Yoga erfreut sich auch in Deutschland großer Beliebtheit. Immer mehr Deutsche rollen die Matte aus und praktizieren den indischen Sport.
Doch in welcher deutschen Stadt interessieren sich die meisten Personen für die entspannenden Körperübungen? Die Redaktion des Verbraucherportals Vergleich.org hat es anhand der Online-Suchanfragen herausgefunden!

- Auf Platz eins: Stuttgart! Mit einem Index von 1930,8 Online-Suchanfragen pro 100.000 Einwohner:innen (EW) interessiert sich die Hauptstadt Baden-Württembergs am meisten für Asanas und Co.
- Auf Platz zwei: Frankfurt am Main! 1668,6 Mal pro 100.000 EW wird in der hessischen Hauptstadt nach Yoga gesucht.
- Auf Platz drei: Berlin! Die Bundeshauptstadt landet mit einem Index von 1615,7 nur auf dem dritten Platz.
- Auf Platz vier: München! Auf einen Indexwert von 1580,4 kommt die bayerische Hauptstadt.
- Auf Platz fünf: Leipzig! Mit einem Index von 1499,6 schafft es Leipzig noch in die Top Fünf.
Die Redaktion von Vergleich.org wollte wissen: In welcher deutschen Stadt interessieren sich die meisten Einwohner:innen für die aus Indien stammende Gesundheitslehre?
Auf Platz eins: Stuttgart!
Stuttgart schafft es mit einem Yoga-Index von 1930,8 auf den ersten Platz. Die Stadt bietet laut findedeinyoga.org eine Fülle an über 300 Yogakursen, von klassischem Hatha Yoga über Aerial Yoga bis Bikram Yoga ist für alle Interessen etwas dabei.
Auf Platz zwei: Frankfurt am Main!
Mit einem Index-Wert von 1668,6 kommt Frankfurt am Main auf den zweiten Platz des Yoga-Rankings. Obwohl die Stadt nur an die 60 Yogakurse und Studios bietet, gibt es doch eine breite Auswahl an Kursen wie Ashtanga oder Jivamukti Yoga.
Auf Platz drei: Berlin!
Auf dem dritten Platz mit einem Index von 1615,7 liegt die Hauptstadt. In Berlin findet sich mit über 400 Yoga-Angeboten so gut wie jeder erdenkliche Yoga-Stil, selbst Lachyoga oder Luna Yoga sind vertreten.


Die Noppen der Kimjaly-Yogamatte helfen dabei, dass diese nicht verrutscht. Alternativ können Sie, insbesondere bei einem rutschfesten Untergrund, die Matte umdrehen und selbst einen besseren Halt durch die Noppen erzielen.
Die Plätze vier und fünf: München und Leipzig!
In München (Index: 1580,4) gibt es ca. 130 Yogakurse. Spezialität in München: SUP-Yoga, also Yoga auf dem SUP-Board! Leipzig (Index: 1499,6) bietet an die 40 Yogakurse und Studios, von Acro Yoga über Anusara Yoga bis hin zu Yin Yoga ist hier einiges geboten.
Yoga-Index nach Durchschnitt Der Yoga-Index nach Durchschnitt dient zur Einordnung des Suchverhaltens in den einzelnen Städten im Vergleich zum durchschnittlichen Suchverhalten: |
Stadt | Yoga-Index nach Einwohnern | Yoga-Index nach Durchschnitt |
Stuttgart | 1930,8 | 1,30 |
Frankfurt | 1668,6 | 1,13 |
Berlin | 1615,7 | 1,09 |
München | 1580,4 | 1,07 |
Leipzig | 1499,6 | 1,01 |
Köln | 1497,9 | 1,01 |
Durchschnitt der Städte | 1482,8 | 1,00 |
Düsseldorf | 1431,1 | 0,97 |
Hamburg | 1423,0 | 0,96 |
Dortmund | 1109,4 | 0,75 |
Essen | 1071,4 | 0,72 |
Platz sechs: Köln
- Index-Wert 1497,9
- über 480 Yogakurse, unter anderem Acro Yoga
Platz sieben: Düsseldorf
- Index-Wert 1431,1
- fast 90 Yogakurse, unter anderem Iyengar-Yoga
Platz acht: Hamburg
- Index-Wert 1423,0
- über 200 Yogakurse, unter anderem CranioSacral Yoga
Platz neun: Dortmund
- Index-Wert 1109,4
- fast 50 Yogakurse, unter anderem Power-Yoga
Platz zehn: Essen
- Index-Wert 1071,4
- über 30 Yogakurse, unter anderem Vinyasa Flow Yoga
Kann ich eine Yoga-Matte auch mit Sportschuhen verwenden oder muss ich mit Beschädigungen rechnen?
Liebe Sanja,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Yogamatten-Vergleich.
Sie können eine Yogamatte selbstverständlich auch mit Sportschuhen benutzen. Bitte achten Sie hier jedoch auf sauberes Schuhwerk, um Beschädigungen, beispielsweise durch Steine im Profil der Sohle, zu vermeiden.
Viele Grüße
Ihr Vergleich.org-Team
Danke für diesen spannenden Vergleich! Ich mache seit Jahren Yoga und habe mir mittlerweile auch die Liforme-Matte gegönnt. Und ich kann wirklich nur beipflichten: eine super Matte!
Was mich etwas wundert, ist, dass die Jadeyoga Harmony so weit hinten gelandet ist. Habe einige Zeit im Studio mit dieser Matte geübt und fand sie toll. Wieso diese schlechte Bewertung?
Mit freundlichen Grüßen
Anna R.
Liebe Anna,
wir freuen uns, dass Ihnen der Yogamatten-Vergleich gefallen hat!
Wir bewerten die von uns Produkte nach einem Punktesystem. Um wirklich weit vorne zu landen, muss ein Produkt in allen Kategorien gut bis sehr gut abschneiden.
Die Jadeyoga-Matte punktet mit Strapazierfähigkeit, hat aber Mängel in Bereichen wie der Polsterung. Dennoch hat sie mit 2,0 eine gute Bewertung erhalten. Andere Matten waren aber noch stärker.
Mit den besten Grüßen
Das Vergleich.org-Team