Vorteile
- ideal für empfindliches Zahnfleisch
- liegt gut in der Hand
Nachteile
- kein nachhaltiges Material
Zahnbürsten Vergleich | ![]() Vergleichssieger | ![]() Preis-Leistungs-Sieger | ![]() | ![]() | ![]() | |||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Abbildung | Highlight | Highlight | Vergleichssieger Neu ![]() | Preis-Leistungs-Sieger ![]() | Highlight | ![]() | ![]() | ![]() |
Modell | Curaprox CS 5460 Ultra Soft | meridol EXTRA SANFT | Elmex Ortho Zahnbürste | Oral-B Pulsar Pro-Expert | Outdoor Freakz 4er-Pack Bambus-Zahnbürste | |||
Zum Angebot | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | |||||
Vergleichsergebnis Informationen zur Produktsortierung und Bewertung | Curaprox CS 5460 Ultra Soft 09/2025 | meridol EXTRA SANFT 09/2025 | Elmex Ortho Zahnbürste 10/2025 | Oral-B Pulsar Pro-Expert 09/2025 | Outdoor Freakz 4er-Pack Bambus-Zahnbürste 09/2025 | |||
Kundenwertung bei Amazon | ||||||||
Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | |||
Anzahl Preis pro Bürste | 3 Stk. 4,83 € | 1 Stk. 3,99 € | 1 Stk. 8,39 € | 3 Stk. 2,80 € | 4 Stk. 1,37 € | |||
gerade | gerade | gerade | gerade und X-Borsten | gerade | ||||
ultra weich | weich | weich | medium | medium | ||||
Material des Griffs | Kunststoff | Kunststoff | Kunststoff | Kunststoff | Bambus | |||
ergonomischer Griff | ||||||||
Vorteile |
|
|
|
|
| |||
Weitere Produktinfos | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | |||
Lieferzeit | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | |||
Zum Angebot | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | |||||
Erhältlich bei |
Auch mit einer Handzahnbürste wie der von Dr. Best lassen sich die Zähne gut reinigen. Klassische Zahnbürsten liefern überzeugende und vor allem sehr saubere Reinigungsergebnis bei Zähnen, Zahnfleisch und Co.
Es gibt ein tägliches Reinigungs-Ritual, an dem Keiner von uns vorbeikommt: das Zähneputzen. Idealerweise sogar zwei Mal am Tag, wobei sich ca. 21 % der Deutschen nur ein Mal am Tag die Zähneputzen. Dabei greift ein sehr großer Teil immer noch lieber nach der guten alten Handzahnbürste als nach der elektrischen Alternative. Zahnbürsten-Tests zeigen, dass der Griff zum Klassiker unter den Zahnpflege-Produkten auch nicht weiter verwunderlich ist! Schließlich sorgen die klassischen Zahnbürsten für sehr überzeugende und vor allem sehr saubere Reinigungsergebnis bei Zähnen, Zahnfleisch und Co.
Besonders können wir hervorheben, dass Dr. Best Handzahnbürsten ebenso wie elektrische Zahnbürsten sehr gute Putzergebnisse liefert. Beim Zähneputzen sollten auch die Zahnzwischenräume gereinigt werden.
Für sehr gute Putzergebnisse braucht es also keine elektrische Zahnbürste, die den Stromverbrauch anheizt. Wer seine beste Zahnbürste finden und kaufen möchte, steht dann allerdings häufig ratlos vor einer sehr großen Auswahl. Denn das Zahnbürsten-Sortiment ist breit. Damit sie in diesem Zahnbürsten-Dschungel nicht verloren gehen, präsentieren wir Ihnen nun unseren Zahnbürsten Vergleich 2025. Mindestens zwei Minuten soll man sich die Zähne putzen, sowohl morgens als auch abends. Damit sie dabei nicht schummeln können, gibt es praktische Sanduhren.
Eine häufig gestellte Frage: Zahnbürste heißt auf Englisch „toothbrush“. Zahnpasta heißt „toothpaste“. Zungenreiniger heißt „tongue cleaner“.
Es ist kein großes Geheimnis: Bei einer Zahnbürste handelt es sich um ein Instrument zur Reinigung und Pflege der Zähne. Sie sollten heutzutage allerdings zwischen der klassischen Handzahnbürste und elektrischen Zahnbürsten sowie Schallzahnbürsten beziehungsweise Ultraschallzahnbürsten (z.B. Braun, Philips), unterscheiden. Zahnbürsten haben grundsätzlich alle gemein, dass man sie anhand des Härtegrads der Borsten in drei Klassen unterteilt:
Um eine gute Vergleichbarkeit zu schaffen, haben wir uns in unserem großen Zahnbürsten-Vergleich viele Zahnbürsten mit einem mittleren Härtegrad (z.B. Oral-B und Blend-a-dent) angeschaut. In unserer Kaufberatung erhalten Sie weitere Informationen zu diesem und anderen Kaufkriterien. Nun aber erst einmal die Vor- und Nachteile der Zahnbürstenklassiker auf einen Blick:
Diese Dr.-Best-Zahnbürsten „Original“ weisen einen großen Bürstenkopf auf, der beispielsweise für die kleineren Kiefer von Kindern nicht geeignet ist – sie sind für Erwachsene gedacht.
Typ | Überblick |
---|---|
Elektrozahnbürste![]() | Elektrische Zahnbürsten, die häufig auch als Elektrozahnbürsten bezeichnet werden, sind Zahnbürsten, die durch einen kleinen elektrischen Motor betrieben werden. Wird eine Zahnbürste elektrisch betrieben, rotiert (dreht) sich der Bürstenkopf während des Putzvorgangs. Bei einigen Modellen vibriert der Kopf zusätzlich. Elektrische Zahnbürsten haben einen auswechselbaren Bürstenkopf. Bei der Verwendung elektrischer Zahnbürsten kann zu starkes Rotieren zu einer Reizung oder zu Zahnfleischbluten führen. Für Personen mit empfindlichem Zahnfleisch sind elektrische Zahnbürsten darum nicht zu empfehlen. Näheres zu elektrischen Zahnbürsten erfahren Sie auch in unserem elektrische Zahnbürste-Vergleich. |
Schallzahnbürste![]() | Schallzahnbürsten werden mittels eines kleinen elektrischen Schallwandlers betrieben. Dieser Schallwandler lässt den Bürstenkopf noch schneller und häufiger (mit einer Frequenz von bis zu 250 bis 300 Hertz) rotieren und vibrieren als der Motor einer Elektrozahnbürste. Liegt die Frequenz der Schallzahnbürste über 300 Hertz spricht man auch von einer Ultraschallzahnbürste. Bei der Verwendung einer Schall-Zahnbürste kann das starke Rotieren und Vibrieren häufig zu einer Reizung des Zahnfleisches oder zu Zahnfleischbluten führen. Näheres zu Schall-Zahnbürsten und Ultraschall-Zahnbürsten erfahren Sie auch in unserem Schallzahnbürste-Vergleich. |
Babyzahnbürste/ | Eine Zahnbürste für Babys und eine Zahnbürste für Kinder gehört auch in die Kategorie der Zahnbürsten, die häufig von Käufern nachgefragt wird. Tatsächlich sollte schon möglichst früh mit der Zahnpflege – ab dem ersten Zahn – begonnen werden, damit eine gesunde Mundhygiene gewährleistet ist. Dabei sollten die Borsten einer Babyzahnbürste und auch einer Kinderzahnbürste IMMER weich sein. Denn das Zahnfleisch von Babys und Kindern ist sehr empfindlich! Es empfiehlt sich daher zunächst, eine Handzahnbürste zu verwenden. Später, wenn alle Milchzähne durchgebrochen sind, kann bei Kinder auch eine elektrische Kinderzahnbürste verwendet werden. Sehr beliebt sind Baby- und Kinderzahnbürsten mit Clipart-Motiven – also Comic-Motiven, die das Zähneputzen für Kinder ansprechender gestalten. |
Beim direkten Vergleich haben Zahnbürsten wie die von Dr. Best sehr zuverlässige Werte in Bezug auf die Reinigungsleistung erreicht. Achten Sie darauf, dass die Zahnbürste über eine möglichst hohe Reinigungskraft verfügt.
Wer einen Zahnbürsten-Testsieger kaufen möchte, erwartet letztendlich, dass die Zähne nach dem Putzen möglichst sauber sind. Das Ziel lautet: Plaque-Entfernung – und zwar überall! Damit Plaque und Karies keine Chance haben, sollte beim Zahnbürsten-Test besonders auf die Reinigungsleistung der Zahnbürste geachtet werden. Die Mehrheit der geprüften Bürsten von verschiedenen Herstellern (z.B. Curaprox und Colgate) hat in unserem großen Zahnbürsten-Vergleich in der Kategorie „Reinigungsleistung“ sehr zuverlässige Werte erreicht.
Grundsätzlich können wir Käufern nun dazu raten, eine Zahnbürste zu kaufen, die über eine möglichst hohe Reinigungsleistung verfügt. Um die Reinigungsleistung einer Zahnbürste zu beurteilen, können sie zum einen die Herstellerangaben und zum anderen Erfahrungsberichte von Käufern lesen.
Wir finden häufig Mehrstück-Packungen (hier Dr.-Best-Zahnbürsten), die gegenüber der Einzelpackung einen deutlichen Preisvorteil ergeben.
Beim Zähneputzen ist es nicht nur wichtig, dass die Zahnoberflächen gereinigt werden, sondern auch die Zahnzwischenräume. Das heißt, vor dem Kauf einer Zahnbürste sollten Sie überprüfen, ob das Modell der Wahl auch tatsächlich dazu in der Lage ist, dies zu leisten. Auch hier können Sie wieder die Herstellerangaben und Erfahrungsberichte von Käufern als gute Anhaltspunkte nehmen. Grundsätzlich hat jeder Käufer einen Vorteil, wenn er eine Zahnbürste kauft, die auch die Zahnzwischenräume zuverlässig reinigt.
Kauf-Tipp: Eine gute Zahnbürste sollte auch die Zahnzwischenräume zuverlässig reinigen. Wer bei den Zahnzwischenräumen auf Nummer sicher gehen will, sollte zusätzlich Zahnseide verwenden.
Wer empfindliches Zahnfleisch hat, sollte unbedingt eine Zahnbürste mit weichen Borsten verwenden!
Bereits eingangs wurde verdeutlicht, dass es Zahnbürsten mit weichen Borsten, Zahnbürsten mit einem mittleren Härtegrad, genannt ‘medium’, und Zahnbürsten mit harten Borsten gibt. Wer kein empfindliches Zahnfleisch hat, kann auf eine Bürste des Härtegrades ‚medium‘ zurückgreifen. Diese erzielen zumeist eine gute Reinigungsleistung, ohne zu viel Zahnschmelz abzutragen. Wer über empfindliches Zahnfleisch verfügt, sollte aber eine Zahnbürste mit weichen Borsten bevorzugen und dafür lieber besonders gründlich putzen.
Eine Zahnbürste für Babys oder eine Zahnbürste für Kinder sollte auch weiche Borsten haben. Zahnbürsten mit harten Borsten erreichen in kürzester Zeit zwar die höchste Reinigungsleistung, allerdings tragen sie dabei mehr Zahnschmelz ab als Zahnbürsten mit mittleren oder weichen Borsten. Darum raten viele Zahnärzte von der Verwendung harter Zahnbürsten ab. Auch wir raten allgemein lieber dazu, eine Zahnbürste des Härtegrades ‘medium’ zu verwenden.
X-Borsten und ihre Funktionsweise.
Weiterhin ist zu empfehlen, dass die Zahnbürste der Wahl eine möglichst vielfältige Anordnung der Borsten aufweist. Begrüßenswert sind hierbei die sogenannten X- oder V-Borsten. Bei X-Borsten überkreuzt sich ein Teil der Borsten und V-Borsten bilden jeweils den Buchstaben V nach, sind nach oben hin also leicht geöffnet.
Verfügt eine Zahnbürste über X- oder V-Borsten, ist laut (unbewiesenen) Hersteller-Informationen davon auszugehen, dass sie das Zahnfleisch schonen und/oder massieren. Wer auf solche Extras Wert legt, dem sei zum Kauf einer Zahnbürste mit X- oder V-Borsten geraten.
Für die Größe des Zahnbürstenkopfes sollten sich vor allem Personen mit einem kleinen Kiefer interessieren. Denn haben Sie einen kleinen Kiefer kann es vorkommen, dass Sie mit einem großen Bürstenkopf nicht an die hinteren Backenzähne heranreichen. Damit Ihnen das nicht passiert, sollten Sie vor dem Kauf einer Zahnbürste die Größe des Bürstenkopfes hinterfragen und ein Modell mit einem kleineren oder ovalen Kopf bevorzugen. Auch eine Zahnbürste für Babys oder eine Zahnbürste für Kinder sollte einen kleinen Bürstenkopf haben. Wie Sie Ihren Zähne korrekt putzen, können Sie übrigens in folgendem Video der Stiftung Warentest sehen.
Eine Bambuszahnbürste aus dem Haus SIDCO inkl. einer biologisch abbaubaren Verpackung.
Wer möchte, dass die neue Zahnbürste beim Putzen besonders gut in der Hand liegt, sollte eine Handzahnbürste mit ergonomischem Griff kaufen. Bei diesen Modellen gibt es teilweise aber Unterschiede in der Funktionalität für Links- beziehungsweise Rechtshänder. Hier helfen im Vorfeld des Kaufs entweder die Herstellerangaben oder Erfahrungsberichte von Käufern weiter.
Allen Zahnbürsten mit ergonomischen Griff ist dabei gemein, dass der Griff aus Kunststoff besteht. Denn nur das Material Kunststoff lässt sich im Sinn eines ergonomischen Griffs formen. Auch die Mehrheit der Bürstenköpfe besteht aus Kunststoff. Damit fällt viel Plastikmüll an, wenn eine Zahnbürste entsorgt wird.
Aus diesem Grund greifen viele umweltbewusste Menschen inzwischen auf eine Zahnbürste aus Bambus zurück. Diese sollte dann allerdings keine Borsten aus Naturmaterial haben, da die meisten Naturfasern hohl sind und sich in diesen Hohlräumen Keime festsetzen können. Eine weitere Alternative sind auch die sogenannten Wechselkopfzahnbürsten, bei denen nur der Kopf ausgetauscht wird.
Tipp: Wer beim Zähneputzen die Umwelt schonen möchte, kann eine Zahnbürste aus Bambus verwenden. Bambuszahnbürsten sind zu 100% biologisch abbaubar.
Bei uns punktet der strukturierte Soft-Grip-Griff der Dr.-Best-Zahnbürsten, die wir auf diesem Foto präsentiert bekommen.
Wer seine Zahnbürste sicher verstauen möchte, kann sich eine Zahnbürstenbox kaufen, die manchmal auch Zahnbürstenhalter genannt wird.
Laut Statista-Angaben kaufen Deutsche im Durchschnitt 2,5 Handzahnbürsten im Jahr. Gemessen an dem Umstand, dass man seine Zahnbürste der guten Mundhygiene zuliebe – schließlich haben wird es im Mundraum mit allerhand Bakterien zu tun – eigentlich alle zwei bis drei Monate wechseln sollte, sind 2,5 Zahnbürsten im Jahr deutlich zu wenig. Wechselt Sie Ihre Zahnbürste nicht regelmäßig, kommt es häufig zu:
Speziell nach dem Sie eine bakterielle oder virale Erkrankung durchgestanden haben, sollte Sie Ihre Zahnbürste wechseln. Bezüglich der Reinigungsleistung einer Zahnbürste gilt außerdem, dass neue Bürsten rund 30% mehr Plaque entfernen als Zahnbürsten, die schon zwölf Wochen in Gebrauch sind.
Ein kleines bisschen können Sie die Lebensdauer Ihrer Zahnbürste im Notfall allerdings verlängern, indem Sie die Zahnbürste abkochen oder die Zahnbürste desinfizieren.
Unsere Empfehlung: Wechseln Sie Ihre Zahnbürste spätestens alle drei Monate oder nach einer Infektion. Ein Wechsel lohnt sich: Neue Zahnbürsten entfernen 30% mehr Zahnbelag als alte. Also, auf geht es: Zahnbürste wechseln!
Die gerundeten Borsten und das flexible Mittelstück können uns bei den Dr.-Best-Zahnbürsten überzeugen.
Hier geht es zu unserem Zahnarztspiegel-Vergleich.
In diesem informativen YouTube-Clip wird die Schallzahnbürste unter die Lupe genommen: Ist sie wirklich ein Wundermittel für strahlend weiße Zähne oder einfach nur überteuerter Quatsch? Wir liefern dir alle Fakten und zeigen dir Vor- und Nachteile dieser innovativen Bürste. Finde heraus, ob sich die Anschaffung einer Schallzahnbürste für dich lohnt!
In diesem spannenden YouTube-Video dreht sich alles um den großen Elektrische Zahnbürsten Test 2022! Wir nehmen sowohl Rotations- als auch Schallzahnbürsten unter die Lupe und vergleichen dabei die beliebten Modelle von Oral-B und Philips. Erfahre, welche Zahnbürste in puncto Reinigungsergebnisse und Funktionalität die Nase vorn hat. Tauche ein in die faszinierende Welt der elektrischen Zahnbürsten und finde die perfekte Bürste für deine tägliche Zahnpflege. Verpasse nicht dieses informative Video, das dir die besten Tipps und Ratschläge für deine Zahnbürsten-Wahl liefert! ?
Ich bin seit 2021 im Redaktionsteam und beschäftige mich vor allem mit Texten rund um das Thema Drogerie. Durch meine Beschäftigung mit dieser Thematik habe ich außerdem viel über diesen spannenden Bereich gelernt und bin immer wieder erstaunt, was es alles gibt. Gerne lasse ich Sie an meinen Erfahrungen teilhaben. Als Fachautorin für Drogerieprodukte teile ich mein Wissen über Beauty- sowie Pflegeprodukte, Gesundheitsartikel, Haushaltswaren und vieles mehr. Meine Beiträge umfassen Produktvergleiche, Tipps, Trends und Empfehlungen, um Lesern dabei zu helfen, die besten Produkte für ihre Bedürfnisse zu finden sowie sowohl ihre Schönheits- als auch Pflegeroutine zu optimieren.
Der Zahnbürsten-Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für Erwachsene und alle Altersgruppen.
Ich bin seit 2022 im Team und lektoriere alle möglichen Vergleiche. Außerdem beschäftige ich mich sehr gerne mit Sport- und Bewegungsthemen aller Art. Als erfahrenere Lektorin bringe ich nicht nur ein ausgeprägtes Sprachgefühl und eine sorgfältige Arbeitsweise mit, sondern auch mein Interesse an sportlichen Aktivitäten. Durch meine Tätigkeit als Lektorin kann ich dazu beitragen, Texte inhaltlich präzise, gut strukturiert und sprachlich einwandfrei zu gestalten. Mein Ziel ist es, unsere Inhalte auf ihre inhaltliche Kohärenz, logische Schlüssigkeit und stilistische Qualität zu überprüfen sowie gegebenenfalls zu verbessern. Mit meinem Hintergrund im Bereich Sport und meiner Liebe zur geschriebenen Sprache trage ich dazu bei, dass unsere Vergleiche ansprechend, verständlich sowie fehlerfrei sind.
Position | Modell | Preis | Anordnung der Borsten | Härtgrad der Borsten | Lieferzeit | Angebote |
---|---|---|---|---|---|---|
Platz 1 | Curaprox CS 5460 Ultra Soft | ca. 14 € | gerade | ultra weich | ![]() ![]() | |
Platz 2 | meridol EXTRA SANFT | ca. 3 € | gerade | weich | ![]() ![]() | |
Platz 3 | Elmex Ortho Zahnbürste | ca. 8 € | gerade | weich | ![]() ![]() | |
Platz 4 | Oral-B Pulsar Pro-Expert | ca. 8 € | gerade und X-Borsten | medium | ![]() ![]() | |
Platz 5 | Outdoor Freakz 4er-Pack Bambus-Zahnbürste | ca. 5 € | gerade | medium | ![]() ![]() |
Spätestens nach 120 Tagen aktualisieren wir jede Rubrik mit neuen Produkten und recherchieren Entwicklungen in den Bestenlisten. Dadurch sind unsere Empfehlungen jederzeit aktuell.
Unsere Tests und Vergleiche sind objektiv und faktenbasiert. Hersteller haben keinen Einfluss auf die Bewertung. Wir sorgen für mehr Transparenz auf dem Markt und fördern so die Produktqualität.
In unseren Tests & Vergleichstabellen nehmen wir nur Produkte auf, die unsere Mindeststandards erfüllen können. So stellen wir sicher, dass Sie aus einer großen Auswahl genau das richtige Produkt für Ihre Anforderungen finden.
Hallo,
warum bekomme ich beim Zähneputzen Zahnfleischbluten?
MfG
Hallo Frau Zahnfee,
Zahnfleischbluten tritt häufig auf, wenn man eine Handzahnbürste mit einem hohen Härtegrad verwendet. Sie sollten also auf eine Zahnbürste mit weicheren Borsten wechseln oder Ihre Zähne mit einem geringeren Druck putzen.
Strahlend saubere Grüße,
Ihr Vergleich.org Team