Das Wichtigste in Kürze
  • Im Winter stellen Eis und Schnee eine große Gefahr im Straßenverkehr dar. Damit Sie sicher von A nach B kommen, brauchen Sie passende Winterreifen, die auch für winterliche Straßenverhältnisse geeignet sind.

Winterreifen 195/50 R16 Test

1. Was macht die besten Winterreifen der Größe 195/50 R16 aus?

Das Erste, was bei der Wahl von Winterreifen zu beachten ist, ist die Nasshaftung. Dieser gibt Aufschluss darüber, wie lange der Bremsweg bei Nässe ausfällt. Winterreifen mit Nasshaftung der Klasse A haben auf nasser Fahrbahn keinen verlängerten Weg, bis das Auto zum Stehen kommt.

Auch auf Kraftstoffeffizienz sollten Sie achten. Dies wird auch in Klassen angegeben. Dabei ist A die beste Klasse und G die schlechteste. Wer mit besonders spritsparenden Reifen fährt, schont die Umwelt und spart gleichzeitig Kraftstoff und Geld.

Liegt besonders viel Schnee auf der Straße, wird es von gängigen 195/50-R16-Winterreifen-Tests im Internet zusätzlich empfohlen, passende Schneeketten zu nutzen.

2. Wie bewerten diverse Online-Tests von Winterreifen der Größe 195/50 R16 den Geschwindigkeitsindex?

Jeder 195/50-16-Winterreifen ist mit einer Geschwindigkeitskennzeichnung versehen. Diese gibt an, für welche Geschwindigkeit ein 195/50-R16-Winterreifen maximal zugelassen ist. Überschreiten Sie diese Höchstgeschwindigkeit nicht, sonst kann der Reifen beschädigt werden, was einen Unfall verursachen kann.

Zum Beispiel haben Continental-Winterreifen der Größe 195/50 R16 die Geschwindigkeitsklasse H. Das heißt, dass Sie mit diesem Winterreifen nicht schneller als 210 km/h fahren sollten. Eine höhere Geschwindigkeit erlauben Winterreifen der Größe 195/50 R16 88V. Der Index V entspricht einer erlaubten Höchstgeschwindigkeit von 240 km/h.

3. Welchen Lastindex besitzen 195/50-R16-Reifen?

Der Tragfähigkeitsindex, auch Lastindex genannt, bestimmt die maximale Belastung des Reifens der Größe 195/50 R16. In unserem 195/50-R16-Winterreifen-Vergleich finden Sie Modelle mit dem Index 84 oder 88. Ein 195/50-R16-84H-Winterreifen besitzt den Index 84 und hält somit bis zu 500 kg stand.

Ein Winterreifen der Größe 195/50 R16 88H besitzt den Lastindex 88 und kann etwas mehr tragen. Dieser Lastindex bedeutet eine maximale Belastung von 560 kg pro Reifen. Wenn Sie 195/50-R16-Winterreifen kaufen möchten, müssen Sie darauf achten, dass diese genügend Belastungen standhalten. Bei Überschreitung der Höchstlast kann der Reifen laut diversen 195/50-R16-Winterreifen-Tests im Internet platzen.

Videos zum Thema Winterreifen 195/50 R16

In diesem YouTube-Clip dreht sich alles um die Sommerreifen Speed-Life 3 von Semperit – die perfekte Wahl für ein sicheres und komfortables Fahrerlebnis in der warmen Jahreszeit. Entdecken Sie die herausragende Performance und die optimale Haftung auf trockener und nasser Fahrbahn, dank innovativer Technologie und ausgeklügelter Profilgestaltung. Egal ob auf kurvigen Landstraßen oder schnellen Autobahnen, mit den Semperit Speed-Life 3 Reifen sind Sie bestens für den Sommer gerüstet.

Quellenverzeichnis