Möchten Sie eine Zeltlampe kaufen, können Sie sich entweder für eine stehende oder eine hängende Leuchte entscheiden. Mitunter bieten die Zeltlampen laut Online-Tests auch beide Möglichkeiten.
Hängende Zeltlampen kommen allem voran für kleinere Zelte infrage, da sie platzsparend aufgehängt werden können. Idealerweise sind sie hierfür mit einer Schlaufe, einer Halterung oder mit einem Karabinerhaken ausgestattet. Neben diesen werden auch Zeltlampen mit Magnet angeboten. Diese setzen eine magnetische Oberfläche aus Metall voraus.
Steht Ihnen mehr Platz zur Verfügung oder möchten Sie die Zeltlampe zum Ausleuchten eines Tisches nutzen, dann empfiehlt sich laut gängiger Tests von Zeltlampen im Internet die Wahl einer stehenden Leuchte. Mitunter erinnern diese Zeltlampen an Petroleumlampen.
Doch kommt die Zeltlampe sowohl für den Innen- als auch für den Außenbereich infrage? Wie Online-Tests von Zeltlampen berichten, halten viele Leuchten der Witterung stand. Überdies überstehen sie meist auch einen Sturz ins Wasser oder auf den Boden. Möchten Sie nach Anbruch der Dunkelheit noch gemeinsam vor dem Zelt an einem Tisch sitzen, können Sie die Zeltlampe ohne Weiteres zum Ausleuchten verwenden.
Hinweis: Als guter Indikator gilt die Angabe der Schutzklasse der Zeltlampe. So ist eine Lampe der Schutzklasse IP65 staubdicht. Lampen der Schutzklasse IP67 überstehen zudem ein zeitweiliges Untertauchen.

Viele Zeltlampen eignen sich für eine Outdoor-Nutzung.
Moin,
welche Befestigungsarten gibt es denn?
MfG
Ulrich
Hallo Ulrich,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Zeltlampen-Vergleich.
Die meisten Zeltlampen verfügen über eine einfache Aufhängung. Einige Zeltlampen können auch mit einem Karabiner befestigt werden. Darüber hinaus gibt es auch Zeltlampen, die eine zusätzliche Magnetbefestigung besitzen, etwa um die Zeltlampe an Zeltstangen zu befestigen. Sie finden diese Angabe in den Vorteilen unserer Vergleichstabelle.
Wir hoffen, wir konnten Ihnen weiterhelfen.
Viele Grüße
Ihr Team von Vergleich.org