Ob aus Bronze, Messing oder Kupfer gearbeitet, antik oder modern – laut diversen Online-Tests zu Weihrauchbrennern funktionieren viele dieser Stövchen mit Räucherkohle. Dies ist oft mit Qualm und dem Eigengeruch der Kohle verbunden. Höhenverstellbare Weihrauchbrenner mit Teelicht bieten eine Alternative! Mit dem Teelicht als Wärmequelle wird das Räuchergut sanft erhitzt, ganz ohne Nebengerüche. Mit der Höhenverstellung kann leicht die passende Temperatur eingestellt werden – je nach Hitzebedarf des Räucherwerkes und der Stärke des Teelichts.
Die besten Weihrauchbrenner sind nicht nur sorgfältig und stabil verarbeitet, sondern auch leicht in der Handhabung. Wenn Sie einen Weihrauchbrenner kaufen, achten Sie darauf, ob dieser für Ihre Räucherzwecke geeignet ist. Für pulverisiertes Räuchergut und leicht schmelzende Harze eignen sich zum Beispiel Pfännchen besser. Mit einem Sieb erreichen Sie generell eine höhere Hitze. Gut gewappnet sind Sie mit einem Weihrauchbrenner mit auswechselbaren Lochsieb- und geschlossenen Platten.
Weihrauchbrenner können bei Gebrauch, unabhängig von Material und Design, sehr heiß werden. Daher immer bei Benutzung auf eine feuerfeste Unterlage stellen und auch nicht unbeaufsichtigt lassen.
Liebes Team von vergleich.org.
ich habe leider noch nicht so viel Erfahrungen mit Räuchern – würde das aber gerne ausprobieren, insbesondere wenn es so einfach mit Teelicht geht. Was eignet sich alles zum Verräuchern mit dem Weihrauchbrenner? Und worauf muß ich beim Kauf von Weihrauch zum Räuchern achten?
Herzlichen Dank,
Helga R.
Liebe Helga R.,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Weihrauchbrenner-Vergleich.
Als Räuchergut eignen sich Weihrauch und andere Duftharze, wie Kiefernharz, Myrrhe oder Copal – am besten erst einmal im Pfännchen verdampfen, da Harze leicht tropfen. Sie können auch Kräuter, wie Salbei, Lavendel, Eukalyptus und Rosmarin verräuchern – sowie Hölzer, z. B. Sandelholz.
Wichtig ist, dass Sie auf naturreine Qualität der Räucherwaren achten – ohne Farbstoffe oder andere Zusätze. Fichten- oder Kiefernharz können Sie z.B. auch leicht selber sammeln.
Wir hoffen, wir konnten Ihnen mit diesen Informationen weiterhelfen.
Beste Grüße
Ihr Vergleich.org-Team