Das Wichtigste in Kürze
  • Die besten Vitamin-C-Pulver sind in wiederverschließbare Dosen abgefüllt. Darin können Sie das Pulver optimal und trocken für lange Zeit aufbewahren.

1. Welche Wirkung hat Vitamin-C-Pulver?

Vitamin C ist ein wasserlösliches Vitamin, dass vor allem das Immunsystem stärkt und dadurch Krankheiten vorbeugen kann.

Vitamin-C-Pulver im Test: Eine Dose steht zwischen anderen Produkten in einem Regal.

In der Bildmitte sehen wir das Mivolis-Vitamin-C-Pulver – Mivolis ist eine Eigenmarke der dm-Drogeriekette.

Es hat aber auch eine antioxidative Wirkung und bindet freie Radikale. Auch Augen und Nervensystem benötigen Vitamin C für eine optimale Funktion. Zudem glättet es die Innenwände von Gefäßen und kann dadurch Bluthochdruck vermindern.

Eine Dose Vitamin-C-Pulver steht zum testen auf einem roten Display.

Dieses Mivolis-Vitamin-C-Pulver enthält einen kleinen Messlöffel mit dem sich das Pulver präzise dosieren lässt.

Laut gängigen Tests von Vitamin-C-Pulvern im Internet kann dieses einfach in Wasser oder Saft eingerührt und so aufgenommen werden. Möchten Sie das Vitamin lieber anders zu sich nehmen, dann können Sie auch Vitamin-C-Kapseln oder -Tabletten schlucken.

2. Worin unterscheiden sich reine und gepufferte Vitamin-C-Pulver?

Vitamin C ist auch unter der Bezeichnung Ascorbinsäure bekannt. Reines Vitamin-C-Pulver besteht also aus 100 % reiner Ascorbinsäure und wird häufig auch als hochdosiertes Vitamin-C-Pulver bezeichnet.

Gepuffertes Vitamin-C-Pulver besteht aus Calciumascorbat, dem Calciumsalz der Ascorbinsäure. Es hat in der Regel einen Vitamin-C-Gehalt von 83 %.

Nahblick auf den Schraubdeckel von getestetem Vitamin-C-Pulver.

Die Bioverfügbarkeit von Vitamin C wird durch eine gleichzeitige Aufnahme von Fett verbessert, weshalb dieses Mivolis Vitamin-C-Pulver zu einer Mahlzeit eingenommen werden sollte.

In der Tabelle unseres Vitamin-C-Pulver-Vergleichs finden Sie die Angabe, ob es sich um reine Ascorbinsäure oder Calciumascorbat handelt, übersichtlich dargestellt.

Möchten Sie Vitamin-C-Pulver kaufen und haben einen empfindlichen Magen, dann empfehlen wir Ihnen magenfreundliches Vitamin-C-Pulver. Dies besteht aus Calciumascorbat und ist säurefrei. So reizt es die Magenschleimhaut nicht und ist sehr gut verträglich.

3. Was sagen Vitamin-C-Pulver-Tests im Internet zur Dosierung?

Der Tagesbedarf an Vitamin C liegt laut Deutscher Gesellschaft für Ernährung zwischen 95 und 110 mg für Erwachsene. Durch Einflüsse wie Krankheit, intensiven Sport oder Rauchen kann der Bedarf aber erhöht sein.

Eine Dose Vitamin-C-Pulver steht zum testen vor einer Blume auf einem weißen Regalbrett.

Laut unseren Informationen wird die im Mivolis-Vitamin-C-Pulver enthaltene L-Ascorbinsäure aus Glucose hergestellt.

Die Hersteller geben auf der Verpackung stets eine Einnahmeempfehlung und Dosierung des Vitamin-C-Pulvers an. Liegt die Tagesdosis über 200 mg, empfiehlt es sich, diese auf mehrere Einnahmezeitpunkte aufzuteilen, um dem Körper die bestmögliche Aufnahme zu ermöglichen.

Eine Überdosierung mit Vitamin C ist in der Regel übrigens nicht möglich, da zu viel aufgenommenes Vitamin C einfach über den Urin wieder ausgeschieden wird. Lediglich bei einer Einnahme von 15 g Vitamin C pro Tag über einen langen Zeitraum kann es zu Durchfall und anderen Magen-Darm-Beschwerden kommen.

Vitamin-C-Pulver-Test

Videos zum Thema Vitamin-C-Pulver

In diesem YouTube-Clip geht es um die potenzielle Gefahr einer übermäßigen Dosierung von Vitamin C-Pulver. Erfahre, warum mehr nicht immer besser ist und wie eine übermäßige Einnahme des Pulvers deiner Gesundheit schaden kann. Lerne die richtige Dosierung kennen und erhalte wertvolle Tipps, um Vitamin C sicher und effektiv in deinen Alltag zu integrieren.

Quellenverzeichnis