Vorteile
- NoTouch-Ramp-Ladetechnologie
- Data-Lifeguard-Tool
Nachteile
- niedrige maximale Datenübertragungsrate
4TB-HDD Vergleich | ![]() Vergleichssieger | ![]() Preis-Leistungs-Sieger | ![]() | ![]() Bestseller | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Abbildung | Vergleichssieger ![]() | Preis-Leistungs-Sieger ![]() | ![]() | Bestseller ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | Neu ![]() |
Modell | WD Blue 4TB Interne Festplatte WD40EZRZ | Western Digital WD Red Pro | Seagate ST4000DXA05 | Wd Red Plus 6 TB NAS 3.5" | Western Digital WD Red Plus | WD Red Pro 4 TB NAS 3.5" Interne Festplatte | Western Digital WD40EZAZ | Seagate ST4000VN006 |
Zum Angebot | ||||||||
Vergleichsergebnis Informationen zur Produktsortierung und Bewertung | WD Blue 4TB Interne Festplatte WD40EZRZ 10/2025 | Western Digital WD Red Pro 10/2025 | Seagate ST4000DXA05 10/2025 | Wd Red Plus 6 TB NAS 3.5" 10/2025 | Western Digital WD Red Plus 10/2025 | WD Red Pro 4 TB NAS 3.5" Interne Festplatte 10/2025 | Western Digital WD40EZAZ 10/2025 | Seagate ST4000VN006 10/2025 |
Kundenwertung bei Amazon | ||||||||
Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich |
Typ | ||||||||
Bauform | 3,5 Zoll | 3,5 Zoll | 3,5 Zoll | 3,5 Zoll | 3,5 Zoll | 3,5 Zoll | 3,5 Zoll | 3,5 Zoll |
Primärer Verwendungszweck | Desktop-PC | NAS | Desktop-PC | Desktop-PC | NAS | NAS | Desktop-PC | NAS |
Speicher | ||||||||
Preis pro Terabyte | 44,50 Euro | 43,04 Euro | 36,98 Euro | 47,88 Euro | 32,79 Euro | 47,48 Euro | 30,00 Euro | 27,75 Euro |
Weitere Varianten |
|
|
|
|
|
|
|
|
Performance | ||||||||
Schnittstelle | SATA III 6 Gbit/s | SATA III 6 Gbit/s | SATA III 6 Gbit/s | SATA III 6 Gbit/s | SATA III 6 Gbit/s | SATA III 6 Gbit/s | SATA III 6 Gbit/s | SATA III 6 Gbit/s |
Max. Datenübertragungsrate | 175 MB/s | 217 MB/s | 255 MB/s | 256 MB/s | 175 MB/s | 217 MB/s | 256 MB/s | 180 MB/s |
Cache | 64 MB | 256 MB | 256 MB | 256 MB | 128 MB | 256 MB | 256 MB | 64 MB |
5.400 U/min | 7.200 U/min | 7.200 U/min | 5.400 U/min | 5.400 U/min | 7.200 U/min | 5.400 U/min | 5.900 U/min | |
Eigenschaften | ||||||||
Abmessungen L x B x H | 14.91 x 10.16 x 2.61 cm | 19 x 12,8 x 6,5 cm | 2,61 x 10,18 x 14,7 cm | 14,7 x 10,16 x 2,61 cm | 14,7 x 10,1 x 2,6 cm | 19 x 12,8 x 6,5 cm | 14,7 x 10,16 x 2,61 cm | 14,7 x 10,2 x 2,6 cm |
Gewicht | 449 g | 840 g | 716 g | 620 g | 600 g | 840 g | 620 g | 703 g |
Vorteile |
|
|
|
|
|
|
|
|
Weitere Produktinfos | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen |
Herstellergarantie | 2 Jahre | 2 Jahre | 2 Jahre | 3 Jahre | 3 Jahre | keine Angabe | 24 Monate | 2 Jahre |
Lieferzeit | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar |
Zum Angebot | ||||||||
Erhältlich bei |
Hier sehen wir eine Seagate-4TB-HDD aus der BarraCuda-Serie. Sie bietet 4.000 GB Speicherkapazität für große Datenmengen wie Fotos, Videos und Spiele.
Möchten Sie eine 4TB-HDD kaufen, um darauf Fotos zu sichern, ist die Menge der speicherbaren Fotos interessant. Abhängig ist die Anzahl natürlich von der Dateigröße, die wiederum u. a. von der Auflösung der Kamera abhängt. Nehmen wir mal als Beispiel eine 12MP-Kamera, lassen sich rund eine Million Fotos auf einer 4TB-Festplatte ablegen.
Mit 5.400 U/min arbeitet die Seagate-4TB-HDD laut unseren Informationen stromsparend und leise, wie es für den Desktop-Einsatz bevorzugt wird.
Die in diesem Vergleich behandelten internen Festplatten werden im Computer verbaut und, wie verschiedene 4TB-HDD-Tests im Internet zeigen, heute üblicherweise mit SATA III angeschlossen. Eine externe 4TB-HDD wird hingegen meist per USB mit dem PC verbunden, und ist zudem in einem Gehäuse verpackt.
ie Seagate-4TB-HDD nutzt eine SATA-III-Schnittstelle mit 6 Gbit/s und ist damit kompatibel zu aktuellen Mainboards, wie wir erfahren.
Der Preis pro Terabyte liegt bei einer 4TB-HDD, laut gängigen Tests, im Schnitt zwischen 25 und 45 Euro. Nehmen Sie die gleichen Modelle mit 6 TB, sinkt der Durchschnittspreis auf ca. 20 bis 40 Euro pro Terabyte. Somit wird der Terabyte Speicherplatz mit steigender Anzahl günstiger. Allerdings steigt natürlich auch der Gesamtpreis. Benötigen Sie nicht noch mehr Speicherplatz, ist also eine der besten 4TB-HDDs aus unserem Vergleich eine gute Wahl.
Wir finden heraus: Die Seagate-4TB-HDD BarraCuda ist für eine Dauerlast von bis zu 55 TB pro Jahr ausgelegt und auf eine lange Lebensdauer getestet.
Schauen Sie sich bei 4-Terabyte-Festplatten den Preis pro Gigabyte an. So erkennen Sie schnell, ob eine größere Platte günstiger ist, als zwei kleine zusammen.
In diesem YouTube-Video wird die NAS 3.5 Interne Festplatte von Western Digital ausführlich getestet und rezensiert. Die verschiedenen Aspekte wie Speicherkapazität, Geschwindigkeit und Zuverlässigkeit werden gründlich analysiert und mit anderen Festplattenmarken wie Seagate und Toshiba verglichen. Am Ende werden die Vor- und Nachteile der Western Digital Festplatte präsentiert, um dem Zuschauer eine fundierte Kaufentscheidung zu ermöglichen.
Seit 2018 erstelle ich regelmäßig Vergleiche zu den unterschiedlichsten Themen. Spezialist bin ich aber vor allem für Vergleiche im Bereich Elektronik. Mit einem fundierten Hintergrundwissen und meiner Leidenschaft für technische Innovationen biete ich so umfassende wie präzise Informationen zu elektronischen Geräten, Gadgets sowie Technologien. Meine Beiträge beinhalten detaillierte Produktvergleiche, Kaufberatungen und technische Analysen, um Verbrauchern dabei zu helfen, sowohl informierte Entscheidungen zu treffen als auch die besten elektronischen Lösungen für ihre Bedürfnisse zu finden.
Der 4TB-HDD-Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für Datensammler und Technikbegeisterte.
Schon in meiner Jugend habe ich es geliebt, Bücher zu lesen, Texte zu schreiben und die Schönheit der geschriebenen Sprache hervorzuheben. Ich finde es spannend, dass Grammatik, Satzbau und Wortwahl keine langweiligen unnötigen Regeln sind, sondern einen Text zum Leben erwecken können. Deshalb habe ich es mir zur Aufgabe gemacht, mein Know How und die Liebe zum geschriebenen Wort als Lektorin bei VGL in unsere Texte einfließen zu lassen. Mit meinem Auge für Detailgenauigkeit und sprachliche Präzision unterstütze ich unser Redaktionsteam dabei, qualitativ hochwertige und fehlerfreie Inhalte zu liefern. Dabei liebe ich es, meinen Wissensschatz immer mehr zu erweitern und mich täglich mit den verschiedensten Themen auseinanderzusetzen.
Position | Modell | Preis | Preis pro Terabyte | Weitere Varianten | Lieferzeit | Angebote |
---|---|---|---|---|---|---|
Platz 1 | WD Blue 4TB Interne Festplatte WD40EZRZ | ca. 178 € | 44,50 Euro |
| ![]() ![]() | |
Platz 2 | Western Digital WD Red Pro | ca. 172 € | 43,04 Euro |
| ![]() ![]() | |
Platz 3 | Seagate ST4000DXA05 | ca. 147 € | 36,98 Euro |
| ![]() ![]() | |
Platz 4 | Wd Red Plus 6 TB NAS 3.5" | ca. 191 € | 47,88 Euro |
| ![]() ![]() | |
Platz 5 | Western Digital WD Red Plus | ca. 131 € | 32,79 Euro |
| ![]() ![]() |
Spätestens nach 120 Tagen aktualisieren wir jede Rubrik mit neuen Produkten und recherchieren Entwicklungen in den Bestenlisten. Dadurch sind unsere Empfehlungen jederzeit aktuell.
Unsere Tests und Vergleiche sind objektiv und faktenbasiert. Hersteller haben keinen Einfluss auf die Bewertung. Wir sorgen für mehr Transparenz auf dem Markt und fördern so die Produktqualität.
In unseren Tests & Vergleichstabellen nehmen wir nur Produkte auf, die unsere Mindeststandards erfüllen können. So stellen wir sicher, dass Sie aus einer großen Auswahl genau das richtige Produkt für Ihre Anforderungen finden.
Kann ich eine NAS-Festplatte auch in einen Desktop-PC einbauen?
Hallo Mehmet,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Vergleich von 4TB-HDDs.
Dies ist problemlos möglich. Oft arbeiten die NAS-Festplatten sogar schneller als vergleichbare Desktop-Modelle. Was Sie allerdings beachten müssen, sind die in der Regel höher liegenden Preise pro Terabyte.
Viele Grüße
Das Vergleich.org-Team