Vor allem die Frage, ob die Akku-Kappsäge mit Akku oder ohne gekauft werden soll, hängt von bereits vorhandenen Akkus ab. Allerdings benötigen die Akku-Kappsägen mit 18 V und erst recht Modelle mit 36 V sehr viel Kapazität. Besitzen Sie zwar passende Akkus, aber nur mit 2 oder 3 Ampere und somit höchstens 50 Wattstunden, lohnt sich wahrscheinlich der Kauf eines Modells, bei dem die Akkus beiliegen.

Wir finden heraus, dass bei dieser Bosch-Akku-Kappsäge eine doppelte Laserlinie für präzises Arbeiten sorgt.
Gerade für die Arbeit an Orten, wo kein Strom verfügbar ist, kann sich darüber hinaus eine Kappsäge mit Arbeitsleuchte lohnen. Außerdem besitzt nicht jedes Modell einen Schnittlinienlaser, der unter anderem das exakte Anreißen der Schnittlinie ersparen kann. Bei den Akku-Kappsägen von Makita, DeWalt und natürlich auch bei anderen Herstellern haben Sie häufig die Wahl, ob volle Beleuchtung oder sogar überhaupt kein zusätzliches Licht verbaut sein soll.

Die Schnittkapazität beträgt bei dieser Bosch-Akku-Kappsäge bei 0° 70 x 300 mm, wie wir herausfinden.

Wir finden bei den meisten Sägen, wie auch bei dieser Bosch-Akku-Kappsäge einen Anschlag.

Diese Bosch-Akku-Kappsäge hat die Maße 817 x 569 x 825 mm (B x L x H), wie wir recherchieren können.

Videos zum Thema Akku-Kappsäge
Das Youtube-Video präsentiert das Produkt Makita DLS714NZ, eine kabellose Gehrungssäge. Der Vlogger zeigt die wichtigsten Features und Funktionen der Säge, wie ihre präzisen Schnitte, einfache Handhabung und hohe Leistungsfähigkeit. Außerdem gibt er seine persönliche Einschätzung zur Qualität des Produkts ab und gibt Tipps zur optimalen Nutzung.
In diesem Video vergleichen wir verschiedene kompakte Kappsägen ohne Kabel, alle mit einer Leistung von 18V und einer Sägeblattgröße von 216mm. Wir stellen die verschiedenen Marken gegenüber und zeigen die Vor- und Nachteile der einzelnen Modelle. Außerdem verlosen wir am Ende des Videos eine dieser Akku-Kappsägen an einen glücklichen Zuschauer! Verpassen Sie nicht die Chance, sich über die besten Akku-Kappsägen auf dem Markt zu informieren und eine kostenlose zu gewinnen!
In diesem spannenden YouTube-Clip geht es um den Dauertest der 18V 305er Akku-Kappsägen von Bosch und Milwaukee. Die beiden renommierten Marken treten gegeneinander an, um herauszufinden, welche Akku-Kappsäge die beste Leistung bietet. Dabei werden sie in verschiedenen Tests auf ihre Schnittleistung, Genauigkeit und Handhabung geprüft. Außerdem können Sie an einer exklusiven Verlosung teilnehmen und die Chance auf den Gewinn einer dieser leistungsstarken Sägen ergreifen. Seien Sie dabei und erfahren Sie, welches Modell als Sieger hervorgeht!
Guten Tag,
wie lange kann ich mit einer Akkladung sägen?
VG
Marion
Guten Tag Marion,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Vergleich von Akku-Kappsägen.
Wie lang der Akku hält, lässt sich im Grunde nicht beantworten. Allein Holz mit einer höheren Restfeuchte wird den Akku schneller leeren als komplett trockenes Holz. Tiefe und Breite spielen natürlich ebenfalls eine Rolle.
Einhell versucht trotzdem eine Orientierung zu geben. Weichholz (damit ist wahrscheinlich Fichte oder Kiefer gemeint) mit einer Kantenlänge von 60 x 60 mm soll mit einem 90-Wattstunden-Akku vom 18-Volt-Modell der Kappsäge 250 Mal geschnitten werden können.
Beste Grüße
Ihr Vergleich.org-Team