Kann man mit Akku-Schlagschraubern bohren?
Ob Milwaukee Akku-Schlagschrauber oder Bosch Akku-Schlagschrauber: Die Geräte sind zum Schrauben entwickelt worden. Das Bohren ist damit nur schwer möglich, da kein Bohrfutter für die Aufnahme des Bohrers vorhanden ist. Bohrschrauber sollten für das Bohren verwendet werden.
Bosch Akkuschrauber haben bereits einen recht guten Ruf. Auch unter den Geräten aus der Übersicht zu Akku-Schlagschrauber-Tests gibt es einige Modelle der Bosch Professional Serie. Die Bosch Home Serie ist in diesem Bereich nicht vertreten, sie bleibt auf die Bosch Akku-Schlagbohrschrauber beschränkt. Richtige Professional-Geräte in diesem Bereich stammen sicherlich von Hazet und kosten mindestens 400 Euro. Damit Sie wirklich wissen, wie Sie den besten Akku-Schlagschrauber finden und nicht blind auf Marken wie DeWalt, Hazet oder Makita vertrauen müssen, möchten wir Ihnen in unserer kleinen Kaufberatung zeigen, worauf es bei einem solchen Akku-Werkzeug wirklich ankommt.
3.1. Akku

Bei Akku-Schlagschraubern, wie diesem Produkt von Milwaukee, lag unser Fokus unter anderem auf der Akku-Kapazität und – Spannung.
Die Akku-Technologie sollte als Erstes beachtet werden. In der Vergangenheit gab es Nickel-Cadmium– und Lithium-Ionen-Akkus. Mittlerweile haben die Lithium-Ionen-Akkus mit 18 Volt Spannung den Markt erobert. Gegenüber der Nickel-Cadmium-Akkus gibt es bei den Lithium-Ion-Modellen keinen Memory-Effekt. Der Memory-Effekt wurde in den 1960er Jahren von der NASA als Erstes entdeckt und beschreibt die Bildung von großen NiCd-Kristallen, die dafür sorgen, dass die Kapazität des Akkus abnimmt, wenn nicht die Aufladezyklen richtig eingehalten werden.
Tipp: Wir empfehlen nur noch den Kauf von Schlagschraubern mit Lithium-Ionen-Akkus. Sie sind deutlich robuster, speichern mehr Energie und sind auch kleiner.
Neben dem Akku-Typ sollten auch ein paar Worte zur Akkuspannung und Kapazität verloren werden. 18V Akkuspannung sind für Schlagschrauber empfehlenswert. Dabei ist es egal, ob es sich um einen Hazet oder Hilti Schlagschrauber handelt. Akku-Schlagschrauber Bosch 18V-Modelle sind deutlich leistungsfähiger als die 10,8 Volt-Modelle, was Schlagkraft und Ausdauer angeht.

Der Makita-Akku-Schlagschrauber kann hier zwar aufgeschraubt werden, wovon wir aber zumindest während der Garantiezeit dringen abraten.
3.2. Leerlaufdrehzahl

Hochwertiger Hazet Schlagschrauber im Set mit Koffer. Ein Akku-Schlagschrauber für die Reifenmontage und deutlich hochwertiger als der Metabo PowerMaxx SSD.
Wenn Sie einen Akkuschrauber kaufen, müssen Sie auch auf die Leerlaufdrehzahl achten. Sie gibt an, wie viele Umdrehungen der Schlagschrauber pro Minute schafft. Allerdings kann sich dies nach Material und Schraubendurchmesser ändern, sodass Sie hier nur ein Modell zwischen 1600 und 1800 U/min wählen sollten. Manche Modelle haben Getriebe mit mehr als einem Gang. So kann die Drehzahl nach dem Gang variiert und dem Schraub-Projekt angepasst werden.
3.3. Leerlaufschlagzahl
Die Leerlaufschlagzahl gibt an, wie viele Schläge das Gerät in der Minute auf die Schraube geben kann. Je mehr Schläge, desto höher ist die Wahrscheinlichkeit, dass auch feste Schrauben gelöst werden können. Werte von 2000 bis 3000 Schlägen sind hier empfehlenswert.
3.4. Drehmoment
Das Drehmoment beschreibt die Haltekraft eines Motors. Die Einheit des Drehmoments ist Newtonmeter (Nm). Je höher der Wert, desto fester lassen sich Schrauben anziehen. Für einfache Aufgaben im Haushalt reichen meist 100 Nm, aber ein Akku-Schlagschrauber für den Reifenwechsel sollte mindestens 400 Nm besitzen.

Wir meinen, dass dieser Makita-Akku-Schlagschrauber eine leichte Einstellung der Drehzahl erlaubt, was aber auch üblich erscheint.
3.5. Werkzeugaufnahme

Makita Modell im MAKPAC mit Koffer, Bohrschrauber und Ladegerät.
Die Werkzeugaufnahme beschreibt, wie groß der Außenvierkant ist, der zur Aufnahme der Steckschlüssel dient, um herkömmliche Außensechskant-Schrauben und Muttern zu umfassen. Dabei gibt es neben 1/2 und 1/4 Zoll Varianten auch 3/8 Zoll Modelle, die aber nur von Profis in Werkstätten genutzt werden. Für Einsätze im Garten und dem Reifenwechsel am Auto sollten 1/2 oder 1/4 Zoll Modelle ausreichend sein. Sie sollten ein passendes Modell zum Steckschlüsselsatz wählen.
3.6. Zubehör und Gewicht

Unser Hauptaugenmerk lag bei Akku-Schlagschraubern, wie diesem Modell von Milwaukee, auf dem Bedienkomfort und Lieferumfang.
Beim Zubehör bietet sich zunächst ein Werkzeugkoffer zum Verstauen an. Ob Hilti-Akkuschlagbohrschrauber oder Güde Schlagschrauber, mit Koffer lassen sich die Werkzeuge deutlich leichter verstauen und transportieren. Dort nimmt sich ein Akkuschrauber mit Schlag nichts gegenüber einem richtigen Schlagschrauber.
Außerdem sollten Sie beim Zubehör auch an eine integrierte Arbeitsleuchte denken. Das Halten der Taschenlampe und auch das Tragen einer Stirnlampe können schwierig sein, wenn man unter die Räder des eigenen Autos gekommen ist. Daher empfehlen wir die Nutzung eines Modells mit integrierter Arbeitsleuchte.
Wenn Sie das Zubehör und die Features von Akku-Schlagschraubern vergleichen, werden Sie feststellen, dass manche Modelle eine Ladezustandsanzeige des Akkus haben und andere nicht. In unserem Überblick zu Akku-Schlagschrauber-Tests hat sich gezeigt, dass ein solches Feature hilfreich ist, wenn man den Schrauber für den nächsten Einsatz vorbereiten will, dass er aber nicht unbedingt notwendig für das Arbeiten ist.
3.7. Wichtige Hersteller und Marken
- AEG
- AGT
- BGS
- Black+Decker
- Bosch
- Clarke International
- Dema
- DeWalt
- Draper
- Einhell
- Facom
- Fein
- Festool
- Flex
- GMC
- Hazet
- Hitachi
- Ingersoil Rand
- KS Tools
- LUX
- Makita
- Maktec
- Metabo
- Milwaukee
- Panasonic
- Ribimex
- Ryobi
- Sealey
- Silverline
- Stanley
- SW-Stahl
- Triton
- Varo
- Worx

Das Bohrfutter des Makita-Akku-Schlagschraubers ist mit einem Schnellverschluss versehen, wie wir feststellen und erlaubt so einen schnellen Wechsel der Aufsätze.
Warum ist denn ein bürstenloser Motor besser? M. P.
Hallo M. P.,
vielen Dank für Ihren Kommentar und das Interesse an unserem Akku-Schlagschrauber-Vergleich.
Da Kohlebürsten Verschleißteile sind, sollten sie nach einiger Zeit ersetzt werden. Das entfällt bei einem bürstenlosen Motor.
Beste Grüße
Ihr Vergleich.org-Team
Netter Vergleich zu den Schlagschraubern mit Akku. Die Geräte oder Werkzeuge bei euch in der Tabelle sind teilweise ja schon recht teuer. Sicherlich sind die Bohrschrauber hochwertig, haben einen 18V-Akku und ein Ladegerät, aber bekommt man gebrauchte Akku-Schlagschrauber über Ebay oder so nicht günstiger? Ich meine, ich brauche das Gerät ja nur zwei Mal im Jahr zum Wechseln der Reifen. Habt ihr da irgendwelche Erfahrungen?
Lieber Leser,
vielen Dank für Ihren Kommentar zum Akku-Schlagschrauber Vergleich. Sicherlich können Sie bei Ebay und anderen Auktionsseiten die Preise vergleichen und auch billigere Modelle mit ähnlich guten Leistungen finden. Doch Vorsicht: Bei den Akku-Werkzeugen sollten Sie darauf achten, dass der Akku nicht zu alt ist. Mit den Jahren der Nutzung nimmt die Kapazität der Lithium-Ion-Akkus ab, daher sollten Sie gebrauchte Produkte auf Herz und Nieren prüfen können, bevor Sie sie kaufen. Ansonsten gibt es gute Einsteiger-Modelle von Power-Plus für etwas mehr als 100 Euro. Zum Reifenwechsel können Sie ausreichend sein.
Weiterhin viel Spaß beim Schlagschrauben wünscht,
Ihr Vergleich.org-Team