Das Wichtigste in Kürze
  • Zeltöfen sind praktische Outdoorgeräte, mit denen sich heizen und kochen lässt. Es gibt sie im ultraleichten Miniformat bis hin zu schwereren, größeren Modellen. Die meisten Zeltöfen bestehen aus rostfreiem Edelstahl. Lange Ofenrohre sind ein typisches Merkmal.

Zeltofen-Test

1. Wie groß und schwer sind Zeltöfen laut verschiedener Internet-Tests?

Wenn Sie im Winter gerne für ein paar Tage angeln gehen und Ihr Zelt im Schnee aufschlagen wollen, benötigen Sie einen Zeltofen, der handlich und leicht ist. Die Gewichtsspanne reicht von circa 1,8 kg bis 32 kg. Sind Sie zu Fuß in der Wildnis unterwegs, muss der Zeltofen ultraleicht sein. Ein faltbarer Zeltofen hat den Vorteil, dass Sie ihn auf ein kompaktes Maß bringen und verstauen können. Die Zeltöfen aus unserem Vergleich sind alle zerlegbar.

Die Maße reichen von circa 37 cm bis 87 cm in der Länge und von circa 18 cm bis 62 cm in der Breite. Wenn Sie ein größeres Zelt beheizen möchten, sollten Sie einen größeren Zeltofen kaufen, um es kuschelig warm zu bekommen. Mini-Zeltöfen erzielen weniger Heizleistung, sind dafür leichter und für Outdoortouren mit Kanu, Rad sowie Rucksack perfekt geeignet.

Wenn Sie auf der Suche nach einer Wärmequelle für Ihr Tipi oder Ihre Jurte sind, sind Zeltöfen die beste Wahl. Aber auch Tentipis, Rundzelte oder Rainbow-Kohten heizen diese ein. Wichtig ist ein Durchgang für das Ofenrohr, um CO? auszuleiten. Je höher Ihr Zelt ist, desto länger muss das Ofenrohr sein. Hier liegen die Längen zwischen circa 1 m und 2,70 m.

2. Aus welchen Materialien werden Zeltherde gefertigt?

Verbringen Sie mehrere Tage bei Wind und Wetter in den Bergen, muss das Material des Zeltofens rostfrei sein. Diverse Internet-Tests mit Zeltöfen geben als Materialien vor allem Edelstahl, Titan und Stahl an. Wenn Ihr Modell zudem pflegeleicht sein soll, ist ein Zeltofen aus Edelstahl oder Stahl mit Emailleüberzug zu empfehlen. Wenn Sie Ihren Zeltofen, etwa im Gartenschuppen, standortfest aufgestellt haben, spielt das Gewicht keine Rolle.

Soll Ihr Trekkingequipment möglichst leicht sein, ist ein Zeltofen aus Titan optimal. Denn Titan ist im Vergleich zu Edelstahl deutlich leichter, aber ebenso robust und rostfrei. Edelstahl-Zeltöfen sind allerdings preislich günstiger als Titan-Modelle.

3. Kann auf einem Zeltofen Essen zubereitet werden?

Wenn Sie mit Ihren Freunden ein Camping-Wochenende im Zelt verbringen möchten, soll es nicht nur warm sein. Auch für das leibliche Wohl muss gesorgt sein. Laut unterschiedlicher Internet-Test kann mit Zeltöfen meist auf deren Oberfläche auch gekocht werden. Wenn Sie zudem eine Pizza einschieben möchten, wählen Sie ein Modell mit Backfach. Für Grillliebhaber gibt es Zeltöfen mit der Möglichkeit, über offener Flamme zu arbeiten. Wenn Ihnen Kochen und Braten genügt, sind Zeltöfen mit geschlossener Oberfläche ideal.

Eine Alternative, um Wärme zu erzeugen und Essen zu kochen, sind Raketenöfen, die allerdings nur im Freien verwendet werden sollen, weil sie kein Ofenrohr besitzen. Sie werden wie Zeltöfen mit Holz, Kohle oder Ähnlichem befeuert. Wenn Sie das Feuer stets im Blick haben möchten, sind Zeltöfen mit Fenster schön.

Feuerteufel: Die Intensität des Feuers lässt sich über verschiedene Zuluftkanäle und die Menge des Brennmaterials regulieren. Ein Zeltofen muss immer beaufsichtigt werden und auf einem stabilen und feuerfesten Untergrund stehen.

Videos zum Thema Zeltofen

In unserem neuen YouTube-Video stellen wir Ihnen stolz den neuesten Zuwachs in der Winnerwell-Produktfamilie vor: den Nomad PLUS Doppelansicht Externer Luft L-großen Holzofen für Zelte! Dieser Ofen bietet nicht nur eine hohe Wärmeleistung, sondern auch die Möglichkeit, das Feuer von beiden Seiten zu betrachten. Dank seines einfachen Designs und seiner robusten Konstruktion ist er der ideale Begleiter für Campingausflüge aller Art. Sehen Sie sich jetzt unser Video an, um mehr über dieses beeindruckende Produkt zu erfahren!

In diesem Video zeigen wir Ihnen einen ausführlichen Test und ein Fazit zum Petromax Loki 2 Zeltofen. Sie erfahren alles über die Inbetriebnahme, den Aufbau und das Einbrennen des Ofens. Außerdem geben wir Ihnen nützliche Tipps zur Einrichtung eines Zeltofens in einer Waldhütte.

In diesem spannenden YouTube-Clip dreht sich alles um den beeindruckenden Zeltofen Loki von Petromax. Tauchen Sie ein in die faszinierende Welt des Campings und erfahren Sie in diesem informativen Video, wie Sie mit dem Loki Zeltofen nicht nur leckeres Essen zubereiten können, sondern auch für angenehme Wärme in Ihrem Zelt sorgen. Lassen Sie sich von den vielfältigen Funktionen und der hochwertigen Verarbeitung dieses Outdoor-Accessoires beeindrucken und erleben Sie unvergessliche Abenteuer in der Natur.

Quellenverzeichnis