Vorteile
- inkl. Sicherheitsventil
- druckfest
Nachteile
- relativ hohes Gewicht
Warmwasserspeicher 50 Liter Vergleich | ![]() Vergleichssieger | ![]() Preis-Leistungs-Sieger | ![]() | ![]() Bestseller | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Abbildung | Vergleichssieger ![]() | Preis-Leistungs-Sieger ![]() | ![]() | Bestseller ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
Modell | Eldom ES/EED 50 | Thermex ID 50 V Shadow | Eldom G2 Energy Systems WV05039C | Eldom Warmwasserspeicher | Aeg 234197 DEM 50 | Eldom WV05039EW Favourite | Eldom ES/EEDW 50 | Thermex ID 50 H Shadow Smart |
Zum Angebot | ||||||||
Vergleichsergebnis Informationen zur Produktsortierung und Bewertung | Eldom ES/EED 50 09/2025 | Thermex ID 50 V Shadow 10/2025 | Eldom G2 Energy Systems WV05039C 09/2025 | Eldom Warmwasserspeicher 09/2025 | Aeg 234197 DEM 50 09/2025 | Eldom WV05039EW Favourite 10/2025 | Eldom ES/EEDW 50 10/2025 | Thermex ID 50 H Shadow Smart 10/2025 |
Kundenwertung bei Amazon | ||||||||
Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich |
Zahlbar in Raten | Ratenzahlung | Ratenzahlung | Ratenzahlung | Ratenzahlung | ||||
Einkreis-Warmwasserspeicher | Einkreis-Warmwasserspeicher | Einkreis-Warmwasserspeicher | Einkreis-Warmwasserspeicher | Zweikreis-Warmwasserspeicher | Einkreis-Warmwasserspeicher | Einkreis-Warmwasserspeicher | Einkreis-Warmwasserspeicher | |
Erwärmung | ||||||||
Max. Leistung | 2,0 kW | keine Herstellerangaben | 2,2 kW | 2 kW | 6,0 kW | 2,0 kW | 2,0 kW | keine Herstellerangabe |
Energieeffizienzklasse | B | B | C | B | C | B | B | B |
Maximale Heizleistung | 75 °C | 65 °C | 60 °C | 75 °C | 85 °C | 75 °C | 60 °C | 65 °C |
Bedienung | ||||||||
Max. Betriebsdruck | 8 bar | 8 bar | 8 bar | 8 bar | 6 bar | 8 bar | 8 bar | 8 bar |
Geräuschpegel | 15 dB | keine Herstellerangaben | 15 dB | 15 dB | 15 dB | 15 dB | 15 dB | 15 dB |
Mit Schnellheiztaste | ||||||||
Gut erkennbare Temperaturanzeige | ||||||||
Stufenlose Temperatureinstellung | ||||||||
Weitere Eigenschaften | ||||||||
Größe (B x H x T) | 81 x 43.8 x 41.4 cm | 26,3 x 45,3 x 88,0 cm | 40 x 75 x 40 cm | 38,7 x 41,0 x 76,0 cm | 38,0 x 95,1 x 39,2 cm | 41 x 38,7 x 76 cm | 41 x 38,7 x 76 cm | 26,3 x 88 x 45,3 cm |
Gewicht | 20,2 kg | 19 kg | 21,5 kg | 18 kg | 24,5 kg | 18 kg | 20 kg | 19 kg |
Trinkwassergeeignet | ||||||||
Vorteile |
|
|
|
|
|
|
|
|
Weitere Produktinfos | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen |
Herstellergarantie | keine Angabe | 2 Jahre | keine Angabe | 2 Jahre | 24 Monate | 2 Jahre | keine Angabe | 2 Jahre |
Lieferzeit | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar |
Zum Angebot | ||||||||
Erhältlich bei |
Auf diesem Bild sehen wir einen Gorenje-50-Liter-Warmwasserspeicher, der ein tatsächliches Fassungsvermögen von 48 Liter aufweist.
Wie Online-Tests von Warmwasserspeichern mit 50 Litern zeigen, bieten die meisten Geräte eine stufenlose Temperatureinstellung. Meist wird an einem Drehschalter die gewünschte Temperatur eingedreht. Meist erfolgt dies analog. Besonders gut ausgestattete Warmwasserspeicher mit 50 Litern von AEG, Siemens und Co haben teilweise auch eine digitale Temperaturanzeige.
Der Gorenje-Warmwasserspeicher hat einen niedrigen Geräuschpegel. Auf uns wirkt dieser besonders leise.
Wir erfahren, dass dieser Gorenje-50-Liter-Warmwasserspeicher 57 x 45,4 x 46,1 cm (H x B x T) große ist und leer 21 kg wiegt.
Aufgrund des verhältnismäßig geringen Volumens – schließlich gibt es auch noch bedeutend größere Boiler – sind die Modelle mit 50-Liter-Volumen relativ kompakt. Im Durchschnitt sind die Geräte meist rund 40 cm breit und tief sowie ca. 70 cm hoch. Besonders flache Warmwasserspeicher mit 50 Litern messen um die 30 cm oder weniger Tiefe, lassen sich so auch gut hinter Türen und in Nischen montieren.
Hier erkennen wir das einzige Bedienelement des Gorenje-50-Liter-Warmwasserspeichers für einen Temperaturbereich von 10 bis 65 °C bei einem Betriebsdruck von 6 bar.
Die meisten Warmwasserspeicher mit 50 Litern, laut gängigenTests, sind druckfest bis 6 bar. Einige Geräte halten auch bis 8 bar aus. Beachten Sie hier die Angaben der Hersteller sowie in der obigen Tabelle unseres Vergleichs von 50-Liter-Warmwasserboilern.
In diesem YouTube-Clip dreht sich alles um die Installation des Thermex IF 50 V Comfort Boilers. Erfahre, wie einfach und unkompliziert die Montage dieses Hochleistungsgeräts ist. Entdecke die vielen Komfortfunktionen, die dieses Produkt zu bieten hat und erhalte nützliche Tipps für die optimale Nutzung. Lass dich von der Qualität und Leistungsfähigkeit des Thermex IF 50 V Comfort Boilers beeindrucken!
In diesem Video erfahren Sie alles, was Sie über das richtige Warmwassersystem für Ihr Wohnhaus wissen müssen. Wir erklären Ihnen die Vorteile und Nachteile von Warmwasserspeichern mit einem Fassungsvermögen von 50 Litern und geben Ihnen Tipps zur Auswahl des geeigneten Systems. Lassen Sie sich von unseren Experten beraten und finden Sie das perfekte Warmwassersystem für Ihre Bedürfnisse.
In diesem 28. Teil unserer Videoanleitung zeigen wir Ihnen, wie Sie einen Warmwasserboiler mit Sicherheitsgruppe montieren können. Schritt für Schritt erklären wir Ihnen, wie Sie einen 50-Liter-Warmwasserspeicher fachgerecht installieren und dabei wichtige Sicherheitsvorkehrungen beachten sollten. Sie erfahren, welche Materialien Sie benötigen und erhalten praktische Tipps für eine erfolgreiche Montage. Verpassen Sie nicht diese informative Anleitung für alle, die ihren eigenen Warmwasserspeicher installieren möchten!
Ich schreibe seit 2016 regelmäßig Vergleiche, dabei bin ich Experte für alle Baumarkt-Themen. Spannend finde ich es aber auch, mich in ganz neue Themen einzuarbeiten.
Der Warmwasserspeicher 50 Liter-Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für Single-Haushalte.
Seit Mai 2022 unterstütze ich die Redaktion der VGL. Es macht mir besonders viel Spaß, Texte auf kreative Art und Weise leserfreundlich zu gestalten und dabei meine Expertise in den verschiedensten Bereichen einzubringen. In meiner Freizeit mache ich gerne und viel Sport und probiere dabei immer wieder neue Sportarten aus. Als Lektorin liegt mein Fokus darauf, Texte auf ihre Klarheit, Verständlichkeit und stilistische Korrektheit zu überprüfen. Mein Ziel ist es dabei, die Qualität und den Ausdruck der Texte zu verbessern, um Ihnen eine angenehme Leseerfahrung zu bieten. Durch meine langjährige Erfahrung als Lektorin will ich vor allem dazu beitragen, dass die Inhalte unserer Redaktion optimal präsentiert werden und ihre volle Wirkung entfalten.
Position | Modell | Preis | Energieeffizienzklasse | Maximale Heizleistung | Lieferzeit | Angebote |
---|---|---|---|---|---|---|
Platz 1 | Eldom ES/EED 50 | ca. 253 € | B | 75 °C | ![]() ![]() | |
Platz 2 | Thermex ID 50 V Shadow | ca. 213 € | B | 65 °C | ![]() ![]() | |
Platz 3 | Eldom G2 Energy Systems WV05039C | ca. 265 € | C | 60 °C | ![]() ![]() | |
Platz 4 | Eldom Warmwasserspeicher | ca. 217 € | B | 75 °C | ![]() ![]() | |
Platz 5 | Aeg 234197 DEM 50 | ca. 499 € | C | 85 °C | ![]() ![]() |
Spätestens nach 120 Tagen aktualisieren wir jede Rubrik mit neuen Produkten und recherchieren Entwicklungen in den Bestenlisten. Dadurch sind unsere Empfehlungen jederzeit aktuell.
Unsere Tests und Vergleiche sind objektiv und faktenbasiert. Hersteller haben keinen Einfluss auf die Bewertung. Wir sorgen für mehr Transparenz auf dem Markt und fördern so die Produktqualität.
In unseren Tests & Vergleichstabellen nehmen wir nur Produkte auf, die unsere Mindeststandards erfüllen können. So stellen wir sicher, dass Sie aus einer großen Auswahl genau das richtige Produkt für Ihre Anforderungen finden.
Sind 50-Liter-Warmwasserspeicher laut im Betrieb?
Hallo Sören,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Vergleich von Warmwasserspeichern mit 50 Litern.
Die meisten Geräte sind im Betrieb um die 15 dB laut bzw. leise. Damit sind sie kaum wahrnehmbar, zumal sie ja in der Regel nicht in Aufenthalts- und Schlafräumen, sondern eher in Badezimmern oder Kellern hängen.
Viele Grüße
das Vergleich.org-Team