Die Kombizange ist für den Heimwerker empfehlenswert, da mit ihr unterschiedlichste Hobby-, Mechanik-, Schreiner- und Elektronikarbeiten ausgeführt werden. Diese Zange hat ein kurzes, kräftiges Maul. Zur sicheren Handhabung sollte sie, wie alle Zangen, über einen gummierten sowie rutschfesten Griff verfügen. Sie dient sowohl zum Greifen als auch zum Abschneiden des Drahts.

Der kleine Seitenschneider, den in diesem Zangen-Set erkennen, ist vor allem zum Durchtrennen von Drähten, Kabeln und Blechstreifen geeignet.
Die Spitzzange (sie ist auch als Storchschnabel- oder Telefonzange bekannt): Dieses Greifinstrument verfügt über längliche Backen, mit denen Sie ideal schwer zugängliche Bereiche bearbeiten können.

Die Spitz- oder Telefonzange dieses Zangen-Sets, die uns hier in der Bildmitte präsentiert wird, ist für Elektroarbeiten gedacht.
Der Seitenschneider wird hauptsächlich zum Schneiden von Kabeln, Drähten sowie Nägeln benötigt. Mit diesem Werkzeug lassen sich ebenfalls Kunststoffmaterialien einfach durchtrennen. Die Zange kommt vorrangig bei Elektroinstallationen zum Einsatz.

Neben der Gesamtlänge der in einem Zangen-Set enthaltenen Werkzeuge sollten Sie bei Angeboten wie von DEXTER beispielsweise auf die Weite der Zangenköpfe achten.
Die Wasserpumpenzange ist ein bekanntes Werkzeug für alle, die mit Rohren, großen Schrauben, Formstücken und Gewinden arbeiten. Mit dieser Zange können Sie dank ihres einstellbaren Gelenkes und der großzügigen Maulweite unterschiedlich große Befestigungselemente spielend leicht anziehen und lösen.

Dieses Foto zeigt uns die Längen der drei Zangen dieses Zangen-Sets, wobei die Kombizange mit 180 mm die größte des Sets ist.
Die Flach- und die Rundzange dienen vornehmlich zum Halten und Greifen von Objekten. Diese beiden Zangen eignen sich ebenfalls gut zum Verformen von Gegenständen.
Weitere nützliche Zangen finden Sie hier: Bindezangen, Drahtbefestigungszangen, Verbundzangen.
Wie lang sollte eine Rohrzange idealerweise sein, damit man damit ordentlich arbeiten kann?
Lieber Leser,
vielen Dank für Ihre Frage zu unserem Zangen-Set-Vergleich.
Über die ideale Länge einer Rohrzange lässt sich keine eindeutige Aussage treffen. Grundsätzlich gilt, dass die Hebelwirkung bei längeren Zangen größer ist.
Für den Gebrauch im Alltag zu Hause (also die Arbeit an Waschbecken, Wasserpumpen etc.) reichen Rohrzangen von 25 cm Länge vollkommen aus. Für die Arbeit an größeren Leitungen gibt es längere Profi-Modelle, die beispielsweise häufig vom Klempner eingesetzt werden.
Mit freundlichen Grüßen
Ihr Vergleich.org-Team