Vorteile
- besonders hohe Leistung
- besonders hohe maximale Durchflussmenge
Nachteile
- nur ein Anschluss
UVC-Teichklärer Vergleich | ![]() Vergleichssieger | ![]() Preis-Leistungs-Sieger | ![]() | ![]() Bestseller | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Abbildung | Vergleichssieger ![]() | Preis-Leistungs-Sieger ![]() | ![]() | Bestseller ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
Modell | AquaForte SB386 | T.I.P. 30447 | AquaForte SB387 | SunSun CUV-772 | Oase 56885 | Oase 57373 | Wagner Green UVC Tauchstrahler | Wiltec Teichfilter 60000l UVC Teichklärer |
Zum Angebot | ||||||||
Vergleichsergebnis Informationen zur Produktsortierung und Bewertung | AquaForte SB386 10/2025 | T.I.P. 30447 10/2025 | AquaForte SB387 10/2025 | SunSun CUV-772 10/2025 | Oase 56885 10/2025 | Oase 57373 10/2025 | Wagner Green UVC Tauchstrahler 10/2025 | Wiltec Teichfilter 60000l UVC Teichklärer 10/2025 |
Kundenwertung bei Amazon | ||||||||
Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich |
Zahlbar in Raten | Ratenzahlung | |||||||
Leistung | 40 Watt | 40 Watt | 75 Watt | 72 Watt | 36 Watt | 55 Watt | 75 Watt | 36 Watt |
Teichgröße | bis 30 m³ | bis 36 m³ | bis 60 m³ | bis 90 m³ | bis 40 m³ | bis 60 m³ | bis 70 m³ | bis 60 m³ |
15 m³/h | 7 m³ | 20 m³/h | 8 m³/h | k. A. | 7 m³/h | UV-C Strahler ohne Wasserführung | 6 m³/h | |
Kabellänge | k. A. | 5 m | keine Herstellerangaben | 5 m | 5 m | 5 m | 10 m | keine Herstellerangaben |
Anschluss | 63 mm | 1⁄2 " | 2" | AG 2" | 32 | 38 | 40 | 50 mm | 38 - 50 mm | 19 | 25 | 32 | 38 mm | 19 | 25 | 32 | 38 mm | keine Herstellerangabe | 25 mm |
Maße B x L x H | 77 x 11 x 42 | 54 x 25 x 11 cm | 76 x 20 x 13 cm | 111,5 x 24,5 x 16,5 cm | 53 x 19 x 13 cm | 66 x 15 x 13 cm | L: 82 cm B und H: keine Herstellerangabe | keine Herstellerangabe |
Vorteile |
|
|
|
|
|
|
|
|
Weitere Produktinfos | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen |
Herstellergarantie | keine Angabe | 24 Monate | 2 Jahre | keine Angabe | 2 Jahre | 2 Jahre | keine Angabe | keine Angabe |
Lieferzeit | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar |
Zum Angebot | ||||||||
Erhältlich bei |
Der UVC-Teichklärer ist eine Ergänzung zu einer Pumpe und einem Teichfilter. Durch ihn werden feinste Schwebestoffe sowie Algen und krankheitserregende Keime und Bakterien abgetötet. Der Gegensatz zu einem herkömmlichen Teichreiniger ist, dass ein UVC-Teichklärer mit UV-Licht arbeitet. Hier wird also nichts in den Teich gekippt, sondern der UVC-Teichklärer im oder außerhalb des Teichs befestigt. Der Einbau eines UVC-Teichklärers variiert nach Modell und Hersteller. Um den ganzen Teich kristallklar sauber zu halten, sollten Sie in unserem UVC-Teichklärer-Vergleich unbedingt darauf achten, dass die Strahlung auch wirklich Ihr Teichvolumen abdeckt.
Auf der Verpackung des Heissner-UVC-Teichklärers sind viele Informationen zu sehen. Diese haben wir uns hier angeschaut.
Laut diversen UVC-Teichklärer-Tests im Internet wird deutlich, dass zum einen zu wenige Pflanzen im Teich durch den dadurch entstandenen Sauerstoffmangel für Verschmutzung sorgen. Zudem ist Laub ein bekannter Teichverschmutzer genauso wie zu viele Fische oder falsches Fischfutter.
Der Heissner-UVC-Teichklärer funktioniert als Algenstop. Dieser Hinweis steht auf der Verpackung.
Egal ob Sie den Sunsun-UVC-Teichklärer, den UVC-Teichklärer von Osaga oder auch den UVC-Teichklärer von Oase kaufen – sie alle funktionieren gleich: mit UV-Strahlung. Ein UV-C-Teichklärer trägt eine Lampe in sich, die mit ultraviolettem Licht harmlos Veränderungen des Zellkerns hervorruft. Sie beleuchtet das Teichwasser, wodurch sich auch die kleinsten Schwebealgen nicht vermehren können. Fischparasiten, Keime und auch Bakterien werden bei diesem Vorgang abgetötet.
Am Heissner-UVC-Teichklärer befindet sich eine UVC-Lampe. Diese verhindert das Vermehren von Algen.
Viele verschiedene UVC-Teichklärer-Tests zeigen auf, wie wichtig es ist, die Größe Ihres Teiches zu kennen. Damit steht und fällt die Entscheidung eines UVC-Teichklärers und seiner Wattzahl. Ein UVC-Teichklärer mit 36 Watt sollten Sie in Ihren Teich einbauen, wenn er bis zu 45.000 Liter Wasser enthält. Wenn Ihr Teich bis 60.000 Liter misst, dann ist ein UVC-Teichklärer mit 55 Watt oder auch 75 Watt sehr gut geeignet. Für einen wirklich kleinen Teich oder sogar ein Aquarium reicht ein UVC-Teichklärer mit 11 Watt vollkommen aus. Der beste UVC-Teichklärer lässt sich auch in einem Teich oder Aquarium mit Fischen anwenden – darauf sollten Sie beim Kauf achten, wenn Sie die kleinen Schwimmer nicht beschädigen möchten.
Das YouTube-Video „SunSun CUV-236 Water Clarifies Sterilizer Filter UV Light“ stellt das Produkt CUV-236 von SunSun vor. Das Video zeigt, wie der Filter mit Hilfe von UV-Licht das Wasser klärt und sterilisiert. Es bietet eine detaillierte Demonstration der Funktionsweise und verdeutlicht die Effektivität des Produkts.
Das Youtube-Video behandelt UVC-Teichklärer und ihre Funktion bei der Filterung von Teichwasser. Es erklärt zunächst, wie UVC-Strahlen Bakterien, Viren und Algen im Wasser neutralisieren können und so zur Verbesserung der Wasserqualität beitragen. Anschließend werden verschiedene Arten von UVC-Teichklärern vorgestellt und ihre Anwendungsmöglichkeiten erläutert.
In diesem informativen YouTube-Video geht es um die Anwendung und den Einsatz von UVC-Druckfiltern im Gartenteich. Die Zuschauer erhalten einen umfassenden Ratgeber, der ihnen hilft, die Vorteile und die optimale Verwendung dieser Teichklärer zu verstehen. Von der Installation bis zur regelmäßigen Wartung werden alle wichtigen Aspekte beleuchtet.
Ich schreibe seit 2016 regelmäßig Vergleiche, dabei bin ich Experte für alle Baumarkt-Themen. Spannend finde ich es aber auch, mich in ganz neue Themen einzuarbeiten.
Der UVC-Teichklärer-Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für Teichbesitzer und Gartenliebhaber.
Ich bin seit 2019 im Team und freue mich sehr darüber, durch mein Lektorat der verschiedensten Vergleiche immer etwas Neues zu lernen. In meiner Freizeit beschäftige ich mich auch gerne mit dem Thema Sport und Freizeit. Als Lektorin ist es meine Aufgabe, Texte auf ihre inhaltliche Richtigkeit, sprachliche Präzision und Lesbarkeit zu überprüfen. Mein Ziel ist es, unseren Autoren dabei zu helfen, ihre Botschaften klar und effektiv zu kommunizieren. Durch meine Leidenschaft für das geschriebene Wort und meine breitgefächerten Interessen, bringe ich frische Perspektiven sowie neue Ideen in den Lektoratsprozess ein, um sicherzustellen, dass die Texte sowohl qualitativ hochwertig als auch ansprechend sind.
Position | Modell | Preis | Max. Durchflussmenge | Kabellänge | Lieferzeit | Angebote |
---|---|---|---|---|---|---|
Platz 1 | AquaForte SB386 | ca. 179 € | 15 m³/h | k. A. | ![]() ![]() | |
Platz 2 | T.I.P. 30447 | ca. 115 € | 7 m³ | 5 m | ![]() ![]() | |
Platz 3 | AquaForte SB387 | ca. 174 € | 20 m³/h | keine Herstellerangaben | ![]() ![]() | |
Platz 4 | SunSun CUV-772 | ca. 146 € | 8 m³/h | 5 m | ![]() ![]() | |
Platz 5 | Oase 56885 | ca. 164 € | k. A. | 5 m | ![]() ![]() |
Spätestens nach 120 Tagen aktualisieren wir jede Rubrik mit neuen Produkten und recherchieren Entwicklungen in den Bestenlisten. Dadurch sind unsere Empfehlungen jederzeit aktuell.
Unsere Tests und Vergleiche sind objektiv und faktenbasiert. Hersteller haben keinen Einfluss auf die Bewertung. Wir sorgen für mehr Transparenz auf dem Markt und fördern so die Produktqualität.
In unseren Tests & Vergleichstabellen nehmen wir nur Produkte auf, die unsere Mindeststandards erfüllen können. So stellen wir sicher, dass Sie aus einer großen Auswahl genau das richtige Produkt für Ihre Anforderungen finden.
Hallo liebes vergleich.org Team,
was bedeutet „maximale Durchflussmenge“?
Liebe Grüße aus der Pfalz
Hallo Herbert,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem UVC-Teichklärer-Vergleich.
Die maximale Durchflussmenge beschreibt im Falle unseres Vergleiches, wie viele Kubikmeter Wasser pro Stunde von der UV-Lampe durchleuchtet werden.
Wir hoffen, wir konnten Ihnen helfen.
Herzliche Grüße
Ihr Team von vergleich.org