Vorteile
- gute Verarbeitung
- geruchsneutral
- wasserabweisend
- mit Zusatzfach
Nachteile
- keine anderen Motive und Farben
Yogatasche Vergleich | ![]() Vergleichssieger | ![]() | ![]() Preis-Leistungs-Sieger | ![]() | ![]() | |||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Abbildung | Highlight | Highlight | Vergleichssieger ![]() | ![]() | Highlight | Preis-Leistungs-Sieger ![]() | ![]() | ![]() |
Modell | Lotuscrafts Yogatasche PUNE aus Bio-Baumwolle | Arome Yogamatten-Tasche | Lotuscrafts YMB-PU-M | Yogistar Yogatasche Extra Big | Yogistar Yogatasche OM - Baumwolle - | |||
Zum Angebot | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | |||||
Vergleichsergebnis Informationen zur Produktsortierung und Bewertung | Lotuscrafts Yogatasche PUNE aus Bio-Baumwolle 10/2025 | Arome Yogamatten-Tasche 10/2025 | Lotuscrafts YMB-PU-M 10/2025 | Yogistar Yogatasche Extra Big 10/2025 | Yogistar Yogatasche OM - Baumwolle - 10/2025 | |||
Kundenwertung bei Amazon | ||||||||
Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | |||
Besonderheiten & Ausstattungsmerkmale | ||||||||
Trageriemen verstellbar | ||||||||
Zusatzfach f. Schlüssel/Handy | ||||||||
andere Motive/Farben | ||||||||
Material & Verschlussart | ||||||||
Material | Baumwolle strapazierfähig | Canvas strapazierfähig | Bio-Baumwolle strapazierfähig | Nylon wasserabweisend | Baumwolle strapazierfähig | |||
Verschlussart | Reißverschluss | Reißverschluss | Reißverschluss | Reißverschluss | Reißverschluss | |||
Sonstige Produktinformationen | ||||||||
65 cm | ca. 68 cm | ca. 65 cm | 75 cm | 61 cm | ||||
Maße (L x Ø) | 72 x 18 cm | 69,8 x 27,9 x 20,3 cm | 70 x 18 x 15 cm | 80 x 25 cm | 65 x 14 cm | |||
Vorteile |
|
|
|
|
| |||
Weitere Produktinfos | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | |||
Lieferzeit | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | |||
Zum Angebot | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | |||||
Erhältlich bei |
Laut einer Statista-Umfrage gab es im Jahr 2016 rund 2,81 Millionen Deutsche (ab 14 Jahren), die in ihrer Freizeit häufig Yoga machten. Dabei verdeutlichen die Zahlen einmal mehr, dass Yoga sich großer Beliebtheit erfreut.
Auch zukünftig dürfte die Zahl begeisterter Yogis weiter ansteigen. Schließlich ist Yoga ein Sport, der aufgrund seiner verschiedenen Stilrichtungen sowohl Aspekte der Meditation und Selbsterkenntnis als auch körperbetonte Praktiken umfasst. Somit ist für jeden etwas dabei.
Unabhängig von der Stilrichtung, die man bevorzugt, darf es passionierten Yogis auf keinen Fall an bestimmten Yoga-Utensilien fehlen. Neben dem wichtigsten Utensil – der Yogamatte – gibt es nicht nur unterstützende Hilfsmittel, wie Yogablöcke, Yoga-Wheels und Yogagurte, es gibt auch einige nützliche Transportmittel, mit der Sie die Yogamatte leicht von A nach B tragen können.
Zu den bekanntesten Transportmitteln gehören Yogataschen, seien es Yoga-Rucksack, Yogamatten-Tragetaschen oder eine Yogatasche für die Yogamatte mit verstellbarem Schultergurt. In unserem Überblick über Yogataschen-Tests 2025 verraten wir Ihnen, warum eine Tasche für die Yogamatte ein unverzichtbares Zubehör ist und worauf Sie unbedingt achten sollten, wenn Sie eine Yogatasche kaufen.
Beim Tragen der Yogatasche auf dem Rücken hat man die Hände frei.
Wie der Name bereits sagt, handelt es sich bei der Yogatasche um nichts anderes als eine Tasche für die Yogamatte. Mit der Yogatasche kann eine Yogamatte, aber auch Pilatesmatten, Fitnessmatten oder Gymnastikmatten – leicht und effektiv transportiert werden. Beispielsweise von zuhause zum Yoga-Kurs und wieder zurück.
Auf der Suche nach einer geeigneten Tasche für Ihre Yogamatte werden Sie zwei Spielarten begegnen. Zum einen gibt es die rollenähnlichen Yogataschen und zum anderen solche, die einer Sporttasche ähneln und an deren Seite die Yogamatte mithilfe eines Clip- oder Klettverschlusses befestigt wird. Möglich wäre auch die äußerliche Anbringung auf der Tasche oder ein Yoga-Rucksack.
Die Anbringung der Yogamatte erfolgt entweder auf oder seitlich an der Tasche. Dadurch bietet die Tasche zusätzlichen Platz für ein Yoga-Sitzkissen oder die Yogahose.
In den meisten Fällen bestehen die Yogamattentaschen aus Baumwolle oder Nylon. Gelegentlich werden aber auch andere Kunststoffe, wie Polyester-Stoffe oder Polypropylen eingesetzt. Ebenso möglich: Leinen-Stoffe.
Für einen hohen Tragekomfort sorgen verstellbare Trageriemen. Ein verstellbarer Schultergurt ermöglicht es, den Yoga-Bag individuell einzustellen. In praktischen Nebenfächern können hingegen Wertsachen wie Schlüssel, Handy oder Portemonnaie untergebracht werden. Solche Extras sind nicht die Regel beim Kauf einer Yogatasche für die Yogamatte. Meist geht mit solchen Features ein höherer Preis der Tragetasche einher.
Allgemeine Sporttaschen für Damen und Herren sind in der Regel zu klein, für den Transport einer Yogamatte. Spezielle Yogamatten-Tragetaschen sind so konzipiert, dass die aufgerollte Matte entweder vollständig hinein passt, oder zumindest befestigt werden kann.
Dennoch besteht bei der Größe der Tasche keine Einheitlichkeit. Es gibt sowohl für Standardmatten (60-62 cm) als auch für breitere Yogamatten (70-100 cm) geeignete Taschen-Modelle. Große Yogataschen bieten die Möglichkeit, dass eventuelles Zubehör mit in die Tasche passt. Achten Sie darauf, dass die Yogatasche ausreichend groß für ihr Mattenmodell ist. Wichtig ist die Breite in cm. Auch eine große Yogatasche nützt wenig, wenn ihre Matte einige Zentimeter zu breit ist.
Die Vor- und Nachteile einer Yogatasche kurz zusammengefasst:
In diversen Yogataschen Test wird das praktische Utensil – die Yogatasche – vorgestellt. Doch die Tasche ist nicht die einzige Möglichkeit, wie Sie Ihre Matte von zuhause zum Yogakurs und wieder zurück befördern können. In folgender Tabelle haben wir Ihnen die möglichen Transportmittel zur Übersicht noch einmal zusammengefasst:
Typ | Beschreibung |
---|---|
Yogatasche![]() |
|
Yoga- und Sporttasche |
|
Tragegurt |
|
Bei Yogataschen müssen Sie in den meisten Fällen zwischen zwei Materialien wählen: Nylon oder Baumwolle. Nylon hat den Vorteil, nicht nur besonders wasser- und schmutzabweisend, sondern auch noch pflegeleicht zu sein.
Natürliche Baumwolle ist hingegen sehr strapazierfähig und macht oft einen hochwertigen Eindruck, da viele Taschen aus Baumwolle mit aufwendigen Stickereien versehen sind.
Insbesondere bei Bio-Yogataschen handelt es sich häufig im Cotton-Yogataschen, also Taschen deren Baumwolle fair und ökologisch hergestellt ist. Polyester-Stoffe werden Sie seltener finden.
Geschmackssache: Hinsichtlich des Verschlusses haben Sie die Möglichkeit, zwischen einem Reißverschluss oder einem einfachen Kordelzug auszuwählen. Die Wahl der Verschlussart ist vor allem eine Frage des Geschmacks. Beachten Sie jedoch, dass ein Reißverschluss, besonders bei Regenwetter, weniger wasserdurchlässig als ein Kordelzug ist.
Tasche bleibt Tasche und deshalb spielt auch das Design eine nicht zu unterschätzende Rolle. Ob in schlichtem Schwarz oder mit verschiedenen Meditationszeichen – die Auswahl an Farben, Aufdrucken und Stickereien ist groß.
Yogamatten gibt es in verschiedenen Längen, Breiten und Stärken. Aufgrund dessen sollte sich die Wahl Ihrer neuen Yogamattentasche nicht nur nach der Optik und dem Material, sondern auch nach der Größe richten. Unbedingt sollte das Yoga-Bag ausreichen Platz für die Matte bieten.
Die meisten Taschen eignen sich für Yogamatten mit Standardbreite, was etwa 60-62 cm meint. Für breitere Matten gibt es hingegen XXL Yogataschen.
Grundsätzlich geben Hersteller von Taschen für Yogamatten die empfohlene Mattenbreite an, sodass Sie eigentlich nur die Breite Ihrer Matte kennen müssen, um die passende Tasche zu finden.
Wenn Sie großen Wert auf Tragekomfort legen, sollten Sie bei einer Yogamatten-Tasche auf verstellbare Trageriemen achten. Sie ermöglichen, dass die Tragegurte auf Ihre persönlichen Bedürfnisse angepasst werden können. Breitere oder gepolsterte Trageriemen sorgen zusätzlich für ein angenehmes Tragegefühl.
Nützliche Extras: Oft sind Yogataschen mit kleinen, nützlichen Fächern ausgestattet. In diesen können Wertsachen, wie Schlüssel oder Handy, verstaut werden.
Die Yogamatte von Chin Muda besteht aus hundert Prozent Bio-Baumwolle.
Bisher hat die Stiftung Warentest keinen Yogataschen Test durchgeführt.
Dafür veröffentlichte Öko-Test im Jahr 2013 einen interessanten Test zu einem unabkömmlichen Yoga-Zubehör: der Yoga- bzw. Gymnastikmatte. Insgesamt wurden 15 Varianten aus diversen Kunststoffen, Kautschuk, Kork sowie Baum- und Schurwolle getestet.
Das ernüchternde Ergebnis: die meisten Fitnessmatten enthielten eine Reihe von Schadstoffen. Lediglich drei Modelle erhielten die Note „sehr gut“ – darunter zwei Matten aus Baum- und Schafschurwolle. Die anderen Modelle, vor allem die aus Latex und Kunststoff, bekamen nur ein „befriedigend“ oder schlechter. Den vollständigen Artikel lesen Sie hier.
» Mehr InformationenEin praktisches Yoga-Set, das Sie am besten in einer Yoga- bzw. Sporttasche transportieren.
Auch Ihr persönlicher Yogataschen Testsieger sollte ab und an mal gereinigt werden.
Grundsätzlich reicht es, wenn Sie die Yogatasche, am besten von Hand, mit einem feuchten Tuch, einer weichen Bürste oder einem Schwamm abwischen bzw. abbürsten.
Von der Reinigung mit der Waschmaschine raten wir Ihnen grundsätzlich ab, da ein eventueller Aufdruck verblassen könnte.
Nur wenn der Hersteller ausdrücklich die Waschmaschinen-Reinigung für die Yogatasche vorsieht, sollte sie auch in dieser gereinigt werden.
Oft geben Hersteller lediglich an, dass ihre Matte „waschbar“ sei, sodass wir Ihnen in solchen Fällen dazu raten, die Yogamattentasche lieber per Hand zu reinigen.
» Mehr InformationenViele bunte Farben: Die Yogamatte „Shitala“ von #DoYourYoga.
Auf der Suche nach der besten Yogatasche werden Sie einer Reihe von Marken und Herstellern begegnen.
Zu den bekanntesten Namen gehören sicherlich #DoYourYoga und Yogistar. Beide Anbieter sind hinsichtlich ihres Sortiments für Yoga-Zubehör breit aufgestellt.
Neben Taschen in allen möglichen Farben umfasst das Angebot auch allerlei Hilfsmittel, wie Yogablöcke, Yogagurte, Yogamatten und noch vieles mehr. Wer auf Nachhaltigkeit achtet, sollte eine Bio-Yogamatte wählen, die meist ökologisch aus Baumwolle hergestellt ist.
Dennoch gibt es auch viele andere Hersteller, die eine große Auswahl an verschiedenem Yoga-Zubehör haben. Einige von ihnen haben wir in unserem Yogataschen Vergleich unten für Sie aufgelistet:
Wer etwas handwerkliches Geschick besitzt, der hat grundsätzlich auch die Möglichkeit, sich eine Tasche für die Yogamatte oder die Gymnastikmatte selber herzustellen. Folgendes Video zeigt Ihnen, wie Sie Ihre persönliche Yogatasche nähen können:
» Mehr InformationenIn diesem Video geht es um die wichtigsten Hilfsmittel für Anfänger im Yoga. Erfahren Sie, welche Utensilien Sie wirklich brauchen, um Ihre Yoga-Praxis zu verbessern. Von Yogamatten über Yogaklötze bis hin zur Yogatasche – wir zeigen Ihnen, welche Investitionen sich lohnen und wie Sie am besten starten. Tauchen Sie ein in die Welt des Yoga und finden Sie heraus, welche Hilfsmittel Ihnen dabei helfen, Ihre Ziele zu erreichen!
Seit 2021 schreibe ich Vergleiche im Redaktionsteam. Dabei bringe ich vor allem in Freizeit-Themen mein Wissen ein. Privat unternehme ich gerne lange Spaziergänge im Wald oder genieße verschiedene Hobbys. Meine Leidenschaft für Freizeitaktivitäten und mein breites Interessensspektrum ermöglichen es mir, vielfältige Inhalte zu erstellen, die Menschen dabei unterstützen, ihre Freizeit optimal zu gestalten. Meine Beiträge umfassen Freizeitideen, Reiseempfehlungen, Hobbytipps und Inspirationen für kreative Freizeitgestaltung.
Der Yogatasche-Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für Yogis.
Ich bin seit 2022 im Team und lektoriere alle möglichen Vergleiche. Außerdem beschäftige ich mich sehr gerne mit Sport- und Bewegungsthemen aller Art. Als erfahrenere Lektorin bringe ich nicht nur ein ausgeprägtes Sprachgefühl und eine sorgfältige Arbeitsweise mit, sondern auch mein Interesse an sportlichen Aktivitäten. Durch meine Tätigkeit als Lektorin kann ich dazu beitragen, Texte inhaltlich präzise, gut strukturiert und sprachlich einwandfrei zu gestalten. Mein Ziel ist es, unsere Inhalte auf ihre inhaltliche Kohärenz, logische Schlüssigkeit und stilistische Qualität zu überprüfen sowie gegebenenfalls zu verbessern. Mit meinem Hintergrund im Bereich Sport und meiner Liebe zur geschriebenen Sprache trage ich dazu bei, dass unsere Vergleiche ansprechend, verständlich sowie fehlerfrei sind.
Position | Modell | Preis | andere Motive/Farben | Material | Lieferzeit | Angebote |
---|---|---|---|---|---|---|
Platz 1 | Lotuscrafts Yogatasche PUNE aus Bio-Baumwolle | ca. 29 € | Baumwolle strapazierfähig | ![]() ![]() | ||
Platz 2 | Arome Yogamatten-Tasche | ca. 36 € | Canvas strapazierfähig | ![]() ![]() | ||
Platz 3 | Lotuscrafts YMB-PU-M | ca. 29 € | Bio-Baumwolle strapazierfähig | ![]() ![]() | ||
Platz 4 | Yogistar Yogatasche Extra Big | ca. 33 € | Nylon wasserabweisend | ![]() ![]() | ||
Platz 5 | Yogistar Yogatasche OM - Baumwolle - | ca. 28 € | Baumwolle strapazierfähig | ![]() ![]() |
Spätestens nach 120 Tagen aktualisieren wir jede Rubrik mit neuen Produkten und recherchieren Entwicklungen in den Bestenlisten. Dadurch sind unsere Empfehlungen jederzeit aktuell.
Unsere Tests und Vergleiche sind objektiv und faktenbasiert. Hersteller haben keinen Einfluss auf die Bewertung. Wir sorgen für mehr Transparenz auf dem Markt und fördern so die Produktqualität.
In unseren Tests & Vergleichstabellen nehmen wir nur Produkte auf, die unsere Mindeststandards erfüllen können. So stellen wir sicher, dass Sie aus einer großen Auswahl genau das richtige Produkt für Ihre Anforderungen finden.
Helfen Sie anderen Lesern von Vergleich.org und hinterlassen Sie den ersten Kommentar zum Thema Yogatasche Vergleich 2025.