Vorteile
- bis zu 6 Wochen Wirkdauer
- leichte Dosierung dank Dosierlöffel
- rein pflanzlicher Wirkstoff
Nachteile
- keine Bitterstoffe
Wühlmausköder Vergleich | ![]() Vergleichssieger | ![]() | ![]() Preis-Leistungs-Sieger | ![]() | ![]() | ![]() | ||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Abbildung | Highlight | Vergleichssieger ![]() | ![]() | Preis-Leistungs-Sieger ![]() | Highlight | ![]() | ![]() | ![]() |
Modell | Substral Celaflor Wühlmaus & Maulwurf Ex | Detia Wühlmausköder Neu | Neudorff Quiritox Wühlmaus-Stopp | Patronus Wühlmaus Power Granulat | Silberkraft Wühlmaus- und Maulwurfvertreiber | Dr. Stähler Wühlmaus-Frei Granulat | ||
Zum Angebot | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | ||||||
Vergleichsergebnis Informationen zur Produktsortierung und Bewertung | Substral Celaflor Wühlmaus & Maulwurf Ex 10/2025 | Detia Wühlmausköder Neu 10/2025 | Neudorff Quiritox Wühlmaus-Stopp 10/2025 | Patronus Wühlmaus Power Granulat 10/2025 | Silberkraft Wühlmaus- und Maulwurfvertreiber 10/2025 | Dr. Stähler Wühlmaus-Frei Granulat 10/2025 | ||
Kundenwertung bei Amazon | ||||||||
Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | ||
Füllmenge Preis pro 1 kg | 150 g 86,60 € pro 1 kg | 90 g 155,44 € pro 1 kg | 200 g 72,45 € pro 1 kg | 300 g 66,50 € pro 1 kg | 200 g 83,95 € pro kg | 300 g 43,27 € pro 1 kg | ||
Dosiermenge lt. Herstellerempfehlung | ca. 6 g/per Dosierlöffel | ca. 5 g/per Dosierkappe | ca. 5 g/per Dosierlöffel | ca. 10 g/per Dosierlöffel | ca. 13 g/per Dosierlöffel | ca. 10 g/per Messzelle | ||
Wirkstoff | Citronellol | Zinkphosphid | Citridiol | keine Herstellerangabe | Eucalpytus Citriodora-Öl und Citronellal | Eukalyptus citriodora Öl | ||
Vorportioniert | ||||||||
Auslegefertig | ||||||||
Kindersicherer Verschluss | ||||||||
Verpackung | Karton | Kunststoffflasche | Karton | Kunststoffflasche | Karton | Kunststoffdose | ||
Vorteile |
|
|
|
|
|
| ||
Weitere Produktinfos | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | ||
Lieferzeit | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | ||
Zum Angebot | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | ||||||
Erhältlich bei |
Hier sehen wir Neudorff-Wühlmausköder-Quiritox, ein Giftköder, der am besten in Rattenköder-Boxen geschützt verwendet wird, wie wir erfahren.
Die Verpackung der Quiritox-Wühlmausköder bietet viele Informationen über das Produkt. Auf der Rückseite haben wir uns alle Hinweise dazu durchgelesen.
Wo Hausmittel als Wühlmausköder versagen, werden professionelle Mauseköder eingesetzt. Unterschiedliche Online-Tests von Wühlmausködern zeigen, dass diese die Nager effektiv anlocken und per Gift unschädlich machen.
Die Hersteller setzen vor allem auf zwei unterschiedliche Wirkstoffe: Coumatetralyl oder Zinkphosphid. Beide unterscheiden sich in ihrer Wirkungsweise, sind jedoch hochtoxisch und effektiv.
Die beliebten Wühlmausköder „Rodicum“ von Protect Home sowie beispielsweise der „Quiritox“-Wühlmausköder von Neudorff basieren auf Coumatetralyl. Dabei handelt es sich um ein sogenanntes Antikoagulans, also einen Blutgerinnungshemmer. Das Gift wird mit dem Köder über mehrere Tage aufgenommen und führt nach 4 bis 10 Tagen zu inneren Blutungen.
Die Wühlmausköder „Arrex“ von Celaflor oder der „Ratzia“-Wühlmausköder der Marke Dr. Stähler vertrauen hingegen auf Zinkphosphid. Auch dieses wird mit dem Köder aufgenommen. Kommt es in Kontakt mit Magensäure, wird umgehend Phosphorwasserstoff freigesetzt. Wählen Sie daher einen Köder mit Zinkphosphid als Wirkstoff aus der Vergleichstabelle, wenn Sie den Nager besonders schnell erlegen möchten.
Bei diesem Neudorff-Wühlmausköder-Quiritox wird der Wirkstoff Coumatetralyl verwendet, der nach einigen Tagen innere Blütungen verursacht, wie wir recherchieren können.
Auf der Verpackung der Quiritox-Wühlmausköder stehen Informationen zur Eignung. Dieses Produkt verhindert unter anderem Unterhöhlungen von Terrassen.
Üblicherweise werden Wühlmausköder in Kunststoffflaschen, Eimern oder Kartons ausgeliefert. Bevor Sie einen Wühlmausköder kaufen, sollten Sie bedenken, welche Fläche Sie mit dem Wühlmausköder auslegen wollen.
Wie diverse Tests von Wühlmausködern aus dem Internet zeigen, sind Verpackungsmengen von etwa 200 g üblich. Der bereits erwähnte Wühlmausköder „Quiritox“, aber auch „Cumatan“ von Compo greifen auf diese Verpackungsmenge zurück. Mit 250 g weichen andere Hersteller wie Protect Home oder Celaflor nur leicht davon ab. Für die Grundstücksgröße durchschnittlicher Eigenheime sind etwa 200 g völlig ausreichend.
Sollte nur ein Teil der Rasenfläche oder des Grundstücks den Wühlmäusen zum Opfer fallen, reicht auch ein Verpackungsinhalt von unter 100 g. Die Dosierung erfolgt entweder per vorportioniertem Köderbeutel oder bei losem Köder per Dosierkappe.
Ein Beutel beinhaltet meist 10 g des Köders. Je nach Hersteller werden häufig zwei bis vier dieser Beutel in eine Köderbox oder direkt in die Tunneleingänge der Wühlmaus gelegt. Bei losen Ködermitteln sind Mengen von etwa 5 g je Loch üblich. Bei der richtigen Dosierung hilft die Dosierkappe.
Auch der beste Wühlmausköder hält nicht ewig. Wühlmausköder sollten möglichst trocken gelagert werden, um lange aufbewahrt werden zu können. Wählen Sie daher eine Kunststoffverpackung aus der Vergleichstabelle, um den Köder langfristig vor Nässe zu schützen.
Der Hersteller der Neudorff-Wühlmausköder-Quiritox selbst, empfiehlt laut unserer Recherchen bei vereinzelten Schädlingen den Einsatz von Fallen vor einer Anwendung eines solchen Biozids.
Anders als beispielsweise bei akustischen Schädlingsbekämpfungsmitteln wie einem Maulwurfsschreck stellen Giftstoffe immer auch eine Gefahr für andere Kleintiere dar. Beim Einsatz von Giftstoffen und Bioziden sollten Sie daher immer sicherstellen, dass andere Tiere keinen Zugang zu den Ködern haben. Hier geht es zu unserem
Wühlmausbekämpfung-Vergleich.
In größeren Mengen können die Wirkstoffe auch bei Haustieren wie Hund und Katze massive gesundheitliche Auswirkungen haben oder gar zum Tod führen. Die Köder sollten daher stets in einer dafür vorgesehenen Köderbox bzw. ausreichend tief in den Tunnelgängen ausgelegt werden. Wählen Sie zudem einen Köder mit Bitterstoffen aus der Vergleichstabelle, um zu vermeiden, dass Ihre Haustiere Gefallen am Köder finden.
In dem Youtube-Video geht es um verschiedene Wühlmausköder und ihre Wirksamkeit bei der Bekämpfung von Wühlmäusen im Garten. Der Videomacher erklärt in einfachen Schritten, wie man die Köder richtig anwendet und welche Faktoren man bei der Auswahl und Platzierung der Köder beachten sollte. Durch anschauliche Aufnahmen und praktische Tipps wird gezeigt, wie man erfolgreich gegen diese Schädlinge vorgehen kann und seinen Garten wieder wühlmausfrei machen kann.
In diesem fesselnden YouTube-Video erfahren Sie alles über die effektive und nachhaltige Wühlmausbekämpfung mit Mauki! Unsere Experten von I.H.D. stehen Ihnen mit ihrer langjährigen Erfahrung zur Seite und präsentieren Ihnen die besten Köder, um lästige Wühlmäuse endgültig loszuwerden. Verpassen Sie nicht dieses informative und praxisnahe Video, um Ihre Gärten und Felder von lästigen Schädlingen zu befreien. Kontaktieren Sie uns noch heute unter der Nummer 0911 431 99 50, um Ihre Wühlmausprobleme effektiv zu lösen!
Ich schreibe seit 2016 regelmäßig Vergleiche, dabei bin ich Experte für alle Baumarkt-Themen. Spannend finde ich es aber auch, mich in ganz neue Themen einzuarbeiten.
Der Wühlmausköder-Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für Gartenbesitzer und Landwirte.
Seit Mai 2022 unterstütze ich die Redaktion der VGL. Es macht mir besonders viel Spaß, Texte auf kreative Art und Weise leserfreundlich zu gestalten und dabei meine Expertise in den verschiedensten Bereichen einzubringen. In meiner Freizeit mache ich gerne und viel Sport und probiere dabei immer wieder neue Sportarten aus. Als Lektorin liegt mein Fokus darauf, Texte auf ihre Klarheit, Verständlichkeit und stilistische Korrektheit zu überprüfen. Mein Ziel ist es dabei, die Qualität und den Ausdruck der Texte zu verbessern, um Ihnen eine angenehme Leseerfahrung zu bieten. Durch meine langjährige Erfahrung als Lektorin will ich vor allem dazu beitragen, dass die Inhalte unserer Redaktion optimal präsentiert werden und ihre volle Wirkung entfalten.
Position | Modell | Preis | Wirkstoff | Vorportioniert | Lieferzeit | Angebote |
---|---|---|---|---|---|---|
Platz 1 | Substral Celaflor Wühlmaus & Maulwurf Ex | ca. 12 € | Citronellol | ![]() ![]() | ||
Platz 2 | Detia Wühlmausköder Neu | ca. 13 € | Zinkphosphid | ![]() ![]() | ||
Platz 3 | Neudorff Quiritox Wühlmaus-Stopp | ca. 14 € | Citridiol | ![]() ![]() | ||
Platz 4 | Patronus Wühlmaus Power Granulat | ca. 19 € | keine Herstellerangabe | ![]() ![]() | ||
Platz 5 | Silberkraft Wühlmaus- und Maulwurfvertreiber | ca. 16 € | Eucalpytus Citriodora-Öl und Citronellal | ![]() ![]() |
Spätestens nach 120 Tagen aktualisieren wir jede Rubrik mit neuen Produkten und recherchieren Entwicklungen in den Bestenlisten. Dadurch sind unsere Empfehlungen jederzeit aktuell.
Unsere Tests und Vergleiche sind objektiv und faktenbasiert. Hersteller haben keinen Einfluss auf die Bewertung. Wir sorgen für mehr Transparenz auf dem Markt und fördern so die Produktqualität.
In unseren Tests & Vergleichstabellen nehmen wir nur Produkte auf, die unsere Mindeststandards erfüllen können. So stellen wir sicher, dass Sie aus einer großen Auswahl genau das richtige Produkt für Ihre Anforderungen finden.
Hallo.
Sind die Köder giftig für meine Gartenpflanzen?
Lieben Gruß
Ulrike Hermann
Sehr geehrte Frau Hermann,
wir freuen uns über Ihr Interesse an unserem Wühlmausköder-Vergleich.
Nein, die Wühlmausköder sind in der Regel nicht schädlich für Pflanzen, da Pflanzen diese nicht aufnehmen können. Bei Coumatetralyl handelt es sich um einen Blutgerinnungshemmer, während Zinkphosphid mit der Magensäure des Tieres reagiert. Beide Wirkstoffe sind für Pflanzen daher vollkommen ungefährlich.
Viele Grüße
Ihr Vergleich.org-Team