Das Wichtigste in Kürze
  • Deutsches Weizenbier gibt es in Flaschen, aber auch in Dosen zu kaufen. Im Vergleich zu Flaschenbier hat Dosenbier den Vorteil, dass es beim Fall nicht zerbrechen kann. Zumindest nicht so einfach wie Glas.

Weizenbier-Test

1. Welchen Geschmack hat ein Weizenbier?

Weißbiere können sich in den Geschmacksnuancen bzw. in der Geschmacksrichtung stark unterscheiden. Während einige Brauereien ihre Biere etwas fruchtiger produzieren, entscheiden sich andere Hersteller für einen würzigeren Geschmack.

Paulaner-Weizenbier und Rothaus-Hefeweizen sind beispielsweise für ihre fruchtige Note bekannt. Das Augustiner-Weißbier ist wiederum etwas würziger im Geschmack.

Eine würzig-fruchtige Mischung finden Sie im Franziskaner-Weißbier. Hier können beide Ansätze herausgeschmeckt werden.

Eine getestete Dose Weizenbier steht auf einem Boden vor einem Regal.

Auf diesem Foto wird uns das Turmbräu-Weizenbier „naturtrüb“ in einer 500-ml-Dose präsentiert, das aus Wasser, Weizen- und Gerstenmalz, Hopfenextrakt und Hefe hergestellt wird.

2. Wie wichtig ist laut gängigen Online-Weizenbier-Tests die Stammwürze bei einem Hefe-Weizen?

Laut gängigen Weizenbier-Tests im Internet unterscheiden sich die verschiedenen Weizenbiere in der Stammwürze. Diese wird auch als Nährstoffgehalt des Bieres bezeichnet, vor der Vergärung. Zudem beeinflusst sie beispielsweise den Geschmack, den Alkoholgehalt, die Nährwerte sowie den Kohlensäuregehalt des Weizenbieres. Tendenziell steht eine höhere Stammwürze für einen höheren Alkoholgehalt.

Etwas einfacher erklärt ist die Stammwürze der genaue Anteil der gelösten Stoffe aus dem Malz und dem Hopfen im Brauwasser. Dabei ist es wichtig, dass dieser Anteil bemessen wird, bevor die Hefe hinzugegeben wird.

Test: Eine Dose Weizenbier steht vor Getränkekisten.

Das Turmbräu-Weizenbier „naturtrüb“ weist einen Alkoholgehalt von 5,4 % auf, wie wir feststellen.

Hinweis: Auch alkoholfreies Hefe-Weißbier beinhaltet Restalkohol. Im Vergleich zu Weizenbier liegt dieser jedoch unter 0,5 Vol.-%.

3. Aus welchen weiteren Nährstoffen besteht ein Hefe-Weizenbier?

Eine Dose getestetes Weizenbier liegt in einem Einkaufswagen.

Der Brennwert dieses Turmbräu-Weizenbiers „naturtrüb“ beträgt laut unseren Informationen 43 kcal je 100 ml.

Möchten Sie Weizenbier kaufen, ist es durchaus interessant zu wissen, aus welchen weiteren Nährstoffen das ausgewählte Bier bzw. Weizenbier besteht. Laut diversen Weizenbier-Tests im Internet sind Kalorien, Zucker und Kohlenhydrate übliche Nährstoffe eines Hefeweizens.

Die besten Weizenbiere haben pro 100 Milliliter einen Kalorienwert zwischen 24 und 46 kcal. Der Zuckergehalt ist ebenfalls eher gering oder gar nicht existent. Pro 100 Milliliter werden bei den bestbewerteten Weißbieren maximal 0,8 Gramm Zucker hinzugeführt.

Die Kohlenhydrate fallen im Vergleich zum Zuckerinhalt etwas höher aus. Je 100 Milliliter Weizenbier sind bis zu 8,1 Gramm Kohlenhydrate zu erwarten. Gängig sind durchschnittlich rund 4 Gramm.

Quellenverzeichnis