Das Wichtigste in Kürze
  • Acer-Bildschirme in 24 Zoll sind oftmals für Gamer konzipiert, die auf eine hohe Bildwiederholrate und eine extrem kurze Reaktionszeit Wert legen. Dennoch finden Sie auch Acer-Displays im Internet, die für den Multimedia- oder Bürobereich ausgelegt und nicht ganz so teuer in der Anschaffung sind. Achten Sie zugunsten einer optimalen Körperhaltung unbedingt auf die mechanischen Einstellmöglichkeiten.
Ansicht von vorn auf einen stehenden schwarzen Acer Monitor mit 24-Zoll im Test.

Dieser Acer-Monitor (24 Zoll) „RS242Y“, den wir hier im Bild sehen, ist ein Full-HD-Bildschirm.

1. Welche Eigenschaften zeichnen 24-Zöller von Acer aus?

Ansicht von hinten auf einen schwarzen getesteten Acer Monitor mit 24-Zoll-Diagonale auf seinem Standfuß.

Laut Hersteller weist dieser Acer-Monitor (24 Zoll) „RS242Y“ einen HDMI-, Kopfhörer- und VGA-Anschluss auf.

Detailansicht der Anschlüsse an einem schwarzen getesteten Acer Monitor mit 24-Zoll.

Laut Hersteller weist dieser Acer-Monitor (24 Zoll) „RS242Y“ einen HDMI-, Kopfhörer- und VGA-Anschluss sowie 2-W-Audio-Ports auf.

Die meisten Bildschirme aus unserem 24-Zoll-Acer-Monitor-Vergleich haben die nötige Ausstattung an Bord, um Gamern den Weg zum Sieg zu ebnen. So erreichen die besten Acer-Monitore in 24 Zoll eine Reaktionszeit von lediglich einer Millisekunde und eine Bildwiederholfrequenz von 240 Hz. Damit können Sie beim Zocken blitzschnell auf die Aktionen des Gegners reagieren und erhalten selbst dann ein störungsfreies Bild, wenn die Spielaction gerade so richtig Fahrt aufnimmt.

Getesteter Acer Monitor mit 24-Zoll-Diagonale: Detailansicht des mitgelieferten Zubehörs.

Zum Lieferumfang des Acer-Monitors (24 Zoll) „RS242Y“ gehört neben dem Netzteil auch ein HDMI-Kabel, wie uns hier demonstriert wird.

Acer-Gaming-Monitore mit 24-Zoll-Bildschirmdiagonale – wie etwa die Acer-Nitro-Modelle (24 Zoll) oder die Acer-Predator-Displays (24 Zoll) – bringen nicht selten zwei HDMI-Anschlüsse mit und verfügen im Idealfall über einen oder mehrere USB-Ports. Ein DisplayPort und Lautsprecher sind ebenfalls verbaut – auch wenn viele Gamer Kopfhörer vorziehen.

2. Welche Panel-Technologie ist 24-Zoll-Acer-Monitor-Tests im Internet zufolge die beste?

Nahaufnahme der Befestigungsvorrichtung an dem Standfuß eines schwarzen getesteten Acer-Monitors mit 24-Zoll.

Mit dem Standfuß ist der Acer-Monitor (24 Zoll) „RS242Y“ 42,26 cm hoch und 53,92 cm breit.

Ein Acer-Monitor in 24 Zoll, der nur 1 ms für den Bildaufbau benötigt, ist häufig mit einem TN-Panel (Twisted-Nematic-Panel) ausgestattet. Kein Wunder: Die Technologie ist dafür bekannt, dass sie Spitzenreiter in Sachen Reaktionszeit ist und den Preis des Monitors dennoch niedrig hält.

Nahaufnahme des Standfußes von einem schwarzen Acer Monitor mit 24-Zoll im Test.

Der Standfuß des Acer-Monitors (24 Zoll) „RS242Y“ lässt zu, dass der Bildschirm nach rechts und links geschwenkt werden kann.

Laut zahlreicher 24-Zoll-Acer-Monitor-Tests im Internet trumpfen mittlerweile aber auch IPS-Panels (In-Plane-Switching-Panels) mit sehr geringen Reaktionszeiten auf. Allerdings sind sie bei gleicher Ausstattung oftmals etwas kostspieliger als TN-Panels, was vor allem an der deutlich besseren Farbdarstellung und dem sehr weiten Blickwinkel liegt.

Acer Monitor mit 24-Zoll im Test: Detailansicht des Energielabels auf der Verpackung.

Der Acer-Monitor (24 Zoll) „RS242Y“ weist die Energieklasse E auf, was noch als energieeffizient gilt, wobei die effizientesten Geräte die Energieklasse B aufweisen.

VA-Panels (Vertical-Alignment-Panels) verfügen ebenfalls über einen großen Blickwinkel, haben aber nicht ganz die brillante Farbkraft von IPS-Panels. Ihre Stärke liegt vor allem in einem sehr guten Kontrastverhältnis, der das Bild besonders detailreich erscheinen lässt.

3. Welche ergonomischen Funktionen bieten 24-Zoll-Monitore von Acer?

Nahaufnahme des Standfußes, auf dem sich der schwarze Acer Monitor mit 24-Zoll im Test befindet.

Das Design des Acer-Monitors (24 Zoll) „RS242Y“ ist schlicht, modern und unaufdringlich.

Gesamtansicht von der Seite eines schwarzen getesteten Acer Monitors mit 24-Zoll-Diagonale auf seinem Standfuß.

In der Tiefe ist der Acer-Monitor (24 Zoll) „RS242Y“ mit 21,46 cm eher schlank und mit 3,42 kg Gewicht inklusive Standfuß auch durchaus transportierbar.

Ganz gleich ob Gamer, Büroangestellte oder Privatanwender: Viele Menschen sitzen täglich über Stunden hinweg vor dem Bildschirm und klagen nach dem langen Sitzen über Nacken- und Rückenschmerzen. Diverse 24-Zoll-Acer-Monitor-Tests im Internet weisen deshalb darauf hin, dass Sie die Ergonomie eines Monitors nicht vernachlässigen sollten – unabhängig davon, ob Sie sich für einen leistungsstarken Acer-Monitor in 24 Zoll mit über 144 Hz oder ein Multimedia-Gerät mit nur 75 Hz entscheiden.

Gut zu wissen: Experten empfehlen Acer-Monitore in 24 Zoll, die höhenverstellbar, neigbar und drehbar sind. Um den Nacken zu entlasten, sollte der Kopf beim Betrachten des Bildschirms etwa leicht nach unten geneigt sein. Leider weisen nicht alle Bildschirme aus unserer Tabelle diese Eigenschaften auf. Überlegen Sie daher genau, welche mechanischen Funktionen Ihnen wirklich wichtig sind, bevor Sie sich einen Acer-Monitor in 24 Zoll kaufen.

Ein Acer-Curved-Monitor in 24 Zoll ist übrigens kein Muss, denn der positive Effekt auf die Augen ist in diesem Größenbereich nur minimal. Erst ab einer Größe von 27 Zoll sind Curved-Displays wirklich ratsam.

Acer-Monitor 24 Zoll Test

Videos zum Thema Acer-Monitor 24 Zoll

Im neuen Youtube-Video „Acer Predator XB3 Hands-On“ geben wir Ihnen einen ausführlichen Einblick in den 144 Hertz Gaming-Monitor mit HDR von Acer, dem Predator XB253QGP. Wir zeigen Ihnen nicht nur das Design und die Technologie, sondern gehen auch auf die Gaming-Eigenschaften und die ausgereifte Technologie ein. Wenn Sie nach einem schnellen und hochwertigen Gaming-Monitor suchen, der Ihnen ein atemberaubendes Erlebnis bietet, sollten Sie unbedingt unser Video anschauen!

Quellenverzeichnis