Das Wichtigste in Kürze
  • Um einen Wohnbereich angenehm auszuleuchten, braucht man eine bestimmte Anzahl an Lumen. Die Empfehlungen im Internet schwanken zwischen 100 und 140 Lumen pro m² für das Wohnzimmer und 280 bis 300 Lumen pro m² für Küche und Bad. Für eine konkretere Empfehlung werden auch diverse Online-Rechner angeboten.
    Wenn die Decken- oder Stehleuchte eine Ecke des Raumes dunkel lässt, ist eine kleine Wandleuchte die optimale Lösung. Besonders beliebt sind Wandleuchten auch außen an der Hausfassade. Die meisten Wandleuchten aus diversen Tests können mit einem Bewegungsmelder gekoppelt werden und einige Modelle sind sogar komplett wasserdicht.
  • Obwohl Wandlampen eher mit einer geringen Leuchtkraft angeboten werden, kommen die besten Wandleuchten auf über 3.000 Lumen. Das reicht aus, um ein Zimmer von etwa 20–30 m² auszuleuchten. Ein Problem dieser starken Modelle wird jedoch im Wandleuchten-Vergleich deutlich: Die Leuchtmittel sind nicht austauschbar. Moderne LEDs haben zwar eine unglaublich lange Lebensdauer (bis zu 50.000 Stunden) – dies hilft aber nicht, wenn die Lampe aus einem anderen Grund nicht mehr leuchtet.
  • Einige Hersteller lassen Ihnen die freie Wahl und liefern keine Leuchtmittel mit. In seltenen Fällen werden noch Halogen-Leuchtmittel geliefert, die in einem Umwelt-Test für Wandleuchten eindeutig durchfallen würden.
    Wandleuchten werden über die standardmäßigen Lichtschalter gesteuert, die an der Wand zu finden sind. Die wenigsten Wandleuchten haben eigene Schalter. Wenn Sie also eine Wandleuchte aus gängigen Online Tests kaufen möchten, die gedimmt werden kann, dann benötigen Sie auch den entsprechenden Schalter.

1. Wie setzt man eine Wandleuchte am besten ein?

Wie sehr das Licht Stimmungen beeinflussen kann, merkt man vor allem in der dunklen Jahreszeit von Herbst und Winter. Hier muss man die Beleuchtung schon recht früh am Tag einschalten. Umso wichtiger ist es, beispielsweise mit Wandleuchten für eine heimelige Atmosphäre zu sorgen.
Im Gegensatz zur Deckenlampe, die den ganzen Raum erhellen soll, dient eine Wandleuchte innen dazu, gekonnte Lichtakzente zu setzen. So kann eine LED-Wandleuchte einen Spot auf ein Gemälde oder eine schöne Vase richten und sie damit perfekt zur Geltung bringen. Eine Wandlampe mit Schalter ist dagegen praktisch, wenn man beispielsweise einen Leseplatz für einen gewissen Zeitraum beleuchten möchte.

2. Worauf sollte man bei einer Wandlampe achten?

Eine Wandleuchte mit altmodischem Schirm.

Die weiße Ikea-Wandleuchte hat einen antiken Stil, der bestens zu Vintage-Einrichtungen passt.

Die Auswahl der richtigen Wandleuchte für zu Hause richtet sich primär nach ihrem Einsatzgebiet. So sind Wandlampen für das Kinderzimmer oft fröhlich und bunt gestaltet, sodass sie kleinen und größeren Kids gefallen. Sucht man dagegen eine Wandlampe fürs Wohnzimmer, spielt der persönliche Einrichtungsstil eine entscheidende Rolle. So passt eine Wandleuchte in Schwarz besonders gut zu modernen Möbeln und schenkt einem Raum ein elegantes Flair.
Anders sieht es aus, wenn man sich für eine Wandlampe aus Holz entscheidet. Diese verbreitet eine natürliche Wohnatmosphäre und sieht besonders gut zu skandinavisch-schlichten Möbeln aus.
Allerdings kann man diese Stil-Ideen auch bewusst umkehren: Dann setzt eine puristische Wandleuchte einen ungewöhnlichen Akzent in einem gemütlich eingerichteten Wohnzimmer und eine warme Holzleuchte an der Wand schafft in einem modern eingerichteten Raum einen gekonnten Kontrast.

Wandleuchte getestet: oberer Teil einer Wandleuchte im Fokus, mit Aufkleber darauf

An dieser Stelle können wir erkennen, dass das Leuchtmittel dieser Ikea-Wandleuchte nicht mehr als 40 Watt haben darf, wobei das z. B. mit LED-Leuchtmitteln ganz leicht zu erfüllen ist.

Wenn Sie die Leuchtmittel austauschen, können Sie auch die Farbtemperatur und die Leuchtkraft verändern. Dabei dürfen Sie jedoch nicht über die vom Hersteller angegebene Watt-Zahl hinausgehen und müssen beachten, dass die Fassung des neuen Leuchtmittels in die der Lampe passt.

3. Was ist bei einer Wandlampe noch wichtig?

Fokus auf den Kordelmechanismus einer Lampe.

Die weiße Ikea-Wandleuchte wird durch ein Kordelmechanismus an- und ausgeschaltet. Dies war bei älteren Wandleuchten besonders beliebt.

Neben der Form, die dem persönlichen Geschmack entspricht, spielt auch die Helligkeit der Wandlampe eine große Rolle – und die Lichtfarbe. So sollte ein Spot auf ein Bild möglichst hell und in einem klaren Weiß sein. Eine Wandleuchte zum Lesen dagegen muss zwar ebenfalls die nötige Helligkeit abstrahlen, aber gleichzeitig warm wirken.
Bei LED-Wandleuchten unterscheidet man in diesem Punkt zwischen Warmweiß und Kaltweiß. Kaltweiß beispielsweise ist ideal für eine Wandleuchte im Treppenhaus. Warmweiße LEDs dagegen kommen häufig bei der Wandbeleuchtung in Wohnräumen, aber auch Büros zum Einsatz.
Was die Lichtstärke der Wandleuchte angeht, so ist hier der Begriff Lumen entscheidend. Dieser Wert gibt an, wie hoch die Lichtmenge ist, die eine Wandlampe tatsächlich abstrahlt. Je höher der Lumenwert, desto heller leuchtet die Lampe. Dabei geht man für unterschiedliche Räume von verschiedenen Lichtstärken aus, die benötigt werden. So muss eine Wandleuchte im Arbeitszimmer oder auf dem Flur heller sein als eine Wandlampe im Wohnzimmer. Will man allerdings Objekte mithilfe eines Wandspots anstrahlen, benötigt man wiederum eine höhere Lumenzahl. Die meisten Wandlampen für das Zuhause liegen zwischen 400 und 1800 Lumen.

Wandleuchte_Test: Leuchtarm einer Wandleuchte im Fokus.

Dank dem Gelenk, welches wir hier sehen, ist der Lampenschirm der Ikea-Wandleuchte in der Richtung verstellbar, was für eine Leseleuchte besonders praktisch ist.

Wandleuchte im Test: eine Wandleuchte mit weißem Lampenschirm von vorn ersichtlich,

Der Lampenschirm der Ikea-Wandleuchte wirkt wie ein Diffusor und sorgt unseres Erachtens für sehr angenehmes Licht.

Wandleuchte im Test: Nahaufnahme der Wandbefestigung mit Schnurr zum Anschalten.

Wie wir an dieser Stelle erkennen können, wurde diese Ikea-Wandlampe mit einem Kabelkanal installiert. Wer einen Wandanschluss hat, kann sie natürlich auch ohne ein nach unten gehendes Kabel anbringen.

Nahaufnahme der Stange einer getesteten Wandleuchte.

Aus uns wirken robuste Metallhalterungen, wie bei dieser Ikea-Wandlampe, in der Regel langlebig.

Getestet: Eine Wandleuchte von oben an einer Wand montiert.

Wir können uns vorstellen, dass der Schirm dieser Ikea-Wandlampe auch austauschbar ist.

Videos zum Thema Wandleuchte

In diesem YouTube-Video präsentieren wir euch die ZMH 2 Stück Wandlampe LED Wandleuchte Innen & Außen. Wir zeigen euch, wie diese stilvolle und moderne Wandlampe an einer Panelwand richtig schön zur Geltung kommt. Erlebt selbst, wie die LED Wandleuchte von ZMH euer Zuhause in ein gemütliches und atmosphärisches Licht taucht. Lasst euch von dieser hochwertigen Leuchte begeistern und entdeckt, wie sie sowohl drinnen als auch draußen für ein beeindruckendes Ambiente sorgt.

In diesem spannenden YouTube-Video nehmen wir die brandneue Philips Hue Nyro Outdoor Wandlampe genauer unter die Lupe. Erfahre in unserem ausführlichen Test, wie diese moderne Wandleuchte die Atmosphäre in deinem Außenbereich auf ein neues Level bringt. Lass dich von ihren innovativen Funktionen und dem stilvollen Design überzeugen und entdecke die vielseitigen Möglichkeiten für ein individuelles Lichterlebnis im Freien.

Quellenverzeichnis