Das Wichtigste in Kürze
  • Weingummis sind auch unter der Bezeichnung „Winegums“ bekannt und wurden 1909 vom Engländer Charles Gordon Maynard erfunden. Die kleinen Gummibonbons erinnern geschmacklich an Wein und gehören zu den beliebtesten Süßigkeiten Englands.
Mehrere Packungen der getesteten Weingummis in einem Karton.

Hier werden uns Sweetland-Weingummis gezeigt, die in Deutschland hergestellt werden, basierend auf einer traditionellen englischen Rezeptur ohne Alkohol.

1. Worauf sollten Sie achten, wenn Sie Weingummis kaufen wollen?

Weingummis enthalten bekanntlich sehr viel Zucker. Sind Sie Diabetiker, wollen Ihren oder den Zuckerkonsum Ihrer Kinder reduzieren, dann empfehlen wir Ihnen, Weingummis ohne Zucker zu kaufen. Zuckerfreie Süßigkeiten werden für gewöhnlich mit einem Zuckerersatzstoff wie Maltit oder Birkenzucker gesüßt.

Weingummi im Test: Nahaufnahme der Nährwerte.

Diese Sweetland-Weingummis sind vegan, da sie statt Gelatine pflanzliche Alternativen als Geliermittel verwenden.

Bitte beachten Sie, dass die meisten Weingummis aus unserem Vergleich Gelatine enthalten, die aus tierischem Kollagen besteht. Da die Nachfrage nach veganen Produkten immer mehr steigt, finden sich immer häufiger auch Weingummis ohne Gelatine im Angebot.

Die besten Weingummis sind aber nicht nur zuckerfrei und vegan, sondern kommen gänzlich ohne künstliche Farb- und Geschmacksstoffe aus.

Eine Hand hält eine Packung der getesteten Weingummis.

Solche Sweetland-Weingummi-Packungen enthalten laut unseren Informationen klassische Sorten wie Zitrone, Orange und Schwarze Johannisbeere.

2. Enthalten Weingummis Alkohol?

Weingummis bestehen ähnlich wie Fruchtgummis hauptsächlich aus Glukosesirup, Zucker, Gelatine und Stärke. Bei der Herstellung wird oft auch echter Wein hinzugefügt, bei dem der Alkohol jedoch im Produktionsprozess verdunstet. Aber auch die Verwendung von Frucht- oder Milchsäuren ist üblich. Daher sind Weingummis alkoholfrei und können ohne Bedenken von Kindern vernascht werden.

Übrigens erinnert der fruchtig-säuerliche Geschmack laut gängigen Weingummi-Tests im Internet tatsächlich an einen guten Wein. Viele englische Weingummis gibt es daher in Geschmacksrichtungen wie Bordeaux oder Rosé, die namentlich an bekannte Weinsorten erinnern. Natürlich sind die Klassiker wie Erdbeere, Zitrone, Himbeere, Apfel oder Orange ebenfalls vertreten.

Rückseite der Packung der Weingummis im Test.

Sweetland-Weingummis sind, wie wir erfahren, frei von künstlichen Farbstoffen, die Farbgebung erfolgt überwiegend durch Pflanzenextrakte.

3. Was sagen Weingummi-Tests im Internet zur Lagerung?

In unserer Vergleichstabelle finden Sie Weingummis in verschiedenen Verpackungsgrößen. So gibt es Vorratsmengen mit bis zu 1.000 g Inhalt, aber auch kleinere 200-g-Plastiktüten. Haben Sie eine Packung einmal geöffnet, möchten die Weingummis jedoch nicht komplett aufessen, dann empfehlen wir Ihnen, diese in einer gut verschlossenen Dose aufzubewahren.

Weingummi im Test: Nahaufnahme der Grafiken auf der Packung.

Die Verpackung der Sweetland-Weingummis ist wiederverschließbar, und gibt Aufschluss über die enthaltenen Sorten.

Weingummis, die sich zu lange in einer offenen Packung befinden und Luft sowie Feuchtigkeit ausgesetzt sind, werden schnell hart und verlieren ihr Aroma. Verschiedene Weingummi-Tests im Internet empfehlen deshalb die Lagerung in einem luftdicht verschlossenen Behälter an einem trockenen und lichtgeschützten Ort. Für einen besseren Aromaschutz werden die Haribo-Weingummis und die Red-Band-Weingummis bereits in einer wiederverschließbaren Plastikbox geliefert.

weingummi test

Videos zum Thema Weingummi

In diesem Video dreht sich alles um das neue Haribo Weinland Weingummi Dessert – die perfekte Kombination aus Süßigkeiten und edlen Weinen! Wir haben das Produkt genauer unter die Lupe genommen und geben euch einen ausführlichen Geschmackstest. Erfahrt alles über die verschiedenen Geschmacksrichtungen, die Qualität der Zutaten und ob sich diese Leckerei wirklich lohnt!

Quellenverzeichnis