Isolierung, Material, Leistung und Fassungsvermögen: Wenn Sie die nachfolgenden Kaufkriterien beachten, dann finden Sie den für sich besten WMF-Wasserkocher, der auf Ihre Bedürfnisse abgestimmt ist.
3.1. Isolierung
Wenn Sie einen besonders temperaturbeständigen WMF-Wasserkocher kaufen möchten, dann ist die Isolierung ein entscheidendes Kaufmerkmal für Sie. Denn die doppelwandige Isolierung verhindert, dass sich das Gehäuse beim Kochvorgang zu stark erhitzt. Außerdem hält die doppelwandige Isolierung das Wasser im Inneren länger warm, sodass Sie Ihren Tee auch später noch frisch aufbrühen können, ohne das Gerät erneut einschalten zu müssen.

Wir stellen fest: Das Gehäuse des WMF-Wasserkocher KITCHENminis besteht aus hitzebeständigem Glas mit einem umlaufenden Cromargan®-Edelstahlrahmen für zusätzliche Stabilität.
3.2. Material
Edelstahl oder Glas? Beim Material haben Sie ebenfalls die freie Wahl. Ein WMF-Wasserkocher aus Edelstahl zeichnet sich durch seine besonders gute Isolierung aus. Damit kann das Wasser im Behälter länger warm bleiben. Zudem verwendet WMF den besonders hochwertigen Cromargan-Edelstahl, welcher gleichzeitig mit seiner schlichten, aber edlen Optik überzeugen kann.
Glas-Wasserkocher von WMF können ebenfalls mit ihrer Optik überzeugen. Durch ihr Glasgefäß wirken sie modern und stylisch. Glas ist geschmacksneutral, daher wird dieses Material gerne für Teekocher verwendet. Der Geschmack des Tees haftet nicht im Gefäß. Zudem enthält Glas keine Weichmacher, welche an das Wasser abgegeben werden können.
3.3. Leistung
Die besten WMF-Wasserkocher in Schwarz und Silber besitzen eine Leistung von etwa 1.500 bis 2.000 Watt. Damit ist Ihr Wasser schnell heiß und kann direkt verwendet werden. Hierbei gilt: Je größer die Wattzahl, desto schneller ist der Kochvorgang abgeschlossen. Wenn Sie also eher ungeduldig sind und das Wasser besonders schnell aufkochen möchten, dann wählen Sie einen WMF-Wasserkocher mit mindestens 1.700 Watt.

Der WMF-Wasserkocher KITCHENminis verfügt über einen entnehmbaren Kalkfilter im Ausguss, wie wir herausfinden, der Schwebstoffe und Ablagerungen beim Ausgießen zurückhält.
3.4. Fassungsvermögen
Das Fassungsvermögen eines WMF-Wasserkochers variiert zwischen 0,8 l und 1,7 l, je nachdem, ob es ein normaler oder ein Mini-Wasserkocher ist. In unserem WMF-Wasserkocher-Vergleich finden Sie beide Varianten.
Für einen großen Haushalt mit drei bis fünf Personen oder mehr eignet sich oftmals ein großer WMF-Wasserkocher mit 1,7 Litern besser, da damit eine größere Menge Wasser erhitzt werden kann. Sofern also mehrere Personen in Ihrem Haushalt leben, sollten Sie einen WMF-Wasserkocher mit 1,7 Litern Fassungsvermögen und mehr kaufen. Damit können Sie Wasser für beispielsweise fünf bis sieben Tassen Tee oder für mehrere Instant-Gerichte gleichzeitig aufkochen.
Kleine Single-Haushalte müssen nicht unbedingt einen Wasserkocher von dieser Größenordnung verwenden. Wenn Sie das Gerät nur gelegentlich benutzen, dann reicht Ihnen auch ein WMF-Wasserkocher mit einem Liter Volumen aus.
Tipp: Unterwegs oder auf Reisen eignen sich sehr kleine WMF-Wasserkocher mit 0,8 Litern besonders gut.
Hallo, ich finde die Glaswasserkocher optisch sehr schön. Aber Glas ist doch sehr zerbrechlich? Ich habe Angst, dass dieser bei den hohen Temperaturen kaputt geht.
Hallo Frau Holziger,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem WMF-Wasserkocher-Vergleich.
Die Glaswasserkocher von WMF sind aus SCHOTT-Glas gefertigt, dieses zeichnet sich durch seine besondere Hitzebeständigkeit und Stabilität aus. Sie brauchen sich also keine Sorgen machen, dass das Glas der Hitze nicht standhält.
Beste Grüße
Ihr Vergleich.org-Team