Vorteile
- flexibel und reflektierend
- mit Sicherheitshaken
- verstärktes Webmuster
- langlebig
Nachteile
- ohne roter Warnflagge
Abschleppseil Vergleich | ![]() Vergleichssieger | ![]() Bestseller | ![]() | ![]() | ![]() Preis-Leistungs-Sieger | ![]() | ![]() | ![]() |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Abbildung | Vergleichssieger ![]() | Bestseller ![]() | ![]() | ![]() | Preis-Leistungs-Sieger ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
Modell | MAIKEHIGH Abschleppseil | Maikehigh Abschleppseil 5m | Evoarl AR-001 | Unitec 73515 | Kerbl 37704 Abschleppschlinge | Gadlane GLRTS | PETEX 43191805 | FMS Abschleppriemen Grün |
Zum Angebot | ||||||||
Vergleichsergebnis Informationen zur Produktsortierung und Bewertung | MAIKEHIGH Abschleppseil 10/2025 | Maikehigh Abschleppseil 5m 10/2025 | Evoarl AR-001 10/2025 | Unitec 73515 10/2025 | Kerbl 37704 Abschleppschlinge 10/2025 | Gadlane GLRTS 10/2025 | PETEX 43191805 10/2025 | FMS Abschleppriemen Grün 10/2025 |
Kundenwertung bei Amazon | ||||||||
Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich |
max. Zugkraft | 8.000 kg | 10.000 kg | 8.000 kg | 3.000 kg | 5.000 kg | 3.000 kg | 3.000 kg | 5.000 kg |
Länge | ca. 5 m | 5 m | 5 m | ca. 4 m | ca. 6 m | 5 m | ca. 4 m | ca. 3,8 m |
Farbe | Blau | Orange | Grün | Blau | Rot | Blau/Schwarz/Gelb | Blau | Grün |
Haken | ||||||||
Inkl. Transport-Tasche | ||||||||
Vorteile |
|
|
|
|
|
|
|
|
Weitere Produktinfos | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen |
Herstellergarantie | keine Angabe | keine Angabe | 2 Jahre | keine Angabe | keine Angabe | keine Angabe | 24 Monate | keine Angabe |
Lieferzeit | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar |
Zum Angebot | ||||||||
Erhältlich bei |
Abschleppen ist eine Kunst für sich. Nicht nur in der Bar oder im Club steht so mancher Kraftprotz vor der Herausforderung, mit der richtigen Technik und viel Gefühl zum Erfolg zu gelangen. Genauso verhält es sich beim Abschleppen von Fahrzeugen. Ob mit Abschleppseil oder Abschleppstange: Die rechtliche Lage ist genau festgelegt, sodass man einiges beim Fahrzeug abschleppen falsch machen kann. In unserem Abschleppseil Vergleich 2025 erklären wir, worauf man beim Auto abschleppen achten muss und worauf es ankommt, wenn Sie ein Abschleppseil kaufen möchten.
Der Haken an der Sache: Das Seil wird an der Abschleppöse befestigt.
Wenn es um das klassische Autozubehör geht, darf ein Abschleppseil nicht fehlen. Ein Abschleppseil wird, wie der Name bereits vermuten lässt, zum Abschleppen von Autos und anderen Fahrzeugen verwendet.
Ähnlich wie der Verbandskasten, die Warnweste, der Wagenheber, die Auffahrrampe, das Warndreieck oder das Starthilfekabel sollte ein Abschleppseil im Auto immer parat sein, sollte es zum Fall der Fälle kommen.
Falls Sie liegen bleiben, eine Panne haben, die Batterie oder Elektronik im Auto streikt oder Sie sich festgefahren haben, kann mit dem Abschleppseil das Auto an einen anderen Ort gebracht werden.
Denn nicht nur zum Auto abschleppen, auch zum Bergen von Fahrzeugen wird das Abschleppseil verwendet.
Typischerweise sind Abschleppseile mit Karabinerhaken oder Schäkeln an beiden Enden ausgestattet, um das Seil an den beiden Fahrzeugen zu befestigen und die Autos miteinander zu verbinden. Dafür besitzt jedes Auto Abschleppösen. Im Bordbuch steht detailliert, wo sich die Ösen am Auto vorne (für den Pannenwagen) und hinten (für das Zugfahrzeug) befinden. Manchmal muss die Abschleppöse erst eingeschraubt werden oder befindet sich im Kofferraum in der Nähe des Wagenhebers.
Hier sehen wir ein Cartrend-Abschleppseil, das unseres Wissens für bis zu 3 t Zuglast ausgelegt ist.
Je nachdem, in welchem Umfang Sie ein Auto Abschleppen möchten, sollten Sie Ihr Autozubehör auswählen. Neben dem Seil (bzw. dem Abschleppgurt) gibt es außerdem die Abschleppstange als geeignetes Bergungs- und Zugmittel im KfZ-Bereich.
Für welches Mittel Sie sich entscheiden: das Abschleppen funktioniert grundsätzlich ähnlich. Das Abschleppen mit Stange wird von Verkehrsexperten empfohlen; eine gesetzliche Regelung gibt es aber nicht.
Die Vor- und Nachteile der verschiedenen Arten im Überblick:
Typ | Beschreibung | |
---|---|---|
Abschleppseil / Abschleppgurt | Pro: platzsparend im Auto Pro: gute Rückdämpfung Pro: meist direkt mit Warnflagge und gesetzlich festgelegter Länge ausgestattet Kontra: abzuschleppendes Auto darf kein höheres Gesamtgewicht als 4.000 kg aufweisen Kontra: funktionstüchtige Bremsen erforderlich | |
Abschleppstange | Pro: konstanter Abstand zwischen beiden Fahrzeugen Pro: Zug- und Bremskräfte werden vom vorderen Auto auf das hintere Fahrzeug übertragen Pro: auch für Fahrzeuge ohne funktionstüchtige Bremsen verwendbar Kontra: schlechte bis keine Rückdämpfung Kontra: Probleme bei Kurven möglich | |
Zusammenfassung: Mit einer Abschleppstange lässt sich das abzuschleppende Auto besser kontrollieren, vor allem wenn die Bremsen defekt sind. Abschleppstangen werden vor allem für das LKW Abschleppen genutzt, da sie viel Platz im Transport einnehmen. Für PKWs sind Abschleppseile völlig ausreichend und außerdem preiswerter. |
Das Abschleppen eines Motorrads mithilfe eines Abschleppseils ist nicht erlaubt. Krafträder müssen stattdessen mit einem Transporter, Anhänger oder großen Kombi abtransportiert werden.
Die maximale Zugkraft des Abschleppseils sollte natürlich der angegebenen Gewichtsklasse des Autos entsprechen. Da die zulässige Gesamtmasse eines PKWs im deutschen Straßenverkehr ohnehin nicht 2,8 Tonnen (bzw. 2.800 kg) überschreiten darf, muss darauf beim Kauf eines Abschleppseils nicht unbedingt geachtet werden.
Die Produkte aus verschiedenen Abschleppseil-Tests schaffen es teilweise, das doppelte Gewicht zu ziehen. Eine Zugkraft von 2.500 kg ist aber für den normalen Gebrauch (Pannenhilfe bei PKW) absolut ausreichend.
Sehr praktisch finden wir, dass sich dieses Cartrend-Abschleppseil zusammenzieht, wenn es nicht auf Zug ist.
Selbst das beste Abschleppseil hilft wenig, wenn es viel zu lang ist. Beim Abschleppen kommt es auf die Länge an! Denn in der StVO ist genau geregelt, dass das Abschleppseil höchstens 5 m lang sein darf. Wer auf Nummer sicher gehen will, kauft sich direkt ein kürzeres Seil. Die Modelle in den meisten Abschleppseil-Tests sind ohnehin maximal 4,5 m lang.
Die Abschleppseil-Länge ist meistens genormt und die Modelle, die für den Straßenverkehr zugelassen sind, entsprechen den gesetzlichen Vorgaben.
In der praktischen Tasche wird verhindert, dass sich das Abschleppseil verknotet oder wild im Auto herumfliegt.
Ebenfalls in der StVO festgelegt ist, dass eine Warnflagge am Abschleppseil befestigt sein muss, damit keiner das Seil zwischen den Fahrzeugen übersieht und aus Versehen einschert. Wer sich ein Seil mit einer bereits befestigten Warnfahne zulegt, muss sich keine Sorgen machen.
Außerdem sind die meisten Seile in einer auffälligen Signalfarbe gehalten, sodass die Gefahr des Übersehens schon dadurch gemindert werden soll.
Natürlich sollte das Abschleppseil so wenig Platz wie möglich neben dem anderen Autozubehör einnehmen. Bewährt haben sich kleine Transport-Beutel mit Klettverschlüssen an der Unterseite, sodass das eingepackte Seil im Kofferraum nicht verrutschen kann. Eine Transport-Tasche mit Henkel kann auch unterwegs gut mitgenommen werden. Außerdem wird durch die Aufbewahrung in einer Tasche verhindert, dass sich das Seil verknotet oder porös wird.
Das Abschleppseil ist durch die Verpackung zu sehen. Dieses eignet sich für bis zu 2,5 Tonnen.
Besonders platzsparend sind Stretch-Seile, deren Länge weniger als einen Meter beträgt, die sich aber bis zu vier Meter lang ausziehen lassen können. Diese Seile können im Werkzeugkoffer oder in der Nähe des Ersatzreifens Platz finden.
Die Vor- und Nachteile von Stretch-Seilen im Vergleich zu normalen Abschleppseilen im Überblick:
DIe Länge dieses Cartrend-Abschleppseils ist 4 m laut unserer Recherche.
Wir haben mit Eberhard Lang, Autoexperte des TÜV Süd, über die Vor- und Nachteile von Abschleppseil und Abschleppstange gesprochen und geklärt, worauf man beim Abschleppen achten muss.
Was eignet sich besser: Abschleppseil oder Abschleppstange?
„Abschleppstangen werden vorwiegend von professionellen Pannenhelfern verwendet. Sie sind sperriger und teurer als Seile, dafür aber sicherer. Größter Vorteil einer Abschleppstange ist, dass mit ihr auch Druckkräfte übertragen werden können, was die Sicherheit beim Abschleppen eindeutig positiv beeinflusst.
Handelsübliche Nylonabschleppseile sind ebenfalls zum Abschleppen geeignet. Sie dehnen sich und können so ruckartige Bewegungen auffangen. Der lichte Abstand zwischen ziehendem und gezogenem Fahrzeug darf nicht mehr als 5 Meter betragen. Dies gilt sowohl für Abschleppstangen als auch für Abschleppseile.“
Welche Art eignet sich für LKWs am besten?
„Das Abschleppen eines LKW erfolgt fast ausschließlich durch professionelle Abschleppdienste. Hierbei kommt immer eine Abschleppstange zum Einsatz.“
Lässt sich jeder PKW gleichermaßen abschleppen?
Auto-Experte Eberhard Lang vom TÜV Süd stand uns Rede und Antwort.
„Beim abzuschleppenden Fahrzeug wird der Gang herausgenommen. In jedem Fall aber muss der Zündschlüssel im Zündschloss bleiben, damit das Lenkradschloss nicht einrastet. Fahrzeuge mit Automatikgetriebe oder Allradantrieb dürfen oftmals nicht abgeschleppt werden. Hier empfiehlt sich ein Blick in die Bedienungsanleitung.
Die Geschwindigkeitsobergrenze beim Abschleppen ist zwar gesetzlich nicht vorgeschrieben, sollte jedoch ca. 25 – 30 km/h nicht überschreiten, damit der Hintermann rechtzeitig reagieren kann.
Bei ausgeschaltetem Motor arbeiten Bremskraftverstärker und die Servolenkung nicht und deshalb sind das Lenken sowie Bremsen mit einem deutlich höheren Kraftaufwand verbunden.
Gerade beim Anfahren sollte man besonders behutsam sein. Während der Fahrt muss das Seil immer gespannt sein und beide Autos müssen die Warnblinkanlage einschalten. Vorsicht ist beim Abschleppen im Ausland geboten. Dort gelten oftmals andere Regeln und Privatfahrzeuge dürfen gar nicht abgeschleppt werden. Daher sollte man im Ausland lieber einen Abschleppdienst rufen.“
Was sollte neben dem Abschleppseil in keinem Auto fehlen?
„Ganz wichtig und nicht nur in Deutschland Pflicht sind die Warnwesten, die immer griffbereit im Auto mitgeführt werden müssen. Zur Grundausstattung gehören zudem das Warndreieck und ein Verbandskasten, der regelmäßig auf seine Haltbarkeitsdauer geprüft werden sollte. Wer im Ausland unterwegs ist, sollte auch immer zusätzliche Glühlampen mit sich führen. In einigen Ländern ist Lichtpflicht und nicht immer bekommt man vor Ort den passenden Ersatz.“
Wenn es um das Thema Auto & Straßenverkehr geht, ist in Deutschland traditionell alles haargenau reglementiert. Die genaue rechtliche Lage und gesetzlichen Vorgaben zum Auto abschleppen finden Sie in der Straßenverkehrsordnung (StVO).
Damit nichts schief gehen kann, haben wir die wichtigsten Hinweise für Sie zusammengefasst:
Das richtige Abschleppen wird auch in diesem Video vom ADAC nochmal erläutert:
Abschleppen wie ein Profi: Der Abstand zwischen den Autos darf maximal 5 Meter betragen.
Die Stiftung Warentest hat bislang noch keine Abschleppseile oder Stangen unter die Lupe genommen, entsprechend können wir Ihnen keinen Abschleppseil Testsieger der Stiftung Warentest in dieser Kategorie empfehlen.
Auf einer eigenen Auto + Motorrad Themenseite können Sie allerdings alle weiteren Tests der Stiftung finden, die sich mit dem Thema PKW & Co. beschäftigen. Hier finden Sie auch alles Wichtige zum Verkehrsrecht und der StVO.
» Mehr InformationenDarf man ein abgemeldetes Auto abschleppen? Die Antwort: Nein. Die Voraussetzung beim Auto Abschleppen mit Seil ist, dass das defekte Fahrzeug sowohl angemeldet als auch versichert ist.
Ein nicht zugelassenes Fahrzeug abschleppen zu lassen, kann für alle Beteiligten teuer werden. Deshalb besser den Pannendienst oder Abschleppdienst rufen, um ein nicht angemeldetes Auto abschleppen zu lassen. Auch wenn Sie ein Auto ohne Kennzeichen abschleppen wollen, rufen Sie besser die Profis.
» Mehr InformationenLaut des Auto Clubs Europa (ACE) ist das Abgeschleppt werden in Hamburg mit rund 260 Euro am teuersten. Besonders günstig kommen Sie mit etwa 134 Euro in Aachen davon.
Grundsätzlich nicht, wenn Sie das Auto-Abschleppen mit Seil selbst vornehmen. Kosten für die Abschleppung entstehen, wenn Sie gegen die Gesetze verstoßen.
Wenn Sie beim Abschleppen auf der Autobahn nicht die erste Ausfahrt nehmen, kann das ein Bußgeld von 20 Euro nach sich ziehen. Wenn Sie das Warnblinklicht nicht einschalten, werden Sie mit 5 Euro zur Kasse gebeten. Sollten Sie ein Kraftrad abschleppen, gibt das ein Bußgeld von 10 Euro.
» Mehr InformationenAchtung: Wenn Sie das Auto abschleppen lassen, enstehen Kosten für den Abschleppdienst – bis zu 400 Euro sind keine Seltenheit. Allerdings kommt es bei den Kosten auch auf die Uhrzeit und den Abschleppdienst an.
Wenn Sie ein Auto mit Automatikgetriebe abschleppen müssen, hilft nur der Abschleppdienst. Ist der Motor bei einem Automatik-PKW abgeschaltet, ist die Ölpumpe außer Betrieb, weshalb eine ausreichende Schmierung der Karosserieteile nicht gewährleistet werden kann. Bereits auf kurzen Strecken kann es deshalb zu bleibenden Schäden am Auto kommen.
Also: Automatik abschleppen lieber den Profis von ADAC und Abschleppdiensten überlassen.
» Mehr InformationenIn diesem spannenden YouTube-Clip aus der Reihe „Abenteuer Auto Classics“ dreht sich alles um das Thema Abschleppen extrem! In der ersten von zwei Teilen wird der Vergleich zwischen Abschleppseil und Abschleppstange gezogen. Welche Methode ist effektiver und sicherer? Begleiten Sie das Team von Abenteuer Auto auf eine actionreiche Testfahrt, bei der diese beiden Abschleppmethoden auf Herz und Nieren geprüft werden. Seien Sie gespannt auf spektakuläre Szenen und eine informative Analyse der Vor- und Nachteile beider Techniken. Lassen Sie sich dieses Abschleppabenteuer nicht entgehen und klicken Sie jetzt auf Play!
Etwas hat mich schon immer am Thema Autos fasziniert: Sei es das Zusammenspiel aus Technik und Design oder der Erfindergeist, der in jeder neuen Generation steckt. Seit 2020 lasse ich Sie gerne an meiner Faszination teilhaben und informiere Sie über alles zum Thema Automobil. Als Fachautorin für den Bereich Auto teile ich mein Wissen über verschiedene Automarken, Modelle, Fahrzeugtechnologien und Autotrends. Meine Beiträge umfassen detaillierte Fahrzeugvergleiche, Fahrzeugwartungstipps, Kaufberatungen und Neuigkeiten aus der Automobilindustrie.
Der Abschleppseil-Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für Autofahrer und Fahrzeugbesitzer.
Ich bin seit 2019 im Team und freue mich sehr darüber, durch mein Lektorat der verschiedensten Vergleiche immer etwas Neues zu lernen. In meiner Freizeit beschäftige ich mich auch gerne mit dem Thema Sport und Freizeit. Als Lektorin ist es meine Aufgabe, Texte auf ihre inhaltliche Richtigkeit, sprachliche Präzision und Lesbarkeit zu überprüfen. Mein Ziel ist es, unseren Autoren dabei zu helfen, ihre Botschaften klar und effektiv zu kommunizieren. Durch meine Leidenschaft für das geschriebene Wort und meine breitgefächerten Interessen, bringe ich frische Perspektiven sowie neue Ideen in den Lektoratsprozess ein, um sicherzustellen, dass die Texte sowohl qualitativ hochwertig als auch ansprechend sind.
Position | Modell | Preis | Farbe | Haken | Lieferzeit | Angebote |
---|---|---|---|---|---|---|
Platz 1 | MAIKEHIGH Abschleppseil | ca. 21 € | Blau | ![]() ![]() | ||
Platz 2 | Maikehigh Abschleppseil 5m | ca. 33 € | Orange | ![]() ![]() | ||
Platz 3 | Evoarl AR-001 | ca. 26 € | Grün | ![]() ![]() | ||
Platz 4 | Unitec 73515 | ca. 29 € | Blau | ![]() ![]() | ||
Platz 5 | Kerbl 37704 Abschleppschlinge | ca. 43 € | Rot | ![]() ![]() |
Spätestens nach 120 Tagen aktualisieren wir jede Rubrik mit neuen Produkten und recherchieren Entwicklungen in den Bestenlisten. Dadurch sind unsere Empfehlungen jederzeit aktuell.
Unsere Tests und Vergleiche sind objektiv und faktenbasiert. Hersteller haben keinen Einfluss auf die Bewertung. Wir sorgen für mehr Transparenz auf dem Markt und fördern so die Produktqualität.
In unseren Tests & Vergleichstabellen nehmen wir nur Produkte auf, die unsere Mindeststandards erfüllen können. So stellen wir sicher, dass Sie aus einer großen Auswahl genau das richtige Produkt für Ihre Anforderungen finden.
Aha aha und was ist sicherer? Abschleppseil oder Abschleppstange?
Lieber Leser,
vielen Dank für Ihre Frage. Bei der Abschleppstange können Auffahrunfälle nicht passieren, da die Stange beide Autos voneinander abhält. Allerdings hat nicht jedes Auto eine Befestigungsmöglichkeit für eine Abschleppstange, weshalb ein Abschleppseil sicherheitshalber mitgenommen werden sollte.
Wir wünschen viel Erfolg beim Abschleppen,
Ihr Vergleich.org Team