Vorteile
- eingebaute Powerbank
- zusätzliche Magnetbefestigung
Nachteile
- ohne UV-Mückenschutz
Zeltlampe Vergleich | ![]() Vergleichssieger | ![]() | ![]() | ![]() Preis-Leistungs-Sieger | ![]() | ![]() | ||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Abbildung | Highlight | Vergleichssieger ![]() | ![]() | ![]() | Highlight | Preis-Leistungs-Sieger ![]() | ![]() | ![]() |
Modell | LE 3300010-NW | Yfw Campinglampe 5200 | LETOUR LT-RLB60K | Mesqool CL1000 | Haofy 2-in-1 Campinglampe | iodoo Zeltlampe | ||
Zum Angebot | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | ||||||
Vergleichsergebnis Informationen zur Produktsortierung und Bewertung | LE 3300010-NW 10/2025 | Yfw Campinglampe 5200 10/2025 | LETOUR LT-RLB60K 10/2025 | Mesqool CL1000 10/2025 | Haofy 2-in-1 Campinglampe 10/2025 | iodoo Zeltlampe 10/2025 | ||
Kundenwertung bei Amazon | ||||||||
Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | ||
Technische Merkmale | ||||||||
Lichtleistung in Lumen | 280 lm | keine Herstellerangabe | 5000 lm | 200 lm | keine Herstellerangabe | 2000 lm | ||
Lampentyp | LED | LED | LED | LED | LED | LED | ||
Helligkeitsstufen | 3 | 4 | 5 | 3 | 3 | 2 | ||
Energieverbrauch | 3 W | keine Herstellerangaben | 60 W | 3 W | 5 W | 60 W | ||
Energiequelle | 2 x Lithium-Ionen-Akkus im Lieferumfang enthalten | 3 x AAA-Batterien im Lieferumfang enthalten | 1 x 18650-Akku im Lieferumfang enthalten | keine Herstellerangaben | 1 x Lithium-Ionen-Akku | 3 Lithium-Ionen-Batterien im Lieferumfang enthalten | ||
3.000 mAh | 5.200 mAh | 8.800 mAh | 3.000 mAh | 2.200 mAh | 22.000 mA | |||
Max. Leuchtdauer | keine Angabe | keine Herstellerangabe | 12 h | 30 bis 35 h | 20 h | 32 h | ||
Wasserdicht | Schutzklasse IPX4 | Schutzklasse IP65 | k.A. | Schutzklasse IP67 | Schutzklasse IP65 | |||
Rotlicht-Modus | ||||||||
Allgemeine Merkmale | ||||||||
Abmessungen H x B x T | 7 x 7 x 6 cm | 8 x 8 x 8.5 cm; | 22 x 10 x 10 cm | 7,9 x 7,9 x 12,6 cm | 14 x 9.5 x 9.5 cm | 19,5 x 16,5 x 6 cm | ||
Gewicht | 176 g | 260 g | 100 g | 340 g | 240 g | 500 g | ||
Material | Aluminium | Kunststoff | Kunststoff | Kunststoff | Kunststoff | Kunststoff | Kunststoff | ||
Farbe | Schwarz | Silber | Weiß | Weiß | Schwarz | Schwarz | Schwarz | ||
Vorteile |
|
|
|
|
|
| ||
Weitere Produktinfos | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | ||
Herstellergarantie | 2 Jahre | keine Angabe | keine Angabe | keine Angabe | keine Angabe | keine Angabe | ||
Lieferzeit | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Lieferbar in wenigen Tagen | Sofort lieferbar | ||
Zum Angebot | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | ||||||
Erhältlich bei |
Am Abend im Dunkeln Zeit in einem Zelt zu verbringen, ist alles andere als schön. Mit einer Zeltlampe machen Sie die Nacht zum Tage, indem Sie den Innenraum des Zeltes beleuchten. Somit können Sie auch nach Anbruch der Dunkelheit noch ein Buch lesen oder ein Kartenspiel spielen.
Der folgende Ratgeber unseres Zeltlampen-Vergleichs bietet Ihnen einen Überblick unterschiedlicher Zeltlampen. Hierbei gehen wir auf die Helligkeit der Produkte ein. Weiterhin besprechen wir Kriterien wie die Lichtfarbe, die Energieversorgung, das Gewicht und zusätzliche Funktionen der Camping-Zeltlampen.
Von minimalistischen Zeltlampen für gelegentliche Outdoor-Abenteuer bis hin zu multifunktionalen Camping-Zeltlampen für Vollzeit-Camper: Das Angebot ist riesig. Während die kleinen und kompakten Zeltlampen meist ausschließlich Licht spenden, bieten die Multi-Zeltlampen mitunter noch viele weitere Funktionen.
Wünschen Sie sich lediglich eine zuverlässige Lichtquelle, sind Sie mit einer kompakten und leichten Zeltlampe gut beraten. Verbringen Sie hingegen viel Zeit auf dem Campingplatz und ist eine Stromquelle nicht fern, können Sie sich auch für eine Multi-Zeltlampe entscheiden.
Zeltlampen kommen immer dann zum Einsatz, wenn die Sonne kein Licht mehr spendet oder eine Stromquelle wie zum Beispiel eine Steckdose nicht in unmittelbarer Nähe ist. In diesen Fällen spendet eine Zeltlampe auch nach Anbruch der Dunkelheit noch ausreichend Licht.
Unterschieden wird hierbei zwischen Zeltlampen mit einem fokussierten Licht und jenen, die besonders hell sind und somit sehr viel Licht spenden. Letztere leuchten das Zelt vollständig aus, während jene mit einem fokussierten Licht infrage kommen, um beispielsweise ein Buch zu lesen.
Spielen Sie mit dem Gedanken, eine Zeltlampe zu kaufen, sollte diese ausreichend hell sein. Doch welche Lampe kommt für welche Zeltgröße infrage? Die nachfolgende Tabelle bietet Ihnen einen Überblick:
Helligkeit | Verwendungsmöglichkeit |
---|---|
Bis 50 Lumen |
|
Bis 100 Lumen |
|
Ab 200 Lumen |
|
Planen Sie einen Solo-Trip in einem überschaubaren Einmannzelt? Dann reicht in vielen Fällen eine kleinere LED-Zeltlampe mit rund 50 Lumen aus. Denn von einer zu hellen Zeltlampe könnten Sie schnell unangenehm geblendet werden.
Hinweis: Bei Lumen handelt es sich um die Einheit für den Lichtstrom. Die Lumen-Angabe gibt Aufschluss über die Helligkeit einer Lampe. Lumen gilt hierbei als eindeutiger als Watt.
Verbringen Sie einen Camping-Urlaub mit Freunden beispielsweise in einem deutlich größeren 4-Personen-Zelt, dann raten wir Ihnen zu einem helleren Produkt. Zeltlampen mit bis zu 100 Lumen reichen hier aus, um die größere Schlafkabine mit einem behaglichen Licht auszuleuchten.
Möchten Sie nach Einbruch der Dunkelheit noch gemeinsam Kochen oder Spiele spielen, dann empfehlen wir Ihnen eine noch hellere Zeltlampe. Produkte ab 200 Lumen sind hier ausreichend hell.
Darüber hinaus werden auch Zeltlampen mit mehr als 1.000 Lumen angeboten. Diese kommen infrage, um besonders große Zelte auszuleuchten. Hierbei spenden sie ähnlich viel Licht wie die Scheinwerfer eines PKWs.
» Mehr InformationenNeben der Helligkeit spielt auch die Lichtfarbe eine entscheidende Rolle bei der Wahl der besten Zeltlampe. Hierbei können Sie allem voran zwischen warmweiß und kaltweiß bzw. tageslichtweiß wählen.
Laut Online-Tests von Zeltlampen empfinden viele warmweißes Licht als sehr angenehm und behaglich. Hierbei lädt es zum Entspannen und Ausruhen ein.
Kaltweißes Licht hingegen ist deutlich kräftiger. Somit eignet es sich gut für kleinere Arbeiten, wie zum Beispiel zum Kochen. Weiterhin kommt es auch für Spielerunden infrage, da sich die Augen insgesamt weniger anstrengen müssen.
Hinweis: Viele LED-Zeltlampen bieten diverse Helligkeitsstufen. Somit kann das Licht der dimmbaren Zeltlampe der Situation entsprechend angepasst werden. Entscheiden Sie sich für eine dimmbare Zeltlampe bzw. für ein Modell mit unterschiedlichen Helligkeitsstufen, spart dies auch Energie und die Lampe kann insgesamt noch länger verwendet werden.
Weiterhin haben viele Zeltlampen unterschiedliche Leuchtmodi. So bieten einige Produkte die Möglichkeit, einen Rotlicht-Modus zu aktivieren. Doch warum braucht man rotes Licht beim Camping? Rotes Licht ist sehr sanft. Somit können Sie nach persönlichen Dingen suchen, ohne Ihre Mitcamper zu stören.
Neben dem Rotlicht-Modus bieten einige Zeltlampen zudem einen SOS-Modus. Infrage kommt dieser für jene, die Hilfe benötigen. Denn dieser Modus aktiviert eine Lichttaktung, die in einer Notsituation Aufmerksamkeit erregt.
Außerdem können Sie sich auch für eine Zeltlampe mit einem Bewegungsmelder entscheiden. Dieser aktiviert die Lampe, sobald eine Person oder ein Tier den entsprechenden Radius betritt. Hierbei werden die Zeltlampen mit einem Bewegungsmelder im Außenbereich montiert.
Für große Zelte können Sie mehrere Zeltlampen nutzen.
Unterschieden wird bei den Zeltlampen zwischen mit Batterie, Akku, Solar oder Strom betriebenen Produkten.
Sind Sie länger unterwegs und es steht Ihnen nur gelegentlich eine Stromquelle zur Verfügung? Dann sollten Sie eine Zeltlampe mit einem starken Akku wählen. Mitunter bieten die Zeltlampen mit Akku eine Laufzeit von über 40 Stunden. Wiederaufladbar sind diese Zeltlampen meist via USB.
Ebenso können Sie sich für eine Zeltlampe mit Batterie entscheiden. Ist die Batterie aufgebraucht, kann sie gegen eine neue ersetzt werden. Allerdings müssten Sie die erforderlichen Ersatzbatterien in einer ausreichenden Menge mitführen. Auch hier empfiehlt sich die Wahl einer Zeltlampe mit einer möglichst ausdauernden Batterie.
Darüber hinaus können Sie auch eine Solar-Zeltlampe kaufen. Hierbei handelt es sich um eine mit einem Solarpanel ausgestattete Zeltlampe, die mit Sonnenlicht geladen wird. So kann sie beispielsweise tagsüber während der Wanderung am Wanderrucksack befestigt werden. Insbesondere für sonnige Urlaubsregionen wie zum Beispiel Spanien oder Italien kommen diese Zeltlampen infrage.
Sie verbringen den Urlaub ausschließlich auf dem Campingplatz? Dann ist eine aufladbare Zeltlampe nicht zwingend erforderlich, denn ein Stromanschluss steht in der Regel jederzeit zur Verfügung. In diesem Fall können Sie sich auch für eine Zeltlampe entscheiden, die mit Strom versorgt wird.
Bei diesen Strom-Zeltlampen sollten Sie auf eine ausreichende Länge des Kabels achten. Voraussetzung für solch eine Zeltlampe ist meist ein 230V-Anschluss.
» Mehr InformationenDas Gewicht der Zeltlampe sollte laut Online-Tests gut gewählt sein. Denn insbesondere, wenn Sie viel zu Fuß unterwegs sind und Ihre Ausrüstung tragen müssen, sollte die Leuchte möglichst leicht sein.
Kompakte und leichte Zeltlampen wiegen meist deutlich weniger als 300 Gramm und lassen sich gut im Rucksack verstauen. Lampen mit einem Karabinerhaken können zudem von außen an den Wanderrucksack gehängt werden.
Verbringen Sie hingegen viel Zeit auf dem Campingplatz oder im Camper und transportieren Sie die notwendige Ausrüstung mit einem Fahrzeug? Dann spielt das Gewicht lediglich eine untergeordnete Rolle.
» Mehr InformationenWährend kleine Zeltlampen für Abenteurer meist ausschließlich Licht spenden, bieten insbesondere die Multi-Zeltlampen meist noch viele weitere Funktionen.
Mitunter sind letztere Zeltlampen beispielsweise mit einer Fernbedienung ausgestattet. Die Handhabung ist somit besonders angenehm. Infrage kommen Zeltlampen mit einer Fernbedienung unter anderem für größere Zelte sowie für Wohnwagen-Vorzelte.
In Abhängigkeit vom Reiseziel und den örtlichen Gegebenheiten kommen einige Zeltlampen weiterhin auch als UV-Mückenschutz infrage. Insbesondere in der Nähe von Gewässern sind Mücken vermehrt anzutreffen und steuern Lichtquellen und somit auch den Menschen an. Zeltlampen mit einem UV-Mückenschutz wehren sowohl die Mücken als auch weitere Insekten ab. Beliebt sind diese Zeltlampen beispielsweise beim Angeln.
Neben diesen werden auch Zeltlampen mit Ventilator angeboten. Diese spenden neben dem Licht zudem auch ein kühles Lüftchen an warmen Sommertagen.
Darüber hinaus können einige Zeltlampen auch als Powerbank verwendet werden, um beispielsweise das Smartphone oder andere elektronische Geräte zu laden. Die Mitnahme einer zusätzlichen Powerbank ist somit nicht notwendig.
» Mehr InformationenMöchten Sie eine Zeltlampe kaufen, können Sie sich entweder für eine stehende oder eine hängende Leuchte entscheiden. Mitunter bieten die Zeltlampen laut Online-Tests auch beide Möglichkeiten.
Hängende Zeltlampen kommen allem voran für kleinere Zelte infrage, da sie platzsparend aufgehängt werden können. Idealerweise sind sie hierfür mit einer Schlaufe, einer Halterung oder mit einem Karabinerhaken ausgestattet. Neben diesen werden auch Zeltlampen mit Magnet angeboten. Diese setzen eine magnetische Oberfläche aus Metall voraus.
Steht Ihnen mehr Platz zur Verfügung oder möchten Sie die Zeltlampe zum Ausleuchten eines Tisches nutzen, dann empfiehlt sich laut gängiger Tests von Zeltlampen im Internet die Wahl einer stehenden Leuchte. Mitunter erinnern diese Zeltlampen an Petroleumlampen.
Doch kommt die Zeltlampe sowohl für den Innen- als auch für den Außenbereich infrage? Wie Online-Tests von Zeltlampen berichten, halten viele Leuchten der Witterung stand. Überdies überstehen sie meist auch einen Sturz ins Wasser oder auf den Boden. Möchten Sie nach Anbruch der Dunkelheit noch gemeinsam vor dem Zelt an einem Tisch sitzen, können Sie die Zeltlampe ohne Weiteres zum Ausleuchten verwenden.
Hinweis: Als guter Indikator gilt die Angabe der Schutzklasse der Zeltlampe. So ist eine Lampe der Schutzklasse IP65 staubdicht. Lampen der Schutzklasse IP67 überstehen zudem ein zeitweiliges Untertauchen.
Viele Zeltlampen eignen sich für eine Outdoor-Nutzung.
Heutzutage werden für die Zeltlampen hauptsächlich LEDs verwendet. Denn LEDs sind sparsam im Verbrauch, leicht und haben insgesamt eine hohe Lebensdauer. Weiterhin ermöglichen sie Leuchtmodi in diversen Farben.
» Mehr InformationenAllem voran werden die Zeltlampen aus Kunststoff gefertigt. Denn dieses Material gilt als leicht und robust. Elemente zum Aufhängen wie zum Beispiel Haken oder Halterungen bestehen mitunter aus Aluminium.
» Mehr InformationenAngeboten werden die Zeltlampen von vielen führenden Outdoor-Marken bzw. -Herstellern wie zum Beispiel Ledlenser, Fox, Black Diamond, Fenix und Coleman. Erhältlich sind die Zeltlampen sowohl online als auch im stationären Handel.
» Mehr InformationenIn dem Youtube-Video wird das Produkt Ledlenser ML4 vorgestellt: Eine tragbare LED-Lampe für den Outdoor-Einsatz. Eingegangen wird auf die verschiedenen Funktionen und Features der ML4, wie zum Beispiel die einstellbare Helligkeit, den roten Lichtfilter und den integrierten Akku.
Dieses Youtube-Video stellt diverse Campingleuchten vor. Im Fokus stehen die unterschiedlichen Eigenschaften und Funktionen der Lampen.
Im Rahmen dieses Youtube-Videos wird eine Campinglaterne von Olight vorgestellt. Laut dem Video punktet sie mit einer starken Leuchtkraft und diversen praktischen Funktionen.
Inke Gehrling verbringt ihre Urlaube ausschließlich im Zelt und reist dabei mit vier Kindern zwischen 6 und 15 Jahren. Seit 2019 schreibt sie darüber auch auf Instagram. Sie liebt Wandern, Kanufahren und alles in der Natur.
Camping? Ja, gerne - aber bitte hübsch und gemütlich!
Inke ist Ausrüstungsnerd und liebt es, lokale Spezialitäten im Zelt zu kochen.
Generell gilt: Lieber Berge und Meer statt Freizeitpark und Shoppingcenter!
Der Zeltlampe-Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für Campingfreunde.
Seit 2021 unterstützt Maja das Redaktionsteam von Vergleich.org bei allen Themen rund um Sport und Outdoor-Aktivitäten. Vor allem das Wandern und Klettern haben es ihr angetan. Drei Jakobswege ist sie schon gegangen. Sie kennt sich daher bestens mit Wanderequipment und allerlei Sportzubehör aus. Sie erstellt als Fachautorin für alle Themen rund um Outdoor und Sport regelmäßig Produktvergleiche, um Leser:innen dabei zu helfen, das beste Produkt für ihre Bedürfnisse zu finden.
In ihrer Freizeit entspannt Maja gern beim Gärtnern auf ihrer Terrasse und beim abendlichen Kochen. Daher erstellt sie auch Haushalts-Vergleiche zu kleinen Küchengeräten.
Der Zeltlampe-Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für Campingfreunde.
Position | Modell | Preis | Helligkeitsstufen | Energieverbrauch | Lieferzeit | Angebote |
---|---|---|---|---|---|---|
Platz 1 | LE 3300010-NW | ca. 24 € | 3 | 3 W | ![]() ![]() | |
Platz 2 | Yfw Campinglampe 5200 | ca. 23 € | 4 | keine Herstellerangaben | ![]() ![]() | |
Platz 3 | LETOUR LT-RLB60K | ca. 21 € | 5 | 60 W | ![]() ![]() | |
Platz 4 | Mesqool CL1000 | ca. 22 € | 3 | 3 W | ![]() ![]() | |
Platz 5 | Haofy 2-in-1 Campinglampe | ca. 28 € | 3 | 5 W | ![]() ![]() |
Spätestens nach 120 Tagen aktualisieren wir jede Rubrik mit neuen Produkten und recherchieren Entwicklungen in den Bestenlisten. Dadurch sind unsere Empfehlungen jederzeit aktuell.
Unsere Tests und Vergleiche sind objektiv und faktenbasiert. Hersteller haben keinen Einfluss auf die Bewertung. Wir sorgen für mehr Transparenz auf dem Markt und fördern so die Produktqualität.
In unseren Tests & Vergleichstabellen nehmen wir nur Produkte auf, die unsere Mindeststandards erfüllen können. So stellen wir sicher, dass Sie aus einer großen Auswahl genau das richtige Produkt für Ihre Anforderungen finden.
Moin,
welche Befestigungsarten gibt es denn?
MfG
Ulrich
Hallo Ulrich,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Zeltlampen-Vergleich.
Die meisten Zeltlampen verfügen über eine einfache Aufhängung. Einige Zeltlampen können auch mit einem Karabiner befestigt werden. Darüber hinaus gibt es auch Zeltlampen, die eine zusätzliche Magnetbefestigung besitzen, etwa um die Zeltlampe an Zeltstangen zu befestigen. Sie finden diese Angabe in den Vorteilen unserer Vergleichstabelle.
Wir hoffen, wir konnten Ihnen weiterhelfen.
Viele Grüße
Ihr Team von Vergleich.org