Vorteile
- per App steuerbar
- IP66 wasserfest
- einfache Installation
- Schnellladung möglich
Nachteile
- nicht KfW-förderfähig
Wallbox 11 kW Vergleich | ![]() Vergleichssieger | ![]() | ![]() Preis-Leistungs-Sieger | ![]() | ![]() | |||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Abbildung | Highlight | Highlight | Vergleichssieger ![]() | ![]() | Highlight | Preis-Leistungs-Sieger ![]() | ![]() | ![]() |
Modell | Tera FUN-EV-Charger-Z2 | Daheimlader Smart 11kW | Heidelberg Wallbox Home Eco | DaheimLaden GmbH 10000001 | Juice Booster 2 | |||
Zum Angebot | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | |||||
Vergleichsergebnis Informationen zur Produktsortierung und Bewertung | Tera FUN-EV-Charger-Z2 09/2025 | Daheimlader Smart 11kW 09/2025 | Heidelberg Wallbox Home Eco 09/2025 | DaheimLaden GmbH 10000001 09/2025 | Juice Booster 2 09/2025 | |||
Kundenwertung bei Amazon | ||||||||
Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | |||
Zahlbar in Raten | Ratenzahlung | Ratenzahlung | Ratenzahlung | Ratenzahlung | Ratenzahlung | |||
Installation | Wandmontage | Wandmontage I optional am Standfuß | Wandmontage | jeder Installation anpassbar | Wandmontage I Tragbar | |||
Für Elektro- und Hybrid-Fahrzeuge | ||||||||
Typ 2 (IEC 62196-2) | Typ 2 (IEC 62196-2) | Typ 2 (IEC 62196-2) | Typ 2 ( IEC62196-2) | Typ 2 (IEC 62196-2) | ||||
11 kW | 11 kW | 11 kW | 11 kW | 11 kW | ||||
Maximale Stromstärke in Ampere | 16 A | 16 A | 16 A | 32 A | 32 A | |||
400 V | 400 V | 400 V | 400 V | 400 V | ||||
Verfügbare Länge | 7 m | 7,5 m alternativ 5 m oder mit Ladesockel | 7,5 m | 5 m | keine Herstellerangabe | |||
Gewicht in Kilogramm | 7 kg | 10 kg | 10,8 kg | 10,5 kg | 1 kg | |||
nicht förderfähig keine intelligente Steuerung | förderfähig entspricht den Kriterien der KfW | förderfähig entspricht den Kriterien der KfW | förderfähig entspricht den Kriterien der KfW | nicht förderfähig da mobile Ladestation und keine intelligente Steuerung | ||||
Vorteile |
|
|
|
|
| |||
Weitere Produktinfos | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | |||
Herstellergarantie | keine Angabe | 2 Jahre | 2 Jahre | keine Angabe | 2 Jahre | |||
Lieferzeit | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | |||
Zum Angebot | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | |||||
Erhältlich bei |
Eine Wallbox eignet sich zum Laden von Elektroautos. Dabei profitieren Sie von der kürzeren Ladedauer, zumal das regelmäßige Laden mit einer haushaltsüblichen Steckdose gefährlich sein kann.
Bei uns punktet diese Vestel-11kW-Wallbox erstmal mit Ihrem Design und besonders mit der schlanken Form.
Die Ladestation mit 11 kW ist sowohl für den Einsatz in Innenräumen wie beispielsweise Garagen geeignet, aber auch im Außenbereich nutzbar. Für den Ladevorgang im privaten Bereich bieten unterschiedliche Hersteller eine Wall-Box mit 11 kW, beispielsweise finden Sie eine 11kW-Wallbox von Mennekes, Heidelberg und Juice. In unserem Vergleich der Wallboxen mit 11 kW werden auch einige mobile Ladestationen mit 11 kW angeboten. Durch diese tragbare Alternative wird mehr Flexibilität gewährleistet. Zudem haben 11-kW-Wallboxen intelligente Funktionen, wie die Temperaturüberwachung im Haushaltsstecker oder auch einen integrierten Stromzähler in einer 11-kW-Wallbox. Ebenso verfügen alle üblichen 11-kW-Wallboxen über ein Ladekabel mit Typ 2 als Standard-Stecker.
Vorwiegend bei Elektrofahrzeugen, ist es sinnvoll mit einem Leasingwagen zu starten. Schauen Sie bei unserer BMW i4 Leasing Seite vorbei und erfahre Sie mehr dazu.
Wir wissen, dass ein Modell dieser Vestel-11kW-Wallboxen bereits vom ADAC mit gut getestet wurde, was wir vertrauenerweckend finden.
Kaufen Sie eine Wallbox mit 11 kW, ist auch die Ladedauer von Bedeutung. Beachten Sie grundsätzlich, dass die verschiedenen Fahrzeuge unterschiedliche Ladezeiten haben. Dabei können beispielsweise die Außentemperatur oder andere Faktoren die Ladezeit beeinflussen. Mit der Formel können Sie aber zumindest grob errechnen, wie lange eine Ladung dauern würde. Laut gängigen 11-kW-Wallbox-Tests im Internet sollten Sie, um die Ladung zu optimieren, schon vor dem Kauf die maximale Ladeleistung Ihres Elektroautos ermitteln und den Ladestecker überprüfen. Die besten 11-kW-Wallboxen laden Ihr Fahrzeug bereits in wenigen Stunden vollständig auf.
Hinweis: Die Ladedauer berechnet sich mit der Formel Akkukapazität/Ladeleistung = Ladedauer in Stunden.
Diese Vestel-11kW-Wallbox arbeitet laut unseren Inforamtionen mit der DriveGreen-App von Vestel, die es bei Google-Play und im Apple Store gibt.
Die meisten Anbieter möchten eine einfache Montage der Wallbox gewährleisten. Dennoch sollten die Wallboxen mit 11 kW mit Vorsicht und nach Anweisung des Herstellers installiert werden. Diverse Tests im Internet zur 11-kW-Wallbox empfehlen daher, vor der Installation die Gegebenheiten und Stromanschlüsse zu prüfen. Die mobile Wallbox mit 11 kW erfordert natürlich nicht zwingend eine entsprechende Installation an der Wand. Planen Sie zudem für die Installation bis zu einem Tag ein.
In dem Youtube-Video wird der ID.Charger Travel vorgestellt, ein innovatives Ladegerät für Smartphones und andere elektronische Geräte. Der Sprecher erklärt ausführlich die Funktionen des Geräts, wie es funktioniert und welche Vorteile es bietet, wie z. B. die hohe Leistung und die Möglichkeit, mehrere Geräte gleichzeitig aufzuladen. Das Video enthält auch Demonstrationen und Testergebnisse, um die Funktionalität und Effizienz des ID.Charger Travel zu beweisen.
In diesem YouTube-Video dreht sich alles um das Laden von Elektroautos an der Steckdose. Es wird untersucht, ob eine Wallbox mit 11 kW Leistung wirklich notwendig ist oder ob man sein E-Auto auch problemlos ohne sie aufladen kann. Der Test liefert interessante Ergebnisse und gibt hilfreiche Informationen für alle, die sich mit dem Thema E-Auto-Laden beschäftigen.
Herzlich willkommen zum ADAC-WALLBOX TEST 2022! In diesem Video nehmen wir verschiedene Wallboxen mit einer Ladeleistung von 11 kW unter die Lupe. Erfahre, welche Modelle im Praxistest überzeugen und welches die besten Features bietet. Tauche ein in die Welt der Elektromobilität und finde die perfekte Wallbox für dein Zuhause!
Etwas hat mich schon immer am Thema Autos fasziniert: Sei es das Zusammenspiel aus Technik und Design oder der Erfindergeist, der in jeder neuen Generation steckt. Seit 2020 lasse ich Sie gerne an meiner Faszination teilhaben und informiere Sie über alles zum Thema Automobil. Als Fachautorin für den Bereich Auto teile ich mein Wissen über verschiedene Automarken, Modelle, Fahrzeugtechnologien und Autotrends. Meine Beiträge umfassen detaillierte Fahrzeugvergleiche, Fahrzeugwartungstipps, Kaufberatungen und Neuigkeiten aus der Automobilindustrie.
Der Wallbox 11kW-Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für Elektroautofahrer und Hausbesitzer.
Seit Mai 2022 unterstütze ich die Redaktion der VGL. Es macht mir besonders viel Spaß, Texte auf kreative Art und Weise leserfreundlich zu gestalten und dabei meine Expertise in den verschiedensten Bereichen einzubringen. In meiner Freizeit mache ich gerne und viel Sport und probiere dabei immer wieder neue Sportarten aus. Als Lektorin liegt mein Fokus darauf, Texte auf ihre Klarheit, Verständlichkeit und stilistische Korrektheit zu überprüfen. Mein Ziel ist es dabei, die Qualität und den Ausdruck der Texte zu verbessern, um Ihnen eine angenehme Leseerfahrung zu bieten. Durch meine langjährige Erfahrung als Lektorin will ich vor allem dazu beitragen, dass die Inhalte unserer Redaktion optimal präsentiert werden und ihre volle Wirkung entfalten.
Position | Modell | Preis | Ladestecker | Ladeleistung in Kilowatt | Lieferzeit | Angebote |
---|---|---|---|---|---|---|
Platz 1 | Tera FUN-EV-Charger-Z2 | ca. 399 € | Typ 2 (IEC 62196-2) | 11 kW | ![]() ![]() | |
Platz 2 | Daheimlader Smart 11kW | ca. 779 € | Typ 2 (IEC 62196-2) | 11 kW | ![]() ![]() | |
Platz 3 | Heidelberg Wallbox Home Eco | ca. 499 € | Typ 2 (IEC 62196-2) | 11 kW | ![]() ![]() | |
Platz 4 | DaheimLaden GmbH 10000001 | ca. 699 € | Typ 2 ( IEC62196-2) | 11 kW | ![]() ![]() | |
Platz 5 | Juice Booster 2 | ca. 862 € | Typ 2 (IEC 62196-2) | 11 kW | ![]() ![]() |
Spätestens nach 120 Tagen aktualisieren wir jede Rubrik mit neuen Produkten und recherchieren Entwicklungen in den Bestenlisten. Dadurch sind unsere Empfehlungen jederzeit aktuell.
Unsere Tests und Vergleiche sind objektiv und faktenbasiert. Hersteller haben keinen Einfluss auf die Bewertung. Wir sorgen für mehr Transparenz auf dem Markt und fördern so die Produktqualität.
In unseren Tests & Vergleichstabellen nehmen wir nur Produkte auf, die unsere Mindeststandards erfüllen können. So stellen wir sicher, dass Sie aus einer großen Auswahl genau das richtige Produkt für Ihre Anforderungen finden.
Hallo, wie weiß ich denn, welche Länge des Kabels ich brauche?
Hallo Frau Lohweg,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem 11-kW-Wallbox-Vergleich.
Sie sollten zunächst überlegen, an welcher Stelle die Wallbox angebracht werden soll. Anhand dieser Stelle können Sie bestimmen, wie lang das Kabel sein muss, um bis zu Ihrem Fahrzeug zu reichen.
Beste Grüße
Ihr Vergleich.org-Team