Zeolith-Pulver wird in der Regel oral eingenommen und kann in Flüssigkeit eingerührt werden. Die Hersteller geben an, drei bis neun Gramm in mindestens 250 ml Wasser einzurühren.
Zeolith-Pulver mit einer Korngröße zwischen 10 und 25 mm lässt sich dabei besonders gut einrühren, denn je feiner das Zeolith-Granulat, desto leichter löst es sich auf. Wie groß die einzelnen Körner sind, haben wir in der Tabelle unseres Zeolith-Pulver-Vergleichs übersichtlich für Sie aufgeführt.
Generell sollte bei der Einnahme von Zeolith-Pulver über den ganzen Tag hinweg für eine ausreichende Flüssigkeitszufuhr gesorgt werden. Empfohlen werden auf jeden Fall 2 bis 3 Liter pro Tag zu trinken.
Beachten Sie, dass Zeolith nur kurartig angewendet werden sollte und dies nicht länger als für 40 Tage. Die meisten Hersteller geben sogar lediglich eine maximale Anwendungsdauer von 24 Tagen an. Einzige Ausnahme sind Zeolith-Pulver, welche als Medizinprodukt der Klasse IIa zertifiziert sind. Diese können auch über einen längeren Zeitraum eingenommen werden.
Zur Dosierung von Zeolith-Pulver wird angegeben, dass die Dosis im Laufe der Kur erhöht werden kann. Zu Beginn sollten drei Gramm Zeolith-Pulver in 250 ml Wasser eingerührt und eingenommen werden. Die Dosis kann dann auf sechs oder maximal neun Gramm gesteigert werden. Die Steigerung ist aber auch kein Muss.
Nebenwirkungen von Zeolith-Pulver sind nicht bekannt, fühlen Sie sich aber unwohl und haben Beschwerden nach der Zeolith-Pulver-Einnahme, empfehlen wir Ihnen die Kur sofort zu unterbrechen. Sollten die Beschwerden nicht abklingen, sollten Sie einen Arzt aufsuchen.
Laut gängigen Zeolith-Pulver-Tests im Internet sollten Sie auch auf mögliche Wechselwirkungen mit Medikamenten achten. Nehmen Sie regelmäßig Medikamente ein, sollten Sie eine Zeolith-Kur vorab mit Ihrem Arzt besprechen.
Es sind nur zwei Produkte zum Verzehr geeignet. Wie soll man das verstehen? Die anderen auschließlich als Maske? Ich bitte um Aufklärung. Nach den Beschreibungen kann ich alle getesteten Produkte einnehmen. ? Welche Auflagen hat die Klassifizierung als „Med“ Produkt.
Liebe Katrin,
vielen Dank für Ihren Kommentar zu unserem Zeolith-Pulver-Vergleich.
Bitte beachten Sie die Beschreibung der Zeile „zum Verzehr geeignet“ in unserer Vergleichstabelle:
„Zeolithprodukte, die für die orale Anwendung bestimmt sind, müssen als Medizinprodukt der Klasse II (a oder b) zertifiziert sein. Dabei sind Produkte Klasse IIb nur kurweise zu nutzen, während Produkte der Klasse IIa auch für die dauerhafte Anwendung geeignet sind.“
Viele Grüße
Vergleich.org
Worin unterscheiden sich Bentonit und Zeolith?
Hallo Susanna,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Zeolith-Pulver-Vergleich.
Sowohl bei Bentonit als auch bei Zeolith handelt es sich um entgiftend wirkendes Mineralgesteins-Pulver.
Bentonit soll etwas sanfter wirken im Vergleich zum Zeolith, da es eine Art dünnen Schleimfilm auf die Darmschleimhaut legt. Die Wirkungsintensität soll allerdings bei Zeolith stärker sein.
Wir hoffen, wir konnten Ihnen weiterhelfen.
Freundliche Grüße
Ihr Vergleich.org-Team