Das Wichtigste in Kürze
  • Zahnputztabletten sind nicht nur beim Campen oder auf Reisen praktische Begleiter Ihrer täglichen Mundhygiene. Zahnputztabletten sind in der Anwendung einfach. Ein bis zwei Tabletten genügen meist, bis ein reinigender Zahnpastaschaum entsteht. Mit der angefeuchteten Zahnbürste können Sie dann wie gewohnt Ihre Zähne reinigen. In unserem Zahnputztabletten-Vergleich haben wir unterschiedliche Geschmackssorten verglichen.

Zahnputztabletten Test

1. Welche Zahnputztabletten sind laut Tests im Internet die besten?

Die besten Zahnputztabletten sind sehr ergiebig und eignen sich für die tägliche Verwendung. Hersteller empfehlen, nach dem Zerkauen und Aufschäumen der Zahnputztabletten, für ca. zwei Minuten die Zähne putzen.

Eine Hand hält eine Packung der Zahnputztabletten im Test.

Diese Outdoor-Freakz-Zahnputztabletten sind besonders reisefreudig, da das kleine Tütchen für 6 Wochen ausreicht.

Viele Hersteller von Zahnpasta-Tabletten werben mit vielen natürlichen Inhaltsstoffen wie ätherischen Ölen, Weinstein, Kaolinerde oder Cellulose. Manche Zahnputztabletten sind zudem mit Vitaminen angereichert.
Einige Zahnputztabletten sind sogar bio und als Naturkosmetik zertifiziert. Achten Sie auf das Vegan-Label, mit dem viele Zahnputz-Pillen ausgezeichnet sind. Viele Hersteller von Zahnputztabletten setzen auf Nachhaltigkeit, umweltfreundliche Rohstoffe und Verpackungen sowie eine Produktentwicklung ohne Tierversuche.

Im Test: Eine Packung Zahnputztabletten steht neben anderen Produkten im Regal.

Auf diesem Bild sehen wir denttabs-Zahnputztabletten mit Fluorid in einer Tüte neben anderen, ähnlichen Produkten.

Zahnpasta als Tablette gibt es in den Geschmackssorten Minze, Eukalyptus, Salbei, Teebaumöl und sogar Orange. Für Kinder gibt es z. B. Zahnputztabletten mit Erdbeergeschmack. Möchten Sie die ganze Familie mit Zahnputztabletten für die Zahnpflege versorgen, sollten Sie unbedingt darauf achten, ob die Zahnputztabletten für Kinder geeignet sind. Manche Hersteller helfen Ihnen dabei, indem Sie eine genaue Altersempfehlung zu den Produktinformationen angeben. Einige Zahnputztabletten sind z. B. nicht für Kinder unter sieben Jahren geeignet.

Zahnputztabletten im Test: zwei grüne Verpackungen liegen nebeneinander auf einer blau-grau gesprenkelten Oberfläche, eine mit der rückseitigen Produktbeschreibung nach oben.

Die Denttabs-Zahnputztabletten beinhalten laut Hersteller natürliche und nachhaltige Inhaltsstoffe.

Die meisten Zahnputztabletten eignen sich übrigens nicht für den Verzehr. Die schaumig-cremige Masse sollte also nach dem Putzen der Zähne ausgespuckt werden. Eine Ausnahme bilden Zahnputztabletten, die ohne Zahnbürste Ihre Zähne reinigen sollen. Diese können Sie nach dem Zerkauen und Verteilen auf den Zähnen einfach herunterschlucken.

Eine Hand hält eine Packung der getesteten Zahnputztabletten mit der Rückseite nach vorne vor ein Regal.

Da es sich bei diesen Outdoor-Freakz-Zahnputztabletten um eine zertifizierte Naturkosmetik handelt, sind die Inhaltsstoffe unbedenklich.

Zahnputztabletten oder -tabs sollen Ihre herkömmliche Zahnpasta aus der Tube ersetzen und so Plastik und Verpackungsmüll einsparen. Die Anwendung von Zahnputztabletten ist zudem einfach und praktisch. Es bleiben keine unverbrauchten Reste zurück, wie in der Zahnpastatube.

Zahnputztabletten getestet: Auf einer grauen Oberläche liegen zwei Packungen leicht übereinander.

Wie wir hier erkennen können, enthält eine dieser Tüten denttabs-Zahnputztabletten 125 Tabletten, was bei zweimaligem Zähneputzen pro Tag etwa einer 2-Monats-Packung für eine Person entspricht.

2. Worauf sollten Sie beim Kauf Ihrer Zahnputztabletten achten?

Möchten Sie Zahnputztabletten kaufen, sollten Sie unbedingt darauf achten, ob Ihre Zahnputztabletten Fluorid enthalten. Viele Zahnputztabletten sind mit Fluorid zwischen 500 und über 1.000 ppm angereichert. Zahnputztabletten für Kinder enthalten größtenteils weniger Fluorid in einer angepassten Menge. Es gibt aber auch laut Online-Tests Zahnputztabletten komplett ohne Fluorid.

Zahnputztabletten getestet: Nahaufnahme der Vorderseite der Verpackung mit Logo und Artikelbezeichnung in einem roten Einkaufskorb.

Wie wir herausfinden, bietet der Hersteller dieser Outdoor-Freakz-Zahnputztabletten auch umweltfreundliche Zahnbürsten an.

Fluorid soll die Zähne widerstandfähiger gegen Bakterien und Karies machen. Deshalb sind viele Zahnpasten und Mundwasser mit Fluorid angereichert. Viele Zahnärzte und Fachgesellschaften empfehlen fluoridhaltige Zahncremes zur Gesunderhaltung der Zähne. Fragen Sie am besten Ihren Zahnarzt, welche Zahnputztabletten er Ihnen empfiehlt.

Eine Packung der getesteten Zahnputztabletten horizontal auf einer grauen Fläche.

Wie wir erfahren, gibt es diese denttabs-Zahnputztabletten nicht nur mit Mintgeschmack, wie hier, sondern auch mit Erdbeergeschmack und beide Sorten, mit und ohne Fluorid.

3. Welche Verpackung gibt es für Zahnputztabletten?

Die meisten Hersteller von Zahnputztabletten legen viel Wert auf Nachhaltigkeit. Deshalb findet man laut Online-Tests viele Zahnputztabletten mit umweltfreundlicher Verpackung. Zum Beispiel gibt es Zahnputztabletten im Glas, in der Kunststoffdose aus recyceltem Plastik mit Aluminiumdeckel oder im Papierbeutel. Einige Zahnputztabletten kommen sogar ohne Plastik aus. Viele Hersteller bieten zudem Nachfüllpackungen zum Auffüllen Ihrer Zahnputztabletten-Gläser oder -Dosen.

Zahnputztabletten im Test: Nahaufnahme der Rückseite der Packung mit Angaben zur Füllmenge.

Der Hinweis, dass die Outdoor-Freakz-Zahnputztabletten Flourid enthalten und nicht zusammen mit anderen Fluorid-Tabletten u. Ä. benutzt werden sollten, ist zu beachten.

Für Zahnputztabletten gibt es auch praktische Behälter in Reisegröße mit Platz für 40 bis 60 Tabletten für unterwegs. Mit Vorratspackungen für zwei bis drei Monate brauchen Sie zudem keine Sorge haben, dass Ihnen Ihre Zahnputztabletten zu schnell ausgehen.

Zahnputztabletten-Test: Nahaufnahme der Informationen auf der Vorderseite der Verpackung.

Das PeTA-Zertifikat der Outdoor-Freakz-Zahnputztabletten steht für tierversuchsfreie Produkte.

Quellenverzeichnis