Vorteile
- UV-beständig
- reißfest
- rutschfest
Nachteile
- hinnehmbares Brandverhalten
| Unterspannbahn Vergleich | Vergleichssieger | Preis-Leistungs-Sieger | Bestseller | |||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Abbildung | Vergleichssieger ![]() | Preis-Leistungs-Sieger ![]() | Bestseller ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
Modell | Bmd 180 g/m2 1,5 x 50 m | BMD ZY-GHM-0914-62 | BMD 120 g/m2 1,5 x 50 m | Topdach 110 g/m2 1,5 x 50 m | Aquagart 130 g/m2 1,5 x 50 m | Alfa Rufol 135 g/m2 1,5 x 50 m | Alfa Rufol 165 g/m2 1,5 x 50 m | Foliarex 115 g/m2 1,5 x 50 m |
Zum Angebot | ||||||||
Vergleichsergebnis Informationen zur Produktsortierung und Bewertung | Bmd 180 g/m2 1,5 x 50 m 11/2025 | BMD ZY-GHM-0914-62 11/2025 | BMD 120 g/m2 1,5 x 50 m 11/2025 | Topdach 110 g/m2 1,5 x 50 m 11/2025 | Aquagart 130 g/m2 1,5 x 50 m 11/2025 | Alfa Rufol 135 g/m2 1,5 x 50 m 11/2025 | Alfa Rufol 165 g/m2 1,5 x 50 m 11/2025 | Foliarex 115 g/m2 1,5 x 50 m 11/2025 |
Kundenwertung bei Amazon | ||||||||
| Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich |
| Maße B x L | 1,5 x 50 m | 1,5 x 50 m | 1,5 x 50 m | 1,5 x 50 m | 1,5 x 50 m | 1,5 x 50 m | 1,5 x 50 m | 1,5 x 50 m |
| Flächengewicht in g/m² | 180 g/m² | 150 g/m² | 120 g/m² | 110 g/m² | 130 g/m² | 135 g/m² | 165 g/m² | 115 g/m² |
| Farbe | Schwarz | Schwarz | Schwarz | Grau | Schwarz | Grau | Schwarz | Hellbraun |
Klasse E hinnehmbares Brandverhalten | Klasse E hinnehmbares Brandverhalten | Klasse E hinnehmbares Brandverhalten | Klasse F leicht entflammbar | Klasse E hinnehmbares Brandverhalten | Klasse E hinnehmbares Brandverhalten | Klasse E hinnehmbares Brandverhalten | Klasse E hinnehmbares Brandverhalten | |
Wasserdichte W1 | Wasserdichte W1 | Wasserdichte W1 | Wasserdichte W1 | Wasserdichte W1 | Wasserdichte W1 | Wasserdichte W1 | Wasserdichte W1 | |
0,02 m | 0,02 m | 0,02 m | 0,02 m | 0,02 m | 0,02 m | 0,02 m | 0,02 m | |
| Vorteile |
|
|
|
|
|
|
|
|
| Weitere Produktinfos | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen |
Lieferzeit | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar |
Zum Angebot | ||||||||
Erhältlich bei |

Eine Unterspannbahn, oft auch als Unterdeckbahn oder Schalungsbahn bezeichnet, wird für Dächer verwendet. Es ist ein flächiges Bauteil, das bei Dächern unterhalb der wasserableitenden Dachdeckung angebracht wird. So kann die Unterspannfolie optimal unter die eigentliche Dacheindeckung integriert werden.
Die Unterspannbahnen dienen dazu, Schnee oder Regen abzuleiten. Dadurch kann Wind nicht unter die Eindeckung gelangen und diese beschädigen. Diverse Online-Tests von Unterspannbahnen empfehlen die Verwendung vor allem bei Steildächern. Zu der Notwendigkeit von qualitativ hochwertigen Materialien für Ihr Dach gehört auch eine entsprechende Dachbeschichtung.
Ein Begriff, der im Zusammenhang mit Dachunterspannbahnen oft fällt, ist die Diffusion. Diffusionsoffene Unterspannbahnen ermöglichen, dass Wasser abgeleitet wird. Wasserdampf hingegen ist dennoch durchlässig.
Hinweis: Die Wasserdampfdurchlässigkeit wird anhand des SD-Werts angegeben und beträgt bei den Produkten im Vergleich 0,02 m.
Das bedeutet, dass sich Feuchtigkeit nicht sammelt, sondern durch die Bahn nach außen geleitet werden kann. Um gegen Unwetter dichtzuhalten, sind die Unterspannbahnen üblicherweise wasserdicht. Zudem empfehlen gängige Unterspannbahn-Tests im Internet einen UV-Schutz der Unterdachbahn. Dieser ist durch die Witterungsbeständigkeit bei allen Produkten in unserem Unterspannbahn-Vergleich gegeben. Neben der Witterungsbeständigkeit sollten die besten Unterspannbahnen auch ein gutes Brandverhalten besitzen. Dieses hängt vom Material der Folien ab und entspricht bestenfalls der Klasse E nach europäischer Qualifizierung.
Kaufen Sie eine Unterspannbahn, kann diese sowohl für Neubauten verwendet als auch nachträglich angebracht werden. Zunächst sollten Sie die Unterspannbahnen auf der Dachkonstruktion anbringen. Die einzelnen Bahnen werden so verlegt, dass sie parallel zur Traufe verlaufen. Die Traufe ist die untere Grenze der geneigten Dachfläche. Beim Verlegen werden die einzelnen Bahnen mit einer Überlappung verklebt. Dafür ist die Unterspannbahn entweder selbstklebend oder es kann problemlos ein geeigneter Kleber oder Klebeband verwendet werden. Zudem sollten die Folien laut diversen Unterspannbahn-Tests im Internet einen geeigneten Abstand zum geplanten Dämmmaterial aufweisen. Damit soll die Atmungsaktivität der Unterspannbahn gewährleistet werden.
Das YouTube-Video zeigt eine detaillierte Anleitung zur richtigen Verwendung von Unterspannbahn beim Hausbau. Der Ersteller erklärt die verschiedenen Funktionen der Unterspannbahn und wie sie korrekt installiert wird, um das Dach vor Feuchtigkeit, Wärmeverlust und Schimmelbildung zu schützen. Das Video bietet praktische Tipps und Tricks für Heimwerker und Bauherren und enthält auch Empfehlungen für hochwertige Unterspannbahn-Produkte auf dem Markt.
In diesem YouTube-Video erhalten Sie eine detaillierte Montageanleitung, um Ihre Unterspannung perfekt zu installieren. Es wird gezeigt, wie Sie die Unterspannbahn korrekt unter Ihre Dachziegel legen, um Ihr Dach optimal vor Feuchtigkeit zu schützen. Mit einfachen Schritten und praktischen Tipps wird die Montage zum Kinderspiel.

Ich schreibe seit 2016 regelmäßig Vergleiche, dabei bin ich Experte für alle Baumarkt-Themen. Spannend finde ich es aber auch, mich in ganz neue Themen einzuarbeiten.
Der Unterspannbahn-Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für Dachdecker und Bauherren.

Seit Mai 2022 unterstütze ich die Redaktion der VGL. Es macht mir besonders viel Spaß, Texte auf kreative Art und Weise leserfreundlich zu gestalten und dabei meine Expertise in den verschiedensten Bereichen einzubringen. In meiner Freizeit mache ich gerne und viel Sport und probiere dabei immer wieder neue Sportarten aus. Als Lektorin liegt mein Fokus darauf, Texte auf ihre Klarheit, Verständlichkeit und stilistische Korrektheit zu überprüfen. Mein Ziel ist es dabei, die Qualität und den Ausdruck der Texte zu verbessern, um Ihnen eine angenehme Leseerfahrung zu bieten. Durch meine langjährige Erfahrung als Lektorin will ich vor allem dazu beitragen, dass die Inhalte unserer Redaktion optimal präsentiert werden und ihre volle Wirkung entfalten.
Position | Modell | Preis | Farbe | Brandverhalten | Lieferzeit | Angebote |
|---|---|---|---|---|---|---|
Platz 1 | Bmd 180 g/m2 1,5 x 50 m | ca. 114 € | Schwarz | Klasse E hinnehmbares Brandverhalten | ||
Platz 2 | BMD ZY-GHM-0914-62 | ca. 94 € | Schwarz | Klasse E hinnehmbares Brandverhalten | ||
Platz 3 | BMD 120 g/m2 1,5 x 50 m | ca. 79 € | Schwarz | Klasse E hinnehmbares Brandverhalten | ||
Platz 4 | Topdach 110 g/m2 1,5 x 50 m | ca. 85 € | Grau | Klasse F leicht entflammbar | ||
Platz 5 | Aquagart 130 g/m2 1,5 x 50 m | ca. 65 € | Schwarz | Klasse E hinnehmbares Brandverhalten |
Spätestens nach 120 Tagen aktualisieren wir jede Rubrik mit neuen Produkten und recherchieren Entwicklungen in den Bestenlisten. Dadurch sind unsere Empfehlungen jederzeit aktuell.
Unsere Tests und Vergleiche sind objektiv und faktenbasiert. Hersteller haben keinen Einfluss auf die Bewertung. Wir sorgen für mehr Transparenz auf dem Markt und fördern so die Produktqualität.
In unseren Tests & Vergleichstabellen nehmen wir nur Produkte auf, die unsere Mindeststandards erfüllen können. So stellen wir sicher, dass Sie aus einer großen Auswahl genau das richtige Produkt für Ihre Anforderungen finden.
Hallo, gibt es Unterschiede in der Größe der Unterspannbahnen? Ich bin mir unsicher, was ich beachten muss.
Hallo Herr König,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Unterspannbahn-Vergleich.
Zunächst einmal haben alle Unterspannbahnen die gleiche Breite. Nur in der Länge unterscheiden sie sich zwischen 25 m und 50 m. Daher können Sie einfach entsprechend Ihrem persönlichen Bedarf wählen.
Beste Grüße
Ihr Vergleich.org-Team