Das Wichtigste in Kürze
  • WMF hat eine breite Auswahl an Wasserkochern, welche sich durch ihr modernes Design auszeichnen.
  • Dabei besitzen fast alle WMF-Wasserkocher einen Trockenlauf- und Überhitzungsschutz und eine Deckelverriegelung.
  • Wenn Sie viel Wasser aufkochen, dann sollten Sie sich für ein Modell mit großem Fassungsvolumen entscheiden.

WMF-Wasserkocher-Test: Grauer Wasserkocher steht neben einem zubereiteten Tee.

Ein Wasserkocher gehört heutzutage zur Standard-Ausstattung in fast jedem Haushalt. Sei es, um Wasser vor dem Kochvorgang zu erhitzen oder für die Zubereitung von einer Tasse Tee, Wasser für die Wärmflasche oder Instant-Gerichte. Um schnell kochendes Wasser zu erhalten, sollten Sie deshalb in einen hochwertigen Wasserkocher investieren.

Hierbei sollten Sie sich die Marke WMF, die zahlreiche Wasserkocher mit vielseitigen Funktionen produziert, genauer ansehen. In unserem WMF-Wasserkocher-Vergleich stellen wir Ihnen die unterschiedlichen Modelle und wichtige Kaufkriterien wie das Fassungsvermögen vor.

1. Welche Funktionen werden in Internet-Tests von WMF-Wasserkochern hervorgehoben?

WMF-Wasserkocher-Test: Frau gießt Wasser aus einem Wasserkocher ein.

Wenn Sie einen mittelgroßen WMF-Wassserkocher suchen, passt ein 1,7 Liter Gerät zu Ihnen.

WMF-Wasserkocher warten mit einem Mix aus Funktionalität und Design auf. Nahezu alle Modelle des Herstellers bringen ein elegantes und gleichzeitig platzsparendes Design mit. Außerdem sind die Wasserkocher von WMF in Braun, Schwarz und anderen zeitlosen, neutralen Farbvarianten erhältlich.

Eine weitere Besonderheit der Marke betrifft den Ausstattungsumfang. Charakteristisch für manche Produktlinien ist eine integrierte Platte mit Tasten, auf die Sie den Wasserkocher abstellen. Bei bestimmten Produktreihen handelt es sich zudem um Flötenkessel, die eine einzigartige Optik haben und sich auch für Induktionsherde eignen. Nachfolgend gehen wir detaillierter auf die Funktionen ein und erklären die Besonderheiten der WMF-Wasserkocher.

1.1. Temperaturstufen

Sie können verschiedene WMF-Wasserkocher mit Temperatureinstellung kaufen. Bei Modellen wie dem WMF-Wasserkocher Lono können Sie auf mehrere Temperatureinstellungen zurückgreifen. WMF-Wasserkocher mit Temperatureinstellung sind besonders praktisch für Teetrinker, denn unterschiedliche Teesorten wie Grün- oder Kräutertee haben verschiedene Brühtemperaturen. Wenn Sie ein neues Wasserkocher-Modell von WMF neu kaufen, dann finden Sie meistens zwischen vier und fünf Temperaturstufen an dem Gerät.

Die Verpackung des getesteten WMF-Wasserkochers, steht in einem Regal.

Der WMF-Wasserkocher KITCHENminis, den wir hier sehen, fasst 1,0 Liter und ist damit besonders für kleine Haushalte oder Einzelbüros geeignet.

1.2. Trockenlauf- und Überhitzungsschutz

In puncto Sicherheit können einige Modelle wie der WMF-Wasserkocher Stelio mit einem Trockenlauf- und Überhitzungsschutz aufwarten. Damit vermeiden Sie, dass das Wasser überläuft oder sich das Gerät beim Kochvorgang überhitzt. Zu den Funktionen, die in diversen WMF-Wasserkocher-Tests außerdem erwähnt werden, gehört eine Koch-Stopp-Automatik. Das bedeutet, dass Sie das Gerät nicht ständig im Blick behalten müssen. Sobald die optimale Temperatur erreicht ist, stoppt der Erhitzungsvorgang bei einem WMF-Wasserkocher automatisch.

1.3. Einsehbare Wasserstandsanzeige

Insbesondere bei WMF-Wasserkochern aus Glas finden Sie oftmals eine einsehbare Wasserstandsanzeige vor. Diese Funktion vereinfacht es Ihnen, die benötigte Menge Wasser optimal zu dosieren. Je nach Gerät befindet sich die Wasserstandsanzeige entweder mittig am Gehäuse oder unterhalb des Griffs.

1.4. Intelligenter Verschlussdeckel

Oftmals sind WMF-Wasserkocher Internet-Tests zufolge außerdem mit intelligenten Verschlussdeckeln ausgestattet. So können Sie beispielsweise den WMF-Wasserkocher Stelio einhändig per Knopfdruck öffnen. Bei anderen Modellen wie dem WMF-Wasserkocher Lono aus Glas befindet sich die Deckelöffnung oben in der Mitte und ist ebenfalls per Knopfdruck einhändig zu öffnen.

2. Welche Modelle von WMF-Wasserkochern gibt es?

Laut diversen Online-Tests über WMF-Wasserkocher gibt es verschiedene Produktreihen zu kaufen. Bei WMF können Sie Wasserkocher in eckiger oder runder Form, mit oder ohne Sockelplatte sowie spezielle Teezubereiter und Flötenkessel kaufen.

WMF-Wasserkocher-Test: eine Person hält einen Wasserkocher und füllt heißes Wasser in Tassen ein

Ein abgerundeter Griff erleichtert Ihnen, den Wasserkocher zu greifen und sicher in der Hand zu halten.

2.1. Wasserkocher in verschiedenen Formen

Rund oder eckig? Bei WMF-Wasserkochern haben Sie die Wahl zwischen unterschiedlichen Formen. Eckige Modelle bringen meistens kompakte Maße mit und passen somit selbst in kleine Küchen. Runde Modelle wie der WMF-Wasserkocher Bueno sind von ihren Maßen her zumeist etwas großzügiger, doch gleichzeitig komfortabler aufgebaut. Bei nahezu allen abgerundeten WMF-Wasserkochern haben Sie einen abgerundeten Griff, der gut in der Hand liegt und verhindert, dass Ihnen beim Ausgießen Wasser überschüttet.

2.2. WMF-Wasserkocher mit oder ohne Sockelplatte

Bei der Auswahl des für Sie besten WMF-Wasserkochers können Sie sich zwischen Modellen mit oder ohne Sockel entscheiden. Modelle mit Sockel sind besonders komfortabel und eignen sich für vielfältige Anwendungen, etwa zum Aufkochen von Wasser für Tee oder Babynahrung. Außerdem handelt es sich bei diesen Modellen oftmals um 2-in-1-Wasserkocher, die sie als Set kaufen können. Charakteristisch sind hierbei beispielsweise die Teezubereiter, die zahlreiche Extras wie eine Vorkoch-Funktion und ein abnehmbares Aroma-Sieb haben.

Tipp: Wenn Sie einen besonders kompakten WMF-Wasserkocher suchen, reicht Ihnen ein Modell ohne Sockel aus.

2.3. Teezubereiter und Wasserkocher in einem

Einige WMF-Modelle eignen sich als Teekocher. Manche dieser WMF-Wasserkocher sind mit einer Temperaturanzeige ausgestattet oder besitzen verschiedene Temperaturstufen, welche sich für die unterschiedlichen Arten von Tee eignen. Sind Sie also Teeliebhaber, sollten Sie sich für ein Modell mit Teekocher oder einsetzbarem Teesieb entscheiden. Benötigen Sie den Wasserkocher lediglich, um Wasser zu erhitzen, bietet WMF auch klassische Wasserkocher-Modelle wie den WMF-Stelio-Wasserkocher, den WMF-Bueno-Wasserkocher oder den WMF-Lono-Wasserkocher.

Der getestete WMF-Wasserkocher steht mit einem geöffneten Deckel neben anderen .

Dank des 1.900-Watt-Heizelements bringt der WMF-Wasserkocher KITCHENminis Wasser in kurzer Zeit zum Kochen, wie wir erfahren.

2.4. Flötenkessel

Eine spezielle Produktreihe der Marke WMF hat die Form eines Kessels. Mit einem Fassungsvermögen von mehr als 1 l gehört dieser WMF-Wasserkocher zu den größeren Modellen. Nostalgikern dürfte insbesondere der charakteristische Pfeifton zusagen, den dieser Wasserkocher beim Aufkochen ausstößt.

3. Welche Kriterien sollten Sie beachten, wenn Sie einen WMF-Wasserkocher kaufen?

Isolierung, Material, Leistung und Fassungsvermögen: Wenn Sie die nachfolgenden Kaufkriterien beachten, dann finden Sie den für sich besten WMF-Wasserkocher, der auf Ihre Bedürfnisse abgestimmt ist.

3.1. Isolierung

Wenn Sie einen besonders temperaturbeständigen WMF-Wasserkocher kaufen möchten, dann ist die Isolierung ein entscheidendes Kaufmerkmal für Sie. Denn die doppelwandige Isolierung verhindert, dass sich das Gehäuse beim Kochvorgang zu stark erhitzt. Außerdem hält die doppelwandige Isolierung das Wasser im Inneren länger warm, sodass Sie Ihren Tee auch später noch frisch aufbrühen können, ohne das Gerät erneut einschalten zu müssen.

Der getestete WMF-Wasserkocher steht neben dem Heizelement.

Wir stellen fest: Das Gehäuse des WMF-Wasserkocher KITCHENminis besteht aus hitzebeständigem Glas mit einem umlaufenden Cromargan®-Edelstahlrahmen für zusätzliche Stabilität.

3.2. Material

Edelstahl oder Glas? Beim Material haben Sie ebenfalls die freie Wahl. Ein WMF-Wasserkocher aus Edelstahl zeichnet sich durch seine besonders gute Isolierung aus. Damit kann das Wasser im Behälter länger warm bleiben. Zudem verwendet WMF den besonders hochwertigen Cromargan-Edelstahl, welcher gleichzeitig mit seiner schlichten, aber edlen Optik überzeugen kann.

Glas-Wasserkocher von WMF können ebenfalls mit ihrer Optik überzeugen. Durch ihr Glasgefäß wirken sie modern und stylisch. Glas ist geschmacksneutral, daher wird dieses Material gerne für Teekocher verwendet. Der Geschmack des Tees haftet nicht im Gefäß. Zudem enthält Glas keine Weichmacher, welche an das Wasser abgegeben werden können.

3.3. Leistung

Die besten WMF-Wasserkocher in Schwarz und Silber besitzen eine Leistung von etwa 1.500 bis 2.000 Watt. Damit ist Ihr Wasser schnell heiß und kann direkt verwendet werden. Hierbei gilt: Je größer die Wattzahl, desto schneller ist der Kochvorgang abgeschlossen. Wenn Sie also eher ungeduldig sind und das Wasser besonders schnell aufkochen möchten, dann wählen Sie einen WMF-Wasserkocher mit mindestens 1.700 Watt.

Der getestete WMF-Wasserkocher steht in einem Regal, während der schwarze Griff ersichtlich ist.

Der WMF-Wasserkocher KITCHENminis verfügt über einen entnehmbaren Kalkfilter im Ausguss, wie wir herausfinden, der Schwebstoffe und Ablagerungen beim Ausgießen zurückhält.

3.4. Fassungsvermögen

Das Fassungsvermögen eines WMF-Wasserkochers variiert zwischen 0,8 l und 1,7 l, je nachdem, ob es ein normaler oder ein Mini-Wasserkocher ist. In unserem WMF-Wasserkocher-Vergleich finden Sie beide Varianten.

Für einen großen Haushalt mit drei bis fünf Personen oder mehr eignet sich oftmals ein großer WMF-Wasserkocher mit 1,7 Litern besser, da damit eine größere Menge Wasser erhitzt werden kann. Sofern also mehrere Personen in Ihrem Haushalt leben, sollten Sie einen WMF-Wasserkocher mit 1,7 Litern Fassungsvermögen und mehr kaufen. Damit können Sie Wasser für beispielsweise fünf bis sieben Tassen Tee oder für mehrere Instant-Gerichte gleichzeitig aufkochen.

Kleine Single-Haushalte müssen nicht unbedingt einen Wasserkocher von dieser Größenordnung verwenden. Wenn Sie das Gerät nur gelegentlich benutzen, dann reicht Ihnen auch ein WMF-Wasserkocher mit einem Liter Volumen aus.

Tipp: Unterwegs oder auf Reisen eignen sich sehr kleine WMF-Wasserkocher mit 0,8 Litern besonders gut.

4. FAQ: Die wichtigsten Fragen und Antworten

WMF-Wasserkocher-Test: Ein getesteter Wasserkocher mit Temperatureinstellung von der Seite in einem Verkaufsregal neben anderen Geräten inklusive Preisschildern.

2-in-1-Wasserkocher von WMF bringen zahlreiche Funktionen mit und lassen sich unter anderem als Teezubereiter verwenden.

4.1. Wie pflegt man einen WMF-Wasserkocher richtig?

Einen WMF-Wasserkocher sollten Sie regelmäßig entkalken und reinigen. Dafür können Sie einen Entkalker zur Reinigung Ihres Geräts nutzen. Hierzu geben Sie die vorgegebene Menge des Entkalkers in Ihren Wasserkocher, füllen etwas Wasser ein und lassen dieses aufkochen. Nachdem die Lösung aufgekocht wurde, sollten Sie die Einwirkzeit des Reinigers einhalten. Abschließend können Sie die Lösung abgießen und Ihr Wasserkocher sieht wie neu aus. Alternativ finden Sie bei einigen Modellen wie beispielsweise dem WMF-Wasserkocher Skyline bereits einen integrierten Kalkfilter, der Ihnen die Reinigung erleichtert.

» Mehr Informationen

4.2. Wo kann man WMF-Wasserkocher kaufen?

WMF-Wasserkocher bekommen Sie direkt beim Hersteller, bei Händlern wie Amazon oder auch im stationären Handel. Wahlweise können Sie das Haushaltsgerät darüber hinaus auch als Set, beispielsweise einen WMF-Wasserkocher und Toaster im selben Design kaufen.

Der getestete WMF-Wasserkocher aus Glas und Edelstahl von der Seite ersichtlich.

Durch den 360°-Zentralkontakt lässt sich der WMF-Wasserkocher KITCHENminis flexibel auf der Station positionieren und ist so für Links- und Rechtshänder gleichermaßen geeignet.

» Mehr Informationen

4.3. Was tun, wenn der Wasserkocher von WMF nicht mehr richtig heizt?

Wenn Ihr WMF-Mini-Wasserkocher plötzlich nicht mehr richtig heizt, könnte entweder das Heizelement defekt oder eine Fehlfunktion dafür verantwortlich sein. Mitunter sorgen aber auch hartnäckige Kalkablagerungen dafür, dass ein großer oder kleiner WMF-Wasserkocher nicht mehr richtig funktioniert. Sie können nun zunächst versuchen, den Wasserkocher zu entkalken. Falls das nichts bringt, dann sollten Sie das defekte Heizelement an der Geräteunterseite gegen ein neues Heizelement austauschen oder, falls Ihnen diese Reparatur zu aufwendig ist, einen neuen Wasserkocher kaufen.

» Mehr Informationen

4.4. Sind Ersatzteile für WMF-Wasserkocher erhältlich?

Sie erhalten bei Fachhändlern sowie beim Hersteller einige Ersatzteile wie Filter, Abdeckkappen oder auch Halterungen. Solche Ersatzteile sind besonders praktisch, da Sie das Gerät dann nicht gleich neu kaufen müssen. Stattdessen können Sie Ersatzteile ordern und damit zum Beispiel bei Ihrem WMF-Wasserkocher einen neuen Sieb einsetzen.

» Mehr Informationen

4.5. Was tun, wenn der Wasserkocher tropft?

Wenn Ihr WMF-Wasserkocher tropft, sollten Sie die Schrauben an der Unterseite herausdrehen und die Halterung unten abnehmen. Schauen Sie nach, wo das Wasser herausläuft und überprüfen Sie die Dichtungsmasse. Füllen Sie flüssige Dichtungsmasse an der undichten Stelle nach, wie in dem untenstehenden Video sichtbar wird. Vergessen Sie nicht, den WMF-Wasserkocher anschließend wieder richtig zusammenzusetzen.

» Mehr Informationen

4.6. Welche Wasserkocher sind gesundheitlich unbedenklich?

Gesundheitlich unbedenklich sind sowohl WMF-Wasserkocher aus Edelstahl, als auch Modelle aus Borosilikatglas, da sie anders als Plastik keine Weichmacher enthalten.

» Mehr Informationen

4.7. Wo produziert WMF-Wasserkocher?

Der WMF-Fertigungsstandort befindet sich in Diez in Rheinland-Pfalz. Dort produziert WMF Haushaltsgeräte, unter anderem WMF-Wasserkocher in Braun und anderen Farben.

Der getestete WMF-Wasserkocher steht als Ausstellungsstück in einem Regal.

Die integrierte Abschaltautomatik schützt beim WMF-Wasserkocher KITCHENminis vor Überhitzung und schaltet das Gerät laut unseren Informationen bei leerem Behälter automatisch ab.

» Mehr Informationen

Videos zum Thema WMF-Wasserkocher

In diesem YouTube-Clip geht es um die Reparatur des Lono Doppelwandigen Wasserkochers von WMF. In dem Video wird gezeigt, wie man das Problem des Tropfens beheben kann und den Wasserkocher wieder in einen einwandfreien Zustand versetzt. Mit einfachen Schritten und hilfreichen Tipps wird gezeigt, wie Sie das Problem selbstständig lösen und das Gerät somit nicht gleich austauschen müssen.

In diesem YouTube-Video dreht sich alles um einen Vergleich von 11 Edelstahl-Wasserkochern, wobei der Fokus auf den WMF-Wasserkochern liegt. Erfahren Sie alles über die Funktionalität, das Design und die Leistung dieser hochwertigen Wasserkocher.

In diesem YouTube-Video werden die WMF KÜCHENminis Kaffeemaschine und der WMF Wasserkocher ausführlich getestet. Es werden Funktionen, Design und die Qualität des Wasserkochers besprochen. Außerdem erhalten Sie Tipps zur optimalen Nutzung und Reinigung der Geräte.

Quellenverzeichnis