Ein USB-Rasierer sollte eine ordentliche Akkukapazität aufweisen, sodass Sie das Gerät nicht ständig wieder ans Kabel stecken müssen. Die Akkulaufzeit kann allerdings stark variieren. Sie kann zum Beispiel 60 oder sogar 180 Minuten betragen. Suchen Sie sich also ein Gerät aus, das für Sie lange genug ohne Strom auskommt. Wenn Sie einen USB-Rasierer kaufen, sollten Sie obendrein die Ladezeit nicht aus den Augen verlieren. Auch diese unterscheidet sich bei den Geräten oft stark.
Besonders praktisch ist ein Rasierer mit USB-Kabel und Schnellladefunktion. Damit Sie auch wirklich den besten USB-Rasierer aussuchen, sollten Sie laut verschiedenen USB-Rasierer-Tests im Internet zusätzlich auf weitere Extras wie einen schwenkbaren Kopf oder aufsteckbare Trimmer achten. Braun-Rasierer mit USB-Ladekabel gibt es sogar als wasserdichte Varianten.
Was für einen Anschluss haben die USB-Rasierer?
Hallo Jürgen,
vielen Dank für Ihre Nachfrage zu unserem USB-Rasierer-Vergleich.
Der Eingang variiert oft, allerdings liegt das passende Kabel stets bei. Als Ausgang wird der klassische 2.0- oder 3.0-Port benutzt.
Wir hoffen, dass wir Ihnen weiterhelfen konnten.
Viele Grüße
Ihr Vergleich.org-Team
Sind USB-Rasierer genauso leistungsstark wie klassische Rasierer?
Hallo Johann,
vielen Dank für Ihre Nachfrage zu unserem USB-Rasierer-Vergleich.
Das kommt immer aufs Modell an. Grundsätzlich können Sie aber genau die gleiche Leistung erzielen.
Wir hoffen, dass wir Ihnen weiterhelfen konnten.
Viele Grüße
Ihr Vergleich.org-Team