Das Wichtigste in Kürze
  • Yogahosen sind heute schon ein fester Bestandteil vieler Kleiderschränke. Sie sehen nicht nur schön aus, machen eine fitte Figur, sondern haben auch einen hohen Tragekomfort. Als bequeme Alltagshose machen sie sogar der Jogginghose Konkurrenz, denn die Yoga-Pants lassen sich auch im alltäglichen Leben problemlos in jeden Kleidungsstil integrieren.

Yoga-Pants-Test

1. Was macht die beste Yoga-Pants aus?

Die weiße Yoga-Pants im Test hängt auf einem Bügel vor schwarzer Bekleidung im Verkauf.

Hier sehen wir weiße Alo-Yoga-Pants, die aus einem elastischen Funktionsstoff bestehen, der Bewegungsfreiheit beim Training ermöglicht.

Yogahosen sollten einen möglichst hohen Bund haben, wie viele Online-Tests zu Yoga-Pants zeigen. In der Regel reichen Yoga-Leggins bis über den Bauchnabel, was ein unangenehmes Rutschen in vielen Yogaposen vermeidet. Bei Übungen, für die man sich weit strecken muss, kann das Verrutschen der Hose schnell ein unangenehmer Begleiter werden. Zudem ist es sehr wichtig, dass viel Bewegungsfreiheit in der Hose gegeben ist. Die Beinfreiheit soll nämlich nicht nur bei kurzen Yoga-Pants gegeben sein, sondern auch bei langen.

2. Was sagen diverse Online-Tests über das Material von Yoga-Pants aus?

Im Test: Die Yoga-Pants in Weiß haben einen Hüftbund ohne Gummi und hängen auf einem Bügel vor einem Jeansstoff.

Mit ihrem hohen Bund bieten die Alo-Yoga-Pants zusätzlichen Halt und eine figurformende Passform.

Getestet: Die Yoga-Pants in Weiß mit Hüftbund ohne Gummi hängen auf einem Bügel in einer Ankleidekabine.

Die Alo-Yoga-Pants sind atmungsaktiv und leiten Feuchtigkeit ab, wie wir erfahren, sodass sie auch für intensives Training geeignet sind.

Yoga-Pants werden in der Regel aus einem Materialmix hergestellt, wie einige Online-Tests zu Yoga-Pants zeigten. Dadurch sind die Hosen meist blickdicht, auch bei Übungen wie den Kniebeugen, lassen sie sich aber auch sehr leicht dehnen und sind dadurch elastisch. Die häufigsten Materialien sind Spandex, Nylon, Polyester und Elasthan. Oft haben die Hosen auch einen Baumwollanteil.

Unser Tipp: Finden Sie heraus, ob Ihnen eine Yogahose zusagt, die nachhaltig ist. Viele Marken stellen ihre Yoga-Pants ganz nachhaltig aus recycelten Materialien her. Meist ist dann auch die Baumwolle aus kontrolliert biologischem Anbau.

3. Worauf müssen Sie achten, wenn Sie Yoga-Pants kaufen möchten?

Die weiße, getestete Yoga-Pants mit Hüftbund ohne Gummi hängt auf einem Bügel im Geschäft.

Dank flacher Nähte verhindern die Alo-Yoga-Pants laut unseren Informationen unangenehme Reibung und sorgen für hohen Tragekomfort.

Wichtig ist, dass Sie für sich entscheiden, wann Sie die Hosen tragen. Yoga-Pants gibt es nicht nur lang, sondern auch als Yoga-Shorts oder Yoga-Hotpants, wie manche Vergleiche zu Yoga-Pants gezeigt haben. Durch die freien Beine ist die Hose sehr luftig und auch im Sommer zu tragen, doch der Aufbau der Hose, wie beispielsweise der hohe Bund, haben sich dadurch nicht verändert. Zudem haben einige Pants Taschen für Schlüssel oder Smartphones, die sich oft als praktisch herausstellen.

Videos zum Thema Yoga Pants

In diesem YouTube-Video werden nachhaltige Sportklamotten wie Yoga Pants von The Slow Label, TALA und MANDALA einem Test unterzogen. Es wird untersucht, ob diese Produkte ihr Geld wert sind und wie sie sich in der Praxis bewähren. Erfahre mehr über nachhaltige Alternativen in der Sportbekleidungsindustrie und welche Marken empfehlenswert sind.

Das YouTube-Video zeigt eine Influencerin, die verschiedene Yoga-Hosen-Modelle vorstellt und ihre persönlichen Erfahrungen teilt. Sie erklärt die Unterschiede zwischen den Materialien und Schnitten und gibt Tipps zur richtigen Größenwahl. Am Ende des Videos präsentiert sie ihre Lieblings-Yoga-Pants und gibt einen exklusiven Rabattcode für ihre Follower.