Das Wichtigste in Kürze
  • Wie ihr Name bereits erahnen lässt, durchwühlen Wühlmäuse das Erdreich und können im Rasen oder in Blumen- und Gemüsebeeten erheblichen Schaden anrichten. Mit Wühlmausködern setzen Sie dem Treiben ein Ende. Wählen Sie jetzt eine Vorratspackung von zwei Kilogramm oder mehr aus dem Wühlmausköder-Vergleich, wenn Sie Rasenflächen von bis zu einem Hektar mit dem Köder behandeln wollen.
Eine Packung getesteter Wühlmausköder liegt auf einem Steinboden

Hier sehen wir Neudorff-Wühlmausköder-Quiritox, ein Giftköder, der am besten in Rattenköder-Boxen geschützt verwendet wird, wie wir erfahren.

1. Laut diverser Tests von Wühlmausködern aus dem Internet: Wie wirken Wühlmausköder?

Auf dem Boden liegen sich zwei getestete Wühlmausköder für Gehwege und Terrassen.

Die Verpackung der Quiritox-Wühlmausköder bietet viele Informationen über das Produkt. Auf der Rückseite haben wir uns alle Hinweise dazu durchgelesen.

Wo Hausmittel als Wühlmausköder versagen, werden professionelle Mauseköder eingesetzt. Unterschiedliche Online-Tests von Wühlmausködern zeigen, dass diese die Nager effektiv anlocken und per Gift unschädlich machen.

Die Hersteller setzen vor allem auf zwei unterschiedliche Wirkstoffe: Coumatetralyl oder Zinkphosphid. Beide unterscheiden sich in ihrer Wirkungsweise, sind jedoch hochtoxisch und effektiv.

Die beliebten Wühlmausköder „Rodicum“ von Protect Home sowie beispielsweise der „Quiritox“-Wühlmausköder von Neudorff basieren auf Coumatetralyl. Dabei handelt es sich um ein sogenanntes Antikoagulans, also einen Blutgerinnungshemmer. Das Gift wird mit dem Köder über mehrere Tage aufgenommen und führt nach 4 bis 10 Tagen zu inneren Blutungen.

Die Wühlmausköder „Arrex“ von Celaflor oder der „Ratzia“-Wühlmausköder der Marke Dr. Stähler vertrauen hingegen auf Zinkphosphid. Auch dieses wird mit dem Köder aufgenommen. Kommt es in Kontakt mit Magensäure, wird umgehend Phosphorwasserstoff freigesetzt. Wählen Sie daher einen Köder mit Zinkphosphid als Wirkstoff aus der Vergleichstabelle, wenn Sie den Nager besonders schnell erlegen möchten.

Im Test: Auf dem Boden liegt horizontal eine Packung Wühlmausköder

Bei diesem Neudorff-Wühlmausköder-Quiritox wird der Wirkstoff Coumatetralyl verwendet, der nach einigen Tagen innere Blütungen verursacht, wie wir recherchieren können.

2. Wie werden Wühlmausköder portioniert?

In einem Geschäftsregal befinden sich mehrere verpackte Wühlmausköder.

Auf der Verpackung der Quiritox-Wühlmausköder stehen Informationen zur Eignung. Dieses Produkt verhindert unter anderem Unterhöhlungen von Terrassen.

Üblicherweise werden Wühlmausköder in Kunststoffflaschen, Eimern oder Kartons ausgeliefert. Bevor Sie einen Wühlmausköder kaufen, sollten Sie bedenken, welche Fläche Sie mit dem Wühlmausköder auslegen wollen.

Wie diverse Tests von Wühlmausködern aus dem Internet zeigen, sind Verpackungsmengen von etwa 200 g üblich. Der bereits erwähnte Wühlmausköder „Quiritox“, aber auch „Cumatan“ von Compo greifen auf diese Verpackungsmenge zurück. Mit 250 g weichen andere Hersteller wie Protect Home oder Celaflor nur leicht davon ab. Für die Grundstücksgröße durchschnittlicher Eigenheime sind etwa 200 g völlig ausreichend.

Sollte nur ein Teil der Rasenfläche oder des Grundstücks den Wühlmäusen zum Opfer fallen, reicht auch ein Verpackungsinhalt von unter 100 g. Die Dosierung erfolgt entweder per vorportioniertem Köderbeutel oder bei losem Köder per Dosierkappe.

Ein Beutel beinhaltet meist 10 g des Köders. Je nach Hersteller werden häufig zwei bis vier dieser Beutel in eine Köderbox oder direkt in die Tunneleingänge der Wühlmaus gelegt. Bei losen Ködermitteln sind Mengen von etwa 5 g je Loch üblich. Bei der richtigen Dosierung hilft die Dosierkappe.

Auch der beste Wühlmausköder hält nicht ewig. Wühlmausköder sollten möglichst trocken gelagert werden, um lange aufbewahrt werden zu können. Wählen Sie daher eine Kunststoffverpackung aus der Vergleichstabelle, um den Köder langfristig vor Nässe zu schützen.

Wühlmausköder getestet: Zwei Packung der Köder auf einem Steinboden nebeneinander, eine stehend, eine liegend

Der Hersteller der Neudorff-Wühlmausköder-Quiritox selbst, empfiehlt laut unserer Recherchen bei vereinzelten Schädlingen den Einsatz von Fallen vor einer Anwendung eines solchen Biozids.

3. Sind Wühlmausköder eine Gefahr für Haustiere?

Anders als beispielsweise bei akustischen Schädlingsbekämpfungsmitteln wie einem Maulwurfsschreck stellen Giftstoffe immer auch eine Gefahr für andere Kleintiere dar. Beim Einsatz von Giftstoffen und Bioziden sollten Sie daher immer sicherstellen, dass andere Tiere keinen Zugang zu den Ködern haben. Hier geht es zu unserem
Wühlmausbekämpfung-Vergleich.

In größeren Mengen können die Wirkstoffe auch bei Haustieren wie Hund und Katze massive gesundheitliche Auswirkungen haben oder gar zum Tod führen. Die Köder sollten daher stets in einer dafür vorgesehenen Köderbox bzw. ausreichend tief in den Tunnelgängen ausgelegt werden. Wählen Sie zudem einen Köder mit Bitterstoffen aus der Vergleichstabelle, um zu vermeiden, dass Ihre Haustiere Gefallen am Köder finden.

Wühlmausköder-Test

Videos zum Thema Wühlmausköder

In dem Youtube-Video geht es um verschiedene Wühlmausköder und ihre Wirksamkeit bei der Bekämpfung von Wühlmäusen im Garten. Der Videomacher erklärt in einfachen Schritten, wie man die Köder richtig anwendet und welche Faktoren man bei der Auswahl und Platzierung der Köder beachten sollte. Durch anschauliche Aufnahmen und praktische Tipps wird gezeigt, wie man erfolgreich gegen diese Schädlinge vorgehen kann und seinen Garten wieder wühlmausfrei machen kann.

In diesem fesselnden YouTube-Video erfahren Sie alles über die effektive und nachhaltige Wühlmausbekämpfung mit Mauki! Unsere Experten von I.H.D. stehen Ihnen mit ihrer langjährigen Erfahrung zur Seite und präsentieren Ihnen die besten Köder, um lästige Wühlmäuse endgültig loszuwerden. Verpassen Sie nicht dieses informative und praxisnahe Video, um Ihre Gärten und Felder von lästigen Schädlingen zu befreien. Kontaktieren Sie uns noch heute unter der Nummer 0911 431 99 50, um Ihre Wühlmausprobleme effektiv zu lösen!

Quellenverzeichnis