Das Wichtigste in Kürze
  • Acer bietet meist DLP-Beamer an, das steht für „Digital-Light-Processing“. In unserem Acer-Beamer-Vergleich finden Sie DLP-Beamer. Die DLP-Technologie arbeitet mit Mikrospiegeln. DLP-Beamer sind für einen besonders guten Kontrast bekannt.
Acer-Beamer getestet: Das Gerät von oben mit Logo und Bedienelementen.

Hier wird uns der der Acer-Beamer gezeigt. Er bietet mit seiner horizontal gerillten Gehäusestruktur eine effektive Luftzirkulation zur Kühlung und setzt auf DLP-Technologie für kontrastreiche Bilder im Heimkino.

1. Welche Auflösung sollte ein Acer-Beamer laut Tests im Internet mitbringen?

Bevor Sie sich einen Acer-Beamer kaufen, sollten Sie sich Gedanken über die Auflösung machen. Für welchen Bereich soll der Beamer hauptsächlich genutzt werden? Möchten Sie den Acer-Beamer lediglich für Präsentationen nutzen, so reicht ein Gerät mit einer Auflösung von 800 x 600 Pixeln vollkommen aus.

Um ab und zu einen Filmabend zu veranstalten, sollten Sie einen HD-Ready-Beamer mit 1.290 x 720 Pixeln Auflösung wählen. Für ein Filmerlebnis wie im Kino sollten Sie einen Acer-Full-HD-Beamer mit 1.920 x 1.080 Pixeln Auflösung wählen, wie Acer-Beamer-Tests im Internet berichten. Diese Auflösung bietet ein besonders hohes Farbspektrum und somit ein Filmerlebnis wie im Kino. Für ein 3D-Erlebnis, sollten Sie einen Acer-Beamer mit 3D-Funktion wählen.

Ein Acer-Beamer im Test von schräg seitlich auf einem Karton in einem Laden.

Dieser Acer-Beamer unterstützt laut Hersteller 4K-Upscaling sowie Dolby Vision und Hi-Res-Audio – geeignet für detailreiche Wiedergabe von Filmen und Präsentationen.

2. Welches Kontrastverhältnis sollte der beste Acer-Beamer mitbringen und welche Anschlüsse benötigen Sie?

Beamer von Acer sind meist mit einem sehr guten Kontrastverhältnis von 20.000 : 1 ausgestattet. Um mit einer Spielekonsole zu spielen oder einen Film anzusehen, ist dieses Kontrastverhältnis sehr gut.

Der Acer-Beamer im Test von vorne auf einem Karton stehend.

Die seitlich und rückseitig angebrachten Lüftungsschlitze sorgen beim Acer-Beamer für eine gleichmäßige Wärmeabfuhr. Laut unseren Informaitonen gelingt dies auch bei deckenmontierter Nutzung ohne Wärmestau.

Ob für den PC, den DVD- oder Blu-ray-Player oder die Spielekonsole: Acer-Projektoren bringen für jeden Anschluss die passende Anschlussbuchse mit. So sind alle Acer-Videoprojektoren mit HDMI-, VGA- und USB-Anschluss ausgestattet.

Möchten Sie mit dem Beamer auch über das Internet fernsehen, benötigen Sie ein Gerät mit LAN-Anschluss oder bereits integriertem WLAN. So können Sie das Gerät ganz einfach mit dem Internet verbinden.

Tipp: Auf den Lüftungsschlitzen des Beamers setzen sich mit der Zeit Staub- und Schmutzpartikel ab, deshalb sollten Sie den Acer-Beamer regelmäßig reinigen. Hierzu eignet sich ein Staublappen besonders gut, mit dem Sie die Schlitze vorsichtig von Verschmutzungen befreien können.

Der getestete Acer-Beamer in einem Verkaufsregal mit Preisangabe.

Der Acer-Beamer verfügt über ein manuelles Zoomrad zur präzisen Bildjustierung und eine kompakte Bauform, die sich für portable Anwendungen ebenso eignet wie für feste Installationen.

3. Was bedeutet der Begriff Lumen bei einem Acer-DLP-Projektor?

Lumen wird mit „lm“ abgekürzt und gibt die Lichtstromeinheit an. Sobald ein Leuchtmittel eingeschaltet wird, gibt es Licht ab. Diese Lichtstrahlen werden als Lichtstrom gemessen und als Lumen angezeigt. Acer-Beamer haben meist bis zu 4.000 Lumen, was einen besonders hohen Lichtstrom angibt.

Acer-Beamer-Test

Videos zum Thema Acer-Beamer

In diesem Video werfen wir einen genauen Blick auf den Acer H6815BD 4K Beamer und geben dir fünf überzeugende Gründe, warum dieser Beamer für unter 1.000 Euro ein absolutes Schnäppchen ist. Erfahre, wie beeindruckend die Bildqualität ist, wie einfach die Installation und Bedienung sind und welchen Mehrwert dieser Beamer für dein Heimkinoerlebnis bietet. Schau jetzt rein und entdecke, was der Acer H6815BD wirklich kann!

Quellenverzeichnis