Das Wichtigste in Kürze
  • Alarm-Türstopper werden häufig auch als Alarmkeile bezeichnet, denn sie haben die Form eines Türkeiles mit dem Zusatz, dass Sie Alarm auslösen, sobald die Tür auf den Keil geschoben wird. Die schräge Fläche des Sicherheits-Türstoppers wird dabei nach unten gedrückt und löst den Alarm aus. Dieser erreicht – bei den in gängigen Alarm-Türstopper-Tests vorgestellten Produkten – eine Lautstärke von bis zu 120 dB. Diese liegt nahe an der menschlichen Schmerzgrenze und entspricht in etwa einem startenden Flugzeug. So können Sie sicher sein, dass Sie vom Türalarm auch nachts wach werden und der Eindringling sich stark erschrickt.
  • Die besten Alarm-Türstopper haben Feuchtigkeitssensoren integriert, die Alarm auslösen, sobald Wasser an die Unterseite des Türkeiles gelangt. So werden Sie bei einem möglichen Wasserschaden frühzeitig gewarnt und davor bewahrt, dass Ihre gesamte Wohnung geflutet wird. In unserer Tabelle des Alarm-Türstopper-Vergleichs finden Sie auch ebensolche Modelle. Die meisten haben zusätzlich außerdem einen Bewegungssensor integriert, der ein Lichtsignal auslöst. Möchten Sie Ihren Türstopper mit Alarm auch als Lichtquelle nutzen, dann empfehlen wir Ihnen, ein Modell mit Bewegungssensor und Lichtsignal zu kaufen.
  • Alarm-Türstopper als Einbruchschutz eignen sich auch gut, um sie mit in den Urlaub zu nehmen. Die meisten Geräte sind zwischen 60 und 140 g schwer und finden in jedem Koffer noch einen Platz. Wir empfehlen Ihnen, ein Set an elektronischen Türstoppern aus gängigen Online Tests zu kaufen, so können Sie gleich mehrere Räume absichern.

Alarm-Türstopper-Test

1. Was ist ein Alarm-Türstopper?

Wie der Name schon sagt, handelt es sich um einen Türstopper mit Alarm. Dieser ist eine handelsübliche Einbruchmeldeanlage, die für wenig Geld erworben werden kann.

Der Alarmkeil wird immer beliebter bei den Kunden, da sie mit dieser relativ simplen Vorrichtung ihr Zuhause effektiv vor Eindringlingen schützen können. Ein Türstopper ist in der Regel ein Keil, der von innen hinter der Tür platziert wird. Für jemanden, der von außen durch die Tür in das Haus oder die Wohnung unerwünscht eindringen will, ist es so praktisch unmöglich ohne Gewaltanwendung in den Innenraum zu gelangen.

In dem Fall, dass die Tür dennoch bewegt wirkt, drückt sie gegen eine am Keil angebrachte Metallplatte, unter der ein Sensor liegt. Der Detektor aktiviert einen lauten Alarmton. Daraufhin soll der ohrenbetäubende Lärm den Eindringling in die Flucht schlagen.

In unserem Alarm-Türstopper-Vergleich zeigen wir von Vergleich.org eine Auswahl der besten Türstopper mit Alarm, die auf dem Markt erhältlich sind. Unauffällige Türkeile, die vorrangig für Innentüren verwendbar sind, finden Sie in unserem Türstopper-Vergleich.

2. Welche Eigenschaften sollte ein effektiver Alarmkeil für Türen aufweisen?

Grundvoraussetzung für einen erfolgreichen elektronischen Türstopper ist, dass er mit einem Akku ausgestattet ist oder mit Batterien betrieben wird. Ebenfalls wichtig ist eine zuverlässig rutschfeste Unterseite, damit der Türstopper auch auf einem glatten Boden seine volle Leistung erbringen kann.

Ein wirkungsvoller Türkeil mit Alarm sollte des Weiteren einen Geräuschpegel über wenigstens 100 Dezibel aufweisen, da eine Einwirkung von 85 Dezibel und mehr längerfristig und ab 120 Dezibel bereits kurzzeitig zu Gehörschäden führen kann.

Außerdem sollte ein hervorragender Einbruchschutz durch einen Bewegungssensor mit Licht Ihnen in der Dunkelheit den Weg erhellen und die Suche nach dem Lichtschalter ersparen. Ein Türstopper mit Einbruchsicherheit sollte ebenfalls über einen integrierten Warnsensor gegen eindringendes Wasser verfügen.

3. Schaltet sich der Alarm des Türstoppers automatisch aus?

Nein! Das wäre auch absoluter Nonsens! Sie müssen das Gerät aktiv abschalten. Denn würde sich der Alarm von selbst ausschalten, dann könnten Kriminelle sich vorübergehend vom Objekt ihrer Begierde entfernen und in einem sicheren Versteck darauf warten, ob der Alarm bestehen bleibt oder abklingt.

Auch Tiefschläfer können sich nicht sicher sein, ob sie von einem kurzen, wenn auch lauten Alarm aus dem Schlaf gerissen werden. Daher ist es ausgesprochen wichtig, dass der Alarm so lange andauert, bis sich die Haus- und Wohnungsbewohner oder gar die Nachbarn belästigt fühlen und wenn nötig, die Polizei rufen.

Videos zum Thema Alarm-Türstopper

In diesem YouTube-Video stellen wir den einfachsten Einbruchschutz für Ihre Tür vor – den Alarm-Türstopper! Mit diesem innovativen Türkeil können Sie Ihre Tür in Sekundenschnelle sichern und potenzielle Einbrecher abschrecken. Erfahren Sie in diesem Clip, wie der Alarm-Türstopper funktioniert und warum er eine effektive Lösung für Ihre Sicherheitsbedürfnisse bietet.

Quellenverzeichnis