Vorteile
- hochwertige Verarbeitung
- sehr hohe Deck- und Leuchtkraft
- Fertig zum Streichen ohne Wasserzusatz
Nachteile
- ohne Mischtopf
Tuschkasten Test | ![]() Testsieger | ![]() Preis-Leistungs-Sieger | ![]() Bestseller | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Testsieger ![]() | Preis-Leistungs-Sieger ![]() | Bestseller ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | |
Modell | Eberhard Faber 575613 | Kreul 2314 | Herlitz Deckfarbkasten ST 12 | Pelikan Deckfarbkasten Space+ | Pelikan K 24 | Faber-Castell 125029 Connector 24 Farben | Creative Deco Kinder-Fingerfarben | Idena 12 Farben |
Zum Angebot | ||||||||
Vergleichsergebnis In Sortierung & Bewertung berücksichtigt: Deckkraft, leicht zu mischen, stabiler Malkasten. Mehr erfahren. | Eberhard Faber 575613 10/2025 | Kreul 2314 10/2025 | Herlitz Deckfarbkasten ST 12 10/2025 | Pelikan Deckfarbkasten Space+ 10/2025 | Pelikan K 24 10/2025 | Faber-Castell 125029 Connector 24 Farben 10/2025 | Creative Deco Kinder-Fingerfarben 10/2025 | Idena 12 Farben 10/2025 |
Kundenwertung bei Amazon | ||||||||
Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich |
Altersempfehlung | ab 3 Jahren | ab 2 Jahren | ab 4 Jahren | ab 4 Jahren | ab 4 Jahren | ab 3 Jahren | ab 3 Jahren | ab 3 Jahren |
für Schulbeginn geeignet | ||||||||
Testergebnisse: Deck- & Leuchtkraft | ||||||||
Darreichungsform der Farben | Tabletten | Tabletten | Tabletten | Tabletten | Tabletten | Tabletten | Tabletten | Tabletten |
Deckkraft | sehr gut deckend | sehr gut deckend | gut deckend | gut deckend | sehr gut deckend | gut deckend | sehr gut deckend | sehr gut deckend |
Leuchtkraft | sehr leuchtend | sehr leuchtend | sehr leuchtend | sehr leuchtend | sehr leuchtend | sehr leuchtend | sehr leuchtend | sehr leuchtend |
Farbauftrag | sehr gut | sehr gut | sehr gut | sehr gut | sehr gut | sehr gut | sehr gut | sehr gut |
Testergebnisse: Mischverhalten | ||||||||
leicht zu mischen | sehr leicht mischbar | sehr leicht mischbar | leicht mischbar | leicht mischbar | sehr leicht mischbar | leicht mischbar | sehr leicht mischbar | sehr leicht mischbar |
Trockendauer getestet nach 2 Min. | trocknet sehr schnell | trocknet sehr schnell | trocknet schnell | trocknet schnell | trocknet sehr schnell | trocknet schnell | trocknet sehr schnell | trocknet sehr schnell |
leicht abzuwaschen von Händen und Malbedarf | sehr gut abwaschbar | gut abwaschbar | sehr gut abwaschbar | sehr gut abwaschbar | gut abwaschbar | sehr gut abwaschbar | sehr gut abwaschbar | sehr gut abwaschbar |
Testergebnisse: Verarbeitung & Handhabung | ||||||||
Material des Kastens | Kunststoff | Kunststoff | Kunststoff | Kunststoff | Kunststoff | Kunststoff | Kunststoff | Kunststoff |
stabiler Malkasten | sehr stabil | sehr stabil | sehr stabil | sehr stabil | sehr stabil | sehr stabil | sehr stabil | sehr stabil |
Deckel abnehmbar | ||||||||
Farbtabletten leicht zu entfernen | schwer zu entfernen | |||||||
einzelne Farben nachkaufbar | ||||||||
Allgemeine Produktinformationen | ||||||||
inkl. Deckweiß | 40 ml | 7,5 ml | 7,5 ml | 7,5 ml | 7,5 ml | 20 ml | 7,5 ml | |
inkl. Mischtöpfen | ||||||||
weiteres Zubehör | 1 Pinsel | 1 Pinsel | 1 Pinsel | 1 Pinsel | 1 Pinsel | |||
Gewicht | ca. 520 g | ca. 950 g | ca. 222 g | ca. 395 g | ca. 100 g | ca. 626 g | ca. 480 g | ca. 200 g |
Vor- und Nachteile |
|
|
|
|
|
|
|
|
Weitere Produktinfos | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen |
Lieferzeit | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar |
Zum Angebot | ||||||||
Erhältlich bei |
Die Kinder-Medien-Studie aus dem Jahr 2017 zeigt: Für 47 Prozent der befragten Kinder im Alter von 4 bis 13 Jahren gehören das Malen und Basteln zu den beliebtesten Freizeitbeschäftigungen. Das Arbeiten mit Bunt- und Filzstiften, Wachsmalstiften oder Wasserfarben erzeugt nicht nur farbenfrohe Kunstwerke, sondern fördert gerade bei Kindern die Grob- und Feinmotorik. Zusätzlich regt das Malen die Fantasie an und hilft kleinen und größeren Malfreunden, ihre Umwelt künstlerisch abzubilden.
Mit den richtigen Farben sind der Fantasie keine Grenzen gesetzt.
Damit Ihr Kind seine Visionen mit einem Pinsel auf Zeichenkarton verewigen kann, benötigt es einen Malkasten. Die besten Tuschkästen besitzen als Deckfarbkasten 24 Qualitätsfarben, entweder als Tabletten oder in Töpfen. Um Farben abzuschwächen, befindet sich eine Tube Deckweiß in jedem Tuschkasten. Idealerweise besitzen die meisten Kästen integrierte Mischfelder, um individuelle Farbnuancen herzustellen. Teilweise wird 1 Stück für Kinder oder Erwachsene aber auch in kleinerer Form verkauft, also als Deckfarbkasten mit 12 Farben.
Im Rahmen unseres Tuschkasten-Tests 2025 haben wir uns die beliebtesten Produkte bekannter Marken und Hersteller vorgenommen und alle Modelle einem ausführlichen Praxistest unterzogen.
Gerade der Deckfarbkasten von Pelikan gehört zu den beliebtesten Schulmalfarben als Deckfarbkasten, ist aber auch ideal für den Kindergarten.
Je nachdem, ob Sie alles von einem Hersteller kaufen wollen (also beispielsweise den Pelikan-Farbkasten mit der Pelikan-Wasserbox beziehungsweise und passendem Deckweiß von Pelikan) gibt es verschiedene Angebote. Der klassische Wasserbecher von Pelikan ist blau, wobei es abgesehen vom Blau der Marke Pelikan im Elefanten-Design auch rosa Varianten gibt.
Der Vergleich der Tuschkästen hat uns gezeigt, dass man mit allen Modellen arbeiten kann.Wer Wert auf satte Farben und brillante Leuchtkraft legt, sollte auf Qualitätsprodukte setzen.
Ob 12 oder 24 Farben: Ein Tuschkasten ist in erster Linie kinderfreundlich, bunt und farbenfroh.
Qualitätsunterschiede machen sich nicht nur bei hochpreisigen Elektrogeräten oder Lebensmitteln bemerkbar. Auch in unserem Deckfarben-Test hat sich gezeigt, dass hochwertige und teurere Modelle in den Punkten Deck- und Leuchtkraft sowie im Mischverhalten die Nase vorn hatten.
Auch günstige Tuschkästen erfüllen durchaus ihren Zweck und sind problemlos zum Malen und Zeichnen nutzbar. Jedoch müssen Sie unter Umständen Abstriche bei der Farbintensität machen. Besonders auffällig wird dies beim Mischen der Farben im Tuschkasten, da diese oftmals nicht das gewünschte Ergebnis erreichen und fast matschig wirken.
Vergleich.org empfiehlt: Suchen Sie ein einfaches Produkt für die ersten Malversuche Ihres Kindes, ist der Preis nicht das ausschlaggebende Merkmal. Der Kasten sollte leicht und kinderfreundlich sein.
Für den Schulstart empfehlen sich gut mischbare und kräftige Malfarben, z. B. Tuschkästen von Pelikan oder Faber-Castell. Die kindgerechte Gestaltung der Kästen ist ein weiterer Pluspunkt.
Fortgeschrittenen Deckfarbkasten-Künstlern raten wir zu Qualitätsfarben, die nicht nur stark decken, sondern sich ohne Farbverlust mischen lassen. Hochwertige Tuschkastenfarben sind zudem oftmals besser wasservermalbar und damit auch für Aquarelle geeignet.
Um Ihnen die Wahl Ihres persönlichen Tuschkasten-Testsiegers so einfach wie möglich zu machen, haben wir alle Testprodukte einem echten Härtetest unterzogen und uns dahingehend besonders auf praxisrelevante Kategorien beschränkt. Im Folgenden stellen wir Ihnen unsere drei Testblöcke gesondert vor:
Anders als ein Aquarell-Farbkasten sind sogenannte Deckfarbkästen vor allem eins: deckend. Zarte Pastelltöne finden Sie hier selten. Im Gegensatz zu Acryl- oder Ölfarben sind Wassermalfarben in erster Linie für das Zeichnen auf Papier ausgelegt, was sie besonders für kleine und größere Kinder eignet.
Alles, was Sie brauchen, ist ein Pinsel, etwas Wasser und die Farbe Ihrer Wahl. Die Nutzung ist denkbar einfach. Je nach Darreichungsform gibt es nur kleinere Unterschiede, die wir Ihnen im Folgenden aufzeigen:
Typ | Kaufberatung |
---|---|
![]() |
leicht zu transportieren große Farbauswahl ohne Wasser nicht nutzbar |
![]() |
ohne Wasser nutzbar lassen sich sehr gut mischen Farben in der Regel nicht nachkaufbar |
Entscheidend für ein leuchtendes und deckendes Farbergebnis ist nicht die Darreichungsform, sondern die Pigmentierung.
Beide Varianten haben ihre Vor- und Nachteile. In puncto Leucht- und Deckkraft nehmen sie sich jedoch nichts. Generell lassen sich Flüssigfarben aus dem Topf deckender Auftragen, da diese nicht erst mit Wasser angemischt werden müssen. Abzüge gibt es dafür beim Farbauftrag, der schnell streifig wirkt, wenn die Farbe zu pastös wird.
Am besten lassen sich flüssige Farben verwenden, wenn sie zuerst in eine Mischpalette gegeben werden. Den Tuschkasten-Pinsel gut anfeuchten und dann kräftig umrühren. So verteilt sich etwas Wasser gleichmäßig und der Farbauftrag wird ebenmäßig.
Farbunterschiede im direkten Vergleich: Während die linke Seite des Regenbogens mit leuchtenden Farben besticht, wirkt der rechte Part deutlich blasser.
Anders verhält es sich bei festen Farbtabletten, die zuerst mit einigen Wassertropfen verflüssigt werden müssen. Je nach Pigmentierung kann das Farbergebnis sehr kräftig oder eher blass ausfallen. In unserem Malkasten-Test hat sich gezeigt: Je hochwertiger das Produkt ist, desto überzeugender waren letztlich Leucht- und Deckkraft.
Zwischenfazit: Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sich alle Produkte zum Malen und Zeichnen benutzen lassen. Unterschiede zeigen sich jedoch in der Farbintensität. Wer kräftige, satte und farbintensive Nuancen favorisiert, sollte auf einen hochwertigen Tuschkasten setzen.
Auch für die Schule raten wir Ihnen zu einem gut deckenden Tuschkasten. Für die allerersten Pinselstriche Ihres Kindes reicht jedoch auch eine günstige Alternative.
Aus kräftigen Primär- und Sekundärfarben lassen sich zahlreiche neue Farbvarianten mischen.
Tuschkästen fördern die Kreativität Ihres Kindes. Es gibt weder Einschränkungen in der Motivwahl noch in den Bereichen Farbauswahl und Schattierung. Der klassische Wassermalkasten besitzt 12 oder 24 Farben.
Zusätzliche Möglichkeiten entstehen durch das Mischen der einzelnen Töne. Als Orientierung dafür dienen verschiedene Farbkreise. Doch schon bevor die Farbenlehre Teil der kunstpädagogischen Ausbildung Ihres Kindes wird, können spielerisch verschiedene Farben kombiniert werden. Dafür eignet sich eine Mischpalette.
Im direkten Vergleich hat sich gezeigt: Je blasser die Ausgangsfarbe, desto unschöner wird das Mischergebnis. Besonders bei violetten Tönen waren die Ergebnisse zumeist gräulich und nahezu farblos. Wer gerne mischt, sollte daher deckende Farben wählen.
Einen weiteren wichtigen Aspekt stellt die Trockendauer dar. Deckfarben werden in der Regel mit Wasser verdünnt. Das macht sie relativ flüssig. Trotzdem trockneten nahezu alle Testprodukte binnen zwei Minuten komplett durch. Lediglich Flüssigfarben benötigen etwas mehr Zeit, wenn diese sehr deckend aufgetragen werden. Wer sein neues Tuschkasten-Bild verstauen möchte, sollte dieses daher mindestens fünf Minuten durchtrocknen lassen.
Wassermalfarben lassen sich problemlos von Hautstellen und Malwerkzeugen entfernen.
Zuletzt haben wir in diesem Block untersucht, wie leicht sich Malwerkzeuge und die Haut nach Farbkontakt reinigen lassen. Positiv: Es ließen sich alle Farben rückstandslos entfernen. Jedoch bedurfte es bei stark pigmentierten Produkten einer intensiveren Reinigung.
Zwischenfazit: Im Mischverhalten hat sich gezeigt, dass sich dunklere Farbtöne tendenziell schlechter zusammenmischen lassen, wenn die Ausgangsfarben eher blass ausfallen. Wer auf individuelle Farben setzen möchte, wählt besser einen Tuschkasten mit hoher Deckkraft.
Im Bereich Trockendauer lagen alle Produkte sehr nah beieinander. Lediglich Flüssigfarben benötigen etwas länger, um durchzutrocknen. Ferner zeigte sich, dass sich Malkastenfarben ohne Rückstände von den Händen, Pinseln oder Mischpaletten entfernen lassen.
Praktisch: Zumeist lassen sich Farbtabletten leicht entfernen und austauschen. Die Deckel der Wassermalkästen fungieren oft als Mischpalette.
Unabhängig davon, ob ein Tuschkasten von Pelikan, Herlitz oder Lamy stammt: Die meisten Produkte bestehen aus Kunststoff; wenige besitzen eine Metallhülle. Letztere sind deutlich schwerer, haben aber in puncto Stabilität die Nase vorn. Malkästen aus Holz finden sich eher bei Öl- oder Aquarellfarben wieder.
Für den Schulbedarf empfehlen wir ein einfach zu öffnendes und leichtes Modell (ein abnehmbarer Deckel für den Deckfarbkasten/Tuschkasten ist ebenfalls praktisch). Je mehr Farben und Zubehör ein Tuschkasten besitzt, desto mehr Gewicht bringt er auf die Waage und kann knapp 700 Gramm schwer werden. Diese Modelle eignen sich besser für die eigenen vier Wände, um den Schulranzen Ihres Kindes nicht zusätzlich zu beschweren.
Viele Hersteller ermöglichen die einzelne Entnahme der Farbtabletten, die sich je nach Modell einfach oder komplizierter gestalten kann. Das bietet Ihrem Kind die Option, sein eigenes Farbschema zusammenzustellen. Ein weiterer Pluspunkt: Farben können einzeln beim Hersteller nachbestellt werden.
Zwischenfazit: Egal, für welches Modell Sie sich letztlich entscheiden, alle Testprodukte waren solide verarbeitet und kinderfreundlich. Auch hier zeigte sich: Je höher der Preis, desto besser war die Verarbeitung. Fehlerhaft war jedoch keiner der Malkästen.
Außerdem: Wer auf Nachhaltigkeit setzt, kann sich für einen Tuschkasten mit nachkaufbaren Ersatzfarben entscheiden. So vermeiden Sie es, den ganzen Kasten auszuwechseln, wenn eine Nuance verbraucht ist.
Damit Ihr Kind große und kleine Kunstwerke anfertigen kann, empfiehlt sich folgendes Zubehör:
Generell eignen sich Tuschkastenfarben für alle Papiersorten. Zeichenkarton hat jedoch den großen Vorteil, dass er stabiler und wasserunempfindlicher ist als dünnes Papier, welches sich schnell wellen kann. Wenn Sie nicht jedes Produkt einzeln kaufen wollen, bieten einige Hersteller komplette Malsets an.
Unser Tipp: Investieren Sie in eine Mischpalette. Obwohl ein großer Malkasten zumeist mit Mischfeldern ausgestattet ist, sind die freien Flächen mitunter zu klein, um größere Mengen Farbe anzumischen.
Wasserlösliche Tuschkastenfarben beinhalten eine Vielzahl an Pigmenten. Je deckender die Farbe auf dem Papier ist, desto pigmentierter ist das Produkt. Was sich beim Malen als Vorteil erweist, ist jedoch ein großer Nachteil, wenn mal etwas daneben geht. Landet etwas Malfarbe auf der Kleidung oder einer Tischdecke, ist Schnelligkeit gefragt.
» Mehr Informationen
Unser Tipp: Waschen Sie Textilien umgehend mit klarem Wasser aus. Bei größeren Stellen empfiehlt sich die Reinigung in der Waschmaschine. Sobald die Farbe eingetrocknet ist, gibt es wenig Hoffnung auf die Beseitigung des Flecks, da sich die Pigmente tief in den Fasern festsetzen. Auch Fleckenentferner können nur helfen, wenn sie zeitnah zum Einsatz kommen.
Sowohl ÖKO-TEST als auch die Stiftung Warentest haben zuletzt im Jahr 2008 über Deckfarbkästen berichtet. Alarmierend: In zahlreichen Produkten wurden Rückstände von Blei oder Chrom gefunden. Achten Sie daher vorsorglich darauf, dass Ihr Kind weder Farben noch Pinsel in den Mund steckt.
Die meisten Hersteller empfehlen ihre Tuschkästen für Kinder ab vier Jahren; seltener auch ab drei Jahren.
Der Umgang mit Flüssigfarbe setzt eine ausreichend ausgeprägte Hand-Augen-Koordination sowie feinmotorische Fähigkeiten voraus.
Als Faustregel können Sie sich merken: Je jünger das Kind ist, desto größer sollten die Farbtöpfe sein. Solche Tuschkästen für Kleinkinder haben zumeist eine geringere Farbauswahl, bieten dafür mehr Raum für Pinsel und Finger. Kleine Farbtabletten erschweren nur die Farbaufnahme und sind besser für ältere Schulkinder geeignet.
» Mehr InformationenGrundlegend ist ein Malkasten ein 1er-Pack. Teilweise sind Deckweiß und Pinsel direkt Bestandteil für ein x-teiliges Set. Ob für Schule oder zu Hause – Wenn die Farben inkl./inklusive Deckweiß geliefert werden (Deckweiß ideal als 1 x Tube), dann ist direkt alles einsatzbereit. Deckweiß für Schul-Zwecke ist ebenso gefordert für den Kunstunterricht wie ein Schwamm, ein Wasserbehälter, die passenden Pinsel und eventuell auch ein Putzlappen oder Zeitungspapier.
» Mehr InformationenIn diesem YouTube-Clip geben wir dir einen detaillierten Überblick über die hochwertige Gouache-Farbe „Gouache Studio“ von Caran d’Ache. Wir besprechen sowohl die Gouache in Tuben als auch die in Kuchenform und zeigen die vielfältigen Möglichkeiten, die dieses Produkt bietet. Entdecke die lebendigen Farben, die leicht zu verarbeiten sind und sowohl für Anfänger als auch für erfahrene Künstler geeignet sind!
In meinem neuen Video teste ich günstige Kunstmaterialien, darunter Aquarellfarben, Gouache und Acrylmarker. Ich zeige euch, wie diese preiswerten Tuschkästen sich im Vergleich zu teureren Varianten schlagen. Lasst uns gemeinsam herausfinden, ob sich die Investition lohnt und welche Alternativen es gibt! Schaut rein und lasst euch inspirieren!
Seit 2021 schreibe ich Vergleiche im Redaktionsteam. Dabei bringe ich vor allem in Freizeit-Themen mein Wissen ein. Privat unternehme ich gerne lange Spaziergänge im Wald oder genieße verschiedene Hobbys. Meine Leidenschaft für Freizeitaktivitäten und mein breites Interessensspektrum ermöglichen es mir, vielfältige Inhalte zu erstellen, die Menschen dabei unterstützen, ihre Freizeit optimal zu gestalten. Meine Beiträge umfassen Freizeitideen, Reiseempfehlungen, Hobbytipps und Inspirationen für kreative Freizeitgestaltung.
Der Tuschkasten-Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für Kinder und Künstler.
Schon in meiner Jugend habe ich es geliebt, Bücher zu lesen, Texte zu schreiben und die Schönheit der geschriebenen Sprache hervorzuheben. Ich finde es spannend, dass Grammatik, Satzbau und Wortwahl keine langweiligen unnötigen Regeln sind, sondern einen Text zum Leben erwecken können. Deshalb habe ich es mir zur Aufgabe gemacht, mein Know How und die Liebe zum geschriebenen Wort als Lektorin bei VGL in unsere Texte einfließen zu lassen. Mit meinem Auge für Detailgenauigkeit und sprachliche Präzision unterstütze ich unser Redaktionsteam dabei, qualitativ hochwertige und fehlerfreie Inhalte zu liefern. Dabei liebe ich es, meinen Wissensschatz immer mehr zu erweitern und mich täglich mit den verschiedensten Themen auseinanderzusetzen.
Position | Modell | Preis | Darreichungsform der Farben | Deckkraft | Lieferzeit | Angebote |
---|---|---|---|---|---|---|
Platz 1 | Eberhard Faber 575613 | ca. 9 € | Tabletten | sehr gut deckend | ![]() ![]() | |
Platz 2 | Kreul 2314 | ca. 12 € | Tabletten | sehr gut deckend | ![]() ![]() | |
Platz 3 | Herlitz Deckfarbkasten ST 12 | ca. 7 € | Tabletten | gut deckend | ![]() ![]() | |
Platz 4 | Pelikan Deckfarbkasten Space+ | ca. 11 € | Tabletten | gut deckend | ![]() ![]() | |
Platz 5 | Pelikan K 24 | ca. 19 € | Tabletten | sehr gut deckend | ![]() ![]() |
Spätestens nach 120 Tagen aktualisieren wir jede Rubrik mit neuen Produkten und recherchieren Entwicklungen in den Bestenlisten. Dadurch sind unsere Empfehlungen jederzeit aktuell.
Unsere Tests und Vergleiche sind objektiv und faktenbasiert. Hersteller haben keinen Einfluss auf die Bewertung. Wir sorgen für mehr Transparenz auf dem Markt und fördern so die Produktqualität.
In unseren Tests & Vergleichstabellen nehmen wir nur Produkte auf, die unsere Mindeststandards erfüllen können. So stellen wir sicher, dass Sie aus einer großen Auswahl genau das richtige Produkt für Ihre Anforderungen finden.
Hallo, gibt es auch Malkasten mit Gold?
Hallo farbenfroh,
vielen Dank für Ihren Kommentar zu unserem Tuschkasten-Test.
Malkästen, die den Farbton Gold beinhalten, sind selten anzutreffen. Jedoch können Sie für goldene Elemente auf Künstlerölfarben oder Temperafarben zurückgreifen.
Letztere sind ähnlich stark pigmentiert wie Ölfarben, trocknen aber deutlich schneller.
Mit freundlichen Grüßen
Ihr Vergleich.org Team