Das Wichtigste in Kürze
  • Wie bei jedem anderen Monitor sind auch bei 1440p-144Hz-Monitoren die verfügbaren Anschlüsse wichtig. Gängig sind mindestens je ein HDMI-Anschluss und ein DisplayPort. Dies ermöglicht es Ihnen, dass Sie den Bildschirm auch an verschiedenen Geräten (z. B. einem Desktop-PC und einem Notebook) zeitgleich anschließen und zwischen diesen hin- und herwechseln können.

1. Wofür steht 1440p bei einem 144-Hz-Monitor?

1440p ist eine Abkürzung für die Auflösung des Bildschirms. Diese besagt, dass in vertikaler Richtung 1.440 Bildpunkte darstellt werden. Gängig sind WQHD-144Hz-Monitore, die dann mit 2.560 x 1.440 Pixeln auflösen. Sie werden auch 2K-144Hz-Monitore genannt. Es gibt aber auch andere Formate, z. B. Ultrawide-Monitore mit 1.440p und 144 Hz. Diese Modelle lösen laut 1440p-144Hz-Monitor-Tests im Internet in der Regel mit 3.440 x 1.440 Bildpunkten, also im Verhältnis 21:9 statt 16:9 auf. Solche Bildschirme bieten besonders viel Displayfläche unter den 1440p-144Hz-Monitoren aus unserem Vergleich.

Aus gesundheitlichen Gründen raten wir in den meisten Fällen zu einem höhenverstellbaren Modell. Um den Nacken zu entlasten, sollte der Kopf beim Betrachten des Bildschirms leicht nach unten geneigt sein. Sollte Ihr Wunsch-Produkt nicht höhenverstellbar sein, muss dies allerdings noch kein Ausschlusskriterium sein. In solchen Fällen kann eine Monitorhalterung Abhilfe schaffen.

2. In welchen Größen gibt es Monitore mit 1440p und 144 Hz laut Online-Tests?

Die Auflösung eines Monitors, in diesem Fall 1440p, sagt nichts über die Bildgröße aus. Besonders kleine 1440p-144Hz-Monitore messen diagonal 24 Zoll. Größer und gängiger sind 27 Zoll große Monitore mit 1440p und 144 Hz. Besonders groß und damit viel Bildfläche bieten die Modelle mit 34 Zoll. Hierbei handelt es sich meist um 1440p-144Hz-Monitore im Curved-Format, also mit einem gekrümmten Panel.

Welche Displaydiagonale der für Sie beste 1440p-144Hz-Monitor aufweist, hängt auch vom jeweiligen Einsatzgebiet sowie dem Platzangebot auf dem Schreibtisch ab. Gamer greifen gerne zu großen und gekrümmten Monitoren. Für das Homeoffice genügt teils bereits ein Bildschirm mit 27 Zoll.

3. Welchen 1440p-144Hz-Monitor sollten Sie kaufen, wenn Sie einen Gaming-Bildschirm suchen?

Neben der Auflösung und der Bildwiederholrate sind für Gamer noch einige weitere Kriterien wichtig. Da wäre zum einen der Input Lag zu nennen. Empfehlenswert ist ein Monitor mit 1440p und 144Hz sowie 1 ms Latenz bzw. Reaktionszeit. Diese Bildschirme reagieren laut Online-Tests von 1440p-144Hz-Monitoren besonders schnell.
Ebenfalls wichtig sind die sogenannten Sync-Technologien, die aktiv das Tearing (Schlieren) auf dem Bildschirm verhindern. Die meisten Modelle haben AMD FreeSync an Bord. Die Auswahl an 1440p-144Hz-Monitoren mit G-Sync von Nvidia ist hingegen deutlich kleiner.

1440p-144Hz-Monitor-Test

Videos zum Thema 1440p-144Hz-Monitor

In diesem Video-Clip testen wir den Gaming-Monitor Medion Erazer X57425. Mit einer beeindruckenden Bildwiederholrate von 144 Hz und einer Reaktionszeit von 1 ms liefert er ein unglaublich flüssiges und reaktionsschnelles Spielerlebnis. Zudem überzeugt der X57425 mit seiner stromsparenden LED-Hintergrundbeleuchtung und einer scharfen 27-Zoll-Bildschirmgröße. Tauche ein in die Welt des Gaming mit dem Medion Erazer X57425!

In diesem Video erfahren Sie, warum ein 144Hz Monitor beim Gaming völlig ausreicht! Wir erklären Ihnen die Vorteile eines hochwertigen 1440p-144Hz-Monitors und warum er das perfekte Gaming-Erlebnis bietet. Tauchen Sie ein in eine Welt flüssiger Bewegungen und gestochen scharfer Bildqualität und entdecken Sie, warum Sie keinen teureren Monitor benötigen, um in den Genuss einer ultimativen Gaming-Performance zu kommen!

In diesem spannenden YouTube-Video geht es um den Vergleich zwischen einem 1440p-144Hz-Monitor und einem 4K (2160p) Monitor. Der Clip erklärt, worauf man beim Kauf eines Monitors achten sollte und welche Unterschiede es zwischen den beiden Auflösungen gibt. Tauche ein in die Welt der Bildschirmtechnologie und erfahre, welcher Monitor am besten zu deinen Bedürfnissen passt!

Quellenverzeichnis