich zum Türsensor ist bei dieser Eve-Alarmanlage der Fenstersensor deutlich kleiner.
Damit Sie auf der Suche nach der besten Alarmanlage nicht den Überblick verlieren, haben wir die beliebtesten Hersteller und Produkte kurz zusammengefasst.
Neben vielen anderen Produkten aus dem Bereich Einbruchschutz, hatte die Stiftung Warentest auch schon Alarmanlagen im Test. Der letzte Test stammt dabei aus der Ausgabe 06/2013. Insgesamt wurden dabei fünf Produkte, also fünf Alarmanlagen Sets getestet. Dabei handelte es sich bei allen Produkten um Modelle für die Selbstmontage.
Getestet wurden die Alarmfunktion, die Handhabung, die Robustheit und die elektronische Sicherheit. Leider schnitten von den fünf Produkten drei mit dem Testurteil „mangelhaft“ ab. Die Alarmfunktion wurde zwar durchweg als „gut“ bewertet, aber die Produkte verfügten laut Experten nicht über einen ausreichenden Sabotage Schutz. Auch die Handhabung war durch die nicht intuitiv bedienbaren Menüs unübersichtlich. Auch wurden viele Fehlalarme registriert. Einzig die Abus Alarmanlage mit Funkalarm im Komplettpaket schnitt damals akzeptabel ab und wurde Alarmanlage Vergleichssieger. Die ausführlichen Alarmanlagen Testberichte finden Sie hier.
» Mehr InformationenMöchten Sie für mehr Sicherheit in Ihrem Einfamilienhaus sorgen, dann empfehlen wir Ihnen im Alarmanlagen-Vergleich eine Funk-Alarmanlage. Denn dies ist eine Anlage, die sich noch nachträglich ganz unkompliziert einbauen lässt. Kaufen Sie zunächst ein Starterpaket mit Zentrale, Bewegungsmelder, Tür- und Fenstersensoren und einem Bedienelement. Möchten Sie diese Alarmanlagen nachrüsten, können Sie dies später dann auch noch tun. Sinnvoll sind hier auch Rauchmelder, Wassermelder oder eine Außensirene. Auch zu Alarmanlagen mit Kamera lassen sich die Geräte oft noch nachrüsten.
» Mehr InformationenSie erhalten die meisten Alarmanlagen von Herstellern wie AJAX zum Beispiel mit den passenden Anschlusskabeln.
Bei dieser Ajax-Alarmanlage werden Bewegungsmelder, Öffnungsmelder und Fernbedienung mit einem intelligenten Zentrale verbunden.
Natürlich können Sie eine Auto-Alarmanlage noch nachträglich einbauen. Öffnet jemand die Türen oder Fenster Ihres Autos, wenn die Alarmanlage aktiviert ist, oder wird eine Druckausübung am Auto registriert, dann erschrillt auch hier ein Alarmton. Auch die Blinklichter werden aktiviert. Gute Geräte Typ Auto Alarmanlage gibt es zum Beispiel bei Conrad.
» Mehr InformationenDie Frage kann nicht so leicht beantwortet werden. Man muss hier zwischen Anlagen unterscheiden: denen, die ein Fachmann für Sicherheitstechnik einbaut und denen, die Sie selbst einbauen können. Geräte plus Alarmanlagen Einbau vom Fachmann für Einbruchschutz können zwischen 1500 bis 2000 Euro kosten. Die Kosten für den monatlichen Sicherheitsdienst, an den der Alarm weitergeleitet wird, sind hier noch nicht inbegriffen. Rundumpakete für den Alarmanlagen Einbau, den man selbst machen kann, kosten zwischen 300 und 500 Euro. Natürlich gibt es auch gute, günstigere Produkte. Diese besitzen jedoch keine so große Funktionsvielfalt.
» Mehr InformationenIm YouTube-Video „Ring Alarm – Smarte Alarmanlage mit Sprachsteuerung! Einrichtung und Testbericht | Venix“ erfahren Sie alles über das Alarm 5-teilige Kit (2. Gen.) von Ring. Das Video bietet eine detaillierte Anleitung zur Einrichtung der smarten Alarmanlage und enthält einen umfassenden Testbericht. Venix zeigt Ihnen, wie einfach die Sprachsteuerung funktioniert und gibt seine ehrliche Meinung zu dem Produkt ab.
In diesem faszinierenden Video geht es um den innovativen Einbruchsschutz durch Infraschall – die wohl einfachste Alarmanlage der Welt! Erfahren Sie, wie diese revolutionäre Technologie funktioniert und wie sie Ihr Zuhause sicherer macht. Lassen Sie sich von unserem Experten auf eine spannende Reise in die Welt des Einbruchsschutzes mitnehmen und entdecken Sie die Effizienz und Einfachheit dieser Alarmanlage.
Ich schreibe seit 2016 regelmäßig Vergleiche, dabei bin ich Experte für alle Baumarkt-Themen. Spannend finde ich es aber auch, mich in ganz neue Themen einzuarbeiten.
Der Alarmanlagen-Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für Sicherheitsbewusste.
Schon in meiner Jugend habe ich es geliebt, Bücher zu lesen, Texte zu schreiben und die Schönheit der geschriebenen Sprache hervorzuheben. Ich finde es spannend, dass Grammatik, Satzbau und Wortwahl keine langweiligen unnötigen Regeln sind, sondern einen Text zum Leben erwecken können. Deshalb habe ich es mir zur Aufgabe gemacht, mein Know How und die Liebe zum geschriebenen Wort als Lektorin bei VGL in unsere Texte einfließen zu lassen. Mit meinem Auge für Detailgenauigkeit und sprachliche Präzision unterstütze ich unser Redaktionsteam dabei, qualitativ hochwertige und fehlerfreie Inhalte zu liefern. Dabei liebe ich es, meinen Wissensschatz immer mehr zu erweitern und mich täglich mit den verschiedensten Themen auseinanderzusetzen.
Position | Modell | Preis | Benachrichtigungsart (stiller Alarm) | integrierte Sirene Lautstärke | Lieferzeit | Angebote |
---|---|---|---|---|---|---|
Platz 1 | Safe2home SP210 | ca. 649 € | SMS, Anruf oder App | keine Herstellerangabe | ![]() ![]() | |
Platz 2 | Abus Smartvest FUAA35001A | ca. 174 € | SMS, E-Mail | 90 dB | ![]() ![]() | |
Platz 3 | Ring Alarm Security Kit | ca. 159 € | App | keine Herstellerangabe | ![]() ![]() | |
Platz 4 | Tecpeak A2 SET2 | ca. 279 € | Anruf, SMS, App-Benachrichtigung | 120 dB | ![]() ![]() | |
Platz 5 | Lupus Lupusec XT2 Plus | ca. 564 € | SMS, E-Mail, Telefonanruf | 99 dB | ![]() ![]() |
Spätestens nach 120 Tagen aktualisieren wir jede Rubrik mit neuen Produkten und recherchieren Entwicklungen in den Bestenlisten. Dadurch sind unsere Empfehlungen jederzeit aktuell.
Unsere Tests und Vergleiche sind objektiv und faktenbasiert. Hersteller haben keinen Einfluss auf die Bewertung. Wir sorgen für mehr Transparenz auf dem Markt und fördern so die Produktqualität.
In unseren Tests & Vergleichstabellen nehmen wir nur Produkte auf, die unsere Mindeststandards erfüllen können. So stellen wir sicher, dass Sie aus einer großen Auswahl genau das richtige Produkt für Ihre Anforderungen finden.
Liebes Team,
ich habe schon oft von Bekannten gehört, dass es schwer ist Alarmanlagen zu deaktivieren, wenn der Alarm einmal losgegangen ist. Ich überlege jetzt eine Alarmanlage zu kaufen. Welche Deaktivierung ist den besonders einfach?
Liebe Grüße.
Lieber Herr Brügge,
vielen Dank für Ihren Kommentar zu unserem Alarmanlagen Test.
Es gibt verschiedene Möglichkeiten eine Alarmanlage zu deaktivieren. Eine Funk-Anlage wird meist per Fernbedienung deaktiviert, eine IP-Alarmanlage über das Internet oder mit dem Smartphone. Entscheiden Sie sich für eine Kabel-Alarmanlage, dann wird diese meist über einen Zahlencode oder einen Schlüsselschalter deaktiviert. Welches die beste Alternative für Sie ist, müssen Sie letztendlich selbst entscheiden. Alle Versionen sind eigentlich einfach in der Bedienung. Am sinnvollsten empfinden wir übrigens die Version mit Passwort. Sind Sie einmal in Urlaub oder unterwegs und nur der Nachbar oder die Kinder im Haus, dann ist die Weitergabe eines Zahlencodes meist am einfachsten. Außerdem wird eine Fernbedienung auch häufig mal verlegt.
Wir hoffen, wir konnten Ihre Frage beantworten und wünschen Ihnen weiterhin viel Spaß auf unserer Seite,
Ihr Vergleich.org Team