Das Wichtigste in Kürze
  • Bereits seit 1947 versorgt der österreichische Hersteller Wiberg seine Kunden mit hochwertigen Tees, Gewürzen, Ölen, Soßen und Co. Heutzutage vertreibt Wiberg seine Produkte rund um den Globus und ist vor allem für seine aromatischen Gewürzmischungen bekannt.

1. Welche Gewürze von Wiberg gibt es?

Neben klassischen Gewürzmischungen wie Garam Masala oder Kräuter der Provence gibt es im Wiberg-Gewürze-Shop auch eine Vielzahl an Spezialgewürzen. So finden sich in unserem Wiberg-Gewürze-Vergleich viele länderspezifische Mischungen. Sie haben beispielsweise die Wahl zwischen italienischen, argentinischen, skandinavischen oder afrikanischen Gewürzmischungen. Aber auch asiatische oder thailändische Gewürze mit Zutaten wie Koriander, Zwiebel oder Zitronengras gibt es bei Wiberg zu kaufen.

Wenn die Tage länger werden und die Temperaturen steigen, startet bekanntlich die Grillsaison. Auch für diesen Anlass gibt es von Wiberg verschiedene Gewürzmischungen. Als besonders beliebt gilt das Wiberg-Gewürz „Grill-Barbecue“, das Ihrem Grillfleisch eine leicht rauchig-scharfe Note verleiht. Wollen Sie wiederum ein saftiges Steak zubereiten, dann empfehlen wir Ihnen, den Wiberg-Steak-Pfeffer zu kaufen. Zum Würzen von Pommes, Brat- oder Röstkartoffeln ist das Wiberg-Pommes-Gewürz ideal.

Natürlich gibt es von Wiberg auch einzelne Gewürze zu kaufen. Laut verschiedenen Wiberg-Gewürze-Tests im Internet werden für Nachspeisen und süße Getränke gerne Zimt, Nelken oder Wiberg-Vanille verwendet.

2. Was sagen Wiberg-Gewürze-Tests im Internet zu den Inhaltsstoffen der besten Wiberg-Gewürze?

Die besten Gewürzmischungen sollten einen natürlichen Geschmack haben und keine künstlichen Zusätze wie Aromen oder Farbstoffe enthalten. Bitte beachten Sie zudem, dass Gewürze von Wiberg häufig Salz oder Zucker enthalten. Wollen Sie diese Zutaten in Ihrem Speiseplan reduzieren, dann empfehlen wir Ihnen eine Gewürzmischung ohne Salz und Zucker zu wählen.

Gluten- und Laktoseallergiker sollten bei der Auswahl einer Gewürzmischung darauf achten, dass diese keine Spuren von Weizen oder Milch enthält. Aber auch andere Allergene wie Nüsse, Schalenfrüchte, Soja, Sellerie oder Senf können sich in den Wiberg-Gewürzen befinden.

3. Wie werden Gewürze von Wiberg am besten gelagert?

Laut gängigen Wiberg-Gewürze-Tests im Internet kann sich durch die richtige Lagerung die Haltbarkeit von Gewürzen verlängern. So sollten diese, ähnlich wie Tee oder Backzutaten, an einem trockenen, lichtgeschützten und kühlen Ort aufbewahrt werden. Achten Sie zudem darauf, dass sich die Gewürze in einer wiederverschließbaren Verpackung befinden.

wiberg-gewürze-test

Videos zum Thema Wiberg-Gewürze

In diesem spannenden YouTube-Video „Gesalzene Preise: Was taugen hippe Gewürzmischungen?“ stellt uns das Marktcheck SWR-Team die beliebten Wiberg-Gewürze vor. Erfahren Sie, welche innovativen Geschmackskombinationen diese hippen Gewürzmischungen bieten und ob sie ihr Geld wert sind. Seien Sie dabei, wenn wir die Preise prüfen und den Geschmackstest machen, um herauszufinden, ob diese Gewürze wirklich halten, was sie versprechen. Verpassen Sie nicht dieses informative Video, das Ihnen einen Einblick in die Welt der Wiberg-Gewürze gibt.

In diesem faszinierenden YouTube-Video erfahren Sie alles über die exklusiven Wiberg-Gewürze, die in Manufakturen aus aller Welt hergestellt werden. Begleiten Sie uns auf eine Reise durch das traditionsreiche Rheinland-Pfalz und entdecken Sie die Vielfalt und Qualität der edlen Gewürze. Tauchen Sie ein in die Welt der Aromen und lernen Sie die Menschen kennen, die mit Leidenschaft und Hingabe diese außergewöhnlichen Gewürze herstellen.

Quellenverzeichnis