Das Wichtigste in Kürze
  • Im Hochleistungsbetrieb können Computer schnell heißlaufen. Dies gilt vor allem für Gaming-PCs. Damit Ihr PC nicht überhitzt und Schaden nimmt, hilft ein 120mm-Lüfter, die Temperatur niedrig zu halten. Wählen Sie jetzt ein Lüfter-Set aus dem 120mm-Lüfter-Vergleich, wenn Sie mehrere Lüfter ins Gehäuse einbauen möchten.

1. Laut verschiedener Online-Tests von 120mm-Lüftern: Wie werden 120mm-Gehäuselüfter angeschlossen?

Wie diverse Online-Tests von 120mm-Lüftern zeigen, können Einbau und Anschluss auch von Laien durchgeführt werden. Hierzu liegen die notwendigen Schrauben üblicherweise dem Gerät bei, wenn Sie einen 120mm-Lüfter kaufen.

Die meisten Lüfter werden über eine Steckverbindung an das Motherboard angeschlossen, die aus mehreren Pins besteht. Die Anzahl der Pins entscheidet über den Funktionsumfang bzw. die Möglichkeiten zur Ansteuerung des 120mm-PC-Lüfters. Doch dazu im Folgekapitel weitere Informationen.

Bei 120mm-Lüftern sind die Maße bzgl. Höhe und Breite in der Regel gleich und messen daher jeweils 120 mm. Unterschiede kann es jedoch bei der Einbautiefe geben. 120mm-Lüfter von Be Quiet!, Noctua und anderen Marken weisen jedoch üblicherweise eine Dicke von 25 mm auf. Liegt das Maß darunter, so spricht man auch von Slim-Lüftern.

Mit 120mm-RGB-Lüftern bringen Sie Farbe ins Gehäuse: Über einstellbare LEDs kann der Lüfter verschiedenfarbig beleuchtet werden. Achten Sie jedoch darauf, dass RGB-Lüfter häufig zusätzliche Anschlüsse und Gerätekomponenten benötigen, die abhängig vom jeweiligen Hersteller sind.

2. Welche Leistung bieten 120mm-Lüfter?

Die besten 120mm-Lüfter sollten für einen möglichst effektiven und regelmäßigen Luftaustausch sorgen. Man spricht diesbezüglich auch vom Volumenstrom, also der Menge an Luft, welche der Lüfter innerhalb einer Stunde bewegt, angegeben in m³/h.

120mm-Lüfter mit hohem Luftdurchsatz schaffen einen Volumenstrom von mehr als 100 m³/h. Hierzu gehören vor allem 120mm-Lüfter von Noctua oder Corsair. Doch auch andere Hersteller wie Be Quiet!, NZXT oder Sharkoon erreichen gute Werte zwischen 50 und 100 m³/h.

Einen weiteren Hinweis auf die Leistungsstärke eines Lüfters bietet der Blick auf die max. Drehzahl der Lüfterblätter. Hochleistungsgeräte schaffen teils deutlich mehr als 1.500 rpm. Doch nicht immer benötigt ein PC zur Kühlung die volle Lüfterleistung.

Aus diesem Grund wurden sogenannte PWM-Lüfter (Pulsweitenmodulation) entwickelt. Über die bereits erwähnte Steckverbindung mit Pins kann der Lüfter angesteuert und geregelt werden. Bei 4-Pin-Lüftern stellt sich der Lüfter automatisch auf die Auslastung des Computers ein, sodass er bei geringer Beanspruchung die Leistung herunterfährt. Wählen Sie ein solches Modell aus der Vergleichstabelle, wenn Sie Strom sparen und Ihr Gerät schonen wollen.

3. Wie leise sind 120mm-Lüfter?

Unterschiedliche Online-Tests von 120mm-Lüftern zeigen, dass die Gehäuselüfter sich je nach Hersteller stark in der Lautstärke unterscheiden können. Achten Sie daher darauf, dass Sie einen Lüfter auswählen, der selbst bei starker Beanspruchung nur eine geringe Geräuschentwicklung aufweist.

20 dB (A) entsprechen einem kaum wahrnehmbaren Umgebungsgeräusch. 25 dB (A) gleichen in etwa einem Flüstern. Wählen Sie daher einen Lüfter unter 25 dB (A) aus der Vergleichstabelle, wenn Sie einen besonders leisen 120mm-Lüfter wünschen, der kaum Geräusche verursacht.

120mm-Lüfter-Test

Videos zum Thema 120mm-Lüfter

In diesem YouTube-Video wird das Corsair LL120 RGB LED PWM beleuchtete Lüfter-Kit vorgestellt. Der Moderator vergleicht es mit dem Aerocool Rev RGB und erklärt, warum das LL120 die beste Option für einen günstigen Preis ist. Das Video bietet eine detaillierte Produktbeschreibung, zeigt die Leistung des Lüfters und gibt Empfehlungen für Gamer und Enthusiasten.

In diesem spannenden YouTube-Clip testen wir die besten 120mm-Lüfter auf dem Markt! Wir haben hochwertige Modelle von Corsair, Noctua, Arctic und vielen anderen namhaften Herstellern unter die Lupe genommen. Schau dir an, welcher Lüfter in puncto Leistung, Lautstärke und Kühlleistung die Konkurrenz hinter sich lässt und die Spitzenposition ergattert! Sei gespannt auf unsere Expertenmeinungen und finde heraus, welcher 120mm-Lüfter deine PC-Kühlungsprobleme löst!

In diesem Testvideo dreht sich alles um den Sharkoon Silent Storm 120 mm ARGB Gehäuselüfter. Er ist nicht nur leise, sondern auch preislich äußerst attraktiv. Mit seinem beeindruckenden Durchsatz sorgt er für eine effektive Kühlung deines Systems. Erfahre mehr über seine Features und Leistung in diesem informativen Test.

Quellenverzeichnis