Das Wichtigste in Kürze
  • Beim Fahrradhelm dreht sich alles um die Sicherheit. Abus-Fahrradhelme, ob für Damen, Herren oder Kinder, gehören seit Jahren zu den stabilsten Helmen auf dem Markt. Diverse Abus-Fahrradhelm-Tests im Internet unterstreichen die hochwertigen Materialien, die durchdachte Technik und das moderne Design. Achten Sie auf die richtige Größe und Passform, wenn Sie Ihren Abus-Fahrradhelm kaufen: Nur ein Helm, der gut sitzt, schützt auch gut.

1. Welche Eigenschaften heben Online-Tests bei Abus-Fahrradhelmen hervor?

Abus-Fahrradhelm Arduro 2.0 im Test: Helm liegt auf schwarzem Untergrund.

Auf diesem Bild sehen wir einen Abus-Fahrradhelm Arduro 2.0, den es in drei Größen gibt: S, M und L.

Abus kann auf 100 Jahre Erfahrung im Bereich der Sicherheitstechnik zurückblicken – viel Know-How, das auch in die Entwicklung von Abus-Fahrradhelmen fließt. Die meisten Helme in unserem Abus-Fahrradhelm-Vergleich wurden im so genannten In-Mould-Verfahren hergestellt. Dabei wird Kunststoff in die Helmschale eingeschäumt und mit ihr verschmolzen. Bei der Double-Shell-In-Mould-Bauweise wird der Helm durch eine weitere Schale verstärkt, bei der Multi-Shell-In-Mould-Bauweise durch mehrere. Das Ergebnis sind in allen Fällen sehr leichte, stabile Helme für viele Einsatzbereiche. Ein weiteres Plus, das verschiedene Online-Tests von Abus-Fahrradhelmen betonen, ist das Belüftungssystem: Durch zahlreiche Luft-Ein- und Auslässe staut sich unter dem Helm auch bei großer Anstrengung keine Wärme. Zu weiteren sinnvollen Sicherheitsfeatures zählen ein Rücklicht und leuchtstarke Reflektoren. Viele Helme besitzen außerdem ein Insektennetz und eine Sonnenblende, manche Abus-Fahrradhelme sind auch mit Visier erhältlich.

Abus-Fahrradhelm getestet: Oberseite eines grauen Abus-Fahrradhelms im Fokus.

Der Abus Arduro 2.0 ist speziell für Fahrten in der Stadt entwickelt. Er eignet sich allerdings auch für kleinere Fahrradtouren und Fahrten in leichtem Gelände.

Auch wenn das Thema immer wieder diskutiert wird: In Deutschland besteht keine Helmpflicht für Fahrradfahrer. Experten raten dennoch dringend dazu, beim Radeln einen Helm zu tragen. Kopfverletzungen sind bei schweren Fahrradunfällen besonders häufig und können durch das Tragen eines Helmes in vielen Fällen verhindert werden.

2. Für welche Verwendungszwecke eignen sich Abus-Radhelme?

Abus-Fahrradhelm Arduro 2.0 getestet: Markenname ist auf dem Helm abgebildet.

Bei diesem Abus-Fahrradhelm Arduro 2.0 finden wir das eingebaute Licht im Verstellrad hinten besonders gut.

City, Straße, Gelände: Abus-Fahrradhelme kommen in vielen Terrains zum Einsatz. Rennradhelme von Abus wie GameChanger und StormChaser sind besonders leicht und aerodynamisch, Belüftungskanäle sorgen für einen kühlenden Luftstrom. City-Fahrradhelme wie Abus Urban-I 3.0 und Abus Aduro 2.0 sind echte Allrounder, die nicht nur für die Stadt, sondern auch für längere Touren und leichtes Gelände geeignet sind. Für den Einsatz in schwerem Gelände hat Abus spezielle MTB-Helme im Angebot. Sie sind tiefer in den Nackenbereich gezogen, haben zum Teil eine verstellbare Sonnenblende, Kantenschutz und eine Halterung für eine Action-Cam.

3. Welches ist die richtige Helm-Größe?

Getesteter Abus-Fahrradhelm Arduro 2.0 ist aus der Vogelperspektive zu sehen.

Laut unserer Recherche hat dieser Abus-Fahrradhelm Arduro 2.0 eine Polycarbonat-Außenschale und eine EPS-Hartschaum-Innenschale.

Der beste Abus-Fahrradhelm ist nicht nur gut verarbeitet und cool designt, sondern sitzt auch wie angegossen. Helmgrößen werden in der Regel in Zentimeter angegeben. Um herauszufinden, welche Größe Sie benötigen, messen Sie einfach Ihren Kopfumfang mit dem Maßband. Sollten Sie kein Maßband zur Hand haben, können Sie auch eine Schnur verwenden und diese anschließend mit dem Zollstock messen. Liegt der gemessene Wert zwischen zwei Helmgrößen, sollten Sie zum größeren Modell greifen.

Abus-Fahrradhelm-Test: Innenansicht eines Abus-Fahrradhelms.

Der Abus Arduro 2.0 überzeugt uns mit seinem geringen Gewicht. Das erhöht für uns den Tragekomfort auf längeren Strecken.

Abus-Fahrradhelm im Test: mehrere graue Abus-Fahrradhelme hängend in einem Regal.

Der Abus Arduro 2.0 hat ein stabiles Material. Dieses macht einen besonders langlebigen Eindruck auf uns.

Videos zum Thema Abus-Fahrradhelm

In diesem YouTube-Clip zeigen wir euch den Unboxing- und Review-Test des Fahrradhelms Abus Urban-I 3.0. Erfahrt alles über die neuesten Funktionen und das innovative Design dieses Helms und wie er sich im Praxistest bewährt hat. Lasst euch von unseren Eindrücken und Empfehlungen inspirieren und macht eure Fahrradfahrten noch sicherer mit dem Urban-I 3.0 von Abus.

In diesem YouTube-Video erfahren Sie alle wichtigen Details über die neuesten Fahrrad- und E-Bike-Helme von ABUS. Der Fokus liegt dabei besonders auf den neuen Features sowie dem innovativen Mips-System, das für zusätzliche Sicherheit sorgt. Lassen Sie sich von diesem informativen Video inspirieren und erfahren Sie alles Wissenswerte rund um Fahrradhelme von ABUS.

Quellenverzeichnis