Das Wichtigste in Kürze
  • Wasserdestillierer ähneln in ihrer Kompaktheit und äußeren Form konventionellen Wasserkochern, wie sie in vielen Haushalten vorkommen. Im Gegensatz zu anderen Wasserfiltern machen sie sich das natürliche Prinzip der Verdunstung zunutze. Beim Verdampfen der Flüssigkeit wird diese von etwaigen Schadstoffen befreit. Vollständig gereinigt sammelt sie sich anschließend im dazugehörigen Auffangbehälter.

1. Welchen Mehrwert hat ein Wasser-Destilliergerät?

Ein Trinkwasser-Destilliergerät erzeugt destilliertes – also vollumfänglich reines – Wasser. Als kritisch geltende Stoffe wie Kupfer, Barium, Chlor oder Nitrite geraten nach einer Destillation von Leitungswasser ebenso wenig in den menschlichen Organismus wie gesundheitsgefährdende Bakterien und Keime. Letztere werden während des Verdampfungsprozesses vollständig abgetötet. Das ist auch der Grund dafür, dass Wasserdestilliergeräte oftmals im Labor oder für medizinische Zwecke zum Einsatz kommen.

Wenn Sie ein Wasserdestilliergerät kaufen, sparen Sie außerdem Geld, denn mit vielen der besten Wasserdestilliergeräte fahren Sie, auf die Dauer gesehen, deutlich günstiger, als wenn Sie regelmäßig Wasser in Flaschen erwerben.

Destilliertem Wasser wird häufig nachgesagt, dass es einen faden Geschmack hat. Das liegt daran, dass es keinerlei Mineralien oder Salze enthält. Wer es etwas aromatischer mag, der kann es jedoch einfach mit entsprechenden Zusätzen anreichern.

2. Was macht, diversen Wasserdestilliergeräte-Tests im Internet zufolge, ein hochwertiges Modell aus?

Exemplare mit Empfehlungspotenzial haben laut gängigen Wasserdestilliergeräte-Tests im Internet ein Fassungsvermögen von vier Litern und stellen reines Wasser in einer Geschwindigkeit von etwa 1,2 Litern pro Stunde oder schneller her. Darüber hinaus bestehen die Wasser-Destilliergeräte aus Edelstahl, der sowohl rostbeständig als auch langlebig ist.

Wasserdestilliergeräte ohne Strom werden Sie am Markt erfolglos suchen. Alle Modelle im Wasserdestilliergeräte-Vergleich sind mit einem Stromkabel ausgestattet, dessen Stecker für gewöhnlich mit haushaltsüblichen Schuko-Steckdosen kompatibel ist.

Die meisten Wasserdestilliergeräte Made in Germany schalten zudem automatisch ab, wenn sie eine bestimmte Maximal-Temperatur erreichen. Wie gängige, im Internet zu findende Wasserdestilliergeräte-Tests bekräftigen, erweisen sich darüber hinaus ein geringes Eigengewicht und eine kompakte Größe als vorteilhaft.

3. Welche zusätzlichen Verwendungszwecke hat destilliertes Wasser?

Abgesehen von seiner Nutzung als Trinkwasser kann Wasser aus der Leitung, das mit der Hilfe eines Destilliergerätes für Wasser gereinigt wurde, im medizinischen oder industriellen Bereich eingesetzt werden. In Krankenhäusern und Arztpraxen wird es oftmals dazu verwendet, sensible klinische Instrumente zu sterilisieren oder Wunden zu reinigen. Auch Zahnärzte stellen ihren Patienten destilliertes Wasser als Mundspülung zur Verfügung.

Ebenso findet destilliertes Wasser in der Herstellung von Kosmetika Verwendung und auch das heimische Bügeleisen wird mit ihm vor Kalkablagerungen geschützt. In Laboren verhindert destilliertes Wasser darüber hinaus die Verunreinigung von Proben mit Bakterien und Keimen.

Wasserdestilliergerät-Test

Videos zum Thema Wasserdestilliergerät

In diesem Youtube-Video wird ein hochmodernes Wasserdestilliergerät vorgestellt, das in der Lage ist, reines Trinkwasser aus Leitungswasser herzustellen. Der Videomacher erklärt ausführlich die Funktionsweise des Geräts, zeigt, wie es verwendet wird und betont dabei seine Effizienz und Nachhaltigkeit. Zudem werden die Vorteile von destilliertem Wasser für die Gesundheit diskutiert und mögliche Anwendungsbereiche aufgezeigt.

Quellenverzeichnis