Unterschiedliche Online-Tests von 120mm-Lüftern zeigen, dass die Gehäuselüfter sich je nach Hersteller stark in der Lautstärke unterscheiden können. Achten Sie daher darauf, dass Sie einen Lüfter auswählen, der selbst bei starker Beanspruchung nur eine geringe Geräuschentwicklung aufweist.
20 dB (A) entsprechen einem kaum wahrnehmbaren Umgebungsgeräusch. 25 dB (A) gleichen in etwa einem Flüstern. Wählen Sie daher einen Lüfter unter 25 dB (A) aus der Vergleichstabelle, wenn Sie einen besonders leisen 120mm-Lüfter wünschen, der kaum Geräusche verursacht.

Videos zum Thema 120mm-Lüfter
In diesem YouTube-Video wird das Corsair LL120 RGB LED PWM beleuchtete Lüfter-Kit vorgestellt. Der Moderator vergleicht es mit dem Aerocool Rev RGB und erklärt, warum das LL120 die beste Option für einen günstigen Preis ist. Das Video bietet eine detaillierte Produktbeschreibung, zeigt die Leistung des Lüfters und gibt Empfehlungen für Gamer und Enthusiasten.
In diesem spannenden YouTube-Clip testen wir die besten 120mm-Lüfter auf dem Markt! Wir haben hochwertige Modelle von Corsair, Noctua, Arctic und vielen anderen namhaften Herstellern unter die Lupe genommen. Schau dir an, welcher Lüfter in puncto Leistung, Lautstärke und Kühlleistung die Konkurrenz hinter sich lässt und die Spitzenposition ergattert! Sei gespannt auf unsere Expertenmeinungen und finde heraus, welcher 120mm-Lüfter deine PC-Kühlungsprobleme löst!
In diesem Testvideo dreht sich alles um den Sharkoon Silent Storm 120 mm ARGB Gehäuselüfter. Er ist nicht nur leise, sondern auch preislich äußerst attraktiv. Mit seinem beeindruckenden Durchsatz sorgt er für eine effektive Kühlung deines Systems. Erfahre mehr über seine Features und Leistung in diesem informativen Test.
Hallo. Kann ich einen 3-Pin-Lüfter auch an einen 4-Pin-Anschluss stecken oder funktioniert es dann nicht?
Grüße
Kevin
Hallo Kevin,
wir freuen uns über Ihre Nachfrage zum 120-mm-Lüfter-Vergleich.
Der Anschluss eines 3-Pin-Lüfters ist in der Regel kein Problem. Die vierte Anschlussstelle bleibt in diesem Fall einfach frei. Einzig der Funktionsumfang ist etwas reduziert, da 3-Pin-Lüfter die Pulsweitenmodulation (PWM) nicht unterstützen.
Ihr Lüfter wird sich also nicht automatisch an die Betriebsauslastung Ihres Rechners einstellen. Ein 3-Pin-Stecker ermöglicht jedoch immerhin das Auslesen einiger relevanter Lüfterwerte.
Viele Grüße
Ihr Vergleich.org-Team