Anfänger-Tipps
- Anfänger sollten grundsätzlich einen Kurs besuchen. Dort kann ein Yogalehrer helfen und eventuelle Haltungsfehler korrigieren.
- Wir empfehlen ein Probetraining – so finden Sie den Yoga-Stil, der zu Ihnen passt.
- Fragen Sie bei Ihrer Krankenkasse nach, ob ein Yoga-Kurs bezahlt oder die Kosten teilweise übernommen werden.
- Am Ball bleiben: Regelmäßiges Üben ist unerlässlich, damit sich die positiven Wirkungen und Fortschritte einstellen (3 x 20 Minuten pro Woche).
- Das richtige Yoga-Zubehör: Neben einer Yogamatte gehört auch die richtige Yoga-Kleidung zur Grundausstattung für Neulinge. Dabei sollte die Yoga-Kleidung eng anliegen, aber nicht einengen. Naturbelassene Materialien sind bei Yoga-Kleidung ebenfalls Trend.
- Geduld – aller Anfang ist schwer. Hören Sie auf Ihren Körper und trainieren Sie nie unter Schmerzen. Wichtig ist, dass Sie gut aufgewärmt sind und die Übungen langsam absolvieren.
Im Grunde genommen ist der Yogablock – gelegentlich auch als Yogaklotz bezeichnet – ein robuster und leichter Block, der entweder aus Hartschaum, Kork oder Holz/Bambus besteht.
Die Einsatzbereiche für dieses Yoga-Zubehör sind vielfältig – und das gilt für Anfänger und Fortgeschrittene. Der Yogablock beim Yoga unterstützt Anfänger bei den ersten Übungen. Dadurch wird der Einstieg erleichtert und der Körper kann sich langsam an die Bewegungsabläufe gewöhnen.
Fortgeschrittene und Experten greifen auf den handlichen Klotz beim Yoga hingegen zurück, wenn Übungen intensiviert oder anspruchsvollere Bewegungsabläufe absolviert werden sollen. Ein körperbetonter Yoga-Stil, bei dem die Blöcke nicht mehr wegzudenken sind, ist Iyengar-Yoga.
Die Yoga-Richtung konzentriert sich auf die Ausführung schwieriger Übungen mithilfe verschiedener Geräte sowie das genauere Wahrnehmen von einfachen Yoga-Bewegungen.
Auch beim Pilates werden Yoga-Blöcke bei den Bewegungsabläufen eingesetzt.
In Sachen Größe unterscheidet sich die Mehrheit der Yogablöcke kaum. Grundsätzlich sind die meisten Klötze 22 oder 23 cm lang und zwischen 10 und 15 cm breit. Die Dicke bzw. Höhe liegt meistens zwischen 7 und 8 cm. Sie sind für alle Yogis, ob groß oder klein, geeignet.

Der Yogablock von Kimjali besitzt abgerundete Ecken. So haben Sie bei der Verwendung keine unangenehmen Schmerzen.
Spezielle XXL-Yogablöcke unterscheiden sich im Gegensatz zu den Standard-Klötzen nur in der Dicke. Solche Supersizer wie dieser Block aus Kork haben nämlich eine Dicke von 9 bis 10 cm.
Sie werden bevorzugt bei stehenden Haltungen, als Unterlage für die Hände (Mayurasana) oder bei Brückenhaltungen eingesetzt.

Auf dem Etikett erkennen wir die Maße des Kimjaly-Yogablocks mit 22 x 12 x 7,5 cm (L x B x H).
Viele Yogalehrer meinen aus Erfahrung, dass die etwas dickeren Varianten besonders als Block für Anfänger oder nicht so bewegliche Personen geeignet sind. Deshalb gilt: ausprobieren und gegebenenfalls den Klotz wechseln.
Hier die Vor- und Nachteile des Yogablocks noch einmal auf den Punkt gebracht:
Vorteile- unterstützt und hilft Anfängern bei den ersten Yogablock-Übungen
- Fortgeschrittene können mithilfe des Yogablocks Übungen vertiefen
- Schaumstoffblöcke leicht zu transportieren
- pflegeleicht
- auch als Yoga Sitzkissen oder Meditationskissen geeignet
Nachteile- nicht für fließende Yogastile geeignet

Bei Yogablöcken haben wir uns angeschaut, ob sie in verschiedenen Größen erhältlich sind, um verschiedenen Ansprüchen gerecht zu werden.
Wir haben am Anfang auf Blöcke aus Schaum zurückgegriffen, dann aber irgendwann auf Kork gewechselt und es wirklich nicht bereut. Das praktizieren ist wesentlich angenehmer und besinnter, wenn man es ohne Schaumstoff / Plastik durchführt. Wir haben sowohl das kleine als auch das große 2er Set von amityunion .Die Blöcke haben wir seit knapp 2 Jahren In Verwendung und sind sehr zufrieden.
Margot und Klaus
Hab den von amityunion und bin zufrieden, gutes set, pL stimmt
Liebe Tina,
vielen Dank für Ihren Kommentar zu unserem Yogablock-Vergleich.
Es freut uns sehr, dass Sie mit dem AMITYUNION Kork Yoga Block zufrieden sind und diesen weiterempfehlen.
Wir wünschen Ihnen weiterhin viel Freude beim Yoga.
Beste Grüße
Ihr Vergleich.org-Team
Der Yogablock ist sehr hilfreich bei den Übungen