Das Wichtigste in Kürze
  • Moderne elektrische Rasierer lassen sich einfach per USB-Kabel aufladen. Auch USB-Barttrimmer sind in vielen Variationen erhältlich.

usb-rasierer-test

1. Welche Arten von USB-Rasierern gibt es?

In unserem USB-Rasierer-Vergleich stellen wir Ihnen verschiedene Typen wie den Folien- oder den Rotationsrasierer vor. Folienrasierer eignen sich zum Beispiel nicht nur zum Glattrasieren, sondern auch zum Schneiden des Bartes.

Tipp: Rotationsrasierer sind deutlich hautschonender und kommen auch infrage, wenn Sie Muttermale oder andere Erhebungen im Gesicht haben.

Weiterhin können Sie laut diversen USB-Rasierer-Tests im Internet besonders platzsparende USB-Reiserasierer kaufen. Außerdem stehen auch USB-Bartschneider zur Verfügung, die für die Bartpflege wunderbar geeignet sind.

2. Worauf sollte diversen USB-Rasierer-Tests im Internet zufolge geachtet werden?

Ein USB-Rasierer sollte eine ordentliche Akkukapazität aufweisen, sodass Sie das Gerät nicht ständig wieder ans Kabel stecken müssen. Die Akkulaufzeit kann allerdings stark variieren. Sie kann zum Beispiel 60 oder sogar 180 Minuten betragen. Suchen Sie sich also ein Gerät aus, das für Sie lange genug ohne Strom auskommt. Wenn Sie einen USB-Rasierer kaufen, sollten Sie obendrein die Ladezeit nicht aus den Augen verlieren. Auch diese unterscheidet sich bei den Geräten oft stark.

Besonders praktisch ist ein Rasierer mit USB-Kabel und Schnellladefunktion. Damit Sie auch wirklich den besten USB-Rasierer aussuchen, sollten Sie laut verschiedenen USB-Rasierer-Tests im Internet zusätzlich auf weitere Extras wie einen schwenkbaren Kopf oder aufsteckbare Trimmer achten. Braun-Rasierer mit USB-Ladekabel gibt es sogar als wasserdichte Varianten.

3. Warum ist ein USB-C-Ladekabel so praktisch?

Wenn Sie sich für einen Rasierapparat mit USB-Kabel entscheiden, können Sie diesen nicht nur mithilfe einer Steckdose aufladen. Sie können den USB-Stecker auch einfach mit einer Powerbank verbinden und den Rasierer mit USB-C-Anschluss darüber mit Strom versorgen. Das ist sowohl zu Hause als auch unterwegs sehr praktisch. Falls der USB-C-Rasierer eine Schnellladefunktion besitzt, sollte auch die Powerbank schnellladefähig sein. Des Weiteren können Sie den USB-Rasierer an Ihrem Laptop oder Tablet aufladen. Auch USB-Buchsen im Flugzeug oder Zug sind geeignet.

Quellenverzeichnis